[go: up one dir, main page]

DE1648364A1 - Pressure indicator - Google Patents

Pressure indicator

Info

Publication number
DE1648364A1
DE1648364A1 DE19671648364 DE1648364A DE1648364A1 DE 1648364 A1 DE1648364 A1 DE 1648364A1 DE 19671648364 DE19671648364 DE 19671648364 DE 1648364 A DE1648364 A DE 1648364A DE 1648364 A1 DE1648364 A1 DE 1648364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
housing part
indicator according
pressure indicator
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648364
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Burkard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1648364A1 publication Critical patent/DE1648364A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/16Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of pistons
    • G01L7/166Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of pistons with mechanical transmitting or indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/08Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the flexible-diaphragm type
    • G01L7/084Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges of the flexible-diaphragm type with mechanical transmitting or indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Druckanzeiger Die Erfindung bezieht sich auf Druckanzeiger fü@ einen ein unter Kompression stehendes Strömungsmittel einschließenden Behälter, insbesondere Feuerlöscher, mit einem abgedichtet in die Behälterwand einsetzbaren Gehäuseteil, dessen eines sunde eine druckempfindliche Membran oder einen Faltenbalg und dessen anderes bunde eine mit der Membran gekuppelte Anzeigeeinrichtung trägt. Pressure indicators The invention relates to pressure indicators for one a container enclosing fluid under compression, in particular Fire extinguisher, with a sealed housing part that can be inserted into the container wall, one of which is a pressure-sensitive membrane or bellows and the other other bunde a display device coupled to the membrane carries.

Bei Feuerlöschern besteht seit langem der Bedarf nach einem An" zeigegerät, auf dem sich der zur Verfügung stehende Betriebsdruck und damit die n;insatzfähigkeit ablesen läßt. Bekannte Druckmesser oder Manometer sind für diesen Anwendungszweck hauptsächlich deshalb ungeeignet, weil sie einen zu empRindlichen und teueren Aufbau besitzen, weil sie zu groß und damit an kleineren Feuerlöschern zu unhandlich sind und weil sie bei Anbau an tragbare, z. B. in einem Kraftwagen mitgeführte Feuerlöscher zu lelont der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt sind.In the case of fire extinguishers, there has long been a need for a display device on which the available operating pressure is and thus the n; readiness for use. Well-known pressure gauges or manometers are for unsuitable for this purpose mainly because they are too sensitive and expensive construction because they are too big and therefore on smaller fire extinguishers are too unwieldy and because they are attached to portable, z. B. in a motor vehicle carried fire extinguishers are exposed to lelont the risk of damage.

Erfindungsgemäß ist beabsichtigt, einen Druckanzeiger, insbesondere für Feuerlöscher, anzugeben, bei dem die Nachteile der bekannten Druckmesser beseitigt sind und der sich durch einen gedrängten Aufbau und durch eine gegen Stoß- und andere äußere Sinwirkungen unempfindliche Konstruktion des Ubertragungsmechanismus zwischen der druckempfindlichen Membran und der eigentlichen Anzeigeeinrichtung auszeichnet und in der Lage ist, auch bei einem sehr kleinen Stellhub der Membran sichere und untersoheidbare Anzeigen zu liefern. In Verfolgung dieses Ziels ist ein Druckanzeiger der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß derart aufgebaut, daß ein in dem Gehäuseteil schwenkbar gelagerter Winkelhebel mit dem Ende seinen einen Schenkels an der Membran und mit dem sunde seines anderen Schenkels seitlich an einem Stift anliegt, der von dem sich etwa senkrecht zur Membran erstreckenden Drehzapfen der Anzeigeeinrichtung radial absteht.According to the invention it is intended to provide a pressure indicator, in particular for fire extinguishers, which eliminates the disadvantages of the known pressure gauges are and which are characterized by a compact structure and by one against shock and other external effects insensitive construction of the transmission mechanism between the pressure-sensitive membrane and the actual display device and is able to operate safely and even with a very small stroke of the diaphragm to deliver indiscriminable advertisements. In pursuit of this goal is a pressure gauge of the type described according to the invention constructed in such a way that one in the Housing part pivotably mounted angle lever with the end of its one leg on the membrane and with the end of his other thigh on the side of a pin applied by the pivot pin extending approximately perpendicular to the membrane Display device protrudes radially.

