DE1569879A1 - Etiketten und Zuschnitte mit Rueckseitenpraeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende aus Karton,Kunststoff,Metall,Glas u.dgl. - Google Patents
Etiketten und Zuschnitte mit Rueckseitenpraeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende aus Karton,Kunststoff,Metall,Glas u.dgl.Info
- Publication number
- DE1569879A1 DE1569879A1 DE19611569879 DE1569879A DE1569879A1 DE 1569879 A1 DE1569879 A1 DE 1569879A1 DE 19611569879 DE19611569879 DE 19611569879 DE 1569879 A DE1569879 A DE 1569879A DE 1569879 A1 DE1569879 A1 DE 1569879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- labels
- blanks
- sticking
- cardboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 title description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 title description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 title description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 13
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 19
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 2
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100032392 Circadian-associated transcriptional repressor Human genes 0.000 description 1
- 101710130150 Circadian-associated transcriptional repressor Proteins 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Chemical class 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- VFGRALUHHHDIQI-UHFFFAOYSA-N butyl 2-hydroxyacetate Chemical compound CCCCOC(=O)CO VFGRALUHHHDIQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- UYGPQLSLSJKHDQ-UHFFFAOYSA-H dialuminum;sulfonato sulfate Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O.[O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O.[O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O UYGPQLSLSJKHDQ-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920002432 poly(vinyl methyl ether) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/205—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers characterised by the backing impregnating composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/21—Paper; Textile fabrics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2400/00—Presence of inorganic and organic materials
- C09J2400/20—Presence of organic materials
- C09J2400/28—Presence of paper
- C09J2400/283—Presence of paper in the substrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Description
- Etiketten 'und, Zuschnitte mit Rückseitenp'rä:paration zum Aufkleben auf Gegenstände aus Karton,,Kunststoff; Metall, Glas und dgl-. Für`das Etikettieren von Flaschen, Dosen und Schachteln sowie zum Überziehen von Kartons, Etuis und anderen Gebrauchsgegenständen werden in großem Ausmaße Etiketten und Zuschnitte aus Naturpapieren oder oberflächenveredelten Papieren, z: b. Chröno- oder iiambrikpapier, benutzt, die erst an der Verwendungsstelle auf ihrer Rückseite mit dem erforderlichen Leim auf wässeriger oder Dispersionsbasis versehen werden.
- Derartige Etiketten bzw. Zuschnitte h*en den Nachteil, -daß sie beim Aufbringen des Leimes, bedingt durch das-Einschlagen der Feuchtigkeit des benutzten Klebers, stark zum Rollen neigen, so daß sie sich häufig nur .-schwierig auf den zu beklebenden Gegenstand aufbringen lassen. Ein weiterer Nachteil, der oft beobachtet wird, besteht darin, daß der Leim sogar durch das Papier durchschlägt, so daß auf der Oberseite des Etikettes oder des Zuschnittes nach dem Antrocknen sogenannte Leimflecke entstehen, die das Etikett oder den Zuschnitt unansehnlich machen. Es kommt außerdem häufte vor, daß der Leim von dem Etikettenpapier'abgestoßen wird, so daß kein gleichmäßiger Leimauftrag erfolgt und die Etiketten bzw. Zuschnitte schlecht auf dem beklebten Gegenstand haften. Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemäßen Etiketten bzw. Zuschnitte beseitigt, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie auf der zu beleimenden Rückseite vor dem Aufbringen des Leimes mit einer hydrophilen Kunststoffpräparation ausgerüstet sind. Diese'Präparation nimmt den Etikettenleim gut an; sie verhindert jedoch, daß die Feuchtigkeit des Leimes in das Papier einschlägt, so daß ein Rollen der beleimten Etiketten bzw. Zuschnitte verrrreden wird. Durch die genannte Vorpräparation wird auch verhindert, daß der Leim durch das Etikett oder den Zuschnitt hindurchschlägt. Infolge der hydrophilen Beschaffenheit der Präparation wird der Leim auch über die ganze Etikettenfläche gleichmäßig angenommen, so daß auch völlig einwandfreie Klebungen erhalten werden. Als Trägerpapier für derart präparierte Etiketten und Zuschnitte kommen sowohl Naturpapiere als auch alle Arten von beschichteten Papieren in FraCe, z. ". Chrono-, Glanz-, Glace-, Hochglanz-, pronze-, runststof-, Kambrik- und Velourspapier. Als Träger für die Kizr,; tstof f-Prrparation können anstelle von Papier auch Kunststoff-Folien, z. E. Caus Polyvinylchlorid, Polyamid, Ze!lL;las u. dgl. genutzt werden. Für die hydrophilen Rückseitebeschichtungen der Papiere bzw. Kunststoff-Folien haben sich carbox"lgruppenhaltige Polyvinylverbindungen, z. 3. Polyacrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Crotonsäure und deren Salze u. dUl. als geeignet erwiesen, und zwar auch in Form von Mischpolymerisaten oder Polymerisatgemischen mit anderen carboxylgruppenhaltigen Vinylverbindungen bzw. anderen verträglichen Verbindungen, z. 3. Polyacrylsäureestern, Polymethacrylsäureestern, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylacetat, Polyvinylalkyläther, Polyvinylacetal, Styrol usw. Bedingung ist nur, daß das Mischpolymerisat bzw. Polymerisatgemisch in Wasser quellbar ist.
