[go: up one dir, main page]

DE1571857B2 - Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1571857B2
DE1571857B2 DE19661571857 DE1571857A DE1571857B2 DE 1571857 B2 DE1571857 B2 DE 1571857B2 DE 19661571857 DE19661571857 DE 19661571857 DE 1571857 A DE1571857 A DE 1571857A DE 1571857 B2 DE1571857 B2 DE 1571857B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
heat
recording material
layer
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661571857
Other languages
English (en)
Other versions
DE1571857A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appvion LLC
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1571857A1 publication Critical patent/DE1571857A1/de
Publication of DE1571857B2 publication Critical patent/DE1571857B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/337Additives; Binders
    • B41M5/3372Macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/423Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by non-macromolecular compounds, e.g. waxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material
    • Y10T428/31804Next to cellulosic
    • Y10T428/31808Cellulosic is paper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial für thermographische Aufzeichnungsverfahren.
WänneempfindlicheAufzeichnungsrnaterialiendieser Art verdanken ihre Eigenschaft einem thermoplastischen Überzug, in dem bei Wärmeeinwirkung chemisch aktive, farbbildende Stoffe in Form sehr kleiner fester Teilchen dispergiert sind. Wird beispielsweise eine erwärmte Drucktype mit dem Überzug in Berührung gebracht, dann fließen diese Stoffe zusammen und bewirken an den Berührungsstellen des Überzuges eine Färbung. Solche Farbreaktionssysteme enthaltende Aufzeichnungsmaterialien sind in der deutschen· Patentschrift 1 251 348 beschrieben. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieser Patentschrift enthält der wärmeempfindliche Überzug als Farbbildner
1. den chromogenen Stoff 6'-Chlor-8'-methoxybenzoindolin-pyrylospiran mit der Strukturformel
und einem Schmelzpunkt von 123 bis 125° C und 2. den allgemein mit »bis-Phenol A« bezeichneten sauren Stoff 4,4'-Isopropylidendiphenol mit der Strukturformel
HO
und einem Schmelzpunkt von 1560C.
Diese Reagenzien können als feste feinpulverisierte Teilchen in einer wäßrigen Polyvinylalkohollösung geeigneter Konzentration dispergiert wenden, und die Dispersion kann auf ein vorbereitetes Papierblatt aufgebracht und dann auf diesem getrocknet werden, wodurch ein wärmeempfindlicher Überzug entsteht, der durch Anschlagen einer erwärmten Type an den Berührungsstellen eine blaue Färbung annimmt.
Ein solches beschichtetes Blatt hat den Nachteil, daß bei Verwendung eines ebenen Druckkopfes mit nahe beieinanderliegenden, sich rasch erwärmenden und abkühlenden sowie ständig kalt bleibenden Bereichen (Raumtemperatur), an denen das Blatt schrittweise vorbeibewegt wird, sich die Beschichtung von dem Blatt löst und an dem Druckkopf haftenbleibt. Durch das Erwärmen und plötzliche Abkühlen der Typenfläche kann die geschmolzene Beschichtung an dem Druckkopf »anfrieren«, was zu einer Beschädigung des Überzuges oder seines Trägers (Papier oder ein ähnliches Material) und außerdem zu einer starken Verschmutzung des Druckkopfes führt. Die Beschädigung der Aufzeichnung fällt selbstverständlich bei einem feineren Druck stärker ins Gewicht als bei einem größeren Druck. Somit ist die Erfindung insbesondere bei der Verwendung eines einen kleinen Druck liefernden, ebenen Druckkopfes von großer Bedeutung. Durch das an dem Druckkopf haftende Überzugsmaterial eines herkömmlichen wärmeempfindlichen Blattes ist dieser nicht mehr in der Lage, einen scharfen Abdruck zu liefern.
Es hat sich gezeigt, daß durch Überziehen derfarberzeugenden Schicht mit einem aus einem hydrophilen filmbildenden Polymer und einem in Wasser nicht löslichen, beim Schmelzen nicht klebenden Wachs
ίο bestehenden Überzug und durch Einbringen von Metallstearatteilchen in die farberzeugende Schicht das Ablösen des Materials vom Trägerblatt und das Ankleben an dem ebenen Druckkopf verhindert und ein scharfer Druck gewährleistet wird. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erzielt, wenn die farberzeugende Schicht zwischen zwei Überzügen der vorgenannten Art angeordnet wird.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial für thermographische Aufzeichnungsverfahren, bei denen das Aufzeichnungsmaterial mittels eines erwärmten Druckelementes bedruckt wird, bestehend aus einem Trägerblatt, auf dem eine durch Wärme verflüssigbare Schicht aufgetragen ist, die mindestens zwei feinpulverisierte Farbbildner in dispergierter Form enthält, die bei Erwärmung in ihrem flüssigen Zustand unter Bildung einer Färbung miteinander reagieren, und aus einem auf der Schicht abgelagerten Decküberzug, der ein durch Wärme schmelzbares hydro- philes, filmbildendes Polymer enthält.
Das Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß in der durch Wärme verflüssigbaren Schicht Teilchen eines Metallstearates und in dem Decküberzug Teilchen eines Wachses dispergiert sind, das beim Schmelzen nicht klebrig wird bzw. nicht am Druckelement haftenbleibt.
Ein für das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial geeignetes Wachs ist ein Reaktionsprodukt von hydriertem Rizinusöl und Äthanolamin. Es ist in kochendem Wasser unlöslich und hat seinen Schmelzpunkt bei 140 bis 143°C1 einen Flammpunkt von 2850C (offenes Gefäß) und ein spezifisches Gewicht von 0,97 bei 25° C. Es ist in Pulverform unter dem Namen »Aera Wax C« erhältlich. An Stelle dieses bevorzugten Wachses kann jedes beliebige wasserlösliche Wachs verwendet werden, das in der geschmolzenen Form nicht klebrig und in Pulverform erhältlich ist. Wachse dieser Art werden unter den Handelsnamen »Albacer«, »Ceramid« und »Flexo Wax« geliefert.
Das verwendete Metallstearat wird ebenfalls in Form eines feinen Pulvers verwendet und ist durch Wasser benetzbar, so daß es in einer wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol dispergiert werden kann.
Ein geeigneter Stoff ist dispergiertes Calciumstearat. Bei der Wahl des Metallstearates ist lediglich seine Dispergierbarkeit in Wasser ausschlaggebend.
Als Trägerüberzug (oder Grundierschicht) wird Polyvinylalkohol bevorzugt, der einen mittleren Viskositätsgrad von 99% Hydrolyse aufweist. Dieser Viskositätsgrad wird auch für den Decküberzug verwendet, während eine Schicht mit einer Hydrolyse von 98% für die mittlere Schicht verwendet wird, die das Metallstearat und die dispergierte Mischung der Farbbildner enthält. Wäßrige Lösungen des beschriebenen Polyvinylalkohol gelatinieren bei Raumtemperatur (20 bis 25°C). Polyvinylalkohole dieser Art sind unter dem Namen »ElvanoU erhältlich,

Claims (1)

  1. 3 4
    wobei ihr Viskositätsgrad 71 bis 30 eine 99°/oige Die Pyrylospiranverbindung kann sich bei Alterung
    Hydrolyse und ihr Viskositätsgrad 71 bis 24 eine leicht vorzeitig verfärben. Dies kann durch Zusetzen
    98°/oige Hydrolyse aufweist. Der mittlere Viskositäts- von einigen Prozent der Verbindung 2,4-bis-Aceto-
    bereich dieser Stoffe liegt zwischen 23 und 32 cP amidäthan zu der Beschichtungsmasse verhindert
    in einer 4%igen wäßrigen Lösung bei 200C, bestimmt 5 werden. Bei der Herstellung einer Dispersion der
    mit dem Hoepplerschen Kugelfall-Viskosimeter. festen Stoffe in wäßriger Lösung kann in der Praxis
    Die Grundierschicht- und die Deckschichtmasse eine bestimmte Menge von Antischaummitteln und
    können Natriumcarboxymethylcellulose enthalten, die Dispergierungsmitteln zugesetzt werden,
    genügend Natriumcarboxymethylgruppen enthält, um Die Deckschicht wird in einer Menge von 6,5 g/m2
    ihre Wasserlöslichkeit zu gewährleisten. io (trocken) der gleichen Zusammensetzung wie die
    Hierdurch erhält die Überzugsmasse als Ganzes Grundierschicht aufgetragen.
