[go: up one dir, main page]

DE1610932U - Fassung fuer leuchtstoffroehren. - Google Patents

Fassung fuer leuchtstoffroehren.

Info

Publication number
DE1610932U
DE1610932U DE1949D0031856 DED0031856U DE1610932U DE 1610932 U DE1610932 U DE 1610932U DE 1949D0031856 DE1949D0031856 DE 1949D0031856 DE D0031856 U DED0031856 U DE D0031856U DE 1610932 U DE1610932 U DE 1610932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
fluorescent tubes
brackets
pins
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0031856
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Staecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1949D0031856 priority Critical patent/DE1610932U/de
Publication of DE1610932U publication Critical patent/DE1610932U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • "Fassu&g fr Leuebt&teffhreh ?.
    z O] : L ELen Ghm S ch
    Zur Istsll&ßiea on Leuchtstoffrohren sind bekanntlich
    : tür jede RShre zwei assusgen erforderliche di im Abstand est-
    sprechend der Länge der B&hre fest angeordnet sind : * Zum insetzeR
    k Sotkels pe ez hie EXS
    weder Röhre mit den Sckeltiftepaaren äs federn Ende mss est-"''
    weder eine der Versch : Lebbarkeit od-er
    Kippen in DängsrichtnRg erfolgen oder es missen di EiBS&t
    Öffnungen der Fas-tmenmit aeitliehaa Bistühr&ngssGhlizen.
    versehesaeis.DieseVcransaetz.TmgeQbedingenSchwierigkeiten
    Brmߣ
    inderAgestaltangsowieauchderHandhabung.Andpereia
    ist auch eia sicherer Xaksitz Tmd Schutz der Shre egen
    Seransfallem rfrdrlieh
    Sie vorliegende rfidung betrifft eine assBgsssbi
    fdie vorlieg t
    dabei den praktischem ABfordeungen genügt.
    2u diee eck besteM ; die Fasasmg ans zei auf"eines
    Zu die-4am 7, werk beste-ht-die Fassung aus zwei auf-eim=
    Unterteii.SHgecBdBense.skrechzHRöhrekippbares Sgela
    welche durch FdersaDnBg saäaaBenghaIten'weden Dise beiden
    BÜgel werden beim BisstzeD-einer Rohre aseinandergßklapp
    -
    ein Strift e je eines Bügel nliegt Drsh entsprechende us-
    nehmtmgen Ist die erfordt-rliehe Ißge der Sockelstifte gewäbr-
    leistet. Von den-sde-R der Bgel führen entsprechende Bchräg-
    flächenafdi SiDrastoffsungen, sodass beim iasetzen der
    Bohre bzw. beim isdrücken des Bokelstiftepaares die beiden
    YJgel gegen die Fe-derspannung auseinandez'klappen und dann ein-
    schnappen, sobald die richtige Kontaktlage erreicht ist. In dieser
    Stellung ist dann ein unbeabsichtigtes Herausheben oder ein
    Herausfallen ausgeschaltet.
    Die beiden otaktbügel können innerhalb eines Gehäuses
    angeordnet sein oder sie können auch als FassungsmanteLdas
    Gehäuse bilden.
    anhand der beifolgenden Zeichnung, welche einen schesatischen
    welche einen
    Schnitt durch eine solche Fassung darstellt, soll der Gegenstand
    der Erfindung, näher erläutert werden.
    In der Abbildung ist a das Unterteil oder die Grundplatte, auf
    welcher die beiden ügel b in den Drehpunkten c kippbar befestigt
    sind. Durch die Leder d werden die Bügel b unter Spannung zusammen-
    gehalten. Zur Aut'naha. e der Socelstifte e sind in den Bügeln
    entsprechende Ausnehsmngen f vorgesehene Die oberen inneren Enden
    der Sugcl sind mit JchEägflächen g versehen, welche gleichaam einen
    r n
    Einführungstrichterfür dasStiftepaarbildenund zumAuaeinasder-
    klapp&n der Sugel bei der Einführung dienen, bis sie in die ntskt-
    lage einschnappen.
    Die AuanehBiungen f bzw. die Bügel b sind gegeneinander isoliert
    und mit den beiden Anchlssklemaen verbunden. Die beiden ügel b
    können auch derart ausgebildet seine, dass sie den Fassungamantel
    bilden, wobei ie is Wesentlichen aus Isolierstoff gefertigt
    werden.
    Ansprüche !
    1.) Fassung für Leuchtstoffrohren gekennzeichnet durch zwei
    unter Federspannung seitlich kippbare Bugl zum Erfassen des
    Sockelstiftepaares.
    2.) Fassung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet" dass
    die Bügel mit 3chragfuhrungen zwecks Auseinanderklappen
    beim Einrühren der Röhrensockel versehen sind.
DE1949D0031856 1949-07-11 1949-07-11 Fassung fuer leuchtstoffroehren. Expired DE1610932U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0031856 DE1610932U (de) 1949-07-11 1949-07-11 Fassung fuer leuchtstoffroehren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0031856 DE1610932U (de) 1949-07-11 1949-07-11 Fassung fuer leuchtstoffroehren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610932U true DE1610932U (de) 1950-08-03

Family

ID=29754346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0031856 Expired DE1610932U (de) 1949-07-11 1949-07-11 Fassung fuer leuchtstoffroehren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610932U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014665B (de) * 1952-10-27 1957-08-29 Fabeg Gmbh Fassung fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen
DE1028686B (de) * 1954-01-29 1958-04-24 Lindner G M B H Elektrische Leuchtroehrenfassung
DE1117754B (de) * 1955-11-21 1961-11-23 Bender & Wirth Beruehrungssichere Fassung fuer roehrenfoermige Entladungslampen mit Zweistiftsockeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014665B (de) * 1952-10-27 1957-08-29 Fabeg Gmbh Fassung fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen
DE1028686B (de) * 1954-01-29 1958-04-24 Lindner G M B H Elektrische Leuchtroehrenfassung
DE1117754B (de) * 1955-11-21 1961-11-23 Bender & Wirth Beruehrungssichere Fassung fuer roehrenfoermige Entladungslampen mit Zweistiftsockeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137728A1 (de) Klappbare vorrichtung zum fuehren einer angelschnur
DE2838741A1 (de) Steckfassung oder -sockel fuer leuchtstofflampen
DE1610932U (de) Fassung fuer leuchtstoffroehren.
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE3724954C2 (de) Gerät zum Transport von Spulen
DE824528C (de) Scherenstromabnehmer mit an den oberen Scherenarmen angelenkten und sich parllel zum Fahrdraht einstellenden Querstuecken, an denen in Fahrtrichtung bewegliche, gegenueber den Querstuecken abgefederte Buegeltraeger angebracht sind
DE422617C (de) Schnurhalter fuer elektrische Buegeleisen
AT234992B (de) Stahlrohr-Rahmengerüst
EP0119435B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Nachstellung von Anoden in galvanischen Anlagen zur Bandveredelung
DE736290C (de) Freitragende, zusammenlegbare Linearantenne aus elastischem selbststreckendem Metallband
DE2057378A1 (de) Hochspannungs-Anschlusskappe,insbesondere fuer Bildroehren
DE898082C (de) Stativ, insbesondere fuer Lichtbildgeraete
AT224172B (de) Tischständer zum Halten des Handapparates einer Fernsprech-Teilnehmerstation
DE363488C (de) Steckkontakt mit mehreren Kontaktstiften
DE2702793A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen eines buches oder dergleichen
DE1465296C (de) Zum Einführen eines Steckerstiftes bestimmte Steckerbuchse
DE637540C (de) Selbsttaetige Sicherungsvorrichtung gegen das Loesen des Kloeppels bei Haengeisolatoren und Armaturen
DE336722C (de) Gluehlampenschraubfassung mit einem in Richtung der Fassungslaengsachse verschieblichen Gewindekorb
AT223738B (de) Schnurgestänge für zahnärztliche Handstücke
DE581517C (de) Kartenregister mit Schrank und einschiebbaren, zur Aufnahme der Karten bestimmten Laden
CH254221A (de) Aufhängevorrichtung für das Zuleitungskabel eines elektrischen Bügeleisens.
DE1292227B (de) Elektrische Klemmbuchse
DE1915460U (de) Schlauchhaspel.
DE1654338U (de) Schweisskofp fuer lichtbogenschweissgeraete mit permanenter elektrode.
DE1833394U (de) Mehrteilige, hoehenverstellbare schelle fuer gerueste od. dgl.