Die Anordnung der einzelnen Schichten ist aus der bei- gefügten Zeichnung ersichtlich, in der in vergrößertem Maßstabe A einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäß vorpräpariertes Etikett aus vaturpapier und B einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßvorpräpariertes Etikett aus einem oberflächenveredelten Papier darstellt. In der Zeichnung bedeuten, 1 bzw. 4 das Trägerpapier, das holzfrei oder holzhal- tig sein kann, 3 den Oberflächenveredelungsstrich und- 2 bzw. 5 die hydrophile Rückseitenpräparation aus. einer carboxxlgruppenhaltigen Verbindung, auf welche.bei Gebrauch der Etiketten bzw. der Zuschnitte der Leim aufgetragen wird. Die reuen Etiketten, die in den verschiedensten Formen, z. B. quadratisch, rechteckiG, kreisförmig, oval oder in ' unregelmäßigen Flächen ausgestanzt werden können, besit- zen den Vorteil, daß sie ohne zu rollen mit Hilfe eines wäßrigen Klebers auf die ver:,hiedensten Gegenstände, z. aus Metallen, Glas, Karton, Papier, Kunststoffen und @cl<;; aufgeklebt werden können, . ' Nachstehend -werden einige Beispiele füi@ die Herstellung von Etiketten oder *Zuschnitten mit, erindungs#;emäßer Rückseitenpräparation angeführt. - Beispiel 1.. kg Polymetllacr3r-Tsäure werden in #l ! 1 'Wasser suspendiert. Anschließend rühr-- man in die Suspension 3 1 27 iges Ammoniak ein. Die so erhaltene-Lsun@- wird mittels Streich.- Ammoniak durch Walzenauftrag auf 4,ie Rückseite eines '-zrü- mopapieres aufgestri(henwobei des Auft-aL, bezogen auf Trockensubstanz, 10 g/qt betr-.üt. :;ach der: Trocknen des aufgetragenen Filmes wird dieser zwecks Härtung ganz dünn mit einer 5 'igen wäßrigen Lösung von Aluminiur_isulfat über- sprüht, und es wird anschließend wieder getrocknet. An- stelle der Polyrlethacrylsäure kann auch ein #""o-üolyrerisat ; Eine Kunststofflösung, die gem. Beispiel 2 angefertigt worden ist, wird @:it :-:ilfe einer Rakel auf eine Kunst- stoffolie aus Polyvinylchlorid, die eine Dicke von 40)u. besitzt, aufgetragen. Der 7unststoffauftrag beträgt 8 g/qrr,, bezogen auf TrockensuLstanz. Das Lösungsmittel wird durch Trccr:ner. in, iroäke nhanal verdampft. Beispiel 4: ' Es *..;irr! eine Lösur@@@ von 20 kg Polyacrylsä.ure in einer Mii- scun` aus 40 k" `thanol und 40 k::ethanol hergestellt. Diese Lösung wird auf ;.Jie hückseite einer Papiere ahn aus Glace,Läpier in einer ätErke von 12 g/qm, bezogen auf Trok- kensubstanz, aufGEtra.`en. Das Lösungsmittel wird durch yrccknen im Trocz':er.:ranal verdanpft. Beispiel 51: Es wird eire Lcsun# eines Ccpol;;r# erisats aus i7,aleinsäure- anhydriü, 'Tinylace ta t und "'ir.ylchlcrid in einer Esterrr.i- schunZ aus gleichen --eile-- _thylacetat und Jutylacetat - Beispiel ö: Eine Lösung aus 15 kg eines carboxylgruppenhaltigen Polymethacryläts, bekannt unter der Bezeichnung "Plexigum 7613", in 35 kg Glycölsäurebutylester und 7 kg Tetralin, wird auf 'die Rückseite einer Papierbahn aus Velourpaper aufgetragen. Der Kunststoffauftrag beträgt 15 1o"/qm, bezogen auf Trockensubstanz:. Das Lösungsmittel wird durch Trocknen ineinem Trockenkanal verdampft.
Claims (1)
- Patentanspruch Etiketten und Zuschnitte aus holzfreiem oder holzhaltigem, gegebenenfalls mit einem Oberflächenveredelungsstrich versehenen Papier oder aus Kunststoffollen zum Aufkleben auf Gegenstände mittels Leim auf wäßriger oder Dispersionsbasis, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der zu beleim_enden Rückseite mit einer hydrophilen Kunststoffpräpardtion beAchicht.et sind, die aus carboxylgruppenhaltigen Polymerisaten, Mischpolymerisaten oder deren Mischungen besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0061325 | 1961-02-17 | ||
DEB0076928 | 1964-05-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1569879A1 true DE1569879A1 (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=25965865
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611569879 Pending DE1569879A1 (de) | 1961-02-17 | 1961-02-17 | Etiketten und Zuschnitte mit Rueckseitenpraeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende aus Karton,Kunststoff,Metall,Glas u.dgl. |
DE19641569890 Pending DE1569890A1 (de) | 1961-02-17 | 1964-05-26 | Etiketten und Zuschnitte mit Praeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641569890 Pending DE1569890A1 (de) | 1961-02-17 | 1964-05-26 | Etiketten und Zuschnitte mit Praeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1569879A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990008223A1 (fr) * | 1989-01-18 | 1990-07-26 | Intermills Industrie Pont-De-Warche S.A. | Procede de fabrication de papier pour etiquettes pour bouteilles |
US6306242B1 (en) * | 1997-10-10 | 2001-10-23 | Peter J. Dronzek | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
US6517664B1 (en) * | 2000-01-10 | 2003-02-11 | Process Resources Corporation | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1541002A (en) * | 1975-08-11 | 1979-02-21 | British American Tobacco Co | Porous wraps for smoking articles |
-
1961
- 1961-02-17 DE DE19611569879 patent/DE1569879A1/de active Pending
-
1964
- 1964-05-26 DE DE19641569890 patent/DE1569890A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990008223A1 (fr) * | 1989-01-18 | 1990-07-26 | Intermills Industrie Pont-De-Warche S.A. | Procede de fabrication de papier pour etiquettes pour bouteilles |
US5209982A (en) * | 1989-01-18 | 1993-05-11 | Intermills Industrie Pont-De-Warche S.A. | Method of manufacturing paper for bottle labels |
US6306242B1 (en) * | 1997-10-10 | 2001-10-23 | Peter J. Dronzek | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
US6663746B2 (en) * | 1997-10-10 | 2003-12-16 | Process Resources Corporation | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
US7090740B2 (en) * | 1997-10-10 | 2006-08-15 | Process Resources Corporation | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
US6517664B1 (en) * | 2000-01-10 | 2003-02-11 | Process Resources Corporation | Techniques for labeling of plastic, glass or metal containers or surfaces with polymeric labels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1569890A1 (de) | 1970-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1303694C2 (de) | Beidseitig selbstklebende klebebaender oder -folien | |
DE2556666A1 (de) | Dekoratives bahnmaterial | |
DE1594158B2 (de) | Druckempfindliches Klebmittel | |
EP0729496B1 (de) | Wässriges antislipmittel | |
DE2727312C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von spaltfesten, dekorseitig ausgehärtetes Kunstharz aufweisende! Vergütungsbahnen auf der Basis von Papieren mit | |
DE1569879A1 (de) | Etiketten und Zuschnitte mit Rueckseitenpraeparation zum Aufkleben auf Gegenstaende aus Karton,Kunststoff,Metall,Glas u.dgl. | |
DE2927746C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Fertigeffektfilmes | |
US2985609A (en) | Aqueous pressure-sensitive adhesive composition comprising polyvinylalcohol and a polyethylene amine, and method of making | |
EP0825298B1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Beaufschlagung der Oberseite und der Unterseite einer Papierträgerbahn | |
AT278214B (de) | Etiketten und Zuschnitte zum Aufkleben auf Gegenstände aus Karton, Kunststoff, Metall, Glas od.dgl. | |
DE3931718A1 (de) | Klebstoffzusammensetzung und ihre verwendung | |
DE1184883B (de) | Verfahren zur Herstellung von Heissklebepraeparationen aus thermoplastischen Kunststoffen und bei Raumtemperatur festen Weichmachern zum Beschichten von Traegern aus Folien, Papier und Textilien | |
DE1569879C (de) | ||
DE552257C (de) | Verfahren zum UEberziehen von Leisten mit Metall durch Aufkleben | |
DE2716684C2 (de) | Tapete | |
DE2234020C2 (de) | ||
DE1569879B (de) | ||
DE10050472A1 (de) | Abziehbare Klebe-Schichtmaterialzuschnitte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung und Rückseitenbeschichtungsmittel | |
DE691601C (de) | Verfahren zum Aufbringen von Klebstoff auf die zu gummierenden Huellenteile von Versandhuellen, wie z. B. Briefumschlaegen | |
DE2401440B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aufleimbaren Beschichtungsfolie | |
EP1213697A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klebeetiketten oder Klebetapeten | |
DE2024979A1 (en) | Protective varnish layer applied to unset film of ink - on laminar backing | |
DE1061938B (de) | Verfahren zur Herstellung nichtrollender Klebepapiere u. dgl. | |
DE1230044B (de) | Hochdruckverfahren | |
DE1696284A1 (de) | Blattfoermiger Werkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |