[go: up one dir, main page]

DE1660044U - Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung. - Google Patents

Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung.

Info

Publication number
DE1660044U
DE1660044U DE1953SC008590 DESC008590U DE1660044U DE 1660044 U DE1660044 U DE 1660044U DE 1953SC008590 DE1953SC008590 DE 1953SC008590 DE SC008590 U DESC008590 U DE SC008590U DE 1660044 U DE1660044 U DE 1660044U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
angled
automatic
protractor
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953SC008590
Other languages
English (en)
Inventor
Karl August Schmacke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953SC008590 priority Critical patent/DE1660044U/de
Publication of DE1660044U publication Critical patent/DE1660044U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • il-
    1, e--e. L u L>e
    Selbsttätiger Wiskelseeser sii einer
    . LM--ase-r =, iL t,
    Zeigereisriehtü-a, die nach des ersvi-
    ts. ticnsesets arbeitet *'
    Vorliegende Eenerung betrifft einen selbsttätigen
    -'inkelmesser rit einer Zei *n
    Graritationsgesets arbeitet.
    cem
    "ravitation,-, e-p-er>etz arbeitet.
    Selbsttätige Winkelmesser sit einer Zeigereinrich-
    tang, aie nach öes-Fsvitaticssgesets arbeiten. sind
    scbeB bekamitgewordeB.. Sie finden eine vielseitige ? er-
    wendung. sie sind aber in c'en bisher bekannten Formen
    kompliziert ans nicht für einen wjassenden
    bereich geeignet. fisse Mangel beziehen sich in der
    Hauptsache auf angeeigßßte lageranß eer Meßeinrichtung,
    anaasgenöe &blesansaolishkeit un saneln&en Schatz
    cer Einriebtung.
    Vorliegende Neuerung hat sich <1ie Aufgabe ß6stellt,
    r
    einen inkelsßsser, cer nach des Cravitaticnsgesetz ar-
    beitet, zu schaffen, der diese Mängel beseitigt und eiæ
    einfache robuste Fers aufwelst.
    Diese Aeiabe wir6 is wesentlichen csnsrob gel8st,
    dat-auf erismati-mh ausgenomme-
    ner Grundfläche zwei GebSnsehälften Eit ihren Grundksn-
    ten aufgesetzt und germen ein zur Auflaeeflãche recht-
    winklig sbeeinkeltes Zwischenteil der'Schiene ange-
    E, Qii£eltt he
    cranbt sine., cie swecmig eines sie &Jf hsibkreisfor-
    sie opf bilden, in dessen EreisEitlelponkt ein nach dem
    Gravitationsgesett arbeitender Zeiger zwischen Nadeln oder
    mit Nadeln oder mit Kugel- oder lladellagern gelagert ist,
    deren obere AnSenkanten nach inaen eer anBen abgewinkelt
    eine Fläche nß einen Schlitz zus freien turchtri tt åes Zei-
    gers zweckdäeig aber mehr als halben eistmfsBg bilden,
    in deren Seitenflächen ein- oder beidseitig Schlitze in An-
    passung an die MSsssrhIitze Uber mehr als halben Sreisum-
    fa. nß für den Zarchtritt eines Zeigerteiles einlassen sind
    und auf enen ein-eder beicseitig Ton den Schlitzen oben
    u. nG seitlich Markierungen sum Ablesen cer'WinkeletelInngeD
    des Zeigers vorgesehen sind.
    Fin weiteret-gerkzal u"er b----"etebt darin, daß
    sntprbalb der arkierasg Schrasben sit Zwischenstücken
    e ee se a
    £, : WBi te bw
    sind.
    Eis Winkelmesser der vorliegenden Neuerung ist einfache
    billig unä roba. st hermßtellen. Drch ie Sreinteilung un
    den Zeigeraustritt an mehrerec Seiten des Winkelaessers ist
    es s5glich en Winkel yon jeöer Seite abzulesen. rie als
    PrissenstUck ausgebildete Grundplatte ermöglicht das Ansetzen
    des Winkelsessers an last sllen TörkOEsenen'SerkstS. ckiorsen.
    Die Abwinklaa er Sehaasehälften an er Acbenkant und die
    zusätzlicher. Schrauben unterhalb der Markierungen verstes-
    fen nd verstärken s@ Gerät.
    Auf er Seichmmg ist eer eueruagsgegenstane beispiele-
    weise dsreßtellt< Ls zeigen :
    Abb. 1 einen Winkelmesser von vorn gesehen, ESälfte
    nach einem Schnitt A-B der Abb. 2.
    Abb. 2 desil. von obe-n gese ben, s. Hälfte nach einem
    Schnitt C-D er Abb. l,
    Ab. 5 desl. Tcn cer Seite gesehen nach eines Schnitt
    E-F er Abb. l.
    Auf einer sach Art eines Prismenstückeß ausgebildeten
    Grundplatte a sind sn ! Gehäusehälften b mit Schrauben d
    befætigie Die Gebäusebälften b emd an der iopfaeite halb-
    knieförmig ausgebildet und die änsehen Kanten e der Teile b
    sind asch Innen gebogen. Vit diesen Kanten e stilten sich
    die Teile b im ssteren Drittel gegeneiaander ab, vBier im
    oberen Teil die Kopfeeite aes Gehäues b ram'Du=htritt eines
    Zeigers f geschlitzt ist, *'Die vordere Gebängehälfte Z ist
    ebenfalls halbkreidbrmig geschlitzt. Durch diesen Schlitz i
    tritt in as Zeiger f abgeißkeltr Zsig h. Sieishfslls
    kein natürlich *ach die Bsskseite geschlitzt sein uad ein
    Zeig&r kaaa an dieser Seite austreten. Die Kopffläche. wie
    die vordere Seitenfläche, ist mit einer Graaeinteilmg k
    versehen, Der Zeiger 1, der ein Gewicht 1 trägt. ist mit
    einer Sadel m in MeUagern n des Gehämes b befestigt. &ls
    Xadellager n d1enel1. Madensohrsuben.'die in Geindebschsen e
    eisgesehraubt sind. Dies$ Sc&rauben a eraSgliehes eis is-
    stellen aer Beweglichkeit des Zeigers f, dessen lauf leiter
    oder schwerer eingestellt werden kann.

