DE1624270U - Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung. - Google Patents
Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung.Info
- Publication number
- DE1624270U DE1624270U DEE1268U DEE0001268U DE1624270U DE 1624270 U DE1624270 U DE 1624270U DE E1268 U DEE1268 U DE E1268U DE E0001268 U DEE0001268 U DE E0001268U DE 1624270 U DE1624270 U DE 1624270U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upper jaw
- lip
- sides
- cheeks
- dental treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/90—Oral protectors for use during treatment, e.g. lip or mouth protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/24—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
-
<VorrichtuM MO* eieh&itigtm ? exnhalttaM von ~g vm . WMBM uad 1-4ppo auf beidea Seiten dei Oberkitto£g bi der ahn&rztliohn Biandlun" Vorrichtungen zur gleichzeitigen Fernhaltung der Wangen und der Lippe beider Seiten dee Oberkieferm bei der zahnärztlichen Behandlung sind bisher nicht bekannt* Die bisher bekannten Vorrichtungen beschr&- ken sich nur auf das Ferahaltwn von Wange oder Lippe ei » r begrenzten Stelle rmr einer Seite den Oberkie- fra* Häufig jedoch, vor allem bei* Einsetzen von Apparaten zur Beguliezung der Zahn-und Kieferstel- long, iat es erforderlich, den Oberkiefer in aeiner ganften Ausdehnung übersichtlich und frei von Speichel- zutritt zu halten. Eine Vorrichtung, die dieae Forde- rung erfüllt, ist bisher nicht bekannt- aegenstand dee Oebrauchamusterw ict ee, mit dieeer Vorrichtung gleichzeitig fr beide Seiten deamenech'- Uiohen Oberkiefera Lippe und fangen fern-und die eingelegten Watterollen in ihrer Lage festzuhalten* Die torrichtu8 sS Ge uchguster bst Bandgriff, beispielsweise einem Ring von etwa 20 mm Barchmesser, der seitlich swodL etwa 20 am lange, nach unten abgebogene Arme besitzt* Von dem Bandgriff fuh- ren zwei Stäbe zu beiden Seiten in einem Kinkel von etwa 20 Grad zur Sekrechten nach unten und zur Seite, um die ase zu umgehen Diese Stäbe, die wie der Hand- griff aus nichtrostende. Stahl oder einem anderen geeigneten Material bestehen, vereinigen sich nach einer Lange von etwa 50 am wieder und fahren nun dicht aneinander und parallel zueinander in einer L&nge von etwa 15 - nach unten. Etwa in der Mitte dieser etwa 15 m langen Stäbe befindet sich eine Vorrichtung, beispielsweise eine Stellschraube, die dazu dient, das - Die neue Vorrichtung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt und im Nachfolgenden näher beschrieben.
- Das dargestellte Gerät besteht, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, aus dem Handgriff, beispielsweise aus einem Ringe (1) mit zwei seitlichen, nach unten abgebogenen Armen von etwa 20 mm Länge (2) * Von dem Handgriff führen zwei Stäbe (3) in einem Winkel ton beiderseitsetwa20°zurSenkrechtenzubeidenSeiten nach unten um die vorspringende menschliche Nase herum und vereinigen sich nach etwa 50 mm Länge wieder, um von hier in einer Länge von etwa 15 mm dicht nebeneinander und parallel zueinander (4) semarecht nach unten zu fahren-Etwa in der Mitte dieser
etwa 15 am langen Stabe befindet sich eine Stellvorrich- tung, beispielsweise eine Stellschraube (5), die dazu dient,dazGerätin ier Breite, entsprechend der Große der Oberkiefer, verstellbar zu machen* Am unteren Ende der Stäbe (4) werden diese in einem Kinkel ton etwa 900 (6p nach beiden leiten augebogen um von hier beispielsweise als Schlaufen (7) entlang den Zahnreihen zu verlaufen, wobei die Schlaufen einen etwa viertelkreiaformigen Bogen - Die neue Vorrichtung wird zweckmäßig in nichtrostendem Stahl hergestellt. Sie kann aber auch aus einem ande-
ren geeigneten Materisl, wie z* B. aus Messing ait einem "verzug aus Nickel oler Chrom bestehen. Die Anwendung der neuen Vorrichtung ist denkbar ein- fach. Die Vorrichtung ist besonders geeignet beim Ein- <? */ setzen von Regulierungsapparat/zur Dehnung bsm Ver- engerung des Oberkiefers-Da diese Kieferregulierungen im Kindesalter stattzufinden pflegen, ist es meist schwierig, die einlegten watterollen zur Trocken- haltungdes Arbeitsfeldes in ihrer richtigen Lage festzuhalten, da der kindliche Mundvorhof Nur sehr eng und kurz bemessen ist und die Aatterollen dadurch st&ndignach unten gedruckt werden* Die neue Vorrich- tung ist naturgemäß auch bei der konservierende Behandlung der Zähne des Oberkiefers 9 zu verwenden* - Die neue Vorrichtung ist einfach und leicht zu sterilisieren. Sie läßt sich auf einfache @eise und damit preiswert herstellen.
Claims (1)
1.) Vorrichtung zum gleichzeitigen Fernhalten von Lippe und Wangen
beiderseits bei der Zahnbehandlung In Gebiet des Oberkiefers, gekennzeichnet durch
einen Halter, beispielsweise einen Handgriff (1/2) aus nichtrostendem Stahl oder
einem anderen geeigneten
teril, von dem zwei Stäbe (3/3) nach unten und
&4-
seitlich geführt sind, die sich dann wieder vereingen (4) und nach einer Abbiegung
um twa 90° nach hinten (6) fahren und in zwei etwa viertelkreisförmigen schlaufen
(7) von etwa 63 cm Lange endigen,
die dazu dienen, die Li e und angen beiierseits
fernzuhalten m'id die eingelegten qtterollen in
ihrer L'ieje feststihlten*
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichzeichnet, daß die beiderseitigen
Pemhalteschlaufen (7) mittels der Klemmschraube (5) oder einer anderen geeigneten
Vorrichtung in der Breite verstellbar und feststellb-r sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE1268U DE1624270U (de) | 1951-01-09 | 1951-01-09 | Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE1268U DE1624270U (de) | 1951-01-09 | 1951-01-09 | Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1624270U true DE1624270U (de) | 1951-06-14 |
Family
ID=29790071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE1268U Expired DE1624270U (de) | 1951-01-09 | 1951-01-09 | Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1624270U (de) |
-
1951
- 1951-01-09 DE DEE1268U patent/DE1624270U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2109125A1 (de) | Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate | |
DE1624270U (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen fernhaltung von wangen und lippe auf beiden seiten des oberkiefers bei der zahnaerztlichen behandlung. | |
DE214172C (de) | ||
DE836231C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Fernhaltung von Zunge und Wangen auf beiden Seiten bei der zahnaerztlichen Behandlung | |
DE2446083C3 (de) | Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät | |
DE656322C (de) | Leicht entfernbare, in Betten zu benutzende Fussstuetze mit verstellbarer Stuetzplatte fuer Fuss- oder Beinkranke u. dgl. | |
DE2639358A1 (de) | Watterollenhalter fuer den bereich der schneidezaehne | |
DE530751C (de) | Mit einem Tragtuch bespannbarer, heb- und senkbarer Tragrahmen einer Aufbettvorrichtung | |
DE800967C (de) | Ruehr-, Knet- und Schlagmaschine | |
DE744843C (de) | Aus mindestens zwei Teilen bestehende Geburtszange mit aufwaerts gekruemmten Loeffeln | |
DE926401C (de) | Haken-Schlauchklemme | |
DE671719C (de) | Kleiderbueste | |
DE757478C (de) | Geraet zum Aufhalten des Mundes bei der Zahnbehandlung | |
DE355740C (de) | Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen | |
DE560149C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Haarwasserwellen | |
CH285324A (de) | Haltevorrichtung an Möbelhubrollern. | |
DE8708577U1 (de) | Topfdeckel | |
DE827232C (de) | Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst u. dgl. | |
DE524369C (de) | Abdruckloeffel zum Abnehmen von Gegenkieferabdruecken | |
CH131236A (de) | Vorrichtung zum Offenhalten von Säcken. | |
DE811251C (de) | Hilfsstreifen zur Formung von Silikatzementfuellungen fuer Vorderzaehne | |
DE435619C (de) | Kuevettenhalter | |
DE696552C (de) | Vorrichtung zum Entgraeten und Reinigen von Fischen, insbesondere Heringen | |
DE603022C (de) | Hilfsgeraet zum gemeinsamen Eintreiben einer Reihe von V-foermigen Klammern zum Verbinden von Riemenenden | |
DE1768736U (de) | Laryngoskop mit hakengriff. |