Die Anzeigeeinrichtung kann eine auf dem im Gehäuseteil gelagerten Drehzapfen befestigte Kreuzscheibe sein, die oberhalb einer andersfarbig gehaltenen feststehenden Skalen- oder Markierungs- Platte und unterhalb eines dem Gehäuseteil abdeckenden Schauglases liegt. Die Kreuzscheibe könnte auch durch eine andere drehbare Anzeigeeinrichtung ersetzt sein, z.B. durch einen Zeiger in Form eines gut sichtbaren breiten Pfeiles.The display device can be mounted on the in the housing part Pivot mounted cross disc, which is held above a different color fixed scale or marking Plate and below one the housing part covering the sight glass. The cross disk could also go through another rotatable display device, e.g. by a pointer in Shape of a clearly visible broad arrow.

Zweckmäßigerweise ist der Faltenbalg am Umfang seines offenen ndes mit dem Gehäuse teil druckdicht verlötet und liegt mit seiner beweglichen Wand an einem Druckübertragungsbolzen an, der unter einer dem zu messenden Druck entgegengesetzten einstellbaren Vorspannung einer im Gehäuseteil abgestützten Druckfeder steht. Mit diesem Vorschlag soll erreicht werden, daß der relativ empfindliche Faltenbalg oder die Membran nicht den vollen Betriebsdruck zu übertragen hat, sondern nur den mit Hilfe der einstellbaren Vorspannung beliebig reduzierbaren Bruchteil des Betriebsdruckes. Die aufgrund des Behälterdruckes auf den Faltenbalg wirkende Kraft läßt sich also mittels der entgegengesetzt wirkenden Federkraft so verringern, daß nur der fUr die i!;mpfindlichkeit des Druckanzeigers noch notwendige Kraftanteil über den Hebel Ubertragen zu werden braucht, wodurch die Bauteile klein, leicht und empfindlich, d.h. mit geringer innewohnender Trägheit ausgeführt werden können, Zweckmäßigerweise ist die Druckfeder zwischen einer Flanschplatte des Druckübertragungsbolzens und einer in ein Innengewinde des Gehäuseteils axial verstellbar eingeschraubten Ringmutter eingespannt. Der Druckübertragungsbolzen kann mit seinem Umfang an einem vom Gehäuseteil nach innen vorspringende Bund geführt sein, der bei fehlendem Behälterdruck gleichzeitig als Anlageschulter für die Flanschplatte aes vorgespannten Druckübertragungsbolzens dieslt und dadurch verhindert, daß die Membran oder der Faltenbalg bei vor dem einbau des Gerätes durchgeführter iinsteilung der Federvorspannung unzulässig hoch belastet wird.The bellows is expediently at the periphery of its open end Partly soldered to the housing in a pressure-tight manner and lies against its movable wall a pressure transmission bolt, which is under a pressure to be measured opposite adjustable bias of a pressure spring supported in the housing part. With this proposal is to be achieved that the relatively sensitive bellows or the membrane does not have to transmit the full operating pressure, but only that with With the help of the adjustable preload, any fraction of the operating pressure can be reduced. The force acting on the bellows due to the pressure in the container can thus reduce by means of the opposing spring force so that only the for the i!;; sensitivity of the pressure indicator still necessary force share via the lever Needs to be transferred, making the components small, light and sensitive, i.e., can be performed with little inherent inertia, expediently is the compression spring between a flange plate of the pressure transmission pin and a ring nut screwed axially adjustable into an internal thread of the housing part clamped. The pressure transmission bolt can with its circumference on one of the housing part be guided inside protruding collar, which at the same time when there is no container pressure as a contact shoulder for the flange plate of a preloaded pressure transmission bolt This prevents the membrane or the bellows from being damaged prior to installation of the device carried out the adjustment of the spring preload is inadmissibly high will.

