DE1652880A1 - Unterbrochener Klebfilm zur Herstellung von Wabenwerkstoffen - Google Patents
Unterbrochener Klebfilm zur Herstellung von WabenwerkstoffenInfo
- Publication number
- DE1652880A1 DE1652880A1 DE19611652880 DE1652880A DE1652880A1 DE 1652880 A1 DE1652880 A1 DE 1652880A1 DE 19611652880 DE19611652880 DE 19611652880 DE 1652880 A DE1652880 A DE 1652880A DE 1652880 A1 DE1652880 A1 DE 1652880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- film
- interrupted
- adhesive film
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D47/00—Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Unterbrochener Klebfilm zur Herstellung von Wabenwerkstoffen Die Erfindung betrifft einen unterbrochenen Klebfilm zur Herstellung von Wabenwerkstoffen aus einem oberflächenvorbehandelten Folienband, insbesondere aus Aluminium oder dessen Legierungen, bei dem das vorbehandelte Band quer zu seiner Längsrichtung in Abschnitte aufgeteilt wird und diese abwechselnd mit dem unterbrochenen Klebfilm zu einem Paket aufeinandergestaptelt, hierauf nach oder unter gleichzeitiger Aushärtung des Klebstoffes unter Druck und Wärme im ganzen zu einem Preßblock verbunden werden, der darauf zu dem Metallwabenwerkstoff expandiert wird, wobei der Klebfilm aus einem an sich bekannten mit Klebstoff versehenen Träger besteht, auf dem der Klebstoff entsprechend den Klebionen der Metallwaben unterbrochen aufgetragen ist. Gemäß der Erfindung ist bei einem derartigen Klebfilm vorgesehen, daß der Klebstoff lediglich auf einer Seite des Folienabschnitts und in einem Winkel zu dessen Kante aufgebracht ist sowie die Klebstreifen seitlich um die Hälfte des Abstandes von den Klebstreifen des vorhergehenden Folienabschnittes versetzt sind. Gegenüber bekannten Klebmethoden entfällt bei Anwendung des unterbrochenen Klebfilms gemäß der Erfindung das bisher erforderliche Wenden der Folienabachnitte, was als besonderer Vorzug anzusehen ist. Erfindungagemäß kann beispielsweise wie folgt gearbeitet werden: Ein Folienband wird in bekannter Weise oberflächenvorbehandelt und sofort anschließend in Abschnitte aufgeteilt. In einem zweiten Arbeitsgang werden diese Folienabschnitte abwechselnd mit einem unterbrochenen Klebfilm zu einem Paket aufeinandergestapelt. Der uisterbrochene Klebfilm besteht aus einem Trägerwerkstoff, wie beispielsweise einem Baumwollgewebe, Glasfasergewebe oder zweckmäßigerweise einer sehr dünnen Kunststoff-Folie; auf diesem Trägerwerkstoff sind mit bestimmten Zwischenräumen beidseitig_Klebstreifen aufgetragen und vorgetrocknet. Die Zwischenräume entsprechen in ihrer Ab-=-m-,ssung der gewünschten Wabenweite. Beim Aufeinanderstapelr der Folienabschnitte und unterbrochenen Klebfilme wird jede. zweite Zage der unterbrochenen Klebfilme um eine halbe Zwischenraum-Teilung der Klebstreifen versetzt eingelegt. Der aus den Folienabschnitten und unterbrochenen. Klebstoff-Filmen gebildete Stapelblock wird unter Druck und Wärme ausgehärtet und dabei zu einem Preßblock verbunden. Dieser kann dann in bekannter Weise im ganzen zu einem Wabenblock oder nach vorherigem Aufteilen durch Zersägen zu Wabenmatten expandiert werden. Hierbei bleibt der zwischen den verklebten Stellen befindliche freie Trägerwerkstoff innerhalb jeder Wabe erhalten; der Trägerwerkstoff faltet sich hierin entsprechend der Seitenverkürzung durch die trapezförmige Verformung des einzelnen fortlaufenden Folienabschnittes. Die Klebstoffstreif en sind in einem Winkel zu den Kanten aufzubringen, wobei die Klebstreifen seitlich um die Hälfte des Abstandes von den Klebstreifen des vorhergehenden Folienabschnittes versetzt sind. Als Trägerwerkstoff wird zweckmäßig ein. Material gewählt, das sich entweder mit dem Obstoff fest vereinigt oder aber infolge seiner Durchlässigkeit oder Porosität den Klebstoff leicht aufnimmt, so daß sich die beidseitig aufgetragenen Klebstreifen durch den Trägerwerkstoff hindurch vereinigen.
