DE1610445B2 - Druckknopfverschluß aus Kunststoff - Google Patents
Druckknopfverschluß aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE1610445B2 DE1610445B2 DE1610445A DE1610445A DE1610445B2 DE 1610445 B2 DE1610445 B2 DE 1610445B2 DE 1610445 A DE1610445 A DE 1610445A DE 1610445 A DE1610445 A DE 1610445A DE 1610445 B2 DE1610445 B2 DE 1610445B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- snap
- counterpart
- pins
- locking
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 2
- 101100314454 Caenorhabditis elegans tra-1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims 1
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B17/00—Press-button or snap fasteners
- A44B17/0029—Press-button fasteners made of plastics
- A44B17/0035—Their fastening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B17/00—Press-button or snap fasteners
- A44B17/0029—Press-button fasteners made of plastics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45225—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
- Y10T24/4588—Means for mounting projection or cavity portion
- Y10T24/45906—Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation
- Y10T24/45911—Means for mounting projection or cavity portion having component of means permanently deformed during mounting operation and formed from or fixedly attached to projection or cavity portion
- Y10T24/45916—Cooperates with detached component of means
Landscapes
- Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
"besteht darin, daß die Verschlußstücke in der Mitte
der Grundplatte an der der Einschnappvorrichtung entgegengesetzten Seite eine Ausnehmung aufweisen,
in· die sich das flexible Material wölben kann, was ein Rutschen des Verschlußstücks verhindert.
Zweckmäßig bestehen die Gegenstücke aus einem bei Raumtemperatur stauchbaren Material.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es
zeigt
F i g. 1 einen diagonalen Schnitt durch den aufnehmenden
Teil der Einschnappvorrichtung des Druckknopfverschlusses mit dem dazugehörigen Gegenstück,
Fig. 2 einen diagonalen Schnitt durch den aufnehmenden
Teil und den vorstehenden Teil des Druckknopfverschlusses, wobei sowohl der aufnehmende
als auch der vorstehende Teil am Strickmaterial befestigt sind, jedoch noch nicht miteinander im Eingriff
stehen,
F i g. 3 eine ähnliche Darstellung wie F i g. 2, wolf bei der vorstehende Teil mit dem aufnehmenden Teil
im Eingriff steht,
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des vorstehenden Teils, wobei die diagonale Linie A-A die
Schnittlinie für die obengenannten Darstellungen bezeichnet,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht eines Gegenstücks,
das sowohl für die Befestigung der vorstehenden Teile als auch der aufnehmenden Teile verwendet
werden kann, und
Fig.6 mehrere Druckknopfverschlüsse, die an den beiden Vorderteilhälften einer Strickjacke befestigt
sind, und zwar sind die aufnehmenden Teile des Druckknopfverschlusses auf der Vorderteilhalf te 8
und die vorstehenden Teile auf der Vorderteilhälfte 9 der Strickjacke befestigt.
Jedes aufnehmende Teil des Druckknopfverschlusses ist in einem Stück aus einem Plastikmaterial wie
z.B. Nylon, gefertigt, das an dickeren Stellen verhältnismäßig steif, an dünnen Stellen jedoch relativ biegsam
ist. Jedes aufnehmende Teil besteht aus einer viereckigen Grundplatte 10, die in den Ecken Öffnungen
11 aufweist, die durch Senkbohrungen 12 an der Seite des aufnehmenden Teils konisch erweitert
sind.
Das aufnehmende Teil weist einen rohrförmigen Ansatz 13 auf, der mit der Grundplatte 10 fest verbunden
ist, wobei zur Erhöhung der Biegsamkeit vorzugsweise zwischen dem Ansatz 13 und der
Grundplatte 10 eine Nut 14 angebracht ist. Das aufnehmende Teil weist ferner in der Mitte des rohrförmigen
Ansatzes 13 eine konische Einsenkung 15 mit einem inneren Ringansatz 16 auf.
Das vorstehende Teil besteht ebenfalls aus einer Grundplatte 10 und weist in der Mitte einen rohrförmigen
Ansatz 17 auf, der mit einem ringförmigen Wulst 18 versehen ist, der beim Zusammendrücken
des Druckknopfes hinter dem Ringansatz 16 des aufnehmenden Teiles einrastet.