In weiterer Ausgestaltung der erfindung ist vorgeschlagen, daß der Winkelhebel in einem in seiner Schwenkebene verlaufenaen Schlitz eines Führungsteils geKapselt ist, aus dem er an beiden wunden zur Anlage an der Membran bzw. an dem Stift des Drenzapfens hervorsteht. Der Führungsteil kann ein quergeschlitzter Zylinder sein, der sich durch die Ringmutter hindurcherstreckt und mit einem im Durchmesser vergrößerten Außengewinde tragenden Bund in das Innengewinde des Gehäuseteils einschraubbar ist. Neben der somit gegebenen Führung des Winkelhebels in seiner Schwenkebene wird hiermit erreicht, daß die empfindlichen beweglichen Ubertragungsteile weitgehend vor Stoß und srschUtterungen geschützt sind. Der Winkelhebel ist vorzugsweise auf einer quer zu dem Schlitz im Führungsteil befestigten Schwenkachse gelagert.In a further embodiment of the invention it is proposed that the Angle lever in a slot of a guide part running in its pivot plane is encapsulated, from which it wounds on both to rest on the membrane or on the The pin of the Drenzapin protrudes. The guide part can be a transversely slotted cylinder be that extends through the ring nut and with one in diameter enlarged external thread bearing collar screwed into the internal thread of the housing part is. In addition to the thus given guidance of the angle lever in its pivot plane hereby achieved that the sensitive movable transmission parts largely are protected from shock and jolts. The angle lever is preferably on a pivot axis fastened transversely to the slot in the guide part.

Nach einem weiteren Vorschlag ist an dem Drehzapfen der Anzeigeeinrichtung eine abstehende schwache Blattfeder befestigt, die den Drehzapfen bzw. die Anzeigeeinrichtung in Null-Lage gegen einen bezüglich des Gehäuseteils festen Anschlag vorspannt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Drehbewegung des Drehzapfens zwischen zwei i Endstellungen (Null-Anzeige/Betriebsdruck) dadurch begrenzt, daß in der Drehebene des Stiftes zwei von der Skalenplatte abstehende Anschläge vorgesehen sind. Mit dieser Ausgestaltung wird sichergestellt, daß bei einem noch nicht in einem Behälter eingeschraubten Druckanzeiger die beweglichen Anzeigeteile gegen einen Anschlag gedrückt sind und nicht beschädigt werden bzw. klappern können. Darüber hinaus wird verhindert, daß bei eingeschraubtem Druckanzeiger und bei Nachlassen des Betriebsdruckes im Behälter die Lagerreibung sowie die Masseträgheit der Anzeigeeinrichtung zwangsläufig überwunden und die Null-Lage erreicht wird.Another suggestion is on the pivot of the indicator a protruding weak leaf spring attached to the pivot or the display device in zero position against a stop which is fixed with respect to the housing part pretensioned. In a preferred embodiment, the rotational movement is the pivot between two i end positions (zero display / operating pressure) limited by the fact that two stops projecting from the scale plate are provided in the plane of rotation of the pin are. With this configuration it is ensured that with a not yet in a pressure indicator screwed into a container against the movable display parts a stop are pressed and cannot be damaged or rattle. About that It is also prevented that when the pressure indicator is screwed in and when it slackens the operating pressure in the container, the bearing friction and the inertia of the display device inevitably overcome and the zero position is reached.

