DE1653085A1 - Messerring-Zerspaner - Google Patents
Messerring-ZerspanerInfo
- Publication number
- DE1653085A1 DE1653085A1 DE19661653085 DE1653085A DE1653085A1 DE 1653085 A1 DE1653085 A1 DE 1653085A1 DE 19661653085 DE19661653085 DE 19661653085 DE 1653085 A DE1653085 A DE 1653085A DE 1653085 A1 DE1653085 A1 DE 1653085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife ring
- knife
- ring
- knives
- hogger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 239000002916 wood waste Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27L—REMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
- B27L11/00—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
- B27L11/02—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
2. August 1966 8/Hoe
Die Erfindung betrifft einen Messerring-Zerspaner mit einem Messerring mit nach
innen weisenden Messern und innerhalb derselben umlaufenden Mitnehmerflügeln. Hierbei kann der Messerring stillstehend im gleichen Drehsinn mitrotierend, oder
auch im gegenläufigen Drehsinn mitrotierend angeordnet werden. Die Wirkungsweise
derartiger Messerringzerspaner für kleinstückige Holzabfälle ist so, daß die umlaufenden
Mitnahmerflügel die HolzstückchBn infolge ihrer Fliehkraft nach außen
gegen den Messerring schleudern, an dem sie durch die nach innen vorstehenden Messer in schmale Scheiben oder Splitter zerspant werden· Es hat sich herausgestellt)
daß einigermaßen flach geschnittene Späne nur durch einen stark ziehenden Schrägschnitt erreicht werden können. Dies ist beispielsweise in der Weise bekannt,
daß den axial eingesetzten Messern im Messerring Mitnehmerflügel gegenüberstehen,
die zu den Messerschneiden unter einem Winkel bis zu 45° geneigt sind. Diese stark geneigten Mitnehmerflügel fördern die Hackschnitzel oder die sonstigen
kleinstückigen Holzabfälle jeweils von rechts nach links in dem Zerspanungsraum und ergeben dadurch den ziehenden Schnitt an den axparallel eingesetzten Messern.
Die Erfindung betrifft eine Umkehrung dieser Bauweise, die zumindest im Hinblick
auf die Herstellung des Flügelrades und dessen Verschleißleisten am Umfang bedeutende
Vorteile in der vereinfachten Bauweise mit sich bringt. Nach der Erfindung sind die Mitnehmerflügel des umlaufenden Flügelrades axparallel gerichtet,
während die Messer im Messerring wechselseitig von rechts nach links und von links
nach rechts schräg eingesetzt sind. Vorzugsweise werden die Messer aus Bandstahl
hergestellt, damit sie entsprechend der Innen-Mantelfläche gebogen eingesetzt
werden können um sich dem Zylinderumfang der Innen-Mantelfläche anzupassen.
DiB Figuren erläutern die Erfindung näher:
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Masserring-Zerspaner.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die gleiche Anordnung.
Fig. 3 zeigt die Draufsicht von innen auf zwei nebeneinanderliegende Segmente
des Messerringes.
Fig· 4 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie A-B durch einen Teil eines Segmentes
vom Messerring*
In den Flg. 1 und 2 laufen die Flügel 1 auf der Welle 2 befestigt in dem Messerring
3 um und schleudern das, durch dis Einfüllöffnung 4 in dar Vorderwand S eingefüllte Gut nach außen gegen den Messerring 3» Die Welle 2 1st beispielsweise in
der RUckwand 6 und zusätzlich im Gestell gelagert. Der Mssserring 3 ist aus
009885/0092 _2_
** 2. August 1966 8/Hoe ♦
einzelnen Segmenten 7 zusammengesetzt, von denen 2 Stück in Fig. 3 in der Ansicht von innen dargestellt sind· Hierbei sind die wechselweise schräg eingesetzten
Messer 8 vor ihren Spandurchlaßschlitzen 9 dargestellt.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie A-B durch einen Teil eines Segmentes
7 wobei die Messer 8 die Spandurchlaßschlitze 9 und das Messerringsegment 7 im Teilschnitt dargestellt sind. Vorzugsweise werden dünne
biegsame Messer verwendet und gebogen eingesetzt, so daß sich die gerade
geschliffenen Messer dem gekrümmten Innenumfang der Segmente 7 des Messerringes 3 anpassen.
009885/0092
Claims (3)
- 2 2· August 1966 8/HobPatentansprüche.JMesserring-Zerspaner mit einem umlaufenden oder feststehenden Messerring und darin schnell rotierenden Mitnehmerflügeln dadurch gekennzeichnet} daß gegenüber axparallel verlaufenden Mitnehmerflügein (i) wechselweise schräg eingesetzte Messer (θ) im Messerring (3) angeordnet sind.
- 2. Messerringzerspaner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dünne biegsame Messer eingesetzt werden, die gerade geschliffen sind und durch ihre Biegung sich dem zylindrischen Innenumfang des Messerringes anpassen·
- 3. Messerringzerspaner nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die wechselweise schräg eingesetzten Messer (β] in Segmenten (?) des Messerringes (3) angeordnet sind.009885/0092LeerseiteGOPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0060184 | 1966-08-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1653085A1 true DE1653085A1 (de) | 1971-01-28 |
Family
ID=7160842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661653085 Pending DE1653085A1 (de) | 1966-08-06 | 1966-08-06 | Messerring-Zerspaner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1653085A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0301996A3 (de) * | 1987-07-30 | 1991-03-27 | Beloit Corporation | Spanschneidemaschine |
-
1966
- 1966-08-06 DE DE19661653085 patent/DE1653085A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0301996A3 (de) * | 1987-07-30 | 1991-03-27 | Beloit Corporation | Spanschneidemaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2827369A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine mit wenigstens einem rotierenden zerkleinerungswerkzeug | |
DE2501642A1 (de) | Kreiselmaeher | |
DE2307714A1 (de) | Pumpe, insbesondere fuer zelluloseund andere fasersuspensionen | |
DE1653085A1 (de) | Messerring-Zerspaner | |
DE1657370B2 (de) | Mischer mit einem liegenden mischtrog und auf einer welle befestigten pilzfoermigen mischfluegeln | |
AT350419B (de) | Kuttermesser | |
DE1403263A1 (de) | Schneidvorrichtung vor der Saugoeffnung einer Guellpumpe | |
DE672092C (de) | Kuttermesser | |
DE2831690A1 (de) | Kuttermessersatz | |
DE960135C (de) | Zahnmahlwerk fuer Knollenfruechte od. dgl. | |
DE694716C (de) | Sichelfoermiges Messer fuer Kutter | |
DE2341408C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Büromaterial | |
DE629843C (de) | Messer fuer Fleischkutter o. dgl. | |
DE3823116A1 (de) | Trennleiste fuer eine zerkleinerungsvorrichtung | |
DE738698C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung fuer Fleisch o. dgl. | |
DE656070C (de) | Austragvorrichtung an einer Haeckselmaschine mit von einem Gehaeuse umgebener Messertrommel | |
DE654469C (de) | Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl. | |
DE408231C (de) | Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren | |
DE337673C (de) | Mit zentraler Zubringerschnecke und mit Stauklappe im Auslauf versehene Muehle | |
DE967268C (de) | Foerdergeblaese mit Schneidvorrichtung | |
DE2950110A1 (de) | Landwirtschaftliches bodenbearbeitungsgeraet | |
DE1178681B (de) | Rotor fuer Hammerbrecher | |
DE1156267B (de) | Maschine zum Schnitzeln von im wesentlichen wuerfelfoermigen Stueckchen aus Hackfruechten od. dgl. Erzeugnissen | |
DE1507322A1 (de) | Als Heck- und Seitenmaehwerk verwendbarer Kreiselmaeher | |
DE802101C (de) | Fraeser zur Holzbearbeitung, insbesondere Waldkantenfraeser |