DE165048T1 - Eisenbahnspurschaltungsausruestung. - Google Patents
Eisenbahnspurschaltungsausruestung.Info
- Publication number
- DE165048T1 DE165048T1 DE198585304144T DE85304144T DE165048T1 DE 165048 T1 DE165048 T1 DE 165048T1 DE 198585304144 T DE198585304144 T DE 198585304144T DE 85304144 T DE85304144 T DE 85304144T DE 165048 T1 DE165048 T1 DE 165048T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- track circuit
- track
- signal
- data word
- transmitting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 4
- 230000009131 signaling function Effects 0.000 claims 4
- 230000006870 function Effects 0.000 claims 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L23/00—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
- B61L23/08—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
- B61L23/14—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only automatically operated
- B61L23/16—Track circuits specially adapted for section blocking
- B61L23/168—Track circuits specially adapted for section blocking using coded current
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/18—Railway track circuits
- B61L1/181—Details
- B61L1/188—Use of coded current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Claims (15)
- Patentansprüche:1 . Verfahren zum Schutz gegen übersprechen zwischen am gleichen Ort angeordneten fahrstrom-unempfindlichen Gleisstromkreisen, die jeweils eine Sendeeinrichtung (2) zum Ausgeben eines zwischen zwei Frequenzen umgetasteten Gleisstromkreis-Signals und eine zugehörige Empfangseinrichtung (3), die selektiv die Signale mit den zwei Frequenzen empfängt, aufweisen,gekennzeichnet durch folgende Schritte:- dem von der Sendeeinrichtung (2) jedes Gleisstromkreises ausgegebenen Gleisstromkreis-Signal wird ein mehrere Bits umfassendes, binäres Datenwort (38)aufgeprägt, welches dazu dient, die entsprechende Sendeeinrichtung zu identifizieren, und dadurch dem Gleisstromkreis-Signal aufgeprägt wird, daß die Frequenzumtastung dieses Signals in Abhängigkeitder Bitwerte des Datenwortes erfolgt, und 20- für jede Gleisstromkreis-Empfangseinrichtung (3) werden die einem von ihm empfangenen Gleisstromkreis-Signal eingeprägten Datenwörter erfaßt, und von der Empfangseinrichtung wird die Erzeugung eines "Gleisfrei"-Signals ermöglicht, wenn es sich bei der durch ein erfaßtes Datenwort identifizierten Sendeeinrichtung um diejenige Sendeeinrichtung handelt, die zu dem gleichen Gleisstromkreis gehört wie die Empfangseinrichtung.
- 2. Gleisstromkreisanlage, mit mehreren Gleisstromkreisen (TC1, TC2, TC3), die am gleichen Ort angeordnet sind und jeweils enthalten: eine Sendeeinrichtung (2) zum Einspeisen eines Wechselstrom-Gleisstrom-Signals in die Schienen (1) einer Bahnlinie, und einer Empfangseinrichtung (3) zum selektiven Empfangen von zwischen zwei Frequenzen (f1, f2) umgetasteten Gleis-Stromkreis-Signalen von den Schienen (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtungeinen Kodierer enthält zum Kodieren eines vorbestimmten, 5mehrere Bits umfassenden, binären Datenworts (38) auf das Gleisstromkreis-Signal, indem letzteres zwischen zwei Frequenzen (f-./ f->) frequenzumgetastet wird, wobei das Datenwort dazu dient, die entsprechende Sendeeinrichtung zu identifizieren, und eine Signalverarbei-tungseinrichtung, die derart ausgebildet ist, daß sie von der Empfangseinrichtung empfangene Gleisstromkreis-Signale dekodiert, wodurch die darin kodierten binären Datenwörter erfaßt werden und ein "Gleis-frei"-Ausgangssignal erzeugt wird, wenn die auf dem erfaßten Daten-wort identifizierte Sendeeinrichtung diejenige Sendeeinrichtung ist, die zu dem gleichen Gleisstromkreis gehört wie die Empfangseinrichtung.
- 3. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung jedes Gleisstromkreises derart ausgebildet ist, daß sie dem von ihr ausgegebenen Gleisstromkreis-Signal irgendein ausgewähltes von mehreren Datenwörtern (38) aufprägt, wobei jedes Datenwort sowohl zum Identifizieren der Sendeeinrichtung als auch zum Darstellen eines unterschiedlichen Befehls oder Status-Codes, der zusätzlich zu der Gleisstromkreis-Identifizierungsfunktion eine Bahnlinien-Signalfunktion aufweist, dient, und daß die Empfangs-einrichtung jedes Gleisstromkreises derart ausgebildet ist, daß sie ein "Gleis-frei"-Ausgangssignal erzeugt, nachdem eines der Datenwörter erfaßt worden ist, welches derjenigen Sendeeinrichtung zugeordnet ist, die denselben Gleisstromkreis zugehört wie die Empfangseinrichtung.
- 4. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daßjedes Datenwort (38) in zwei Teile unterteilt ist, von denen der eine Teil dazu dient, die entsprechendeGleisstromkreis-Sendeeinrichtung zu identifizieren, 5und der andere Teil dazu dient, einen ausgewählten Befehl oder einen Status-Code darzustellen.
- 5. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daßdie FSK-Modulationsgeschwindigkeit 20Hz oder weniger beträgt.
- 6. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daßjedes Datenwort (38) in einer binären Gesamtnachricht enthalten ist, welche durch die entsprechende Sendeeinrichtung (2) durch Frequenzumtastung auf ihr Gleisstromkreis-Signal aufgeprägt wird, wobei die Nachricht außerdem eine Startsequenz (35) und einen Paritätsab-schnitt (39) umfaßt.
- 7. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daßdie Startsequenz eine Pseudozufalls-Binärsequenz ist. 25
- 8. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Datenwort Bitgruppen enthält, welche die seitliche und die Längs-Gleislage der entsprechenden Gleis-stromkreis-Sendeeinrichtung identifiziert.
- 9. Gleisstromkreisanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Datenwort außerdem eine Bitgruppe enthält, welehe einen Status- oder einen Befehlscode identifiziert, der sich zusätzlich zu der Gleisstromkreis-Identifizierungsfunktion auf eine Bahnlinien-Signalfunktion bezieht.
- 10. Gleisstromkreisanlage nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Paritätsabsschnitt sowohl eine zusammenmit dem Datenwort ein Hamming-Codewort bildende Bitgruppe als auch ein Modulo-2-Paritätsbits enthält.
- 11. Gleisstromkreisanlage nach einem der Ansprüche 6-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachrichten derart beschaffen sind, daß eine Änderung in einem Bit-Wert mindestens alle X Bits in mindestens einem vorbestimmten Abschnitt jeder Nachricht erfolgt, wobei X eine natürliche Zahl kleiner alsdie Anzahl von Bits des Datenworts ist. 15
- 12. Gleisstromkreisanlage nach einem der Ansprüche 6-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachrichten derart beschaffen sind, daß das Datenwort einer Nachricht an einer anderen Stelleder Nachricht nicht wiederholt wird.
- 13. Bahnlinien-Signalisierverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß schienengeleitete Gleisstromkreis-Signale sowohl zum Zweck der einheitlichen Identifizierung jeder Gleisstromkreis-Sendeeinrichtung für deren entsprechenden Empfänger als auch zum Zweck der Übertragung einer aus einer Menge von Signalnachrichten, die einer Hilfs-Signalisierfunktion zugehören, kodiert sind, wobei die Sende-vorgänge jeder Gleisstromkreis-Sendeeinrichtung mit einem ausgewähltem von mehreren binären Datenwörtern (38), die jeweils einzigartig für die betreffende Sendeeinrichtung sind, moduliert werden, wobei die Identität des ausgewählten Datenwortes in der Menge von Datenwörtern abhängig ist von der Identität der zu sendenden Signalnachricht, wodurch jede Signalnachricht eindeutig repräsentiert wird durch einen Satz von Datenwöftern, von denen jedes zu einer unterschiedlichenMenge gehört und von den Übertragungen einer jeweiligen Gleisstromkreis-Sendeeinrichtung getragen wird.
- 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Datenwort derart strukturiert ist, daß es einen Abschnitt enthält, welcher eindeutig jede Hilfssignalnachricht identifi-!0 N ziert.
- 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfs· Signalisierfunktion eine Gleis-Zug-Signalisierung ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB848415025A GB8415025D0 (en) | 1984-06-13 | 1984-06-13 | Railway track circuit equipment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE165048T1 true DE165048T1 (de) | 1986-05-22 |
Family
ID=10562346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE198585304144T Pending DE165048T1 (de) | 1984-06-13 | 1985-06-12 | Eisenbahnspurschaltungsausruestung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0165048A3 (de) |
AU (1) | AU4362185A (de) |
DE (1) | DE165048T1 (de) |
GB (1) | GB8415025D0 (de) |
ZA (1) | ZA854411B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3430857B2 (ja) * | 1997-05-15 | 2003-07-28 | 株式会社日立製作所 | 列車在線検知システム及び列車在線検知方法 |
GB0127927D0 (en) * | 2001-11-21 | 2002-01-16 | Westinghouse Brake & Signal | Railway track circuits |
CA2768389C (en) | 2009-07-17 | 2017-12-05 | Invensys Rail Corporation | Track circuit communications |
US8500071B2 (en) | 2009-10-27 | 2013-08-06 | Invensys Rail Corporation | Method and apparatus for bi-directional downstream adjacent crossing signaling |
US8660215B2 (en) | 2010-03-16 | 2014-02-25 | Siemens Rail Automation Corporation | Decoding algorithm for frequency shift key communications |
US8297558B2 (en) | 2010-03-17 | 2012-10-30 | Safetran Systems Corporation | Crossing predictor with authorized track speed input |
US10093329B2 (en) | 2013-07-26 | 2018-10-09 | Alstom Transport Technologies | Track circuit mechanical joint integrity checker |
CA2920682C (en) * | 2013-08-09 | 2021-07-06 | Alstom Transport Technologies | Track circuit power supply vital monitor |
CN114802368B (zh) * | 2022-04-14 | 2023-09-26 | 通号城市轨道交通技术有限公司 | 联锁系统的设备控制方法、系统、装置、设备和存储介质 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526278A (en) * | 1968-04-16 | 1970-09-01 | Byron Jackson Inc | High volume main valve for formation testers |
US3666217A (en) * | 1970-05-04 | 1972-05-30 | Gen Signal Corp | Track communication system for continuous rail |
US3829682A (en) * | 1971-01-11 | 1974-08-13 | Erico Prod Inc | Pulse coded railway signal system |
GB8413324D0 (en) * | 1984-05-24 | 1984-06-27 | Westinghouse Brake & Signal | Vehicle protection system |
-
1984
- 1984-06-13 GB GB848415025A patent/GB8415025D0/en active Pending
-
1985
- 1985-06-12 EP EP85304144A patent/EP0165048A3/de not_active Withdrawn
- 1985-06-12 ZA ZA854411A patent/ZA854411B/xx unknown
- 1985-06-12 DE DE198585304144T patent/DE165048T1/de active Pending
- 1985-06-12 AU AU43621/85A patent/AU4362185A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8415025D0 (en) | 1984-07-18 |
EP0165048A3 (de) | 1988-11-09 |
ZA854411B (en) | 1986-03-26 |
EP0165048A2 (de) | 1985-12-18 |
AU4362185A (en) | 1985-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3851168T2 (de) | Zugangskontrolleinrichtung. | |
DE2539109C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Übertragen von digitalen Signalfolgen | |
DE3125529C2 (de) | Verfahren zum Umkodieren einer Folge von Datenbits in eine Folge von Kanalbits, Anordnung zum Dekodieren der nach diesem Verfahren kodierten Kanalbits und Aufzeichnungsträger mit einer gemäß diesem Verfahren erzeugten Informationsstruktur | |
DE2364874A1 (de) | Kodieranordnung fuer ein differentialphasenmodulationssystem | |
EP0168770A3 (de) | Optischer Datenbus mit statistischem Zugriffsverfahren | |
DE165048T1 (de) | Eisenbahnspurschaltungsausruestung. | |
DE2941820A1 (de) | Einrichtung zur freund-feind-identifizierung | |
DE3027579A1 (de) | Verfahren zum detektieren eines digitalen kodewortes und kodedetektor zum durchfuehren des verfahrens | |
DE2332502A1 (de) | Verfahren und system zur verarbeitung von binaercodierten informationen zum zwecke der ermittlung von fehlern | |
DE19514031A1 (de) | Verfahren zum Detektieren des Beginns von Zeittelegrammen | |
DE2015498B2 (de) | Verfahren zum synchronisieren von digitalsignalen und eine anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69002479T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsübertragung zwischen Stationen eines Kommunikationsnetzwerkes, insbesondere für Kraftwagen. | |
EP0128624A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Synchronisation in einem Datenübertragungssystem | |
EP0075310B1 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Einrichtungen zur Sicherung der Übertragung codierter Signale | |
DE3502676C2 (de) | Verfahren zur Übertragung von digitalen Informationen | |
DE3780845T2 (de) | Verfahren und geraet zur serienuebertragung auf einen kanal von redundanten, codierten, binaeren daten. | |
DE2827615B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Synchronisieren zwei oder mehrerer räumlich voneinander entfernter digital arbeitender nachrichtentechnischer Einrichtungen | |
DE1094796B (de) | Verfahren zur Fernuebertragung von Informationen | |
DE2022843A1 (de) | Datensammel- und UEbertragungsvorrichtung | |
DE2542846C3 (de) | Verfahren zur Datenübertragung zwischen zwei Stationen im Duplex- oder Halbduplexbetrieb mit automatischer Fehlerkorrektur durch Rückfrage und Wiederholung der gestört empfangenen Zeichen | |
DE1216347C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur UEbertragung einer Informationsfolge ueber einen einseitig gerichteten, stoeranfaelligen UEbertragungsweg mit blockweiser Nachrichtensignalaussendung | |
EP1170914A3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Codierung binärer Daten mit einem bestimmten Sendesignalspektrum | |
DE19729109A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Übertragung und Auswertung von digitalen Nachrichtensignalen | |
DE1537016B2 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur uebertragung von binaeren eingangsdaten mittels einer modifizierten duobinae ren traegermodulation | |
DE3006112C2 (de) | Verfahren zur Datenübertragung mit Fehlerschutz durch Paritätsbit |