    eine geeignete Viskosität, doch können auch gleich- Der die Erfindung anwendende Fachmann kann
    wertige Verbindungen mit den gleichen physikalischen das feste, pulverförmige Wachs, das im geschmolzenen
    Eigenschaften verwendet werden, da die Viskosität Zustand nicht klebrig ist, in jedem beliebigen anderen
    kein wesentlicher Faktor für die Färb- oder Markie- 15 Aufzeichnungsmaterialüberzug verwenden, der zur
    rungsbildungseigenschaft ist. Zusammenführung der Farbbildner geschmolzen wer-
    Es können auch andere Wachse, andere Metall- den muß und ohne dieses Wachs dazu neigt, von er-
    stearate und infolge von Wärme schmelzbare Gele wärmten Typengliedern bei deren Abkühlung vom
    anderer hydrophiler filmbildender Polymere verwen- Trägerblatt abgelöst zu werden,
    det werden, deren Eigenschaften ähnlich denen der 20
    bevorzugten Stoffe sind, da diese Stoffe auf Grund Beispiel 2
    ihrer physikalischen Eigenschaften der Nichtklebrig-
    keit, des Schmelzens bei einer bestimmten Temperatur Dieses entspricht dem Beispiel 1, mit Ausnahme,
    und der Filmbildung sowie auf Grund ihrer allgemei- daß die Grundierschicht weggelassen wird,
    nen Eignung zur Bildung einer verträglichen Reak- 25
    tionsumgebung für die Farbbildner verwendet werden.
    Unter den geeigneten hydrophilen Polymeren seien Patentansprüche:
    Hydroxyäthylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylsäure und Polyäthylenoxyd genannt. 1. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial . 30 für thermographische Aufzeichnungsverfahren, bei Beispiel 1 denen das Aufzeichnungsmaterial mittels eines
    Hier wird als Träger geleimtes Papier (bond paper) erwärmten Druckelementes bedruckt wird, be-
    mit einem Gewicht von 50 g/m2 und mittelglatter stehend aus einem Trägerblatt, auf dem eine durch
    Oberfläche verwendet. Wärme verflüssigbare Schicht aufgetragen ist,
    Die Grundierschicht hierfür beträgt nach der 35 die mindestens zwei feinpulverisierte Farbbildner
    Trocknung etwa 4 g/m2, und die nasse Beschichtungs- in dispergierter Form enthält, die bei Erwärmung
    masse setzt sich wie folgt zusammen: in ihrem flüssigen Zustand unter Bildung einer
    Färbung miteinander reagieren, und aus einem
    Polyvinylalkohol auf der Schicht abgelagerten Decküberzug, der
    (99°/o hydrolysiert) 73 Gewichtsprozent 40 ein durch Wärme schmelzbares hydrophiles, filmfeste Stoffe bildendes Polymer enthält, dadurch g e Natriumcarboxymethylcellulose kennzeichnet, daß in der durch Wärme
    (wasserlöslich) 25 Gewichtsprozent verflüssigbaren Schicht Teilchen eines Metallfeste Stoffe stearates und in dem Decküberzug Teilchen eines
    »Aera Wax C« 2 Gewichtsprozent 45 beim Schmelzen nicht klebrig werdenden Wachses
    feste Stoffe dispergiert sind.
    Eine zur Herstellung einer geeigneten Beschich- , 2· Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 ge-
    tungsdispersion erforderliche Wassermenge. μΤ^Γ ,, Λι?™ ^^™ ί™ VlK
    Die die Farbbildner enthaltende Zwischenschicht blatt und der durch Warme verflussigbaren Schicht
    von etwa 12 g/m2 setzt sich wie folgt zusammen: 5° angeordnete Grundierschicht die die gleiche Zu-
    sammensetzung wie der Deckuberzug hat.
    6'-Chlor-8'-methoxy-benzo- 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, da-
    indolinpyrylospiran 15 Gewichtsprozent durch gekennzeichnet, daß die Grundierschicht
    feste Stoffe und der Decküberzug aus in Wasser löslichem
    Polyvinylalkohol 55 Polyvinylalkohol bestehen, in dem pulverförmige
    (98% hydrolysiert) 15 Gewichtsprozent Wachsteilchen dispergiert sind, wobei dieses Wachs
    feste Stoffe das Reaktionsprodukt von hydriertem Rizinusöl
    »bis-Phenol A« 65 Gewichtsprozent und Äthanolamin ist.
    feste Stoffe 4. Aufzeichnungsmaterial nach einem oder meh-
    Calciumstearat, 60 reren der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge-
    mit Wasser benetzbar 5 Gewichtsprozent kennzeichnet, daß das Metallstearat Calcium-
    feste Stoffe stearat ist.
DE19661571857 1965-10-23 1966-10-20 Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial Pending DE1571857B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50408065A 1965-10-23 1965-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1571857A1 DE1571857A1 (de) 1971-01-21
DE1571857B2 true DE1571857B2 (de) 1971-12-16

Family

ID=24004767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661571857 Pending DE1571857B2 (de) 1965-10-23 1966-10-20 Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3445261A (de)
CH (1) CH464976A (de)
DE (1) DE1571857B2 (de)
GB (1) GB1099880A (de)
SE (1) SE333301B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245079A (en) * 1968-12-10 1971-09-02 Fuji Photo Film Co Ltd Spiro-indoline derivatives and their use in pressure-sensitive copying paper
JPS556076B1 (de) * 1971-07-13 1980-02-13
JPS5748397B2 (de) * 1973-10-12 1982-10-15
US4065595A (en) * 1974-11-05 1977-12-27 Weber Marking Systems, Inc. Thermographic stencil sheet and method of making an imaged stencil sheet
US4032690A (en) * 1975-01-24 1977-06-28 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Thermosensitive recording material
US4097288A (en) * 1977-02-25 1978-06-27 Lawton William R Heat sensitive recording composition containing a complexed phenolics and a spiropyran or leuco lactone
US4567019A (en) * 1977-05-11 1986-01-28 Graphic Controls Corporation Color reversing compositions
JPS6043318B2 (ja) * 1978-07-18 1985-09-27 富士写真フイルム株式会社 感熱記録紙
SE445627B (sv) * 1978-08-01 1986-07-07 Ricoh Kk Vermekensligt registreringsark bestaende av berare och vermekensligt skikt
JPS5527253A (en) * 1978-08-18 1980-02-27 Fuji Photo Film Co Ltd Heat sensitizing recording sheet
US4288531A (en) * 1978-12-20 1981-09-08 Eastman Kodak Company Imaging elements
JPS5686792A (en) * 1979-12-18 1981-07-14 Fuji Photo Film Co Ltd Heat sensitive recording sheet
JPS57146686A (en) * 1981-03-05 1982-09-10 Ricoh Co Ltd Thermal recording type label sheet
JPS57144793A (en) * 1981-03-05 1982-09-07 Ricoh Co Ltd Heatsensitive recording material
DE76490T1 (de) * 1981-10-05 1983-12-08 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki, Okayama Mittel zur papierbeschichtung.
JPS58134788A (ja) * 1982-02-05 1983-08-11 Ricoh Co Ltd 感熱記録シ−ト
US5232893A (en) * 1983-07-25 1993-08-03 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat transferable image-receiving sheet, heat transfer assembly and heat transfer process
AU2001275114A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-11 Sipix Imaging, Inc. Imaging media containing heat developable photosensitive microcapsules
US7537151B2 (en) * 2004-01-21 2009-05-26 Delphi Technologies, Inc. Method of making high performance heat sinks
US20100266322A1 (en) * 2009-04-17 2010-10-21 Timothy Croskey Apparatus and method for destroying confidential medical information on labels for medicines

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB550332A (en) * 1941-06-30 1943-01-04 Josef Groak Improvements in or relating to transfer copying materials
US2777781A (en) * 1955-03-04 1957-01-15 Ditto Inc Transfer sheet having waxy top protective coating
BE563198A (de) * 1956-12-14 1900-01-01
US3062676A (en) * 1959-09-09 1962-11-06 Columbia Ribbon & Carbon Smudge-resistant pressure-sensitive transfer element for placing smudgeresistant marks
US3076721A (en) * 1959-10-19 1963-02-05 Minnesota Mining & Mfg Heat-sensitive copy-paper and method of making
US3108896A (en) * 1959-10-26 1963-10-29 Minnesota Mining & Mfg Heat-sensitive copying-paper
US3111423A (en) * 1960-05-16 1963-11-19 Minnesota Mining & Mfg Heat-sensitive copy-sheet
US3244550A (en) * 1961-08-31 1966-04-05 Burroughs Corp Manifold sheets coated with lactone and related chromogenous compounds and reactive phenolics and method of marking
NL128266C (de) * 1961-10-05
GB989909A (en) * 1961-12-27 1965-04-22 Columbia Ribbon & Carbon Improvements in or relating to thermographic copying

Also Published As

Publication number Publication date
GB1099880A (en) 1968-01-17
US3445261A (en) 1969-05-20
CH464976A (fr) 1968-11-15
SE333301B (sv) 1971-03-08
DE1571857A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571857B2 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE60109547T2 (de) Hitzeempfindlicher Klebstoff, Verfahren zu dessen Darstellung und Verwendung
DE931531C (de) Vervielfaeltigungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3043866C2 (de)
DE69030653T2 (de) Träger für Duftstoffproben
DE945454C (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3047845A1 (de) Waermeempfindliche aufzeichnungsblaetter oder -bahnen
DE3624602C2 (de)
DE2234793C3 (de) Temperaturanzeiger
US2671734A (en) Nonsmudging transfer sheet
US2961334A (en) Positive printing, pressure-sensitive material and method of making it
DE2436097A1 (de) Temperaturempfindliches aufzeichnungsmaterial zur verwendung in thermographischen aufnahme- und wiedergabesystemen
DE2818976C2 (de)
DE3625591A1 (de) Thermo-rbertragungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur thermo-rbertragungsaufzeichnung
DE3735166A1 (de) Thermouebertragungsmaterial
DE3687138T2 (de) Waermeempfindliches uebertragungsaufzeichnungsmaterial.
DE3507097A1 (de) Waermeempfindliches uebertragungsmaterial
DE1080247B (de) Klebeband
DE1571857C (de) Warmeempfindliches Aufzeichnungsma tenal
DE1098015B (de) Druckempfindliches UEbertragungsblatt
DE1197478B (de) UEbertragungsblatt fuer thermographische Vervielfaeltigungen
DE2539187A1 (de) Druckempfindliches uebertragungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE4027500A1 (de) Waermeempfindliches blattfoermiges aufzeichnungsmaterial
CH618638A5 (de)
DE3876456T2 (de) Wärmeempfindliche Aufzeichnungsblätter.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLETON PAPERS INC., APPLETON, WIS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN