[go: up one dir, main page]

DE1621956U - Knebelbefestigung fuer zapfhaehne. - Google Patents

Knebelbefestigung fuer zapfhaehne.

Info

Publication number
DE1621956U
DE1621956U DE1950K0002684 DEK0002684U DE1621956U DE 1621956 U DE1621956 U DE 1621956U DE 1950K0002684 DE1950K0002684 DE 1950K0002684 DE K0002684 U DEK0002684 U DE K0002684U DE 1621956 U DE1621956 U DE 1621956U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toggle
spindle
tap
fastening
gag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950K0002684
Other languages
English (en)
Other versions
DE813454C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Kahrmann & Co Guss U Ar
Original Assignee
Robert Kahrmann & Co Guss U Ar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Kahrmann & Co Guss U Ar filed Critical Robert Kahrmann & Co Guss U Ar
Priority to DE1950K0002684 priority Critical patent/DE1621956U/de
Publication of DE1621956U publication Critical patent/DE1621956U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • nxnebelbefestigung : titr Zapfhähn00
    Die Neuerung bezieht sich auf die Befestigung
    vonRnebeln an ZapfhähELenund ähnlichen Vorrichtungen
    Bei Zapthãhnen muss verschiedentlich das Ober-
    teil geöffnet werdung um die Stopfbüchse abzudichten ;
    den Ventilteller zu erneuern usw. * Bei Zapfhähnen mit
    Knebel und verdeckten Oberteil ist es für clesen Zweck
    erforderlich, zuvor den Knebel von der Spindel zu entfernen. Gewöhnlich ist der Knebel auf den Vielkant der Spindel aufgepreßt, so dass er heruntergeschlagen wer-
    den mnss. Dadurch lockert sich der sitz des Knebels auf
    dem Vie. lkant. un4. der Knebel sitzt nach dem Zusammenbau
    nicht mehr fest au. der Spindel.
    s s
    Bei einer anderen bekannten Anordnung ist eine
    Schraube. ein Stift oder dergleichen quer zur Längsachse
    des Knebels durch Snebel und Spindel hindurohgefShrt
    Diese Befestigungsart sieht unshön aus.
  • Um diese Nachteile zu Vermeiden, ist gemäss der Neuerung die Anordnung so getroffen, dass der Knebel mit einer in seiner Längsachse verlaufenden Bohrung versehen ist, durch die eine Stiftsöhraube oder dergleichen Befestigungselement geführt ist. Dieses ist gegen oder in die Spindel geschraubt bzw. durch diese hindurchgeführt, um den Knebel auf der Spandex ethern.
    Die Neuerung ist in der Zeichnung an eines Bei-
    spiel Teranschaalioht
    Die Spindel 1 eines Zapl-hahnea Gder dergleichen
    ist am oberen Ende Btit dem blichen Vielkant versehen,
    auf den der ein entsprechendes Loch aufweisende
    ! nebel 2 aufgesetzt 1st, Eine in der Längsachse
    des einen Knebelflügels verlautende Bohrcmg ist im
    vorliegendem Fall nach dem inneren Bnde zu mit Gewinde
    versehen. in das eine jS. ntspreebende stiftsehraube 3 enge-
    schraubt ist. Diese ist ment einer Spitze gegen den
    Viellant gezogen, und ihre KOp'Efläehe sehliesst glatt
    mitdein Knebelende ab. *
    Auf diese Weise ist ein Befestigen und Entfernen
    des Knebels ermöglicht. ohne dass der feste Sitz'des
    Knebels auf der Spindel beeinträchtigt wird und ohne
    dass das Auge durch ein unsohõnes Aussehen gestört
    wird.

Claims (1)

  1. Sohutzanspruoh . =========- a
    Befestigung vn Shebelnan Zapthähaen oder der- gleichen, dadurch gekennzeichnet. dass eine stift- schraube oder ein ähnliches Beestigttngselemea dNrh eine in der Läfflariehtuns des Uebels Yerl-a-af encle-3oh. rang geführt ist nd dieBen au der Spindel sichert.
DE1950K0002684 1950-08-21 1950-08-21 Knebelbefestigung fuer zapfhaehne. Expired DE1621956U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950K0002684 DE1621956U (de) 1950-08-21 1950-08-21 Knebelbefestigung fuer zapfhaehne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950K0002684 DE1621956U (de) 1950-08-21 1950-08-21 Knebelbefestigung fuer zapfhaehne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621956U true DE1621956U (de) 1951-04-05

Family

ID=29791706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950K0002684 Expired DE1621956U (de) 1950-08-21 1950-08-21 Knebelbefestigung fuer zapfhaehne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1621956U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1621956U (de) Knebelbefestigung fuer zapfhaehne.
DE821883C (de) Befestigungs- oder Verbindungsschraube
DE931255C (de) Stiftzahn
DE655316C (de) Messer mit ausschiebbarer Klinge
DE818714C (de) Handgriff fuer Ventile
DE831655C (de) Huelsenfoermiger Bleistifthalter
DE553321C (de) Sofa, dessen Lehnen am Gestell herausnehmbar und unter anderem Winkel einsteckbar angeordnet sind
DE532949C (de) Golfschlaeger mit Metallschaft
DE911560C (de) Einspritzduese fuer fluessigen Brennstoff
DE524127C (de) Armschleifenhalter fuer Regenschirme u. dgl.
DE384092C (de) Strahlregler fuer Wasserleitungshaehne
DE323506C (de) Ventilsicherung bei Signalinstrumenten der Motoren u. dgl.
DE438097C (de) Spritzvergaser mit einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt und damit gekuppeltem Luftdurchlass
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE342685C (de) Schmierbuechsenbefestigung
DE511348C (de) Wasserhahn
DE855384C (de) Gas-Eckhahn, insbesondere fuer Gasbadeoefen
DE542851C (de) Stielbefestigung
DE362812C (de) Kolben fuer Explosionsmotoren, der an seinem unteren Ende derart geschlitzt ist, dass einzelne nachgiebige Lappen entstehen
AT127598B (de) Wasserleitungsventil für Waschbecken u. dgl.
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
AT82595B (de) Ventilspindel von einstellbarer Länge.
DE1889156U (de) Schraubbeschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE1191305B (de) Waschtischmischbatterie
DE1206684B (de) Eingriffventil fuer Kalt- und Warmwasser bzw. Mischwasser