DE1653465C3 - Verfahren zur Erzielung hoher Druecke mit einem Membranverdichter - Google Patents
Verfahren zur Erzielung hoher Druecke mit einem MembranverdichterInfo
- Publication number
- DE1653465C3 DE1653465C3 DE1653465A DE1653465A DE1653465C3 DE 1653465 C3 DE1653465 C3 DE 1653465C3 DE 1653465 A DE1653465 A DE 1653465A DE 1653465 A DE1653465 A DE 1653465A DE 1653465 C3 DE1653465 C3 DE 1653465C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic cylinder
- oil
- high pressures
- achieving high
- diaphragm compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/02—Stopping, starting, unloading or idling control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/06—Cooling; Heating; Prevention of freezing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B43/00—Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
- F04B43/0009—Special features
- F04B43/0081—Special features systems, control, safety measures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B45/00—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
- F04B45/04—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
- F04B45/053—Pumps having fluid drive
- F04B45/0533—Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/06—Control using electricity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
Anspruch I und2, dadurch ,5
gekennzeichnet, daß der Verdichter durch, eine entsprechende Steuerung nicht vor Erreichen
eine? bestimmten Temperatur in BCrieb genommen
werden kann, ,
weiter
J lallc
J lallc
der er-
gs
L Umw,Zpumpe (.0) se,bsttätig abgeschaltet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzielung eines hohen Druckes mit einem Membranverdichter.
Membranverdichter werden in den Fällen eingesetzt, wo es darauf ankommt, das zu verdichtende
Gas von jeglichen Schmiermitteln fernzuhalten.
Die Grundclcmcnte des Membranverdichters sind der Hydraulikteil und der Gasteil. Beide Teile werden
durch eine geeignete Membrane voneinander getrennt. Im Deckel des Gastcilcs befinden sich das
Saug- und Druckventil des Verdichters. Gleichzeitig bildet der Deckel die Begrenzungsflächc der Membrane
auf der Gasseitc. Auf der HydrauHkscite stützt sich die Membrane auf einer mit feinen Bohrungen
versehenen Platte ab, die die Verbindung zum Hydraulikkolben herstellen. Die hin- und hergehende
Bewegung des Hydraulikkolbens überträgt sich auf das Hydraulikol und von dort auf die Membrane, die
nun — durch ihre oszillierende Bewegung — Gas ansaugen und verdichten kann. Dieses Prinzip eines
Membranverdichters ist bekannt,
Bei Zusatzverdichtern mit sehr hohen EnddrUckcn und somit auch relativ hohen Ansaugedrücken tritt
leicht ein Membranbruch auf, der durch die Bohrungen der Platte in Verbindung mit dem hohen Gas-Ansaugedruck
verursacht wird. Nun lassen sich die Bohrungen entsprechend klein dimensionieren; die-
^^^ --ngr^er^nj vor-
trieb.flüssigkeit verwendet wird Die vorgewärmte
Maschine und das warme Hydraulikol bewirken, daß
bei hohen Drücken der Flüssigkeit- charakter des Hydrauliköls
erhalten bleibt und somit die Entstehung
von unzulässigen Staudrucken in den Bohrungen der
Platte vermieden werden. prf;nfi„nO dnH
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung sind
in den Unteransprüchen gekennzeicnnei.
Die Figur zeigt die folgenden, an sich bekannten
Teile: Deckel 1, der das Saug- und Druckventil tragt,
Membrane 2, Platte 3 mit den kleinen Bohrungen 4,
Hydraulikzylinders, Kolben6 mi Abdichtung7.
An einem geeigneten Platz d£S Ve™™s angeordnet,
befindet sich ein ölbehälter 8, dessen Inhalt
durch eine Heizung 9 erwärmt wird Es kann
sich dabei beispielsweise um eine elektrische Heizung 4« mit Temperaturregelung handeln, die es auch ermoglicht,
daß der Verdichter erst nach Erreichen einer bestimmten öltcmperatur in Betneb genommen werden
kann. Mit dem erwärmten öl wird über eine
Umwälzpumpe 10 der Hydraulikzylinders mit seinen
Nebenteilen vorgewärmt und auf gewünschter I cmperatur gehalten. Die Hochdruckpumpe ii, die
vom Kurbetriebwerk angetrieben wird, besorgt die
Erhaltung des öl Vorrates in dem Hydraulikzylinders
und gleicht damit die Leckage an der Abdichtung? aus. Das zuviel in den Hydraulikzylinder 5 eingespritzte
Hydraulikol fließt über das Druckbegrenzungsventil
12 in den ölbehälter 8 zurück.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentansprüche:,. I, Verfahren zur Erzielung hoher Drücke mit "einem Membranverdichter, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (5) und seine angrenzenden Teile vorgewärmt werden und warmes Hydraulikol als Betriebsflüssigkeit verwendet wird,2, Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das im Behälter (8) befindliche aufgeheizte öl zum Erwärmen des Hydraulikzylinders (S) und gleichzeitig als Betriebsflüssigkeitio ses hat aber den Nachteil zur Folge, daß der Verses n.u uuu . k niclu bc|jcbjg hoch gewühlt wer-'sich gezeigt, daß das Hydraulikol ■ι* sehr dicht und zäh wird. Da diese vähü Masse in den kleinen Bohrungen der Platte , , '■ chr „roßon Staudruck verursacht, treten D ksi en" Uf, die zur Zerstörung der Platte lr,w. des Hydraulikzylinders führen können Die Grenze λ£ imimalcn Verdichtungs-Enddruckcs wird also 3 ια einen Bohrungen der Platte gesetzt die da unter hohem Druck stehende zähe Hydrauhkol einen zu starken Widerstand entgegensetzt. Wiederum müssen die Bohrungen so k ein sein, weil Membrane unter Einwirkung
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0062999 | 1967-06-14 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653465A1 DE1653465A1 (de) | 1971-11-11 |
DE1653465B2 DE1653465B2 (de) | 1973-10-11 |
DE1653465C3 true DE1653465C3 (de) | 1974-05-16 |
Family
ID=7162116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1653465A Expired DE1653465C3 (de) | 1967-06-14 | 1967-06-14 | Verfahren zur Erzielung hoher Druecke mit einem Membranverdichter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3508845A (de) |
JP (1) | JPS4739380B1 (de) |
DE (1) | DE1653465C3 (de) |
FR (1) | FR1568631A (de) |
GB (1) | GB1231216A (de) |
YU (1) | YU31857B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0100149A1 (de) * | 1982-07-05 | 1984-02-08 | Vfp Fluid Power Limited | Membranpumpe |
DE4322272C2 (de) * | 1993-07-05 | 1997-02-06 | Knf Neuberger Gmbh | Meßgaspumpe |
DE10056708C1 (de) | 2000-11-15 | 2002-03-07 | Horst Kleibrink | Vorrichtung zur Optimierung der Ölströmung innerhalb eines Membrankompressors |
DE10209758B4 (de) * | 2002-03-05 | 2004-11-18 | Horst Kleibrink | Verfahren zur Optimierung der Gasströmung innerhalb eines Membrankompressors |
JP2009287368A (ja) * | 2008-06-02 | 2009-12-10 | Lonseal Corp | 機械的固定法による断熱防水構造及び工法 |
TW201024526A (en) * | 2008-12-23 | 2010-07-01 | Cheng-Chin Kung | Cooling and circulating system for engine oil |
CH703969A1 (fr) | 2010-11-26 | 2012-05-31 | Gotec Sa | Pompe à liquide volumétrique comprenant une cartouche chauffante. |
CH707067B1 (fr) | 2012-10-05 | 2022-01-31 | Gotec Sa | Pompe à liquide volumétrique chauffante et machine de production de boisson chaude munie d'une telle pompe. |
DK201570293A1 (en) * | 2015-05-19 | 2016-12-12 | Nel Hydrogen As | Diaphragm compressor with an oblong shaped chamber |
DE102016014300A1 (de) * | 2016-12-01 | 2018-06-07 | Thomas Magnete Gmbh | Vorrichtung zur Bereitung zumindest einer zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit |
CN107237736B (zh) * | 2017-06-29 | 2021-07-06 | 江苏锡压石化装备有限公司 | 一种适用高温气体介质的立式压缩机 |
CN107905987B (zh) * | 2017-11-13 | 2019-02-15 | 中鼎恒盛气体设备(芜湖)有限公司 | 一种运用五通阀的隔膜压缩机的油路系统 |
CN110552863A (zh) * | 2019-09-11 | 2019-12-10 | 西安交通大学 | 一种隔膜压缩机缸盖冷却结构 |
CN110701027A (zh) * | 2019-10-31 | 2020-01-17 | 上海羿弓精密科技有限公司 | 隔膜式压缩机 |
US12060875B2 (en) * | 2020-11-09 | 2024-08-13 | Pdc Machines Inc. | Hydraulic drive for diaphragm compressor |
CN114658640B (zh) * | 2022-02-28 | 2023-05-26 | 西安交通大学 | 一种高压隔膜压缩机液压油温度控制结构 |
CN114739041A (zh) * | 2022-03-11 | 2022-07-12 | 上海铂钺制冷科技有限公司 | 一种使用隔膜压缩机作为驱动源的脉冲管制冷机 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE389519C (de) * | 1922-11-08 | 1924-02-05 | Henri Corblin | Membrankompressor |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1769044A (en) * | 1927-12-07 | 1930-07-01 | Stevens Blamey | Hydraulically-operated diaphragm pump |
US2092629A (en) * | 1934-05-14 | 1937-09-07 | Abercrombie Pump Company | Pump |
US2085286A (en) * | 1934-05-14 | 1937-06-29 | Abercrombie Pump Company | Pump |
-
1967
- 1967-06-14 DE DE1653465A patent/DE1653465C3/de not_active Expired
-
1968
- 1968-06-10 GB GB1231216D patent/GB1231216A/en not_active Expired
- 1968-06-13 US US736663A patent/US3508845A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-06-13 FR FR1568631D patent/FR1568631A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-05-14 YU YU1206/69A patent/YU31857B/xx unknown
- 1969-06-05 JP JP4370169A patent/JPS4739380B1/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE389519C (de) * | 1922-11-08 | 1924-02-05 | Henri Corblin | Membrankompressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1653465A1 (de) | 1971-11-11 |
FR1568631A (de) | 1969-05-23 |
YU120669A (en) | 1973-06-30 |
GB1231216A (de) | 1971-05-12 |
YU31857B (en) | 1973-12-31 |
DE1653465B2 (de) | 1973-10-11 |
US3508845A (en) | 1970-04-28 |
JPS4739380B1 (de) | 1972-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1653465C3 (de) | Verfahren zur Erzielung hoher Druecke mit einem Membranverdichter | |
DE3780595T2 (de) | Hydraulisch-pneumatische leistungsuebertragungseinrichtung. | |
DE2648097A1 (de) | Verfahren und anlage zum befuellen von fluessigkeitskreislaeufen | |
DE10056708C1 (de) | Vorrichtung zur Optimierung der Ölströmung innerhalb eines Membrankompressors | |
DE202007004161U1 (de) | Automatische Leckagerückführung | |
DE102014000469A1 (de) | Schraubenverdichter | |
DE202012102297U1 (de) | Hydraulischer Druckpunkt | |
DE2257811C3 (de) | Heißgaskolbenmaschine mit einer Vorrichtung zum Regeln der Gewichtsmenge eines im Arbeitsraum vorhandenen Arbeitsmediums | |
DE2025213A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung hohen druckes in einem fluessigen medium | |
DE4304637C2 (de) | Einspritzpumpe für Dieselmotoren | |
DE1958768A1 (de) | Hydraulischer Antrieb,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete,beispielsweise fuer den Entleerfoerderer des Korntanks von Maehdreschern | |
CH217038A (de) | Kolben mit Kolbenring in Druckzylindern. | |
DE1528523A1 (de) | Druckverstaerkereinheit und Verfahren zum Betrieb derselben | |
DE946769C (de) | Membrangeschuetzte Kolbenpumpe mit Leckoelrueckfoerderung | |
DE2615627A1 (de) | Verdichter | |
WO2019011951A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entspannen eines gases mit einer hubkolbenmaschine | |
DE69829318T2 (de) | Hydraulisches system für eine presse | |
DE912656C (de) | Einrichtung zur Steuerung von hydraulischen Pressen | |
DE102010038225A1 (de) | Schlauchmembran-Prozeßpumpe | |
DE957900C (de) | Kolbenpumpe für Flüssigkeiten | |
DE13273C (de) | Luftkompressionsmaschine, bei welcher die Luft in drei verschiedenen Stadien komprimirt wird | |
DE1942719C3 (de) | Kolben-Flüssigkeitspumpe für höchste Drücke | |
DE618642C (de) | Hydraulische Praegepresse zum Praegen von Stereotypiematrizen | |
AT88768B (de) | Vorrichtung zum Betrieb von Kraft- und Arbeitsmaschinen mittels Preßflüssigkeiten. | |
DE309845C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |