DE1670396A1 - Verfahren zum Herstellen wasserloeslicher Abkoemmlinge von Tetracyclinen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen wasserloeslicher Abkoemmlinge von TetracyclinenInfo
- Publication number
- DE1670396A1 DE1670396A1 DE19661670396 DE1670396A DE1670396A1 DE 1670396 A1 DE1670396 A1 DE 1670396A1 DE 19661670396 DE19661670396 DE 19661670396 DE 1670396 A DE1670396 A DE 1670396A DE 1670396 A1 DE1670396 A1 DE 1670396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tetracycline
- solvent
- tetracyclines
- reaction
- soluble derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
β FHANKFÜBT A. M.» 9· H .1966
t>l»ox (OBtI) 552023
Verfahren zum Herstellen wasserlöslicher Abkömmlinge von
Tetracycline^
GIPAN-Gompanhia Industrial Produtora de Antibioticos S.A.E.L.
Jisenida Gomes Pereira 74» Lissabon/Portugal
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen wasserlöslicher
Abkömmlinge von Tetracyclinen der folgenden allgemein
en Formel:
GHs
R2
- OH
G-NH-CH211R3
ti
OH OH 0
wobei R1 \7asserstoff und eine Hydroxylgruppe, R2 ein Wasserstoff
oder Halogen und R3 ein Rest von Stickstoffbasen, ein
aliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls cyclischer Rest, wie Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Benzylamin, JPurfurylamin,
Anilin, N-(ß-Hydroxyäthyl)diäthylendiamin, 1-Azaspiro-(4,5)-decan,
Aminosäuren, Glukosamine und weitere Hydroxylalkylamine ist.
Das Verfahren beoteht in der direkten Kondensation der Soickstoffbasen
mit den Tetracyclinen in Gegenwart von Dimethylsulfoxid (UM30), das als Mittel wirkt, eine Methylengruppe
einzuschließen. Diese Verbindung mit der Formel GIiI8-SO-HiI3
009844/1906 - 2 -
BAD
wurde bisher als e'in Lösungsmittel mit ungewöhnlichen Eigenschaften
betrachtet und erst kürzlich sind dessen eigentliche Möglichkeiten als Umsetzungspartner erkannt worden.
Traynelis und Hergenrother («T.Org.öhem. 29, 221 (1964) einerseits
und Sehera, Fauvet und Rumpf (Ann.0himo 10, 413 (1965)
andererseits haben gezeigt, daß Dimethylsulfoxid in die Methylengruppe
(-0H2-) zwischen zwei Moleküle einiger Amide, insbesondere
der SuIfamide, eingeführt werden kann. Dasselbe wirkt wahrscheinlich über einen speziellen Radikalmechanismus und
führt zu der Ausbildung der gleichen Mannich (oder Einhorn) Basen, die mit Formaldehyd erhalten werden. Jedoch scheint
DMSO ein noch allgemeiner anwendbarer Umsetzungsteilnehmer zu sein, da mit Formaldehyd bifei den Sulfamiden keine umsetzung
beoachtet worden ist.
Es wurde nun ein Verfahren zum Durchführen asymetrischer Einfügungen
der CHa-Gruppe zwischen die Amidgruppe bei Tetracylinen
und weiteren Aminen gefunden. Diese neue Umsetzung, die sehr schnell verläuft, tritt in Sekunden selbst unter Raumtemperatur
ein und führt zu guten Ausbeuten an sehr reinen Produkten Dieselbe ist erfolgreich anwendbar auf das Herstellen von thera
peutischen, wishtigen, wasserlöslichen Abkömmlingen der Tetracycline
und wird erfindungsgemäß herangezogen»
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Reihe von Ausführungsbeispielen
erläutert:
Beispiel 1 (N-(Morpholinomethvl)tetracyclin:
Es werden 10 g Tetracyclin (Base) in 30 ml Dimethylsulfoxid
bei Raumtemperatur und unter Rühren mit einem Magnetrührer gelöst. Dieser Lösung werden tropfenweise bei Raumtemperatur
unter Rühren 2,16 g frisch destilliertes Morpholin zugesetzt. Ea werden 200 ml n-Butylalkohol und 1,5 1 Diäthylather züge-
009844/1906 BAD 0BIQ1NAL -3-
^ 16/0396
setzt. Man erhält so einen creme-gelbfarbigen Niederschlag. Das Umsetzungsprodukt ist sehr hygroskopisch und wird unter
verringertem über wasserfreiem Calciumchlorid getrocknet. Die Ausbeute beläuft sich auf 6,0 g.
Das Produkt schmilzt unter Zersetzung bei 130-1400C, ist in
Wasser sehr löslich und weist eine biologische Wirksamkeit äquivalent zu 565 /ig/mg, (mit 6°/o Feuchtigkeit) des Tetracylinstandards
auf«
Das Infrarotspektrum (Kaliumbromidpastille) zeigt das 6yU
' Tetracyclinbande unterteilt in drei Bänder bei 1575, 1625 und
1640 cm" . Es liegt ebenfalls eine Duplette bei 1505 und 1525 cm" bedingt durch ein monosubstituiertes Amid und ein
weiteres Band (bedingt durch Morpholin) bei 1100 cm" vor.
Beispiel 2
N-(Pyrrolidinomethyl)tetracyclin:
N-(Pyrrolidinomethyl)tetracyclin:
Nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 werden 8,5 g des gelben Pulvers erhalten, nachdem n-Butylalkohol und Diäthyläther ausgefällt
und mit Hexan gewaychen sowie über Phosphorpentoxid
unter verringertem Druck getrocknet worden ist. Das Produkt schmilzt bei 160-1650G unter Zersetzung und weist eine Aktivität
äquivalent 760 jüg/g Tetracyclin auf. Das Infrarotspektrum
zeigt das Band bei 1820 cm~ , das kennzeichnend für monosubstituierte
Amide ist.
Beispiel 3
N-(Morpholinomethyl)oxytetracyclin:
N-(Morpholinomethyl)oxytetracyclin:
Es wird wie nach den obigen Beispielen gearbeitet, wobei gefunden wird, daß das Umsetzungsprodukt bei Aussetzen gegenüber
Luft dunkel wird. Bei einem Arbeiten im Inneren einer Haube unter Stickstoff und geringem feuchtigkeitsgehalt werden 7,3 g
eines cremefarbigen Pulversvermittels Unlöslichmachen mit
DiäLhyläther erhalten.
Das Produkt schmilzt bei 1500C unter Zersetzung, und das Infra-009844/1906 - & -
-4- 167U396
rotspektrum zeigt die Bande bei 1525 cm"" β
Beispiel 4
Έ- (Morpholinomethyl)tetracyclin:
Έ- (Morpholinomethyl)tetracyclin:
Es werden zu 3-0 g Tetracyclin suspendiert in 100 ml tert„-Butylalkohol
2,5 ml Dimethylsulfoxid und 2,0 g frisch destillie:
tes Morpholin zugesetzt. Die Lösung wird 45 Minuten lang unter Arbeiten mit einem Riickflußkühler erhitzt und sodann auf 25 0C
abgekühlt. Man erhält so 7,1 g eines kristallinen Produktes mit einem Schmelzpunkt bei 140°0.
Das Infrarotspektrum zeigt die weiter oben angegebene kennzeichnende
Bande.
Die biologische Wirksamkeit ist äquivalent 580 /ig/mg des
Tetracycline«,
Beispiel 5
ÜT- (Morpholinomethyl jchlortetracyclin;
ÜT- (Morpholinomethyl jchlortetracyclin;
Es wird nach dem Verfahren des Beispiels 4 gearbeitet, das entsprechende Umsetzungsprodukt hergestellt, das eine kennzeichnende
Infrarotbande bei 1525 cm-^ zeigt.
009844/1906
■■-..i
BAD ORIGINAL
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen von wasserlöslichen Abkömmlingen
äer Tetracyclinantibiotika der allgemeinen Formel:
CH3 CH3
R1 GH3 v0H R1 W
R1 GH3 v0H R1 W
-OH
-G-NH-CH2-R3
-G-NH-CH2-R3
Il
OH 0 <0H0HÖ °
wobei R1 Wasserstoff und eine Hydroxylgruppe, R2 ein Wasser- ™
stoffatom oder Halogen und R3 ein Rest von Stickst offbasen,
ein aliphatischer oder aromatischer, gegebenenfalls cyclischer
Rest, iqie Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Benzylarain, I?urfurylamin,
Anilin, N-(ß-Hydroxyäthyl)diäthylendiamin, 1-Azasprio(4»5)decan, Aminosäuren, Gukosamin und weitere Hydroxylalkylamine
ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine Stickstoffbasa mit einem Tetracyclin vermittels Dimethylsulfoxid
kondensiert wird, durch das die Methylengruppe eingeführt
wird. (
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Jjimethylaulfoxid ebenfalls als Lösungsmittel für die Konden-Qationsumsetzung
angewandt wird·
'5c Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein
weiteres Lösungsmittel für die Umsetzung angewandt wird unabhängig davon, ob die Stickstoffbasen in dem Lösungsmittel lösiicn
sind,
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ^ykonnzeichnet, daß man bei einer Temperatur über -5O0C ari to to
009844/1906 BAD ORDINAL _6_
id /
5ο Verfahren nach, eisern der vorangehenden Ansprache, dadurch
gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Tetracycline mit dem Dimethylsulfoxid und der Stickstoffbase in einem stöehiometrischen
Verhältnis oder in einem Ueberschuß durchgeführt wird.
009844/1906
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PT4485565 | 1965-11-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1670396A1 true DE1670396A1 (de) | 1970-10-29 |
Family
ID=20081634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661670396 Pending DE1670396A1 (de) | 1965-11-10 | 1966-11-10 | Verfahren zum Herstellen wasserloeslicher Abkoemmlinge von Tetracyclinen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3483199A (de) |
AT (1) | AT266321B (de) |
BE (1) | BE689462A (de) |
CH (1) | CH470352A (de) |
DE (1) | DE1670396A1 (de) |
DK (1) | DK121707B (de) |
ES (1) | ES333060A1 (de) |
FI (1) | FI43732C (de) |
GB (1) | GB1129026A (de) |
NL (1) | NL6615787A (de) |
NO (1) | NO123086B (de) |
SE (1) | SE326443B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4060605A (en) * | 1973-09-28 | 1977-11-29 | Ankerfarm, S.P.A. | Water-soluble derivative of 6-deoxy-tetracyclines |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3148113A (en) * | 1958-04-28 | 1964-09-08 | Pfizer & Co C | Concurrent oral administration of glucosamine with a tetracycline antibiotic for enhanced antibiotic blood levels |
US3218335A (en) * | 1963-11-08 | 1965-11-16 | Lab Pro Ter S P A | Antibiotic compounds |
US3275652A (en) * | 1965-02-26 | 1966-09-27 | Jr Michael Joseph Martell | Novel 2-carboxamido-n-imidomethyl-6-demethyl-6-deoxytetracyclines |
-
1966
- 1966-11-04 ES ES0333060A patent/ES333060A1/es not_active Expired
- 1966-11-07 GB GB49824/66A patent/GB1129026A/en not_active Expired
- 1966-11-08 SE SE15226/66A patent/SE326443B/xx unknown
- 1966-11-09 NL NL6615787A patent/NL6615787A/xx unknown
- 1966-11-09 BE BE689462D patent/BE689462A/xx unknown
- 1966-11-09 DK DK581266AA patent/DK121707B/da unknown
- 1966-11-09 US US592968A patent/US3483199A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-11-10 NO NO165532A patent/NO123086B/no unknown
- 1966-11-10 AT AT1040666A patent/AT266321B/de active
- 1966-11-10 FI FI662964A patent/FI43732C/fi active
- 1966-11-10 CH CH1619166A patent/CH470352A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-11-10 DE DE19661670396 patent/DE1670396A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI43732B (de) | 1971-03-01 |
BE689462A (de) | 1967-04-14 |
ES333060A1 (es) | 1967-09-01 |
NO123086B (de) | 1971-09-27 |
FI43732C (fi) | 1971-06-10 |
NL6615787A (de) | 1967-05-11 |
US3483199A (en) | 1969-12-09 |
DK121707B (da) | 1971-11-22 |
GB1129026A (en) | 1968-10-02 |
AT266321B (de) | 1968-11-11 |
SE326443B (de) | 1970-07-27 |
CH470352A (fr) | 1969-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0142739B1 (de) | Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2300107C2 (de) | Vitamin A-Säureanilid-4-carbonsäureäthylester, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende Zubereitungen | |
DE2651773C3 (de) | 14-Acyloxy-daunorubicine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2509260C3 (de) | a-(23,43,6-Penta-O-acetyl-D-gluconyl-thioureido)benzylpenicillin | |
DE2609210C2 (de) | 3-Piperazinaminomethyl-rifamycin-SV-verbindungen, sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1811518B2 (de) | Daunorubicinderivale, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE1670396A1 (de) | Verfahren zum Herstellen wasserloeslicher Abkoemmlinge von Tetracyclinen | |
DE2409675C3 (de) | 5-Hydroxytryptophan-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4129872A1 (de) | Verfahren zur herstellung von huminsaeure-metall-verbindungen, deren verwendung als adsorptions- und/oder entgiftungsmittel bzw. als spurenelementquelle | |
DE2240215C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von α -[5-Indanyloxycarbonyl]-benzylpenicillin | |
EP0104566B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5,11-Dihydro-11-((4-methyl-1-piperazinyl)-acetyl)-6H-pyrido(2,3-b)(1,4)benzodiazepin-6-on | |
DE2108237A1 (de) | Pyridoxin alpha ketoglutarat und dessen Derivate sowie Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen | |
DE2307976C3 (de) | 3-Amlnopropylester der Bleomycinsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Bleomycinsäure | |
DE2438462C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von nÄthinylbenzhydrol und seinen ringsubstituierten Derivaten sowie ringsubstituierte a-Äthinylbenzhydrolderivate und solche enthaltende Arzneimittel | |
CH516593A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von a-Aminobenzyl-penicillin | |
DE3214081C2 (de) | ||
DE2641075C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen | |
DE2336445C2 (de) | Neue Cardenolide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1620200C3 (de) | 7-Oxo-desacetamido-colchicinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1235322 | |
DE1793694C3 (de) | Helveticosidderivate | |
DE1620479C3 (de) | Xylitpentanicotinat und dessen Säureadditionssalze | |
AT286495B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des α-Amino-benzylpenicillins | |
AT392277B (de) | Diels-alder-addukte aus streptazolin und naphthochinonen und ihre oxidationsprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von arzneimitteln | |
DE2430510B2 (de) | 16,17-Dihydroapovincaminsäureamide, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche diese Verbindungen enthalten | |
DE1963318C (de) | Silybinhalbestersauren des Silybins mit 1 und bzw oder 2 Mol Bernsteinsaure und deren Salze mit pharmakologisch ver traglichen anorganischen oder organischen Basen, und Arzneimittel |