DE1634855U - Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz. - Google Patents
Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz.Info
- Publication number
- DE1634855U DE1634855U DE1951W0004430 DEW0004430U DE1634855U DE 1634855 U DE1634855 U DE 1634855U DE 1951W0004430 DE1951W0004430 DE 1951W0004430 DE W0004430 U DEW0004430 U DE W0004430U DE 1634855 U DE1634855 U DE 1634855U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed
- machine body
- sewing machine
- body made
- cast resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
-
aur, aas Ppastof ? cd$r Sisar Wastauropäsohe RadelsXonpaBia ea. . H* Bamburg M XlJc&aaast 10 worden ebisher aus Gueseinen hergestjUt* Susseisen Ist bekaBBtlich loiobt brüchig, sodass NihmaaehiBeakörper aus Gusseisen, die unvermedlichen St8sseB ausgesetzt werden, leiabt einen Bruch des Nähmasehinan- körers verursachen. Ausserdem sind aus Gusselsen hergestallte NähmaBebineakSrpap verhältdSE&ssig schwer, sodass sie voa der Hauafpau nur mit 8sitar Anstrengung von einer Stelle zur anderen gebracht werden können Geaass der ErtMndung werden NähmasohBeakörper aus Presstott sharz oder dargl-hargastellt Dieva Herstellung bringt eina grosse Radha tachBisahe"Vorteile mit sich# die sich nicht als die lmclge der bekannten Eigen- wahattea dieser Stotte chne weiteres ergeben und die den Gebrauehezwack der NähmaseMina'Bpar erheblo erhöhen. Zu dieser Vorteilen gehört unter anderem dar Umstand, dass das Bohren Auftreiben und Gewindesshnatden der Löcher fllt, well die Löcher ait der nötigan Genauigkeit mit aina- gassen worden und die Gewinde mit eingepresst werden könne, cde weil ertorderliobasfalls Stahlgewindebüebsan mit ia den Nähnaaabinenkörper eingeprenst worden können. Wäbrend be : t eNailliertes MaaasbiBearperB die emaillierte O&rtl&ahe durob Bbeabsiohtigte Stsse, Xratzer usw* ia ihrem Ausseheia bald tach t, tst dte HaMX lnes aus Presstotf oder Glassbarz bergestelltet sehr h...'.. glatt tärbaCt und unverwüotllebel) as beix Grauguäs nötige und &ostspielige SpabtelnSchleiCend Bmallleen &llt vblltg weg. Durch dtese Vorteile tritt elne erbebliche reparalsi der Rerstellung eia'Sehr wertvollist es auch, dass di9 gasate, kostspielige, spB&bhaBe Bearbeitung der Luattliehe tsWegfall'kommt, weil sia mtt der erforderlichen GeBaulgkelt gepresst bezw. gegossen werden kaao. Dias ist alles von wesentHaber Bedeutungtda Nähmasabtnenkörpri Serea hergestellt werden'Garade bei dar Serlenherstellung ist die Ersparnis von bruchteilen von Ptennigen ausschlag- gebend tür den Absatz-Hingewiesen soll ferner darauf worden, dass in Neubauten nur bescbränkte Raumverbältnisse bestehen, wodurch es schwer ist, Näbnasohlnen mit Gestell auf einen ständigen Platz autzustallen. ls werden aus diesem Grunde vorzugsweise Nghmasohinen mit an-oder eingebautem Motor bezw, verwazidat, die auf alzen Tiseh gesetzt werden und weniger Platz In Anspruch Behman. Oaroh die erfia- dungsgemäss erreichte erhebliche GewichtsverBiBderuag Callt es der Haustrau leichter, bei einem notwendigan sofortigen Platzwechsel die Nähaasohine von einer Stalle zur andereB zu briBgea. Hierbei tritt gleichzeitig die bei eusseisen vorhandene Bruobgerahr beim harten Aufsetzen der Maschine nicht ein. Die erreichte Gewichtsverainderung spielt au$h eine beac&tli$ Bolle zaf Be&&eetzaag dap Tpaaspcytkcstlab SQBd<M*s B&8B dea Ausland. Sohliasslie fd BCoh daaut MSgewiesetBda. ss die Presamassa ia beliebiger ß'a. rbtSnang gehalten saia &BDaadasseia?arbaastishdesNShma- ßeMBeBXSfßfß acb da Er-EioduBg aiaht eCrdeliah ist Br SCQBgsg&geast&nd ist tN eae beispiaXawai s ar in {r X aPt to see A » sfübrungstorn Izi der Zeichnung dargestellt. Der"Nibrasehlnenjrörper 1 Ist le der. Zelehnuzg- 'pêrsékt1vt"seb. èranschaul1eht und b8$teht'aus Prasstott, Gleashars oder-sonsttgen Nunststotten. Dle Zeichnung lässt er- kenneatd&ss anstelle der bisherigen runden formen des » äb- » Gegenstand jer Anmeldung möglichst ebene fläcbea vorgesehen sInd. Bie Vordersnsicbt zeigt eina geia- kelte ebene ? läehe des Körpers. Der hohle Eåbmasch1nenkörer ist star"a. Bdig ausgebildet und gegebenenfalls armierttr ist a 4e Haptplatte 2 betestigt, die gegebeDen talls auch Ms es Nunstatott bestehen kann. Dle Lagertelle für die Gararal- la stifte S, das Sehwungrad 4, di$ Stichstellerknoptschpambe 5, dia ? ad9Bpwguli9rUng 6, dia PfOBtplatte 7 und für sonstige aa N&ttass3MBM ! cGr'pef angeordnete EiarishtuagaB UBd dia Stahlgewlnddbüobsen sind zwectmässfg In das Xaterlal den Bi. masoblDenkõrers mit aiDgepsst. Dar Bâhmasebineakörer kann aus einem oder mehrerea Teilen hergestellt seia* Der und die Plitte 2 kö » em eben- Calla aus eine. Stack hergestellt sein* Man kann sie aber auel aws NM'hrH'ea Teiles, d1eafsiteiasaäer befestigt, x. B. vereebrau libmasabinenkörper und 21&tte t-k8UMeD aus a"m1aJ'e. Kunststoff berges\el1t Wttpdelh--
Claims (1)
-
! gekennwichnete dai3g3 der- na » e aus PreastoCC"glenskars oder dergl. bergentellt l'st naos kospr » b lt dadüriöb ßib- koBBzaehat, das de L&gaftaHe dar &B Mm&eoMT ! eal : & kennzetobnotvda-as die Lagertelle der an . Stahlgewindebllaboen uii ddergl. In das liatoptal das Igbaisabt s R, f lieakörpers
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1951W0004430 DE1634855U (de) | 1951-12-03 | 1951-12-03 | Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1951W0004430 DE1634855U (de) | 1951-12-03 | 1951-12-03 | Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1634855U true DE1634855U (de) | 1952-02-21 |
Family
ID=30127936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1951W0004430 Expired DE1634855U (de) | 1951-12-03 | 1951-12-03 | Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1634855U (de) |
-
1951
- 1951-12-03 DE DE1951W0004430 patent/DE1634855U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1634855U (de) | Naehmaschinenkoerper aus pressstoff oder giessharz. | |
AT89408B (de) | Registrierkasse mit Vorrichtung zum Drucken von Endsummen. | |
AT204804B (de) | Verfahren zur Verzierung von Brillengestellen od. dgl. | |
DE663919C (de) | Verduebelungsmittel | |
AT208298B (de) | Fahrbares Schuhtransportgestell für die Schuhfabrikation | |
DE833933C (de) | Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung | |
DE665246C (de) | Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden | |
DE485631C (de) | Verfahren zum Aufweiten frischer oder gesalzener Daerme | |
AT230306B (de) | Krawattenhalter | |
DE1032152B (de) | Einrichtung zum Verformen von Betonmassen in Metallformen oder -schalungen | |
DE744163C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundlagerschalen | |
DE1796284U (de) | Kabelgarnitur, insbesondere kabelmuffe. | |
DE1812257U (de) | Mikrophongehaeuse. | |
DE1817933U (de) | Demonstrationsgeraet fuer die viskositaet verschiedener oele. | |
DE1787553U (de) | Form fuer formziegel. | |
DE1648590U (de) | Glas zur verarbeitung zu gegenstaenden mit goldfluss. | |
DE1758713U (de) | Verstaerkungsbuegel fuer die armierung von kunststoffprothesen des unter- und oberkiefers. | |
DE1741236U (de) | Kuehlschrank. | |
DE1782658U (de) | Form zur herstellung von betonwaren oder waenden. | |
DE2159001A1 (de) | Beschlag für Regale oder dergl | |
DE1676724U (de) | Kamin-hohlstein. | |
DE1803754U (de) | Roemer- oder mooshatt od. dgl. u-foermiger haken. | |
DE1762792U (de) | Vogelkaefig. | |
DE1820004U (de) | Glashohlbaustein. | |
DE1857221U (de) | Tuerrahmen aus beton. |