[go: up one dir, main page]

DE833933C - Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung - Google Patents

Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung

Info

Publication number
DE833933C
DE833933C DEP40498A DEP0040498A DE833933C DE 833933 C DE833933 C DE 833933C DE P40498 A DEP40498 A DE P40498A DE P0040498 A DEP0040498 A DE P0040498A DE 833933 C DE833933 C DE 833933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
hollow profile
frame
formwork
scarf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40498A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Werner Hoevels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEP40498A priority Critical patent/DE833933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833933C publication Critical patent/DE833933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/10Details of mine caps for engaging the tops of pit-props, with or without retaining-plates; Retaining-plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Im Patent 827 342 ist ein Schalprofil; insbesondere für steile Flözlagerung, beschrieben, das aus einem vorzugsweise rechteckigen Hohlprofil besteht, dessen der Anlagefläche am Hangenden gegenüberliegende Profilseite mit Öffnungen zum Durchtritt des Grubenstempelkopfes versehen ist, umd das auf der Profilinnenseite der Anlagefläche eine Lagerung für (las Kopfende des Grubenstempels trägt. Das Kopfende des Stempels stützt sich hierbei nicht unmittelbar auf der Profilinnenseite ab, sondern auf eine federnde Unterlage, z. B. eine Platte, die in das Ilohlprofil eingebracht ist. Bei Anwendung dieses Schalprofils kann auf den Einbau von Schalhölzern verzichtet werden. Das Schalprofil besitzt gleich den Schalhölzern den Vorteil der Nachgiebigkeit.
  • ach der Erfindung besteht das elastische Auflager für den Grubenstempelkopf im kastenförmigen Hohlprofil aus elastischem Werkstoff, vorzugsweise Gummi, der in einem Rahmen nachgiebig gelagert ist. Der Rahmen für den elastischen Werkstoff wird zweckmäßig aus einem vorzugsweise rechteckigen Hohlprofil gefertigt, ist an der dem Hangenden anliegenden Auflagerfläche offen und an der am Grubenstempelkopf anliegenden Fläche durch eine nachgiebige Platte geschlossen. Das rechteckige Hohlprofil, das dem Rahmen zur Aufnahme des elastischen Werkstoffs bildet, ist vorteilhaft aus Leichtmetall stranggepreßt. Im elastischen Werkstoff werden Hohlräume ausgespart, zweckmäßig lagenweise ausgestanzt, um die Ausdehnung des elastischen Werkstoffs hei Belastung zu ermöglichen und damit seine Elastizität voll auszunutzen. l)er Lahmen zur Aufnahme des elastischen Werkstoffs ist im kastenförmigen Höhlprofil lagerecht festzulegen und gegen Herausfallen zu sichern. Dies geschieht am einfachsten durch einen Stift, der in eine Öse am Rahmen und in Bohrungen im kastenförmigen Hohlprofil eingreift.
  • Vorteile des Schalprofils gemäß der Erfindung sind: Verwendung eines elastischen Werkstoffs, der im 13ergbaubetrieh in Form verschlissener Förderbänder als Abfall zur Verfügung steht und auch bei Datierbelastung unter höchsten Drucken günstigste elastische Eigenschaften besitzt, geringe Herstellungskosten durch Verwendung eines formgerechten Profils aus Baustoff mit leichter Zerspanbarkeit; verringertes Gewicht, datier erleichterte Handhabung unter den schwierigen Arbeitsliedingungen in Steilflözen durch Verwendung. leichter Baustoffe; Sicherung gegen Herausfallen von Einzelteilen, das in Steilflözen zu Unfällen fuhren kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Schalprofils gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • \1b. i zeigt einen Längsschnitt (furch ein Schalprofil mit Grubenstempelkopf, Abb.2 einen Querschnitt durch das Schalprofil nach Abb. i.
  • i ist das kastenföriniäe Hohlprotil. -2 der Grubenstempelkopf und 3 die Bohrung im kastenförmigen Hohlprofil i zum Durchtritt des GrubenstempelkOpfes 2. In das kastenförmige Hohlprofil i ist der Rahmen 4 aus rechteckigem Hohlprofil eingeschoben, der mit Gummi lagen-,veise gefüllt und a'ti der dem Hangenden abgekehrten Fläche durch die nachgiebige Platte 6 geschlossen ist. Der Rahmen 4 und die nachgiebige Platte 6 ruhen auf konsolartigen 'Vorsprüngen 7 des kastenförmigen Hohlprofils r. Der Grubenstempelkopf 2 trägt auf seinem Scheitelpunkt einen Zapfen 8, der in die Bohrung 9 in der nachgiebigen Platte 6 eingreift und beide Teile gegen seitliche\'erschiehting sichert. In derGummifüllung 5 sind Hohlräume io in Form von Stanzlöchern ausgespart. Der Stift i i verbindet die Öse 12 amRahmetl .4 nnit entsprec'Iienden Bohrungen in den Seitenwänden des kastenförmigen Hohlprofils i, um den Rahniell .I lagerecht zti sichern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schalprofil, insbesondere für steile Flöz- lagerung, nach Patent 827 342, dadurch ge- kennzeichnet, (iaß das elastische Auflager für den Gruhenstempelkopf im kastenförmigen Hohlprofil aus in einem Rahmen nachgiebig ge- lagertem elastischem Werkstoff. vorzugsweise Gummi, besteht. 2. Schalprofil nach, _#,nsprucli i. dadurch ge- kennzeichnet, daß der Rahmen (4') für den ela- stischen Werkstoff (5) aus einem vorzugsweise rechteckigen Hohlprofil Besteht, an der denn Hangenden anliegenden Auflagerfläche offen und an der am Grtilx#tisteliliell;opf (2) anliegen- den Fläche durch eine nachgiebige Platte (6) geschlossen ist. 3. Schalprotil nach :\ilsl>rttcl1 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß das zur Herstellung des Räh- iliens (4) verwendete iecliteckige Hohlprofil aus Leichtmetall stranggepreßt ist. 4. Schalprofil nach .\iispruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. (laß in (lctil ini Rahmen (.I) ge- lagerten elastischen \\'erl:stoff (51 1-Iohlrätinie (io) ausgespart s_n(l. 5. Schalprofil nach .\nspruch 1 his d, dadurch gekentizeichiet. (laß der 1Zalinieii (-j) 11l1 kasten- förmigen Hohlprofil ( i ) inittels eines l7,tift<#s ( i i ) gesichert ist, der iti <#ine (1se (12) am Rah- "'ei' (4) und in 1@ohrungen des kastenfiirniigeii Hohlprofils eingreift. (i. Schalprofil nach Anspruch i lins 5, dadurch @ckeillizeicllnet. (latt (las Aastische -\uflager aus iibereinandergelegteil @tücl<eil @ersclilissener Fiirderliänder lwsteht.
DEP40498A 1949-04-23 1949-04-23 Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung Expired DE833933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40498A DE833933C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40498A DE833933C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833933C true DE833933C (de) 1952-03-13

Family

ID=7377173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40498A Expired DE833933C (de) 1949-04-23 1949-04-23 Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833933C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013246B (de) * 1953-01-13 1957-08-08 Ewald Wiemann Maschf Metallkappe mit nach unten offenem Profil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013246B (de) * 1953-01-13 1957-08-08 Ewald Wiemann Maschf Metallkappe mit nach unten offenem Profil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811196U (de) Dichtungsstab fuer pendeltueren.
DE833933C (de) Schalprofil, insbesondere fuer steile Floezlagerung
DE837983C (de) Arbeitshandschuh
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
AT100037B (de) Schraffiervorrichtung.
DE882199C (de) Absatzlauffleck
DE476574C (de) Schwammgummi-Matratze fuer Turn- und Sportzwecke
DE1908180U (de) Becherfoerderer.
DE664831C (de) Vorrichtung zur Aufteilung von Pfundhefebloecken
DE1673574U (de) Verpackungsmaterial in streifen, tafeln, rollen oder aehnlichen formen.
DE1648409U (de) Schutzhuelle aus kunststoff od. dgl. zum mitfuehren von personalausweisen od. dgl.
DE1038971B (de) Kippform zum Herstellen von Balken und anderen Formlingen aus Beton od. dgl.
DE1745863U (de) Anordnung zum schmieren eines pleuellagers.
DE1638463U (de) Berufs-schutzmantel aus durchsichtigem oder durchscheinendem material.
DE1612464U (de) Doppel-krawatte.
DE1655721U (de) Stossschutz fuer eimer und wannen.
DE1611090U (de) Eierteiler.
CH277859A (de) Behälter zur Aufbewahrung von Werkzeugen, insbesondere Gewindeschneidwerkzeugen.
DE1638364U (de) Koffer aus kunststoff.
CH245925A (de) Rolladengurte.
DE1691747U (de) Achsschmiervorrichtung fuer kleingeraete.
DE1637672U (de) Striegel.
DE1650744U (de) Badehaube mit dichtungsleiste aus schaummaterial.
DE1627733U (de) Gelochter baustein.
DE1648549U (de) Ueberzug fuer huete, insbesondere herrenhuete, zum schutz gegen schaedigende einfluesse wie naesse usw.