[go: up one dir, main page]

DE1648277C2 - Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate - Google Patents

Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate

Info

Publication number
DE1648277C2
DE1648277C2 DE1648277A DE1648277A DE1648277C2 DE 1648277 C2 DE1648277 C2 DE 1648277C2 DE 1648277 A DE1648277 A DE 1648277A DE 1648277 A DE1648277 A DE 1648277A DE 1648277 C2 DE1648277 C2 DE 1648277C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
enamel layer
enamelled
thermo
thermometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1648277A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648277B1 (de
Inventor
Rudi 6830 Schwetzingen Horsch
Heinz Dipl.-Chem. 6831 Plankstadt Scharbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaudler GmbH
Original Assignee
Pfaudler Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaudler Werke GmbH filed Critical Pfaudler Werke GmbH
Publication of DE1648277B1 publication Critical patent/DE1648277B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648277C2 publication Critical patent/DE1648277C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Deckemailleschicht aufgeklebt wird, wonach noch- in üblicher weise eno g mais Grundemaille bzw. Deckemaille aufgebrach palPn,ansDruch· und eingebrannt wird, so daß das Thermoelement 60 Patentanspruch, nach dem nächsten Emaillebrand in seiner Stellung Temoeraturmeßeinrichtung mit einem Thermofixiert ist. Die beiden Thermodrähte^ brauchen vor ^fg "Skalierte Apparate, Behälter oder dem Aufkleben nicht verschweißt oder verlotet zu ^,6"'ηεη emaillierte Teile, dadurch gewerden, da an der Verbindungssielle öse uberein- dergleichen ^ma 1 Thermoelement teilanderliegende, nicht isolierte Thermodrähte Verwen- 65 ^^n ζ ejjc j^.^.^ eingeschmoizen ist. dung finden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 848 277 ό 2
* λ Vorteile der Erfindung werden
Die Erfindung betrifft eine Temperaturmeßeinrich- Die beson eren ^ Ve idung von emaiHier-
tung mit einem Thermoelement für emaillierte Appa- ^'"f^^errohren praktisch an behebigen Stelrate, Behälter oder dergleichen emaillierte Teile w.e en ™erm°m aillierlcn Apparats oder Behalters ein Ventile, Düsen oder Pumpen. Temoeraturnachweis erfolgen kann also au.., an
Emmaillierte Apparate der verschiedensten Ar 5 Temperaw ^^ bishauch keine Thermo-
finden insbesondere für die chemische Industrie und öl du η ^ M Coldplatin verwendet * rden
die Lebensmittelindustrie Verwendung, um dann fühler aus a ^ ^ emaillierteil ventilen, Düsen, Flüssigkeiten zu lagern oder zu transportieren oder konnten - ^ von emaillierten Apparaten
um chemische Umsetzungen von Feststoffen Flussig- Pumpen oa. S
keiten und Gasen durchzuführen. Bei zahlreichen ao und BehaUen ^ Einbettung des Thermoele-
Verwendungszwecken ist eine Temperaturmeßeinnch- U mc g ]eschicht an behebigen Stellen des
tung an den emaillierten Apparaten erforderlich. Zu ments.,η du * ^ yermeidet auch erhebi.che
diesem Zweck fanden bisher in der Hauptsache ^ppajaU. oae ^ dje bisher be, der
emaillierte Thermometerschutzrohre Verwendung. ^ns^e eines Thermofühlers im Bereich mes die zur Aufnahme eines Quecksilberthermometers, .5 Anordnung den Auch erübrigt sich das
eines Widerstandsthermometers oder eines Thermo- Doppeimni der unter hohen Druckspannur.gei. elements dienen. Selbst bei Verwendung eines flussi- ™^n Emailschicht und das Anbohren des Stahls gen Wärmeübertragungsmittels in den Thermometer- *te"en«" flm der bisher üblichen Tantal- oder schutzrohr erfolgt dabei jedoch in vielen Fällen zum^nn . Die bekannte Ausnu:,ung
eine unerwünscht träge Temperaturanzeige. Dies ist ao Goldplatmtner eschwindigkeit eines The;mo-
auch bei der Einbettung eines Thermoelements m die Jr^n y ^ ^ einer voUstandigen Linmetallische Wand einer zu kontrollierenden Appara- ^emenis. verbindungsstelle in die Emailschicht, tür der Fall (britische Patentschrift 884 401); insbe- bettung der■ ^ Emailschicht auch be. starsondere weil bei schnelleren Temperaturäiiderungen weil die c φ; ruchungen verhältnismäßig
die Wärmekapazität der metallischen Wand von Be- .5 ken ^ros.onsD.^ .j- ^ ^ empfindHche Steue. deutung ist, beispielsweise wenn die am Produkt- dünn sein κ insbesondere exotherm ver-
medium gegenüberliegende Oberfläche der Wand be- rung und uoe B ^^.^ Jg nach den vor.
heizt wird. Um den Wärmedurchgangsw.derstand zu aufender Jroze kann jedoch die Dicke der
verringern, ist es außerdem bekannt, an Thermo- JeS JJchSer dem Thermoelement untersch.edmeterrohren, an als Stromstörer ausgebildeten Ther- 30 Emaüschwht^D« ^ ^ M^ des ThemQ_ mometerrohren oder an sonstigen Teilen der Appa- hcß'S^3" Produkt, dessen Temperatur zu
rate oder Behälter Thermofühler au. Tantal oder ^Sst Seht angegriffen werden, kann auch die Goldplatin anzubringen, die mit erheblichem Arbeite- ™^d™'telle des Thermoelemente etwas über aufwand angeschraubt und mit Polytetrafluoräthylen J «^3^^^ vorragen, um einen direkten und Zement abgedichtet werden müssen. Era we.- 35 Je jEma lobern ^ ennögüchen-
terer Nachteil derartiger Thermofühler .st dann zu ^^^l^ Zeichnung soll ein Ausführungsbe,-sehen, daß insbesondere bei beheizten Rührwerksbe- An "^α äher errautert werden. Die einhältern für hohen Überdruck verhältnismäßig kost- £>« ** brtmcung tischer und vergrößerter
spielige korrosionsbeständige Metalle erforderlich "f^'^en Querschnitt bzw. eine Draufsicht sind, während es andererseits in einigen Fallen wun- 40 ^eUm1J emen ^ ·„ dessen Email.
sehenswert ist, größere Metalloberflächen oder An- ^.«^^^„βηΐ eingebettet ist. satzstellen für das Produkt im Behalterinnenraum zu schicht .«m ^™ wurden zwei unisolierte Ther-
vermeiden. . . . -,„Hrähte die sich nur an der Verbindun8sstelle lose
Die genannten Nachteile und Schwierigkenen ^^„^Sd berühren, auf die eingebrannte
werden bei einer Temperaturmeßeinrichtung fur 45 ub"em^"™Ehicht aufgebracht, so daß die
emaillierte Apparate, Behälter od. dgl. erfindungsge- ^«^S nEnden der Schenkel des Ther-
mäß dadurch vermieden, daß das Thermoelement beiden^re hegenden »=· der Emailschicht
teilweise in die Emailleschicht eingeschmolzen ist. ^^"^"^S wurde in üblicher Weise eine
Vorzugsweise sind die Verbindungsstelle und die ^""gS^SSSdcht aufgespritzt und erneut
beiden Schenkel des Thermoelements vollständig in 50 weitere uecKern Meßzweck können dann
die Emailleschicht eingeschmolzen so daß nur die ^gtagt-^e^ac^ aufgetragen wer-
Enden der Schenkel z. B. an einer Flanschflache zum auch notf^ we ier anderen bekannten
Anschluß an die übrige Teniperaturmeßeinrichtung den..Dasbma' Kann Tauche Gießen oder
DE1648277A 1967-08-11 1967-08-11 Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate Expired DE1648277C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042803 1967-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1648277B1 DE1648277B1 (de) 1971-12-16
DE1648277C2 true DE1648277C2 (de) 1974-01-17