Die Gegenstücke für die aufnehmenden und die
Die Gegenstücke für die aufnehmenden und die
ίο vorstehenden Teile sind vollkommen identisch: Sie
bestehen aus einer Grundplatte 19, welche die gleiche Größe und das gleiche Format aufweist wie
die entsprechenden Grundplatten 10 der Verschlußstücke und haben ebenfalls abgerundete Ecken 20.
Auf einer Seite der Gegenstücke sind vier an den Ekken der Grundplatte 19 angebrachte Stifte 21 vorgesehen,
die in die öffnungen 11 der Verschlußstücke eingesteckt werden können. Diese Stifte sind an ihrem
Ende 22 zugespitzt, damit sie leicht durch die Strickwaren hindurchgedrückt werden können.
Da alle Druckknopfteile, d.h. sowohl die vorstehenden und aufnehmenden Teile als auch die Gegenstücke,
eine viereckige Grundplatte aufweisen, können alle diese Teile einfach maschinell geordnet und
vollautomatisch einer Druckknopfbefestigungsmaschine zugeführt werden, wobei die Stifte 21 ordnungsgemäß
in der richtigen Lage gegenüber den Öffnungen 11 zu liegen kommen. Nach dem Zusammenfügen
der Verschluß- und Gegenstücke werden die zugespitzten Enden 22 der Stifte 21 gestaucht,
wodurch die Köpfe 23 innerhalb der konischen Senkbohrungen 12 der Verschlußstücke bilden, so daß die
Druckknöpfe fest und dauerhaft an den Strickwaren befestigt sind. Die Befestigung erfolgt gleichzeitig an
vier Stellen, die in relativ großen Abständen voneinander liegen, wodurch eine größtmögliche Fläche der
Strickwaren erfaßt wird. Das Strickmaterial wird gewölbt (bei 24) in die zentrale Ausnehmung 25 des
aufnehmenden Teils und ebenso (bei 26) in. eine zentrale
Ausnehmung 27 des vorstehenden Teils hineingedrückt, wodurch jegliche Neigung zum Verrutschen
der Verschlußstücke auf dem Strickmaterial vermieden wird.
Die Gegenstücke bestehen vorzugsweise aus einem Material, das ein Stauchen der zugespitzten Enden
22 der Stifte bei Zimmertemperatur erlaubt.
Zusammenfassend ergibt sich, daß durch die Erfindung ein praktischer, ganz aus Kunststoff bestehender
Druckknopfverschluß geschaffen wurde, der wirtschaftlich hergestellt und mit automatischen Maschinen
mechanisch zugeführt und befestigt werden kann, wobei die Verschlußstücke fest und dauerhaft
an dem Strickmaterial befestigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Druckknopfverschluß aus Kunststoff zur 5 lokaler Beanspruchung dazu neigen, sich zu verzie-Befestigung
an flexiblem Material, insbesondere hen. Darüber hinaus sind bei diesem Druckknopfveran
Strickwaren, bestehend aus zwei Verschluß- Schluß die mit Widerhaken versehenen Stifte mit
und zwei Gegenstücken, bei dem jedes einteilige einer präzisen Länge ausgebildet, um die Klemm-Verschlußstück
eine auf einer Seite des Materials kraft einzustellen, daher muß das verwendete Mateanzuordnende
Grundplatte mit Einstecköffnun- io rial bzw. der Stoff eine ganz bestimmte Dicke aufgen
aufweist und zentral mit dem vorstehenden weisen. Wird diese Dicke nicht genau eingehalten, so
bzw. aufnehmenden Teil der Einschnappvorrich-^)·- erfolgt: entweder ein.nicht ausreichend festes Klemtung
versehen ist, und bei dem jedes an der ande- men, oder es ist kein Einschnappen mehr möglich,
ren Seite des Materials anzuordnende Gegenstück Darüber hinaus ist festzustellen, daß auf Grund der
zur Verbindung mit dem zugehörigen Verschluß.- 15 zentralen Öffnung des Gegenstückes nur relativ
stück durch das Material zu drückende Stifte auf- kleine Flächenbereiche um die mit Widerhaken verweist,
dadurch, 'gekennzeichnet, · daß sehenen Stifte vorhanden sind, so daß nur kleine Bedie
ebenen, polygonalen Grundplatten (10) der reiche des Materials geklemmt werden. Ferner be-Verschlußstücke
in' jeder Ecke je eine öffnung steht die Möglichkeit, daß sich die Haken bei über-(11)
mit an der Seite der Einschnappvorrichtung 20 mäßiger Beanspruchung lösen und der Druckknopfangebrachter
Senkbohrung (12) und die der Verschluß in seine Bestandteile zerfällt. Außerdem Grundplattenform entsprechenden Gegenstücke trägt die zentrale öffnung des Gegenstückes zu einer
in jeder Ecke je einen Stift (21) mit zugespitztem meist unerwünschten Schwächung des Druckknopf-Ende
(22) aufweisen, so daß die durch das Mate- Verschlusses bei.
rial gedrückten und in die Öffnungen eingesteck- 25 Daneben ist durch die britische Patentschrift
ten Enden der Stifte während des Verbindens der 1022 435 bekannt, die Verschlußteile polygonal aus-Verschlußstücke
mit den Gegenstücken anstauch- zubilden. Jedoch weisen auch diese Druckknopfverbarsind.
Schlüsse nahezu die gleichen Nachteile auf, wie sie
2. Druckknopfverschluß nach Anspruch 1, da- bereits oben im Zusammenhang mit der französidurch
gekennzeichnet, daß die Verschlußstücke 30 sehen Patentschrift 1165156 geschildert wurden. So
in der Mitte der Grundplatte (10) an der der Ein- sind auch diese Verschlußteile nur für bestimmte Geschnappvorrichtung
entgegengesetzten Seite eine webedicken verwendbar, da die Stifte des Gegenstük-Ausnehmung
(25, 27) aufweisen, in die sich das kes mit am Verschlußstück einrastenden Köpfen verflexible
Material wölben kann, was ein Rutschen sehen sind. Darüber hinaus sind die Stifte nicht an
des Verschlußstücks verhindert. 35 den Ecken der polygonalen Grundplatten, sondern in
der Mitte von deren Seiten angeordnet, so daß eine ungünstige Einleitung der vom Verschluß übertragenen
Kräfte in das Gewebe erfolgt."'.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
40 einen Druckknopfverschluß der- eingangs genannten
Art zu schaffen, der mit normalen Toleranzen mas-
:,r..% . ' senproduziert werden kann, der sich für die-Befesti-
gung an Stoffmaterialien bzw. Strickwaren mit verschiedenen Stoffdicken eignet, eine gute Einleitung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckknopf- 45 der übertragenen Kräfte-in das Material und eine
Verschluß aus Kunststoff zur Befestigung an flexi- haltbare, unlösliche Befestigung am Material gewährtem
Material, insbesondere an Strickwaren, beste- leistet.
hend aus zwei Verschluß- und zwei Gegenstücken, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
bei dem jedes einteilige Verschlußstück eine auf löst, daß die ebenen, polygonalen Grundplatten der
einer Seite des Materials anzuordnende Grundplatte 50 Verschlußstücke in jeder Ecke je eine öffnung mit
mit Einstecköffnungen aufweist und zentral mit dem an der Seite, der Einschnappvorrichtung angebrachter
vorstehenden bzw. aufnehmenden Teil der Ein- Senkbohrung und die der Grundplattenform entspreschnappvorrichtung
versehen ist, und bei dem jedes chenden Gegenstücke in jeder Ecke je einen Stift mit
an der anderen Seite des Materials anzuordnende zugespitztem Ende aufweisen, so daß die durch das
Gegenstück zur Verbindung mit dem zugehörigen 55 Material gedrückten und in die öffnungen einge-Verschlußstück
durch das Material zu drückende steckten Enden der Stifte während des Verbindens
Stifte aufweist. der Verschlußstücke mit den Gegenstücken an-
Derartige Druckknopfverschlüsse sind bekannt. So stauchbar sind.
zeigt und beschreibt z.B. die französische Patent- Auf diese Weise ist die sichere Befestigung der
schrift 1165156 einen runden Druckknopfverschluß 60 Druckknopfverschlußteile an verschieden dicken
aus Kunststoff mit einem Verschlußstück, dessen Materialien möglich. Durch die an den Ecken der
Grundplatte eine konkave Unterseite aufweist. Das Verschlußteile eingreifenden Stifte wird eine gute
Gegenstück ist mit einer zentralen öffnung versehen Verteilung der Kräfte gewährleistet, und durch die
und ebenfalls konkav, so daß das Material nach der polygonale Ausbildung lassen sich die Teile genau
Befestigung etwa ringförmig geklemmt ist. Am Ge- 65 ausrichten und können dadurch besser mittels einer
genstück sind elastische Widerhaken angeordnet, die maschinellen Zuführvorrichtung einer Druckknopfbeim
Anbringen durch das Material dringen und hin- befestigungsmaschine zugeführt werden,
ter einer Schulter an einer Seite des Loches in der Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
ter einer Schulter an einer Seite des Loches in der Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US553181A US3401434A (en) | 1966-05-26 | 1966-05-26 | Snap fastener assembly |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1610445A1 DE1610445A1 (de) | 1970-11-19 |
DE1610445B2 true DE1610445B2 (de) | 1974-05-30 |
DE1610445C3 DE1610445C3 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=24208428
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1610445A Expired DE1610445C3 (de) | 1966-05-26 | 1967-05-24 | DruckknopfverschluB aus Kunststoff |
DE6607734U Expired DE6607734U (de) | 1966-05-26 | 1967-05-24 | Druckknopfverschluss |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6607734U Expired DE6607734U (de) | 1966-05-26 | 1967-05-24 | Druckknopfverschluss |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3401434A (de) |
BE (1) | BE698825A (de) |
BR (1) | BR6789477D0 (de) |
CH (1) | CH470856A (de) |
DE (2) | DE1610445C3 (de) |
DK (1) | DK133174C (de) |
GB (1) | GB1168114A (de) |
NL (1) | NL6707087A (de) |
NO (1) | NO118581B (de) |
SE (1) | SE303061B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3705443A (en) * | 1971-02-01 | 1972-12-12 | Marsilio Camporese | Automatic button fastening device |
GB1379735A (en) * | 1971-08-27 | 1975-01-08 | Newey Goodman Ltd | Stud and socket press-fasteners |
DE2163686C2 (de) * | 1971-12-22 | 1974-04-11 | Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach | Kunststoff-Druckknopf |
AU471907B2 (en) * | 1973-07-21 | 1976-05-06 | Furuya Kogyo K.K. | Snap button |
US3884544A (en) * | 1973-10-17 | 1975-05-20 | Amp Inc | Connector for circuit boards or the like |
CH597011A5 (de) * | 1973-10-26 | 1978-03-31 | Wolfgang Eichstaedt | |
US4167850A (en) * | 1977-08-08 | 1979-09-18 | Fairchild Camera And Instrument Corporation | Electronic watch apparatus |
US4253226A (en) * | 1979-07-25 | 1981-03-03 | Tadashi Takeda | Method for mounting up a plastic fastener |
FR2561563B1 (fr) * | 1984-03-20 | 1989-01-20 | Cotte Andre | Piece constituee de deux moities complementaires bloquees l'une par rapport a l'autre, son procede de fabrication et manche de couvert realise a l'aide d'une telle piece |
JPH0427373Y2 (de) * | 1986-03-04 | 1992-07-01 | ||
SE467270B (sv) * | 1988-10-12 | 1992-06-22 | Diab Barracuda Ab | Bandade faestdon, saerskilt foer hopfaestande av plastfilmer och liknande med foerstaerkningsnaet till maskeringsnaet, saett att framstaella faestdonen samt maskin foer montering av desamma |
US6442808B2 (en) * | 2000-05-24 | 2002-09-03 | Fildan Accessories Corporation | Button fastener |
US7290743B2 (en) * | 2005-12-14 | 2007-11-06 | Clifford William Nowack | Device that attaches to a surface |
US7937861B1 (en) * | 2008-06-10 | 2011-05-10 | Zacher Clayton S | Ear tag retainer system |
WO2015156996A1 (en) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | E.J. Brooks Company | Thermoplastic security seal with covered locking recess |
US9599135B1 (en) * | 2016-03-17 | 2017-03-21 | Hong Kwan Kim | Fastening apparatus and method for fastening a component to a material of an accessory |
WO2017192983A1 (en) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Gellineau Leon Sidney | Wire guidance system and method of use |
US10463115B2 (en) * | 2016-07-07 | 2019-11-05 | Nike, Inc. | Attachment device |
CN107232693A (zh) * | 2017-06-19 | 2017-10-10 | 刘菁 | 一种用于衣服的纽扣 |
USD880840S1 (en) | 2018-04-05 | 2020-04-14 | Leon S. Gellineau | Port sealer |
IT201900016394A1 (it) * | 2019-09-16 | 2021-03-16 | Riri Sa | Bottone a pressione perfezionato, e componente femmina per un tale bottone a pressione |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE553116A (de) * | ||||
AT70254B (de) * | 1913-12-18 | 1915-10-25 | Waldes & Co | Druckknopfbefestigung. |
US2668340A (en) * | 1950-05-25 | 1954-02-09 | United Carr Fastener Corp | Snap fastener assembly |
US2698473A (en) * | 1952-09-09 | 1955-01-04 | Scovill Manufacturing Co | Two-piece wire spring socket |
US3142088A (en) * | 1961-04-27 | 1964-07-28 | Cravath Dale | Thermoplastic fastening device |
US3152376A (en) * | 1963-10-09 | 1964-10-13 | Ronald J Boser | Snap fastener |
US3248768A (en) * | 1964-05-01 | 1966-05-03 | Rau Fastener Company | Hook and eye structure |
-
1966
- 1966-05-26 US US553181A patent/US3401434A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-05-16 BR BR189477/67A patent/BR6789477D0/pt unknown
- 1967-05-18 NO NO168200A patent/NO118581B/no unknown
- 1967-05-18 GB GB23247/67A patent/GB1168114A/en not_active Expired
- 1967-05-22 BE BE698825D patent/BE698825A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-05-23 NL NL6707087A patent/NL6707087A/xx unknown
- 1967-05-24 DE DE1610445A patent/DE1610445C3/de not_active Expired
- 1967-05-24 DE DE6607734U patent/DE6607734U/de not_active Expired
- 1967-05-25 DK DK273067A patent/DK133174C/da not_active IP Right Cessation
- 1967-05-25 CH CH735067A patent/CH470856A/fr not_active IP Right Cessation
- 1967-05-25 SE SE7384/67A patent/SE303061B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE6607734U (de) | 1971-04-15 |
NO118581B (de) | 1970-01-12 |
US3401434A (en) | 1968-09-17 |
DK133174C (da) | 1976-09-06 |
DE1610445C3 (de) | 1975-01-16 |
DK133174B (da) | 1976-04-05 |
BE698825A (de) | 1967-11-22 |
CH470856A (fr) | 1969-04-15 |
DE1610445A1 (de) | 1970-11-19 |
SE303061B (de) | 1968-08-12 |
NL6707087A (de) | 1967-11-27 |
GB1168114A (en) | 1969-10-22 |
BR6789477D0 (pt) | 1973-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1610445C3 (de) | DruckknopfverschluB aus Kunststoff | |
DE2633972C3 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile | |
DE1575297A1 (de) | Verbindungsvorrichtung mit trennbaren Elementen | |
DE1949238A1 (de) | Zweiteiliger Befestiger | |
DE2616905A1 (de) | Verschluss fuer schmuckstuecke o.dgl. | |
DE10053365A1 (de) | Drehverrieglungselement | |
DE2541105C3 (de) | Befestigungselement | |
DE69102218T2 (de) | Armbandverschluss. | |
DE1750660A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer leicht loesbaren Verbindung zwischen zwei Teilen,insbesondere Tafeln,Platten,Wandteilen u.dgl. | |
DE2628388A1 (de) | Knopfbefestigungsvorrichtung | |
DE1134557B (de) | Schraubenlose, loesbare Verbindung zweier Blechteile | |
DE2057583A1 (de) | Druckknopf | |
CH623212A5 (en) | Button and device for its fastening | |
DE2035735A1 (de) | Kunststoff-Druckknopf | |
DE2104150C2 (de) | Druckknopfähnlicher Verschluß | |
DE19650969C1 (de) | Gefäßstauer mit Gurt und Schnalle | |
DE2710389C2 (de) | ||
DE3842850A1 (de) | Verbindungselement zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen wenigstens zwei teilen eines kraftfahrzeuges | |
WO1996005749A1 (de) | Lösbare zierkappe für einen knopf | |
DE1064446B (de) | Endanschlag fuer Reissverschluesse | |
DE1610420C (de) | Druckknopfteil aus Metallblech | |
DE7728527U1 (de) | Verschluss fuer kleidungsstuecke, insbesondere miederwaren, bademoden u.dgl. | |
DE2952020A1 (de) | Loesbare verbindung von sitzmoebeln und von tischen | |
DE2649892A1 (de) | Druckknopfanordnung | |
DE434531C (de) | Knopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |