[go: up one dir, main page]

DE1651641U - Buchstabenschloss. - Google Patents

Buchstabenschloss.

Info

Publication number
DE1651641U
DE1651641U DE1952ST003239 DEST003239U DE1651641U DE 1651641 U DE1651641 U DE 1651641U DE 1952ST003239 DE1952ST003239 DE 1952ST003239 DE ST003239 U DEST003239 U DE ST003239U DE 1651641 U DE1651641 U DE 1651641U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
keyword
lock
letter lock
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952ST003239
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Stanka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1952ST003239 priority Critical patent/DE1651641U/de
Publication of DE1651641U publication Critical patent/DE1651641U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Beschreibung und Funktion des
    Buchstabenschlosses mit Stppfer
    Vaters Geheimnis".
    Der Satz besteht aus einem Buchstabenschloß *A mit einer Kappe *3*
    unten, der auf einem Stopfer befestigt werden kann, sowie einem
    Bügel"C" (der an der Flasche"TL"befestigt ist) mit Dorn"E"welcher
    in die Nut ftprt des Schlosses eingreift und somit bei Verschluß das
    Öffnen verhindert.
    Das Buchstabenschloß besteht aus eines Rohr"F"mit Schlitz"G"und
    einer darauf eingelöteten. Xsppe R". In das Rohr wird der Zapfen T*
    eingeführt und dann die Stifte"X"in den Zapfen eingesetz. Über das
    Rohr werden die Buchstabenringe"L gesteckt, welche eine Nut "MU.
    haben in der die Stifte"S"laufen können. Berner hat jeder Ring eine
    Ausnehmung N", Falls alle Stifte X"in den Ausnehmuo. gen"N"stehen,
    kann das Schloß etwas gehoben werden Durch Einstellen eines Sich-
    wertes ist zu erreichen, daß die Ausnehmungen über den Stiften
    liegen.
    Unter dem Ring befindet sich eine eingelötete Platte"0"mit Nut"P*
    -l-ellung des Stichwortes
    zur Aufnahme des Dorns *Fjw* Sobald nach Einstellung des Stichwortes
    das Buchstabenschloß"A* gehoben wird, tritt der Dorn"E"aus der
    Ruf"P", der Bügel"C"bewegt sich nach aussen und der Stopfer kann
    'herausgezogen werden. (Siehe Zeichnung nach Heben des Buchstabenschloße.
    Ich stelle den Schutzanspruch des"Buchstabenschloß mit Stopfer
    caters Geheimnis"/"

Claims (1)

  1. BachstabenschloBstopter ScatzansBrch at-
    Der BachetabenschloSstopfer (A) ist im Gegensatz von einem gewöhnlichen Stopfer dadurch gekennzeichnet, da3 er nor dann von der Flasche entfernt werden kann wesm ein ßtichwort von 5 Buchstaben eizapatellt wird. Biedurch wird vermieden. da8 Unberufene FlûBigkel't entneh ea kennen. Der Buchs't$benachlo88topf'er (A) wird durch den Bagel (C) desße& m (B in die Snt (P) eingreift am Herausziehen gehindert. Nach Binstellen des tichworteß kann dtta Buchstabensehloä (A) und Boait die Brette M mit Nut (P) soweit gehoben werden, da8 der Dorn (S) ass der Mut (P) tritt und der Bügel Ce) den Buchstaben- sChloSetopfer (A) freigibt.
DE1952ST003239 1952-12-13 1952-12-13 Buchstabenschloss. Expired DE1651641U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST003239 DE1651641U (de) 1952-12-13 1952-12-13 Buchstabenschloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952ST003239 DE1651641U (de) 1952-12-13 1952-12-13 Buchstabenschloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1651641U true DE1651641U (de) 1953-03-05

Family

ID=30465651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952ST003239 Expired DE1651641U (de) 1952-12-13 1952-12-13 Buchstabenschloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1651641U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1749300U (de) Befestigungsklammer zur befestigung eines stiftartigen teiles in der oeffnung einer wand.
DE1651641U (de) Buchstabenschloss.
DE2925507C2 (de) Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel
DE730570C (de) Befestigung einer Hilfsdecke in einer Panzerkuppel mit eingesetzter Hauptdecke
DE510870C (de) Stampfmaschine mit anhebbarem Formkern zur Herstellung von Betonroehren
DE1778215U (de) Ringpinsel.
DE1415736U (de)
DE1609150A1 (de) Entwaesserungseinrichtung
DE1707568U (de) Topsicherung an tops fuer taschenschirme aus kunststoff an schirmkrone und einsatz fuer tops.
DE1771980U (de) Revisionsschacht, insbesondere fuer oeltanks.
DE1792439U (de) Anordnung zur hochvakuumdichten verbindung von apparateteilen.
DE1803418U (de) Vorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, zum ausloesen eines warnsignals.
DE1639716U (de) Behaelter, insbesondere flasche.
DE1627730U (de) Ansteckbarer topfausgiesser (topfschnabel).
DE1373389U (de)
DE1778101U (de) Gewindeschraube, insbesondere blechschraube.
DE1927097U (de) Schluesseldorn.
DE1629145U (de) Apotheken-Standgefaess
DE1630899U (de) Bauteil einer montagetreppe.
DE1915115U (de) Als setzvorrichtung dienender druckmittelbetriebener stempeluntersatz.
DE1476854U (de)
DE1653918U (de) Fasshahn.
DE1616491U (de) Geraet fuer physiologische versuche an tieren und pplanzen.
DE7022086U (de) Teilesatz zum ausrichten eines vermessungszwecken dienenden lichtleitstrahles
DE1741149U (de) Skitellerbefestigungsring.