[go: up one dir, main page]

DE1642572A1 - Verfahren zur Verzoegerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weissbrot sowie Broetchen usw. - Google Patents

Verfahren zur Verzoegerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weissbrot sowie Broetchen usw.

Info

Publication number
DE1642572A1
DE1642572A1 DE19681642572 DE1642572A DE1642572A1 DE 1642572 A1 DE1642572 A1 DE 1642572A1 DE 19681642572 DE19681642572 DE 19681642572 DE 1642572 A DE1642572 A DE 1642572A DE 1642572 A1 DE1642572 A1 DE 1642572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
black
staling
delay
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681642572
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Mezger
Hermann Thalheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THALHEIMER KUEHLUNG INH ING HE
Original Assignee
THALHEIMER KUEHLUNG INH ING HE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THALHEIMER KUEHLUNG INH ING HE filed Critical THALHEIMER KUEHLUNG INH ING HE
Publication of DE1642572A1 publication Critical patent/DE1642572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D15/00Improving finished, partly finished or par-baked bakery products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Verfahren zur Verzögerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weißbrot sowie Brötchen etc.
Es ist allgemein bekannt, daß Schwarz- und Weißbrot, sowie Kleingebäck nach dem Backen innerhalb von ein bis zwei Tagen wegen dem Altbackenwerden verkauft sein müssen und daß diese Backwaren nach dieser Zeit nicht mehr verkäuflich sind und als Abfall für Schweine oder Viehfutter mit ca. 8o bis 9o% Verlust verkauft werden müssen. Die dabei anfallenden Mengen sind sehr erheblich und stellen daher auch einen Verlust für die Volksernährung dar.
Das in der Anmeldung beschriebene Verfahren ermöglicht die Frischhaltung der Backwaren für einen Zeitraum von ca. 2 bis 3 Tagen, also so lange, bis die Ware verkauft ist.Durch die bereits durchgeführten Versuche konnte festgestellt werden, daß nach 2 bis 3 Tagen bei einer Luftfeuchtigkeit von 9o bis 95% die Backwarenlnoch einwandfrei sind und genauso frisch wie am 1. Tag. Zur Erzielung einer trockenen Brotkruste wird die*Ware kurz vor dem Verkauf in einem Trockenschrank mit Luftumwälzung ca. Io Minuten oder ähnlich kurz getrocknet, wodurch die Backfrische nach der eingewirkten Luftfeuchte wieder erreicht wird.
Der Patentschutz soll sich erstrecken auf das Verfahren für die Lagerung von Weiß- und Schwarzbrot in luftbefeuchteten Behältern, Schränken oder Räumen zwecks Verhinderung des Altbackenwerdens für einen entsprechenden Zeitraum von 2 bis 8 Tagen und auf die Nachtrocknung dieser Backwaren zwecks Erhalt der trockenen Brottau»be nach diesem Verfahren.
Tfslßfon Forn^chrelber Telegramm
O/0f.il/22B8 rhalhelmerkühlung
Ellwangen
Krelasparkasse Ellwanger Volk/h/ink 1Ο13Ο Deutsche Ba/k EllwanQan O8/0049O Dresdner Bank Aalen 1Ο119/ΟΟ
Stuttgart 73214
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. PATENT-ANS PRUCH
    1· Verfahren zur Verzögerung des Altbackenwerdens von Schwarz- und Weißbrot, sowie Brötchen dadurch gekennzeichnet, daß die fertig gebackene Ware schnellstens in einen Behälter, Schrank oder Raum gebracht wird, in welchem die gleiche oder ähnliche Luftfeuchtigkeit ca· 60 bis 95%, wie im frischen, neugebackenen Brot vorhanden ist so, daß diese Luftfeuchtigkeit im Brot 2 bis 3 Tage oder langer erhalten und das Brot frisch bleibt.
  2. 2. Verfahren zur Verzögerung des Altbackenwerdens von Schwärz-r und Weißbrot, sowie Brötchen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieser Behälter, Schrank oder Raum, eine elektrisch-automatische oder ähnliche Kühleinrichtung enthält, welche die Temperatur in diesen Behältnissen nach Belieben zwischen +25 bis +2 C oder ähnlich einstellen und konstant halten läßt.
  3. 3. Verfahren zur Verzögerung des Altbackenwerdens von Schwarz- und Weißbrot, sowie Brötchen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß diese Behälter, Schranke oder Räume etc. einen weiteren Behälter oder Raum angegliedert, angebaut oder angestellt erhalten,in welchem die feuchtgehaltene Backware durch Wärme, mit oder ohne Umluft, vor dem Verkauf abgetrocknet wird, mit einer Temperatur von zwischen +Io bis + 2oo C in entsprechender, den Verhältnissen angepaßter Raumgröße und feeigneter Zeitbegrenzung, von Hand oder durch Zeitschaltuhr steuerbar.
    Telefon
    Ο7Θ61/22Η8
    009830/0773
    Fernschreiber
    Telegramm
    Thalhalmerkühlung
    Ellwangen
    Krelssparkasse EIEwangen 63813 Postscheck
    Ellwanger Volksbank 1O13O Stuttgart
    Deutsche Bank EltwanganO8/OO4SO 73214 Dresdner Bank Aateri 1Ο11Θ/ΟΟ
    ßAD ORJGlNAL
DE19681642572 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Verzoegerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weissbrot sowie Broetchen usw. Pending DE1642572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0035653 1968-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642572A1 true DE1642572A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=7559333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681642572 Pending DE1642572A1 (de) 1968-01-08 1968-01-08 Verfahren zur Verzoegerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weissbrot sowie Broetchen usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642572A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856272C3 (de) Verfahren zur Behandlung von tiefgefroren einzulagernden Backwaren
DE1642572A1 (de) Verfahren zur Verzoegerung des Austrocknens und Altbackenwerdens von Schwarz- und Weissbrot sowie Broetchen usw.
DE2246214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von backwaren
DE2333142C2 (de) Verfahren zum Konservieren von mit Hefe oder Sauerteig getriebenem Brot und Backwaren mit Sorbinsäure
DE3636713C2 (de)
CH408825A (de) Brotbackkasten
Lang Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte
DE516363C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauer-Backwaren
AT140205B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren trockenen Teigsäuerungsmittels.
DE831799C (de) Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen
AT329002B (de) Anlage zur behandlung von geformten teigstucken
DE589441C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren, insbesondere von Zwieback
DE918533C (de) Geschirrschrank
DE3627332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedererwaermen und fertigbacken von lebensmitteln, insbesondere von back- und grillgut
DE968175C (de) Verfahren zum kurzzeitigen Haltbarmachen von zum Versand bestimmten gebackenen Fischstuecken
CH646036A5 (de) Verfahren und anlage zur konservierung von lebensmitteln, insbesondere zur konservierung von backwaren und fertigspeisen.
DE1644767U (de) Wohnbuefett mit kuehlraum.
DE2606450C3 (de) Verfahren zum Frischhalten von Brötchen
DE1765785U (de) Einrichtung zum frischhalten von baeckereierzeugnissen in kuehlmoebeln.
Persson Liberale Zukunft mit Lapid und Bennett?
DE418619C (de) Verfahren zur Erzielung eines dauerhaften Hochglanzes der Backwaren
DE434158C (de) Verfahren zur Herstellung eines vitaminhaltigen, in garem Zustande befindlichen Naehrmittels aus Getreide
DE558217C (de) Trocken- und Raeucherschrank
DE819836C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenhefe
DE1810745C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftauen von tiefgefrore'nen Lebensmitteln, insbesondere zum Auftauen von in Blöcken gefrorenem Fisch