DE1658513A1 - Stein,insbesondere Strassenpflasterstein und aus solchen Steinen hergestellte Strassendecke - Google Patents
Stein,insbesondere Strassenpflasterstein und aus solchen Steinen hergestellte StrassendeckeInfo
- Publication number
- DE1658513A1 DE1658513A1 DE19671658513 DE1658513A DE1658513A1 DE 1658513 A1 DE1658513 A1 DE 1658513A1 DE 19671658513 DE19671658513 DE 19671658513 DE 1658513 A DE1658513 A DE 1658513A DE 1658513 A1 DE1658513 A1 DE 1658513A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stone
- tooth
- stones
- bevel
- contact surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
.~w„„.™„~«w " 8 München 5,den 22. Dezember 1967
/" μ /Π />
/ Erhardtstraße 11 II/S :. Ltfti C/. ^.oanke. Telefon 540R75 .
Telefon 240675 Patentanwälte
Antonius Jonannes van der Meijden
Boslaan 63," Son (Niederlande)
Boslaan 63," Son (Niederlande)
Stein, insbesondere Straßenpflasterstein und aus solchen Steinen hergestellte Straßendecke
Die Erfindung "bezieht sich auf einen Stein, insbesondere
einen Straßenpflasterstein mit zick-zack-förmiger Terzahnung an den in Eingriff zu bringenden Seitenflächen.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Beibehaltung des mit derartigen
bekannten Steinen zu erzielenden guten Verbandes bei der Pflasterung die sich dabei ergebenden Nachteile beim
Transport, nämlich die Gefahr des Abbröckeins der Steinecken, zu vermeiden.
Erfindungsgemäß soll diese Aufgabe dadurch gelöst werden, daß der Stein an seinen Ecken Anlageflachen aufweist, die parallel
zur Längs- und Quererstreckung des Steins in Höhe der halben Zahntiefe der zick-zack-förmigen Terzahnung verlaufen.
Bei Steinen, deren Stirnseiten der halben Länge ihrer Längsseiten entsprechen, soll in vorteilhafter Ausgestaltung der
Erfindung der Stein in einem Mittelabschnitt anstelle der Terzahnung flache AnI3geflachen aufweisen, die parallel zur Längserstreckung
des Steins in Höhe der halben Zahntiefe verlaufen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung laufen die vorspringenden Zähne mit einer scnrägen Neigung in die Pahrbahnoberfläche
der Steine aus.
009838/0034
BAD ORIGINAL
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels in der
Beschreibung nachfolgend erläutert und in der Zeichnung näner dargestellt; hierin sind
Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Seil der Pflasterung mit
3 Steinen im sogenannten Ellbogenverband,
Pig. 2 eine Seitenansicht auf eine der aufrechtstehenden Seitenlängsflachen eines Steins.
Nach Pig. 1 werden in einem Straßenpflaster gleiche Steine 1, 2, 3 zusammengefügt. Jeder Stein weist an seinen Längsseiten
6 Zahngruppen 4 und 5 auf. Dabei verläuft a'eder Zahn senkrecht
von der Unterfläche b zur Oberfläche 7 des Steins, in welche der Zahn mit einer schrägen Neigung 15 ausläuft. Dasselbe gilt
für die Zähne 9 an den Stirnseiten des Steins.
Jeder Stein weist an seinen Ecken Anlegeflächen 12 und 1p auf,
die anstelle der Verzahnung parallel zur Längs- und Quererstreckung des Steins in Höhe der halben Zahntiefe der zickzack-förmigen
Verzahnung verlaufen, also rechtwinklig aufeinander zustoßen. Die Ecken haben also das Aussehen eines
normalen rechteckförmigen Steins mit glatten Seiten. Gegenüber
der Verzahnung sind die Anlegeflachen zurückspringend zu den
Zahnspitzen angeordnet, was ein Abbröckeln beim Transport verhindert, so daß Steine nach der erfindungsgemäßeii Ausgestaltung
gegenüber handelsüblichen Steinen mit glatten Seitenflächen schon hinsichtlich dieses Kriteriums überlegen sind.
Bei Steinen, die für eine versetzte Pflasterung Stirnseiten aulweisen,
deren Breite halb so groß wie die Längsseite ist, sind in einem Mittelabschnitt der Längsseiten anstelle der Verzahnung
flache Anlageflächen 14 auf beiden Längsseiten vorgesehen, die
009838/003A
BAD original
parallel zur längserstreckung des Steins in Höhe der halben
Zahntiefe zwischen den Zahngruppen 4 und 5 verlaufen. Gegen
diese Anlageflächen legen sich die aneinandergelegten Ecken zweier zusammengeschobener Steine 1 und 2 der Nachbarreihe
mit deren Anlageflächen 13 an. Der Yerband greift in dieser Form fugenlos ineinander, wobei sich jeweils die Zahnspitzen
in den benachbarten Vertiefungen der Verzahnung befinden.
Im zusammengesetzten Verband beträgt die lugenbreite b
zwischen angrenzenden Steinen jeweils etwa 2 mm. Zur Ober- ±lache 7 hin vergrößert sich die Pugenbreite bedingt durch
die Abschrägungen 15 zu einer Größe a von beispielsweise 16 mm zwischen den Begrenzungslinien 10 und 11 der lahrbahnoberflache
7« Diese IPugenverbreiterungen können mit Staub
oder Sand ausgefüllt werden, so daß sich trotz der Verzahnung eine ebene Faürbahndecke ergibt.
Der Abstand c zwiscnen der Begrenzungslinie 11 und der flachen
Stirnseite 13 der Ecken beträgt etwas mehr als die Hälfte der ]?ugenbreite a an der Oberfläche der Fahrbahndecke. Der Abstand
e zwischen einer Seitenfläche 13» und der im Mittelbereich liegenden Anlagefläche 14 des auf der gegenüberliegenden
Seite versetzt angelegten Steins und damit zwischen 2 parallelen Seitenflächen 13 entspricht in der Praxis dem
normalen Steinmaß von derzeit 104 mm, wenn eine Länge f von
210 mm angenommen wird.
009838/Π03Α
BAD ORIGINAL
Claims (6)
1. Stein, inslDesondere Straßenpl'lasterstein mit zick-zackförmiger
Verzahnung an den in Eingriff zu bringenden Seitenflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stein an
seinen Ecken Anlageflächen (12,13) aufweist, die parallel zur Längs- und QuererStreckung des Steins in Höhe der
halben Zahntiefe der ziotc-zacic-förmigen Verzahnung (4>5»9)
verlaufen.
2. Stein nach Anspruch 1, dessen Stirnseitender halben
Länge seiner Längsseiten entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stein in einem Mittelabschnitt seiner
Längsseiten (6) anstelle der Terzahnung flache Anlageflächen (14) aufweist, die parallel zur Längserstreckung
des Steins in Höhe der halben Zahntiefe verlaufen.
3. Stein nach Anspruch 1 oder 2, dadurcn gekennzeicnnet, daß die vorstehenden Zähne mit einer scnrägen Neigung
(15) zumindest in die die Fahrbahn bildende Überfläche (?) der Steine auslaufen.
4. Stein nach Anspruch ;>, dadurch gekennzeicnnet, daß die
bezüglich der Oberfläche (7) tiefer liegenden Zahnenden innerhalb der Abschrägung der Umfangsrippen dieser überfläcne
fallen, indem die Abschrägung eine die Zahnspitzeiiübersteigende Breite hat.
009838/D034
5. Stein nach Ansprucii 3 oder 4, dadurcn gekennzeichnet,
daß die Abschrägung im Querschnitt fconicav verläuft,
daß die Abschrägung im Querschnitt fconicav verläuft,
6. Stein nach einem der vorhergehenden Ansprüciie, dadurch
geicennzeicnnet, daß die Zahnhöhe etwal cm "beträgt.
geicennzeicnnet, daß die Zahnhöhe etwal cm "beträgt.
'/♦ Straßendeclce aus Steinen mit gezahnten Seitenflächen nach
den Änsprücnen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnenden
in zwischen den in 'Verband gelegten Steinen vorgesehen, beispielsweise durch Abschrägung der oberen Steinrippen
gebildete Fugenverbreiterungen auslaufen.
Ü 0 9 8 3 8/0 0 3 4
BAD ORtGlNAL
Leerseife
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL666618091A NL154289B (nl) | 1966-12-23 | 1966-12-23 | Steenlichaam. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1658513A1 true DE1658513A1 (de) | 1970-09-17 |
Family
ID=19798544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671658513 Pending DE1658513A1 (de) | 1966-12-23 | 1967-12-22 | Stein,insbesondere Strassenpflasterstein und aus solchen Steinen hergestellte Strassendecke |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3464328A (de) |
BE (1) | BE708408A (de) |
DE (1) | DE1658513A1 (de) |
FR (1) | FR1548127A (de) |
GB (1) | GB1211099A (de) |
NL (1) | NL154289B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0060961A1 (de) * | 1981-03-25 | 1982-09-29 | Rolf Scheiwiller | Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8531639U1 (de) * | 1985-11-08 | 1986-04-17 | Hans Bartlechner Betonwerke, 8261 Kirchweidach | Pflasterstein |
ATE61826T1 (de) * | 1987-04-22 | 1991-04-15 | Rolf Scheiwiller | Pflastersteinsatz zur verlegung einer bogenpflasterung. |
US6235858B1 (en) | 1992-10-30 | 2001-05-22 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Aminoplast curable film-forming compositions providing films having resistance to acid etching |
EP1624108A1 (de) * | 2004-08-02 | 2006-02-08 | Harald Schröder | Pflasterstein |
DE102009022017B3 (de) * | 2009-05-19 | 2010-12-09 | Baustoffwerke Gebhart & Söhne GmbH & Co.KG | Pflasterstein mit vorzugsweise senkrecht zur Verlegeebene ausgerichteten Steinflanken |
US20140377016A1 (en) | 2013-06-21 | 2014-12-25 | Pavestone, LLC | Retaining wall block system with modulating heights, widths, and included angles |
US10583588B2 (en) | 2013-06-21 | 2020-03-10 | Pavestone, LLC | Manufactured retaining wall block with improved false joint |
USD791346S1 (en) | 2015-10-21 | 2017-07-04 | Pavestone, LLC | Interlocking paver |
USD762882S1 (en) * | 2013-12-05 | 2016-08-02 | F. Von Langsdorff Licensing Limited | Paving stone |
USD737468S1 (en) | 2014-05-07 | 2015-08-25 | Pavestone, LLC | Front face of a retaining wall block |
DE102019000302A1 (de) * | 2019-01-17 | 2020-07-23 | Detlef Schröder | Pflasterstein mit umlaufender Strukturierung und hiermit verlegtes Pflaster |
USD1037491S1 (en) | 2021-12-14 | 2024-07-30 | Pavestone, LLC | Wall block |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1096267A (en) * | 1913-07-19 | 1914-05-12 | Albert V Sammis | Paving-block. |
FR557828A (fr) * | 1922-10-26 | 1923-08-16 | Perfectionnement au carreau de plâtre |
-
1966
- 1966-12-23 NL NL666618091A patent/NL154289B/xx not_active IP Right Cessation
-
1967
- 1967-12-18 US US691495A patent/US3464328A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-12-22 GB GB58408/67A patent/GB1211099A/en not_active Expired
- 1967-12-22 BE BE708408D patent/BE708408A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-12-22 DE DE19671658513 patent/DE1658513A1/de active Pending
- 1967-12-22 FR FR1548127D patent/FR1548127A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0060961A1 (de) * | 1981-03-25 | 1982-09-29 | Rolf Scheiwiller | Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
US4627764A (en) * | 1981-03-25 | 1986-12-09 | Rolf Scheiwiller | Paving stone, process for manufacturing same and device for carrying out the manufacturing process |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6618091A (de) | 1968-06-24 |
GB1211099A (en) | 1970-11-04 |
BE708408A (de) | 1968-06-24 |
FR1548127A (de) | 1968-11-29 |
NL154289B (nl) | 1977-08-15 |
US3464328A (en) | 1969-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0465536B1 (de) | Winkelstein zur flächenbefestigung | |
DE4405616A1 (de) | Pflasterstein mit seitlichen Abstandshaltern | |
DE1658513A1 (de) | Stein,insbesondere Strassenpflasterstein und aus solchen Steinen hergestellte Strassendecke | |
EP0063795A1 (de) | Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Gruppe von Bodenbelagelementen | |
EP3830339B1 (de) | Pflasterstein und hieraus hergestelltes pflaster | |
DE2743317C2 (de) | Betonformstein mit Öffnungen, bei dem mindestens zwei gegenüberliegende Seiten Vorsprünge und Aussparungen aufweisen, insbesondere für die Befestigung von Rasenflächen | |
EP1024226B1 (de) | Kunststein für Pflasterzwecke | |
DE2225027C3 (de) | Betonformstein mit mehreren von der Unterseite zur Oberseite durchgehenden Öffnungen, insbesondere zur Befestigung von Rasenflächen | |
DE9404446U1 (de) | Formstein aus Beton | |
DE2407825A1 (de) | Verbundstein zum verlegen auf dem boden oder dergleichen | |
DE9302191U1 (de) | Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form | |
DE8131881U1 (de) | Pflasterstein | |
DE102020101945A1 (de) | Entwässerungsrinnenpflasterstein und entwässerungsrinnenpflasterstein-anordnung mit mehreren entwässerungsrinnenpflastersteinen | |
DE3737620A1 (de) | Rasenpflastersteine | |
EP3851581B1 (de) | Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins | |
DE29514275U1 (de) | Pflasterstein | |
DE202021000132U1 (de) | Betonpflasterstein | |
DE2303927A1 (de) | Befestigung von boeschungen od. dgl | |
AT408356B (de) | Quadratischer und rechteckiger bodenstein | |
DE4446427A1 (de) | Pflasterstein aus Beton und Belag aus derartigen Pflastersteinen | |
DE8008737U1 (de) | Dreipass-verbundpflasterstein | |
DE29508723U1 (de) | Pflasterstein | |
DE202006019600U1 (de) | Pflasterstein | |
DE1459739C (de) | Verbundpflasterstein aus Beton und Stonverbund | |
DE7212689U (de) | Formstein, insbesondere Rasen- oder Böschungsformstein |