Family

ID=7378908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1648277A Expired DE1648277C2 (de) 1967-08-11 1967-08-11 Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3563808A (de)
CH (1) CH486014A (de)
DE (1) DE1648277C2 (de)
FR (1) FR1569533A (de)
GB (1) GB1156591A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724265C3 (de) * 1977-05-28 1982-02-04 Pfaudler-Werke Ag, 6830 Schwetzingen Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate
IT7920556U1 (it) * 1979-01-22 1980-07-22 Tycon Spa Terminale per sonda, per apparecchi smaltati atto a misurare la temperatura e a rilevare possibili danneggiamenti dello smalto.
LU83286A1 (fr) * 1981-04-07 1983-03-24 Seb Sa Prise de temperature par thermistance pour element chauffant
JP7312736B2 (ja) * 2020-11-06 2023-07-21 株式会社神鋼環境ソリューション グラスライニング製品

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB884401A (en) * 1959-05-12 1961-12-13 Central Electr Generat Board Improvements in or relating to apparatus for measuring the temperature of a solid body

Also Published As

Publication number Publication date
GB1156591A (en) 1969-07-02
FR1569533A (de) 1969-05-30
CH486014A (de) 1970-02-15
US3563808A (en) 1971-02-16
DE1648277B1 (de) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3688430A1 (de) Temperaturmesseinrichtung und verfahren zur temperaturbestimmung
DE2308823B2 (de) Niveaustandsmeßeinrichtung
DE1648277C2 (de) Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate
WO2017102223A1 (de) Multipoint-sensor zur bestimmung eines bestehenden temperaturprofils eines mediums und verfahren zu dessen herstellung
DE19803191A1 (de) Verfahren zum Messen der Wärmekapazität einer Probe
DE2724265C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate
DE202014103008U1 (de) Mantelthermometer mit mehreren längsversetzten Messstellen
DE8000890U1 (de) Vorrichtung zum befestigen am unteren ende einer sonde fuer emaillierte apparate
DE3720340C1 (de) Verbrennungskalorimeter
DD210754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der oberflaechentemperatur von bewegten gegenstaenden, insbesondere zur zwischenkontrolle der temperatur von faserigen guetern, vorzugsweise draehten
DE2445892C3 (de) Hampsonmeter zur Messung des Flüssigkeitsstandes tiefsiedender verflüssigter Gase
Chang et al. An experimental investigation of natural convection in mercury at low Grashof numbers
DE2327538C3 (de) Thermoelektrischer Temperaturfühler
DE20101270U1 (de) Temperaturfühler
DE3211015A1 (de) Fuellstandmesser
DE868157C (de) Vorrichtung zur Feststellung und Ortsbestimmung von festen Ansaetzen in Erhitzerrohren
DE19517770A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen der Wärmeübergangszahl
DE727841C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Temperatur von geheizten Flaechen, insbesondere Rohren
DE109843T1 (de) Widerstandsheizelemente.
DE1573178B2 (de) Vorrichtung zum thermoelektrischen Messen von Temperaturen
DE754159C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Temperatur von geheizten Flaechen, insbesondere Rohren
DE2153471B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des gehaltes an niedrig siedenden bestandteilen in einer fluessigkeit
DE873308C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DD248426A1 (de) Anordnung zur aufnahme eines messfuehlers
DE7035976U (de) Messfuehler fuer fuellstandsmessungen.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977