Claims (1)

  1. cbntsEßßpa cbe : -- *- 141 » 0 » 4- » * » 4--40 » t » vm
    1 Selbsttätiger iselsessey s ! it iner eigereinricbtt ie nach dem Grayitationsgeaets arbeitet. datlurch ge- kenneichaßt, <a$ aaf eise Winkelscisieae (a) mit pris- s&tice anagBßaßBßr SmScbe zwei Gehäusehilfte& (b) mit ihren Sran&kanten safgestzt asä geen ein sur ÄaflageflSehe rechtwinklig sgewiBkelis wiechesteil der Schiene mgenebraubt siad, die zweckmäßig einen mehr ala halbkreiaförmgen topf bilden. in dessen Ireie- mittelpunkt ein nse (atatinsges &rbßitear Zeiger (f) zwischen Msln oder aii adeln oder mit agel-e Nellxn lagßT i, eren sber AnkaRten (e) nach i=n oder mßen abuewinkelt eine Fläche und flinen Schlitz SWI freien Durchtritt des Zeigen Cf) zwec-kdB1g aber ehr ale halben ireinadam bilden, in deren Seitenflächen ein-oder beieiti Schlitze (1) in AspassaBg an ie AuBea- schlitz äber mehr als halben Siwamiaaß fat n Durchtritt eines Zeißerteilea ( $iBgela&N8a siB na suf nen @in r beiseitig s den Schlitzes oben anc mituch Uarkierungen (k) äm Ablenexi der W1Wal- stellaagen es Zeigers (f) vorgesehen sind. 2. Selbsttätiger Winkel&ess&r nach sprach 1, aaarch £ekennzeichnet, daV unterhalb der Uwkierung (k) Schrauben (6 Bdt wisshenst&eken aagecrnet ein /I
DE1953SC008590 1953-03-03 1953-03-03 Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung. Expired DE1660044U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953SC008590 DE1660044U (de) 1953-03-03 1953-03-03 Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953SC008590 DE1660044U (de) 1953-03-03 1953-03-03 Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660044U true DE1660044U (de) 1953-07-30

Family

ID=31967940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953SC008590 Expired DE1660044U (de) 1953-03-03 1953-03-03 Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1660044U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Nosow et al. Man, work and society: A reader in the sociology of occupations.
DE1660044U (de) Selbsttaetiger winkelmesser mit einer zeigereinrichtung.
DE1027104B (de) Fuellschreiber
DE847983C (de) Zweiteilige Zahlenrolle fuer ZÄhLwerke
DE897757C (de) Vorrichtung zum Abrunden der Ecken von Holzbrettern
GB522091A (en) Improvements in folding benches
AT260505B (de) Führungsanschlag für Tischfräsen zum Bündigfräsen von Umleimern
AT229627B (de) Landwirtschaftliches Universalgerät
DE1611157U (de) Kuppelbarer schleifmaschinentisch.
DE426846C (de) Zinkenfraesvorrichtung
DE1924621U (de) Klemmnute fuer unterteile von rundlaufprufgeraeten.
DE1769985U (de) Transportable laube.
DE1835270U (de) Spannpratze.
DE1781961U (de) Tischumleimer.
DE1737017U (de) Vorrichtung zum faerben von strumpfwaren auf formen.
DE1731493U (de) Kombinationszange aus druckguss.
DE1770949U (de) Stanze zur herstellung von oeffnungen und ausschnitten in keramischen und plastischen fuellkoerpern.
DE1864850U (de) Schreibtisch.
DE1739216U (de) Block-bandsaege.
DE1962688U (de) Anschlagwinkel zum schneiden von fliesen od. dgl.
DE1624573U (de) Rahmenverbinder mit lueftungseinrichtung zum bau von gewaechshaeusern.
DE1634990U (de) Maschine zum ausklinken von rahmenquerstuecken fuer zimmertueren.
DE1769161U (de) Mastfuss.
DE1833157U (de) Diabolospiel.
DE1758954U (de) Schuh-modellwinkel.