Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldun'.
.
"Betätigungßvorrichtung für Anlasser und
Starthelf, insbesondere für Kraftfahrzeug-
motoren" Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigugnsvorrichtung für Anlasser
und Starthelf, insbesondere far Kraftfahrzeugmotoren (wobei unter "Starthelf" allgemein
eine Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens, z.. B eine Startgas-Einstellung
des Vergasers, bezeichynet sei). Utility model auxiliary registration.
.
"Actuating device for starter and
Start aid, especially for motor vehicle
motors "The invention relates to an actuating device for starter and starting aid, in particular for motor vehicle engines (the term" starting aid "generally denotes a device to facilitate starting, e.g. a starting gas setting of the carburetor).
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass die
gesondert zu bedienende Betätigungsglieder für Anlasser
und Starthelf zu einem gemeinsamen Aggregat vereinigt
sind Im Gegensatz zu der bisheriger- getrennten Anordnung
der Betätigungsglieder weist die Erfindung den Vorteil
auf, dass einerseits an Raus gesiart und andererseits
die nlassbedienung des Fahrzeuges erleichtert uns übersichtlicher gestaltet wird.The invention consists essentially in that the separately operated actuators for starters
and starting aid combined into a common unit
are in contrast to the previous separate arrangement
of the actuators, the invention has the advantage
on that on the one hand to Raus gesiart and on the other hand
the wet operation of the vehicle is made easier for us to be more clearly arranged.
Zweckmässig ist die Anordnung derart getroffen, dass Anlasser und
Starthelf sowohl je gesondert für sich als auch gemeinsam betätigt werden können,
Beispielsweise kann die Betätigungsvorrichtung für den Anlasser im Gestänge für
den Starthelf angeordnet sein, so dass durch Verstellen des Gestänges in der einen
Richtung, z.B. in Zugrichtung gegen den Fahrer zu, der Starthelf betätigt
wird, während der Anlasser durch relatives Verstellen
des hierfür im Gestänge des Starthelfes vorgesehenes
Betätigugsgliedec, zB in entgegengesetzter Richtung ;
in Wirkung gesetzt wird
Eine besonders einfache und zweckmässige Anordnung ergibt $ich,
wenn die Betätigungsglieder für Anlasser und Starthelf konzentrisch zueinander gelegt
sind, indem beispielsweise das Gestänge für einen durch einen Druckknopf bedienten
elektrischen Schalter für den AnlasserimInnerneinesrohrförmigenGestängegliedes für
den Starthelf angeordnet ist. Die Bedienung des Starthelfea kann hierbei durch einen
Zugknopf oder dergl. erfolgen, zu dem der Druckknopf für die Bedie-
nutg des Anlassers sich zB in einer solchen Lage be. -
findet, dass die den Zugknopf rUr den Anlasshelf um-
grefendeSand. zugleich mit dem Dausen den Druckknopf
für den Anlasser betätigen kann. « Der Kontaktschalter
für den Anlaßstrom ist z.B. innerhalb eines Gehäuses im Gestänge des Starthelfes
untergebracht.The arrangement is expedient in such a way that the starter and starting aid can be actuated separately as well as together in the direction of pull towards the driver, the start aid operated is, while the starter by relative adjustment
of the one provided for this in the linkage of the start aid
Actuating members, for example in the opposite direction;
is put into effect
A particularly simple and expedient arrangement results when the actuating members for the starter and starting aid are placed concentrically to one another, for example by arranging the linkage for an electrical switch operated by a push button for the starter inside a tubular linkage for the starting aid. The start help can be operated using a pull button or the like, to which the push button for the operating use the starter, for example, to be in such a position. -
thinks that the pull button around the starting aid
hitting sand. press the button at the same time as the thumb
can operate for the starter. «The contact switch
for the starting current is accommodated, for example, within a housing in the linkage of the starting aid.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt
und zwar zeigt : Abb. 1 einen Längsschnitt durch die Betätigungsvor-. richtung.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing
namely shows: Fig. 1 a longitudinal section through the actuator. direction.
Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B der Abb4 1, Abb. 3 ein Schema
für die Anordnung der Betätigungen Vorrichtung und Abb. 4 ein Schema der schaltung
In der vorderen Stirnwand 1 vor dem Fahrersitz des
Fahrzeuges ist, zB unter Zwischenschaltung eines
Gummiringes 2, eine Lagerbüchse 3 angeschraubt.
In dieser gleitet das Rohr 4 auf dessen nach dem
Fahrersitz zu gerichteten Ende ein zugknopf 5 befestigt, z. B. aufgeschraubt und
durch eine Gegenmutter gesichert ist. Das andere Ende des Rohres 4 ist mit dem zweiteiligen
Gehäuse 6, 7 fest verbunden, dessen Gehäuseteil 7 mittels Stege ein Anschlußstück
8 für den Bowdenzug 9 trägt, welchem den Starthelf, z.B. einen Anlassvergaser oder
eine entsprechende Einrichtung zur Anreicherung des Ge-
misches im Vergaser 32 der Fahrzeugantriebsmaschine 30
tAbb. 3) bediente Eine Druckfeder 10 umschliesst das Rohr 4
konzentrisch und stützt sieh einerseits gegen die Lager-
büchse 3 und andererseits gegen das Gehäuse 6 bzw. die
zu seiner Befestigung auf dem Rohr 4 dienende Gegenmutter
ab, derart, dass das Gehäuse 6, 7 mit dem Rohr 4 und dem
Zugknopf 5 im Zusammenwirken ait der startzilgreder 34 nach
rechts gedrückt wird, wobei sich der Zugknopf 5 bzw*. die
zugehörige Gegenmutter gegen die Stirnfläche der Lager
bü. äse 3 anlegt
Das GehJujse 6, 7 enthält des weiteren eine aus Isolier-
material bestehende Buchse 11 in welche die beiden
gegeneinander ebenfalls isolierten Kontaktplatten 12 uM
13 eingesetzt sind. As-die Kontaktplatte 13 ist eine z. B.
zum Xagnetachalter 33 des Anlassers 31 fuhrende elektrisehe
Leitung 15. an die Kontaktplatte 12 eine z. B. zur strom. -
quelle 29 führende elektrische Leitung 14 angeschlossen
Ferner trägt die Kontaktplatte 12 einen Kontakt 16, die
Kontaktplatte 13 einen Kontakt 17.
Der Isolierbtiehse 11 axial gegenüber ist ein ebenfalls
aus Isoliermaterial bestehendes Gleitstück 18 im Gehäuse 6
angeordnet und mit einer das Rohr 4 durchsetzenden Stange 19
fest verbunden., Auf das Ende der Stange 19-ist in einer
Ansnehsiung 20 des Zugknopfes 5, der über die Stirnfläche
des Knopfes tas hinausragende Druckknopf 21 befestigt ;,
derart. dass sich die Stange 19 mit dem Gleitstück IS und
dam Druckknopf 21 im Rohr 4 axial verstellen kanne In
einer Fuhruag des Gleitstücken 18 ist ein brüokenformiges
Kòa'taktglled 22 mit Kontakten 23 und 24 axial verstellbar
gelagert, wobei es durch Federn 25, 26 gegen das Gleit-
stück 18 und durch Feder. 27 28 gegen die Isolierbuchse 11
federnd abgestützt ist
In der argestellt3. unbetätigten Lage der V-orrichtung
arüokt die Satsugfeder 34 u&d Unterstätzungsfeder 10
das gesamte Gestänge bi s zum Å ! îschlag des Zugknopfes 5
an der Lagerbäohee nach rechtsw Das Kontaktglied 22
wird aeh di Fedr 27, 28 nach links gedrückte sodass
die Kontakte 16, 23 einerseits und 17, 24 andererseits ausser Berhührung sind und
der Stromschluss aber das Kontaktglied 22 unterbrochen ist. Starthelf und Anlasser
sind ausgestaltete
Zur Betätigung-des Starthelfe4j wird mittels des Zugknopfes
as gesamte Gestänge (4, 6, 7, 8, 9) fay den Starthelf ein-
schliesaH. ch der Betätigungsvorrichtung für den Anlasser
(21, 19, 18, 22/13, 14 und 15) nach links verstellte Solange
jedoch der Draokknopf 21 unbetätigt bleibt, ist auch der
Anlasser noch ausser Betrieb.
Fig. 2 is a cross-section along line AB of Fig4 1, Fig. 3 is a scheme for the arrangement of the actuation device and Fig. 4 is a scheme of the circuit in the front end wall 1 in front of the driver's seat Vehicle is, for example with the interposition of a
Rubber ring 2, a bearing bush 3 screwed on.
In this, the tube 4 slides on its after
Driver's seat attached to the end facing a pull knob 5, z. B. is screwed and secured by a lock nut. The other end of the tube 4 is firmly connected to the two-part housing 6, 7, the housing part 7 of which carries a connecting piece 8 for the Bowden cable 9 by means of webs, which the starting aid, for example a starter carburetor or a corresponding facility for enrichment of the
Mixture in the carburetor 32 of the vehicle drive machine 30
tFig. 3) operated A compression spring 10 surrounds the tube 4
concentric and supports on the one hand against the bearing
sleeve 3 and on the other hand against the housing 6 or the
for its fastening on the tube 4 serving lock nut
from, such that the housing 6, 7 with the tube 4 and the
Pull button 5 in cooperation with the startzilgreder 34 after
is pressed on the right, whereby the pull button 5 or *. the
corresponding lock nut against the face of the bearing
bü. Ae 3 creates
The GehJujse 6, 7 also contains an insulating
material existing socket 11 in which the two
contact plates 12 uM, which are also insulated from one another
13 are used. As-the contact plate 13 is a z. B.
to the Xagnetachalter 33 of the starter 31 leading electrical
Line 15. to the contact plate 12 a z. B. to electricity. -
source 29 leading electrical line 14 connected
Furthermore, the contact plate 12 carries a contact 16, the
Contact plate 13 has a contact 17.
The Isolierbtiehse 11 axially opposite is also a
Slider 18 made of insulating material in the housing 6
arranged and with a rod 19 penetrating the tube 4
firmly connected., On the end of the rod 19-is in one
Ansnehsiung 20 of the pull button 5, the over the face
of the button tas attached push button 21 protruding;,
like that. that the rod 19 with the slider IS and
dam push button 21 in tube 4 can axially adjust In
a Fuhruag of the slider 18 is a brüokenformiges
Kòa'taktglled 22 with contacts 23 and 24 axially adjustable
stored, whereby it is by springs 25, 26 against the sliding
piece 18 and by spring. 27 28 against the insulating sleeve 11
is resiliently supported
In the illustrated 3. inactivated position of the device
arüokt the satsug spring 34 u & d support spring 10
the entire boom up to Å! Hit the pull button 5
at the Lagerbäohee to the right The contact member 22
is aeh di Fedr 27, 28 pressed to the left so
the contacts 16, 23 on the one hand and 17, 24 on the other hand are out of contact and the current circuit but the contact member 22 is interrupted. Starting aid and starter are designed To operate the Starthelfe4j, use the pull button
The entire linkage (4, 6, 7, 8, 9) fay the starting aid
CLOSE. ch of the actuation device for the starter
(21, 19, 18, 22/13, 14 and 15) adjusted to the left by Solange
but the push button 21 remains unactuated, is also the
Starter still out of order.
Soll der Anlasser in Wirkung gesetzt werden, so wird der Knopf 21
in den Knopf B hineingedrfickt, was zur Folge hat, dass die Kontakte 23, 24 des
Kontaktgliedes 22 unter Überwindung der Federn 27, 28 mit den Kontakten 16 und 17
in Berührung gebracht werden und dadurch mittels Magnetschalter 33 der Stromkreis
des Anlasers geschlossen wird.If the starter is to be activated, button 21 becomes
button B, with the result that the contacts 23, 24 of the
Contact member 22 overcoming springs 27, 28 with contacts 16 and 17
are brought into contact and thereby the circuit by means of magnetic switch 33
the starter is closed.
Es ist hierbei gleichgültig, ob der Zugknopf 5 für den Starthelf herausgezogen
ist oder nicht, so dass der Anlasser sowohl zusammen mit dem Starthelf als auch
allein für sich betätigt werden kann, was za.B. bei warmem Motor
in der Regel erforderlich ist.
Die Erfindung ist sowohl für VergasermaschjneR aLs auch
sinngemäß für Dieselmaschinen oder andere Mashinen
gattungen anwendbar Als Starthelf kanrz zv sonire
im Falle einer Dieselmaschinen auch eine ilühkerze oder
dergl. verwendet werden.
It does not matter here whether the pull button 5 for the starting aid is pulled out or not, so that the starter can be operated both together with the starting aid and by itself, which e.g. with a warm engine is usually required.
The invention is applicable to both carburetors and carburettors
analogously for diesel machines or other machines
genera applicable As a starting aid kanrz zv sonire
in the case of a diesel engine, a glow plug or
The like. Can be used.