DE1615262U - Schnalle oder schliess. - Google Patents
Schnalle oder schliess.Info
- Publication number
- DE1615262U DE1615262U DE1950J0000570 DEJ0000570U DE1615262U DE 1615262 U DE1615262 U DE 1615262U DE 1950J0000570 DE1950J0000570 DE 1950J0000570 DE J0000570 U DEJ0000570 U DE J0000570U DE 1615262 U DE1615262 U DE 1615262U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- lehnet
- dae
- buckle
- overlapping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
Landscapes
- Buckles (AREA)
Description
.RichardJToos In-Pforzheim_undjlfalter Lehden^ln ünterreichenbach^
" Schnalle oder Schliesse. N
Die Neuerung bezieht eich auf eine Gürtel - oder Armbandschnalle,
insbesondere Uhrenarmbandschi iesse·
Die bisher bekannten Schnallen oder SchiIessen für diesen Zweck
weisen einen auch im geschlossenen Zustand der Schnalle teilweise freiliegenden Dorn auf, dessen Spitze bisweilen Verletzungen hervorrief·
Andere bekannte Schlieseen, die das Band oder den Riemen
durch Klemmwirkung halten, bestehen aus mehreren Teilen, so daß ihre Herstellung verhältniemässig teuer ist.
Demgegenüber ist öle Schliesse der Neuerung durch eine besonders
einfache und billige Gestaltung ausgezeichnet, ohne dass das Aussehen darunter leidet. Gegenüber den normalen Schnallen ist das
Aussehen sogar bedeutend verbessert und die Verletzungsgefahren eind ausgeschlossen·
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch eine Ausführunge·
form der Neuerung·
In dieser Zeichnung ist 1 ein Riefen, an dessen einem Ende dar
Blechstück 2 angelenkt ist. Das andere Ende des Bandes ist,wie von Schnallen her bekannt, mit Löchern versehen, die mit 3ttezeIchnet
sind. An der Innenseite des Blechstücke 2 befindest sich eine Kralle 4. Das mit Löchern versehene Ende des Bandes wird
an der Anlenkungsstelle 5 des Blechstücks an die Oberseite durchgezogen
und der Riemen sodann straff gezogen. Die Kralle4 springt
dann von selbst in das nächste Loch und hält dort durch den Zug des Riemens fest. Zum Öffnen der Schliesse braucht mannur Qn dem
freien Ende des Riemens zu ziehen, die Kralle lockert sich dann in
dem Loch und das Bleckstiick lässt sich leicht abhebe^. ^8 können
auch mehrere Vorsprünge oder Krallen statt der dargestellten einen
Kralle vorgesehen sein, auch kann der Querschnitt der Kralle beliebig sein, doch wird eine einzelne Kralle bevorzugt, die zur Vermeidung
des Aufreissens des Loches im Riemen zwecke&ässig rechteckigen
Querschnitt hat, dessen breite Kante quer zum Riemen liegt*
Claims (1)
- !?A.56*3O5«2ä8.58Ale neu wird beanspruchtt1«) ÖÜrtel - oder Armbandeehnalle» inebeeondere Xlhrarmbandecbließt (MJsannae lehnet duroh «In an elfte» Broken de angelenktea da« Band Übergreifen de a BIeOh9 dae mit einem oder mehreren In !Heber Ia Bend eingreifende Vorsprängen versehen let·2») SohlIeBe nach Anspruch 1y dadurch gekennselehnett daß dae Bacdenae eis ätr AnleskoogeetelX· dee Blechetücke nach der C8>ereelte de« Bünde« oder Kienen« durcheteoJcbar let·3») Schließe nach einem der Anspruch 1 odor Z, dadurch getarnt** ss« lehnet, daö dor oder die T ar epr tinge im Innern dee Über* greifenden Blechs angeordnet Bind«4·) Sohl ie 3e nach der einer, der vorhergehenden Anspräche, dadurch gc&ennselohnet, daß die Vorspränge krcJ-lenartlg geger. die Anlenkunp:sste:ile Burückgebogen sind·5·) Sohllos-e nf»cv: einem ·. er vorhergehenden Ansprüche, dadurch geköüiizeichnet, daß üer oü@r dlö Vorepriinge rochtcckigen Querecküitt haben, dessen längere Seite quer aum B nö oder Riemen liegt und die mit einem paneenden Loch in de Bsnd ode: Riemen aiiee -rsenwlrken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950J0000570 DE1615262U (de) | 1950-08-23 | 1950-08-23 | Schnalle oder schliess. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1950J0000570 DE1615262U (de) | 1950-08-23 | 1950-08-23 | Schnalle oder schliess. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1615262U true DE1615262U (de) | 1950-10-26 |
Family
ID=29756516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1950J0000570 Expired DE1615262U (de) | 1950-08-23 | 1950-08-23 | Schnalle oder schliess. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1615262U (de) |
-
1950
- 1950-08-23 DE DE1950J0000570 patent/DE1615262U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1615262U (de) | Schnalle oder schliess. | |
DE688069C (de) | Schnallenfoermiger Verschlusskoerper fuer Schuhe o. dgl. | |
DE319187C (de) | Schieberverschluss fuer Bekleidungsstuecke | |
DE464786C (de) | Verschluss fuer Armbaender, Halsketten o. dgl. | |
DE370851C (de) | Druckknopfartiger Manschettenhalter | |
DE462913C (de) | Kleiderhaken mit Schild, das schraeg abwaerts gerichtete Stiftfuehrungen aufweist | |
DE528620C (de) | Seilbefestiger | |
DE408660C (de) | Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern | |
DE378241C (de) | Knopf mit sicherheitsnadelartiger Befestigung | |
DE509799C (de) | Gefaltetes Kontrollabzeichen mit Anstecknadel | |
DE7244431U (de) | Niet- kettchen- oder gelenkverbindungsanordnung fuer armbaender | |
DE410104C (de) | Schulterbandhalter | |
DE444906C (de) | Halter fuer Auszeichenschilder fuer Stoffballen | |
DE449419C (de) | Strumpfhalter | |
DE449600C (de) | Hosentraegerbefestigung | |
DE584904C (de) | Klammerschmuckstueck | |
AT200836B (de) | Uhrarmband | |
DE429578C (de) | Schnalle fuer Baender, Gurte u. dgl. | |
DE270531C (de) | ||
DE530941C (de) | Metalldruckknopf zum Befestigen sichtbar zu tragender Eintrittskarten | |
DE376938C (de) | Sockenhalter | |
DE321355C (de) | Knopfbefestigung | |
CH158021A (de) | Armband aus Metall. | |
CH217299A (de) | Bandverschluss mit Sicherungsvorrichtung für das eine Bandende. | |
DE1714595U (de) | Kettenkupplung. |