Zweckmäßigerweise ist der Gehäuseteil zylindrisch ausgeführt und erweitert sich mit seinem Innendurchmesser stufenförmig von unten nach oben, so daß sämtliche Bauteile nacheinander von einer Seite her leicht eingebaut werden können. Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf ähnliche Konstruktionen zur Übertragung bzw. zur Umssandlung Qr an dem Faltenbalg auftretenden Axialbewegung in eine rotierende Bewegung des Zeigers, z.B. mittels eines Zahngetriebes, bei dem eine auf dem Druckilbertragungsbolzen angebrachte Zahnstange mit einer Stirnverzahnung am Drehzapfen in Eing@iff ctelit. Schlle#lich kann die tibertragtmg auch durch aufelnander gleitende Führungskurven auf Nasen oder Vorsprüngen der gegenüberliegenden Stirnflächen des Druckübertragungsbolzens und des Drehzapfens erfolgen; dabei können zusätzliche Mittel vorgesehen sein, welche die Kreuzscheibe erst dann in die Null-Anzeigestellung schnappen lassen, wenn der Behälterdruck einen einstellbaren Wert unterscheitet.The housing part is expediently designed and expanded cylindrically with its inner diameter in steps from bottom to top, so that all Components can be easily installed one after the other from one side. The invention is not limited to the embodiment shown, but extends also on similar constructions for transferring or converting Qr to the Axial movement occurring in the bellows is converted into a rotating movement of the pointer, e.g. by means of a toothed gear, in which one is attached to the pressure transmission pin Rack with a spur toothing on the pivot in input @ iff ctelit. Finally The transmission can also be carried out by means of guide curves that slide on top of each other or protrusions the opposite end faces of the pressure transmission bolt and the pivot; additional means can be provided which Do not let the cross disk snap into the zero display position until the Tank pressure falls below an adjustable value.

Figur 1 zeigt den Druckanzeiger nach der Erfindung in einem Axialschnitt.Figure 1 shows the pressure indicator according to the invention in an axial section.

Figur 2 ist ein Schnitt längs der Linie II - II in Figur 1 und Figur 5 eine Draufsicht auf das Gerät nach Figuren 1 und 2.FIG. 2 is a section along the line II-II in FIG. 1 and FIG 5 shows a plan view of the device according to FIGS. 1 and 2.

Ein zylindrischer Gehäuseteil 1 trägt über einen Längenabschnitt seines Umfanges ein Außengewinde, mit dem es in eine Gewindebohrung eines Behälters oder eines am Behälter angeschweißten S-tutzens, z.B. eines Feuerlöschers, eingeschraubt wird bis zur Anlage an einem an der Oberseite des Gehäuseteils vorgesehenen Flansch. An der Unterseite des Gehäuses ist ein Faltenbalg 9 serienmäßiger Bauart und z.B. aus Bronze bestehend mit dem Umfang seines offenen Endes in eine Ausnehmung des Gehäuseteils druckdicht eingelötet.A cylindrical housing part 1 carries over a length of his Circumference an external thread with which it is in a threaded hole of a container or a socket welded to the container, e.g. a fire extinguisher until it rests on a flange provided on the top of the housing part. On the underside of the housing there is a bellows 9 of standard construction and e.g. made of bronze with the circumference of its open end in a recess of the Housing part soldered pressure-tight.

Die Öffnung des Balges 9 zum Gehäuse hin ist durch einen radial nach innen vorsprlngenden Bund 17 verkleinert, in dem ein Druck-Übertragungsbolzen 7 mit seinem Umfang geführt iSt. Der Druckübertragungsbolzen 7 Liegt an seinem unteren Ende an der bewegllchen Wand 9a des Faltenbalges an und trägt an seinem oberen Ende eine @m Durchmesser vergrö#erte Flanschplatte 7a.The opening of the bellows 9 to the housing is through a radially inside protruding collar 17 reduced, in which a pressure transmission bolt 7 with its scope iSt. The pressure transmission bolt 7 is at its lower End on the movable wall 9a of the bellows and carries at its upper end an enlarged diameter flange plate 7a.

