[go: up one dir, main page]

Lang, 2016 - Google Patents

Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte

Lang, 2016

Document ID
14497304489856032269
Author
Lang M
Publication year
Publication venue
New Testament Studies

External Links

Snippet

At first glance, the apostles and the other messengers of the Gospel appear to be the protagonists in the plot of Acts. However, seen within the context of Greco-Roman modes of characterisation, their roles prove to be a subtle reference to the divine guidance. An …
Continue reading at www.cambridge.org (other versions)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Herrmann Demokratischer Streit: eine Phänomenologie des Politischen
Rubin Gustave Courbet
Lang Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte
Schönecker et al. Kants kopernikanisch-newtonische Analogie
Bornkamm Zur Interpretation des Johannesevangeliums
Münk > Starke< oder> schwache< Nachhaltigkeit? Theologisch-ethische Überlegungen zur ökologischen Grundkomponente des Sustainability-Leitbilds
Seifrid Paulus und seine neue Perspektive
Mucha Ein flavischer Nero: Zur Domitian-Darstellung und Datierung der Johannesoffenbarung
Landa Marxismus und Christentum im Dialog.
Horn Christen in der Diaspora: zum Kirchenverständnis des 1. Petrusbriefs
SUZUKI Stefanie Buchenau, Menschenwürde–Kant und die Aufklärung. Hamburg: Felix Meiner, 2023, 372S., ISBN 978-3-7873-4342-3.
Bänziger Fortschritt heißt Verbesserung. Bürgerliche Selbstverhältnisse um 1900
Sellami Aufgelesen: Die Zeitschriftenschau im August 2021
Stetter Homosexuelle Affären als Bereicherung heterosexueller Partnerschaft in Hubert Fichtes Roman Explosion
von Holleuffer Renate S. Meissner im Auftrag des Nationalfonds, Hg.: Exil in Australien.
Holdenried Der Roman des Lebens Gerhart Hauptmanns autobiographische Selbsterkundungen in Das Abenteuer meiner Jugend und Buch der Leidenschaft
MANDELARTZ Berganza und Der Artushof: Poetische (Un-) Gerechtigkeit bei Lope de Vega, Cervantes und ETA Hoffmann.
Meyer Sinn und Sinngestalt der Eucharistie: Würdigung einer Neuerscheinung
Kollatz Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft: Kontingenzbewältigung durch Herrscher-Apotheose in der frühen Regierungszeit Ǧahāngīrs (r. 1605–1627)
Djoufack Adoption oder jenseits der toleranz Zu Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise
Zank Torah als Staatsrecht? Epochen einer theologisch-politischen Idee
Weisman Hommage mit doppeltem Boden: Die Gestalt Lea Goldbergs in „Begegnung mit einem Dichter “
Wintzer Homiletische Literatur
Wetzel Namen in Hildesheimers Masante:Schall und Rauch'oderSchächte des Schreckens'?
Leserer Marc Nerlove, David M. Grether und Josö L. Carvalho, Analysis of Economic Time Series; A Synthesis