Claims (1)
- P a t e n. t a n s p r u c h Unterbrochener Klebfilm zum Herstellen von Wabenwerkstoff aus einem oberflächenvorbehandelten Folienband, insbesondere aus Aluminium oder dessen Legierungen, bei dem das vorbehandelte Band quer zu seiner Längsrichtung in Abschnitte aufgeteilt wird und diese abwechselnd mit dem unterbrochenen Klebfilm zu einem Paket aufeinandergestapelt, hierauf nach oder unter gleichzeitiger Aushärtung des Klebstoffes unter Druck und Wärme im ganzen zu einem Preßblock verbunden werden, der darauf zu dem Metallwabenwerkstoff expandiert wird, wobei der Klebfilm aus einem an. sich bekannten mit Klebstoff versehenen Träger besteht, auf dem der Klebstoff entsprechend den Klebzonen der Metallwaben unterbrochen aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, da$ der Klebstoff lediglich auf einer Seite des Folienabschnitts und in einem Winkel zü dessen Kanten aufgebracht ist sowie' die Klebstreifen seitlich um die Hälfte des Abstandes von den Klebstreifen des vorhergehenden Folienabschnittes versetzt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0035251 | 1961-09-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1652880A1 true DE1652880A1 (de) | 1971-03-11 |
Family
ID=7589559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611652880 Pending DE1652880A1 (de) | 1961-09-02 | 1961-09-02 | Unterbrochener Klebfilm zur Herstellung von Wabenwerkstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1652880A1 (de) |
-
1961
- 1961-09-02 DE DE19611652880 patent/DE1652880A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2823669C3 (de) | Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten | |
DE2138132C2 (de) | Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen | |
CH647454A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen geschaeumten produktes. | |
DE3013861C2 (de) | Dämpfungsbelag | |
EP0410927A1 (de) | Verbundfenster | |
DE2361244C3 (de) | Endloser Keilriemen | |
DE1453351B2 (de) | Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente | |
DE1936192A1 (de) | Verfahren zum Verbinden von mit einer einzigen Stofflage armierten Baendern aus elastischem Material | |
DE1497870A1 (de) | Schaustueck | |
DE1652880A1 (de) | Unterbrochener Klebfilm zur Herstellung von Wabenwerkstoffen | |
DE2657463B1 (de) | Verbundwerkstoff mit einem kern und einer damit festhaftend verbundenen beschichtung | |
DE2633349A1 (de) | Aus plattenfoermigem material gebildete abgerundete ecke | |
DE1266616B (de) | Unterbrochener Klebfilm zum Herstellen von Metellwabenwerkstoffen | |
CH628278A5 (de) | Verfahren zum positionieren einer nagelplatte auf einem zurichtetisch und selbstklebendes halteelement zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE2318649A1 (de) | Lagerplatte fuer fugen in bauwerken | |
DE756783C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochdruckgefaessen, Hochdruckrohren, Geschuetzrohren u. dgl. | |
DE2802143C3 (de) | Feuerschutztür | |
DE2408779A1 (de) | Plattenelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE816477C (de) | Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier | |
DE3531802C2 (de) | Schalldämmendes Wandelement, insbesondere für Türen | |
DE2913678A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rundbogen-tuerzargen und tuerverkleidungen aus holzwerkstoffen | |
DE2634442B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Stapelkondensators aus metallisierten Kunststoffolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT401748B (de) | Vorrichtung für die herstellung von plattenartigen gegenständen mit einer oberflächenbeschichtung und einer plattenrandumleimung | |
DE2310840B2 (de) | Schleißschutzplatte | |
DE1614670C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sta pel bzw Schichtkondensators |