An der Oberseite der Flanschplatte 7a liegt eine Vorspannfeder 6 an, deren entgegengesetztes Ende sich an einer Ringmutter 5 abstützt, die in ein Innengewinde 16 im Gehäuse teil 1 eingeschraubt ist. Durch Veränderung der Minschraubtiefe der Ringmutter 5 läßt sich die Vorspannung der Feder 6 so Justieren, daß von dem Druckübertragungsbolzen 7 nur ein Bruchteil des zu messenden Behälter druckes übertragen wird.A preloading spring 6 rests on the top of the flange plate 7a, the opposite end of which is supported on a ring nut 5 which is threaded into an internal thread 16 is screwed into the housing part 1. By changing the minimum screw depth of the Ring nut 5 can adjust the bias of the spring 6 so that from the pressure transmission bolt 7 only a fraction of the tank pressure to be measured is transmitted.

Durch die Ringmutter 5 hindurch erstreckt sich ein zylindrischer Führungsteil 4, der an seinem oberen Ende mit einem Außengewinde tragenden Bund in das Innengewinde 16 des Gehäuses eingeschraubt ist. Der Führungsteil 4 enthält einen Schlitz 18, der gemäß Figur 1 von der Mitte des Querschnittes aus mit einer Neigung schräg nach oben durch den Führungsteil 4 hindurchverläuft.A cylindrical guide part extends through the ring nut 5 4, the collar in the internal thread with an external thread at its upper end 16 of the housing is screwed. The guide part 4 contains a slot 18, the one according to Figure 1 from the center of the cross section with an incline obliquely runs through the guide part 4 at the top.

Die Breite des Schlitzes 18 erstreckt sich gemäß Figur 2 über den gesamten Durchmesser des Zylinderabschnittes des Führungsteils 4. Innerhalb des Schlitzes 18 ist auf einer Schwenkachse 14 ein Winkelhebel gelagert, dessen oberer Schenkel lOa teilweise aus dem Führungsteil hervorragt und dessen unterer Schenkel lOb auf der Flanschplatte 7a aufliegt. Aus der zeichnerischen Darstellung läßt sich erkennen, daß man den Führungsteil 4 soweit in den Gehäuseteil 1 einschraubt, daß unter Berücksichtigung des Stellhubes des Druckübertragungsteiles 7 der Winkelhebel mit seinem oberen Schenkel lOa eine der Breite des Schlitzes 18 in ende. sprechende Bewegung ausführen kann.The width of the slot 18 extends according to Figure 2 over the entire diameter of the cylinder portion of the guide part 4. Within the Slot 18 is mounted on a pivot axis 14, an angle lever, the upper Leg 10a partially protrudes from the guide part and its lower leg lOb rests on the flange plate 7a. From the graphic representation recognize that the guide part 4 is screwed into the housing part 1 so far that taking into account the stroke of the pressure transmission part 7 of the angle lever with its upper leg lOa one of the width of the slot 18 in the end. speaking Movement.

Der obere Schenkel lOa des Winkelhebels liegt an einem radial von einem Drehzapfen 15 abstehenden Stift 15 an. Der Drehzapfen 15 ist in einer Skalen- oder Markierungsplatte 2 gelagert und an seinem oberen sunde mit einer Anzeigeeinrichtung verbunden, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Kreuzscheibe 5 besteht. Um der Kreuzscheibe 3 zwei definierte Endstellungen zuzuordnen, die um ca. k50 auseinanderliegen, sind an der Unterseite der Markierungsscheibe 2 Anschläge 19, 20 vorgesehen, die einen entsprechenden Winkelabstand voneinander aufweisen und an de sich der Stift 13 anlegt. Damit die Kreuzscheibe bei nachlaßendem Betriebsdruck des Behälters aus ihrer einen Anzeigestellung, in die sich zwangsläufig durch den Winkelhebel überführt worden ist, in die Null-Lage zurücktreten kann, ist an dem Drehzapfen 15 eine schwache Blattfeder 12 befestigt, welche den Zapfen 15 und somit auch die Scheibe 5 in diese Null-Lage vorspannen.The upper leg lOa of the angle lever lies on a radial of a pivot pin 15 protruding pin 15. The pivot 15 is in a scale or marking plate 2 stored and at its upper sunde with a display device connected, which consists of a cross disk 5 in the present embodiment. In order to assign two defined end positions to the cross disk 3, which are approx.k50 apart, 2 stops 19, 20 are provided on the underside of the marker disc, which have a corresponding angular distance from each other and on de itself the pin 13 creates. This means that the cross disc is switched off when the operating pressure of the tank drops their one display position, which is inevitably converted by the angle lever has been, can withdraw into the zero position, is on the pivot pin 15 is a weak one Leaf spring 12 attached, which the pin 15 and thus also the disc 5 in this Preload zero position.

Die Markierungsscheibe 2 ist durch einen Sprengring 11 an einer Innenschulter des Gehäuseteils 1 gehaltert. über der Anzeigevorrichtung iet als Abschluß des Gehäuses ein abnehmbares Schauglas 8 befestigt.The marker disk 2 is attached to an inner shoulder by a snap ring 11 of the housing part 1 supported. above the display device is the closure of the housing a removable sight glass 8 attached.

Claims (11)

Ansprüche 1. Druckanzeiger für ein ein unter Kompression stehendes Strömungsmittel einschlieBenden Behälter, insbesondere Feuerlöscher, mit einem abgedichtet in die Behälterwand einsetzbaren Gehäuseteil, dessen eines Ende eine druckempfinuliche Membran oder einen Faltenbalg und dessen anderes sunde eine mit der Membran gekuppelte Anzeigeeinrichtung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Gehäuseteil (1) schwenkbar gelagerter Winkelhebel mit dem Ende seinen einen Schenkels (lOa) an der Membran (7, 9) und mit dem Ende seines anderen Schenkels (lOb) seitlich an einem Stift (13) anliegt, der von dem sich etwa senkrecht zur Membran erstreckenden Drehzapfen (15) der Anzeigeeinrichtung (3) radial absteht. Claims 1. Pressure indicator for a one under compression A container enclosing fluid, in particular a fire extinguisher, is sealed with a Insertable into the container wall housing part, one end of which is a pressure sensitive Membrane or a bellows and the other one is coupled to the membrane Display device, characterized in that a in the housing part (1) pivotably mounted angle lever with the end of its one leg (10a) on the Membrane (7, 9) and with the end of its other leg (lOb) on the side of one Pin (13) rests on the pivot pin extending approximately perpendicular to the membrane (15) of the display device (3) protrudes radially. 2. Druckanzeiger nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# die Anzeigeeinrichtung risse auf dem im Gehäuseteil gelagerBels Drehzapfen (15) befestigte Kreuzscheibe (3) ist, die oberhalb einer andersfarbig gehaltenen feststehenden Skalen- oder Markierungsplatte (2) und unterhalb eines den Gehäuseteil abdeckenden Schauglases (8) liegt.2. Pressure indicator according to claim 1, characterized in that # the The display device cracked on the pivot pin (15) mounted in the housing part Cross disk (3), which is located above a fixed scale in a different color or marking plate (2) and below a sight glass covering the housing part (8) lies. 3. Druckanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (9) am Umfang seines offenen sandes mit dem Gehäuseteil (1) zum Beispiel durch Löten druckdicht verbunden ist und mit seiner beweglichen Wand (9a) an einem Druckübertragungsbolzen (7) anliegt, der unter der dem zu messenden Druck entgegengesetzten einstellbaren Vorspannung einer im Gehäuseteil abgestützten Druckfeder (6) steht.3. Pressure indicator according to claim 1, characterized in that the Bellows (9) on the periphery of its open sand with the housing part (1) for example is connected pressure-tight by soldering and with its movable wall (9a) on one Pressure transmission pin (7) is applied, which is below the pressure to be measured opposite adjustable bias of a compression spring (6) supported in the housing part. 4. Druckanzeiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder zwischen einer Flanschplatte (7a) des Druckübertragungsbolzens (7) und einer in ein Innengewinde (16) des Gehäuseteils axial verstellbar eingeschraubten Ringmutter (5) eingespannt ist.4. Pressure indicator according to claim 5, characterized in that the Compression spring between a flange plate (7a) of the pressure transmission bolt (7) and one screwed axially adjustable into an internal thread (16) of the housing part Ring nut (5) is clamped. 5. Druckanzeiger nach AnsprUchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübertragungsbolzen (7) mit seinem Umfang an einem vom Gehäuseteil nach innen vorspringenden Bund (17) geführt ist, der bei fehlendem Behälterdruck gleichzeitig als Anlageschulter für die Flanschplatte (7a) des vorgesrnnten Druckübertragungsbolzens dient.5. Pressure indicator according to Claims 1 to 4, characterized in that that the pressure transmission bolt (7) with its circumference on one of the housing part inside protruding collar (17) is performed, which at the same time in the absence of container pressure as a contact shoulder for the flange plate (7a) of the preloaded pressure transmission bolt serves. 6. Druckanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (lOa, lOb) in einem in seiner Schwenkebene verlaufenden Schlitz (18) eines Führungsteils (4) gekapselt ist, aus dem er an beiden Sonden zur Anlage an der Membran bzw. an dem Stift (1)) des Drehzapfens (15) hervorsteht.6. Pressure indicator according to claim 1, characterized in that the Angle lever (lOa, lOb) in a slot (18) running in its pivot plane a guide part (4) is encapsulated, from which it attaches to both probes the membrane or on the pin (1)) of the pivot pin (15) protrudes. 7. Druckanzeiger nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil t4) ein quergeschlitzter Zylinder ist, der sich durch die Ringmutter (5) hindrucherstreckt und mit einem im Durchmesser vergrößerten, Außengewinde tragenden Bund in das Innengewinde (16) des Bhäuseteils (1) einschraubbar ist.7. Pressure indicator according to claims 1 to 6, characterized in that that the guide part t4) is a transversely slotted cylinder, which extends through the ring nut (5) extends through and with an enlarged diameter, supporting external thread The collar can be screwed into the internal thread (16) of the housing part (1). 8. Druckanzeiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (lOa, lob) auf einer quer zu dem Schlitz (18) im Führungsteil (4) befestigten Schwenkachse (14) gelagert ist.8. Pressure indicator according to claim 7, characterized in that the Angle lever (10a, lob) fastened on a transverse to the slot (18) in the guide part (4) Pivot axis (14) is mounted. 9. Druckanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Drehzapfen (15) der Anzeigeeinrichtung eine abstehende schwache Blattfeder (12) befestigt ist, die den Drehzapfen bzw. die Anzeigeeinrichtung in Null-Lage gegen einen bezüglich des Gehäuseteils (1) festen Anschlag vorspannt.9. Pressure indicator according to claim 1, characterized in that on the Pivot pin (15) of the display device a protruding weak leaf spring (12) is attached, which the pivot pin or the display device in the zero position against biases a stop which is fixed with respect to the housing part (1). 10. Druckanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung des Drehzapfens (15) zwischen zwei Endstellungen (Null-Anzeige/Betriebsdruck) dadurch begrenzt ist, daß in der Drehebene des Stiftes (13) zwei von der Skalenplatte abstehende Anschläge (19, 20) vorgesehen sind.10. Pressure indicator according to claim 1, characterized in that the Rotary movement of the pivot (15) between two end positions (zero display / operating pressure) is limited by the fact that in the plane of rotation of the pin (13) two of the scale plate protruding stops (19, 20) are provided. 11. Druckanzeiger nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennaichnet, daß der Gehäuseteil (1) zylindrisch ausgeführt ist und sich sein Innendurchmesser stufenförmig von unten nach oben erweitert, so daß sämtliche Bauteile (7, 6J 5, 4, 2, 15 , 8) nacheinander von einer Seite her einführbar sind.11. Pressure indicator according to claims 1 to 10, thereby gekennaichnet, that the housing part (1) is cylindrical and its inner diameter widened stepwise from bottom to top so that all components (7, 6J 5, 4, 2, 15, 8) can be inserted one after the other from one side.
DE19671648364 1967-05-13 1967-05-13 Pressure indicator Pending DE1648364A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0092517 1967-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1648364A1 true DE1648364A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=6986440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648364 Pending DE1648364A1 (en) 1967-05-13 1967-05-13 Pressure indicator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1648364A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035766A1 (en) * 1980-09-23 1982-05-06 Vtg Vereinigte Tanklager Und Transportmittel Gmbh, 2000 Hamburg Alarm indicating pressure rise in gas container - contains actuator rod displaced by container wall sealing elastic membrane
DE3544492C1 (en) * 1985-12-17 1987-01-02 Mann & Hummel Filter Indicator for the degree of contamination of intake air filters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035766A1 (en) * 1980-09-23 1982-05-06 Vtg Vereinigte Tanklager Und Transportmittel Gmbh, 2000 Hamburg Alarm indicating pressure rise in gas container - contains actuator rod displaced by container wall sealing elastic membrane
DE3544492C1 (en) * 1985-12-17 1987-01-02 Mann & Hummel Filter Indicator for the degree of contamination of intake air filters
EP0229893A2 (en) * 1985-12-17 1987-07-29 FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH Apparatus for indicating the pollution degree of suction air filters
EP0229893A3 (en) * 1985-12-17 1988-07-13 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Apparatus for indicating the pollution degree of suction air filters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648669C3 (en) Pressure gauge selector valve
DE1648364A1 (en) Pressure indicator
DE922687C (en) Valve, especially for fire extinguishers, with a backlash in operation
DE2940969C2 (en) Dial mechanism
DE2041062C3 (en) Device for the transmission of motion
DE3102261A1 (en) Shut-off valve arrangement for hand-held fire extinguishers or other pressurised gas containers or the like
DE1236421B (en) Clock combined with an aneroid barometer
DE940735C (en) Bellows seal of pendulum rods, especially for measuring devices
DE683984C (en) Adjustment device working according to the compensation method for airspeed gauges and similar measuring devices
DE1027914B (en) Tire pressure measuring device
DE1573511C (en) Overpressure meter for protective rooms
DE1140788B (en) Multi-way flap
DE858774C (en) Display device for measuring the pressure of lighting and heating devices that are operated with liquid fuels that are under the pressure of forced-in air
DE1290340C2 (en) Display unit with mechanical transmission gear
AT215240B (en) Diaphragm valve with non-rising stem
DE1134862B (en) Manual actuating device with position indicator, especially for valves
CH234148A (en) Pointer metal thermometer with an externally adjustable zero point.
DE1798094A1 (en) Liquid level indicator
EP0053195A1 (en) Pointer instrument mechanism
DE1909380C (en) Pressure measuring device with adjustable translation
DE949701C (en) Opening indicator for shut-off devices in pipelines
DE847072C (en) Pressure gauge with capsule spring
DE2224272B2 (en) Pressure indicating instrument for fire extinguisher powder - uses pressure to deflect leaf spring with mechanical linkage to coil spring which moves pointer under sight glass
DE1909380A1 (en) Pressure measuring device with adjustable transmission ratio
DE1787768U (en) TIRE PRESSURE MEASURING DEVICE.