[go: up one dir, main page]

DE1559904C - Scharnierbolzen fur die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnier hülse eines Türflügels, Fensterflügels od dgl - Google Patents

Scharnierbolzen fur die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnier hülse eines Türflügels, Fensterflügels od dgl

Info

Publication number
DE1559904C
DE1559904C DE19641559904 DE1559904A DE1559904C DE 1559904 C DE1559904 C DE 1559904C DE 19641559904 DE19641559904 DE 19641559904 DE 1559904 A DE1559904 A DE 1559904A DE 1559904 C DE1559904 C DE 1559904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
pin
lifting
nut
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641559904
Other languages
English (en)
Other versions
DE1559904A1 (de
Inventor
Willy 5900 Siegen Laufenburg
Original Assignee
Schafer geb Abendroth, Else, 5628 Heihgenhaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schafer geb Abendroth, Else, 5628 Heihgenhaus filed Critical Schafer geb Abendroth, Else, 5628 Heihgenhaus
Publication of DE1559904A1 publication Critical patent/DE1559904A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1559904C publication Critical patent/DE1559904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Scharnierbolzen für die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnierhülse eines Türflügels, Fensterflügels od. dgl., weleher mittels eines Gewindezapfens in den Hubbolzen der Hebevorrichtung einschraubbar und gegen ungewolltes Lösen gesichert ist, wobei sich die Scharnierhülse über einen Stützring am Hubbolzen abstützt.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 708 664 ist ein Scharnierbolzen diesert Art bekanntgeworden, bei dem eine nicht ohne weiteres lösbare Verbindung zwischen dem Scharnierbolzen und dem Hubbolzen dadurch erzielt wird, daß im Stützring des Hubbolzens eine Madenschraube sitzt, die nach Eindrehen des am Scharnierbolzen befindlichen Gewindezapfens in die zugehörige Gewindebohrung des Hubbolzens sperrend gegen den Gewindezapfen des Hubbolzens verschraubt werden kann. Hierdurch soll verhindert werden, daß bei auf Anschlagungenauigkeiten zurückzuführende Verklemmungen oder aber Farbverkrustungen zwischen dem Scharnierbolzen und der Scharnierhülse ein Losdrehen des Scharnierbolzens vom Hubbolzen eintritt. Beim gewollten Lösen des Scharnierbolzens kann die Madenschraube leicht verlorengehen, so daß ihre Sicherungswirkung nicht mehr vorhanden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Scharnierbolzeri für die mit einer Hebevorrichtung zu kuppelnde Scharnierhülse eines Türflügels, Fensterflügels od. dgl. mit einfachsten Mitteln so auszugestalten, daß er gegen unbeabsichtigtes Lösen vom Hubbolzen gesichert werden kann und außerdem nach gewolltem Lösen vom Hubbolzen ohne zusätzliche Hilfsmittel am Entweichen aus der Scharnierhülse gehindert wird. Ferner soll ein Umstecken des Scharnierbolzens in der Scharnierhülse möglich sein und die besondere Ausgestaltung des Hubbolzens zur Bildung eines Stützringes für die Scharnierhülse vermieden werden. Erfindungsgernäß wird dies dadurch erreicht, daß auf dem Gewindezapfen des Scharnierbolzens eine Mutter zum Kontern des Scharnierbolzens gegen den Hubbolzen angeordnet ist, die zugleich den Stützring für die Scharnierhülse am Hubbolzen bildet.
Die dem Scharnierbolzen zugeordnete Mutter verhindert nicht nur ein unbeabsichtigtes Lösen des Scharnierbolzens vom Hubbolzen, sondern sie verhindert außerdem, da sie beim gewollten Lösen auf den Gewindezapfen des Scharnierbolzens verbleiben kann, ein Herausfallen des Scharnierbolzens aus der Scharnierhülse.
Besonders zweckmäßig ist es, die Mutter als Ringmutter auszubilden. Eine Erleichterung beim Anschlagen der Hebevorrichtung ergibt sich auch noch dadurch, daß die Mutter als Kreuzlochmutter ausgebildet sein kann. Diese kann nämlich ohne ein besonderes Werkzeug, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines meist zur Verfügung stehenden Nagels oder Stiftes, angezogen oder gelöst werden.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Scharnierbolzen im Zusammenwirken mit einer Schamierhülse und einer Hebevorrichtung, teilweise geschnitten, dargestellt.
Der an seinem oberen Ende mit einem Schlitzkopf 2 versehene Schamierbolzen 1 weist an seinem unteren Ende einen Gewindezapfen 3 auf. Mittels des Gewindezapfens 3 ist der Schamierbolzen 1 über ein Gegengewinde 4 mit dem Hubbolzen 5 einer an sich bekannten Hebevorrichtung gekuppelt. Damit ein unbeabsichtigtes Lösen des Scharnierbolzens 1 vom Hubbolzen 5 verhindert werden kann, sitzt auf dem Gewindezapfen 3 des Scharnierbolzens 1 eine Mutter 6, die als Kreuzlochmutter ausgebildet ist und, nachdem der Schamierbolzen 1 in den Hubbolzen 5 eingeschraubt ist, gegen den Hubbolzen 5 gekontert wird.
Auf dem glatten Schaftteil des Scharnierbolzens 1 lagert zwischen dem Schlitzkopf 2 und der Mutter 6 eine an sich bekannte, am Flügel zu befestigende Schamierhülse 7. Die Mutter 6 sichert dabei den Schamierbolzen 1 gegen Lösen aus der Scharnierhülse?, wenn der Schamierbolzen 1 vom Hubbolzen 5 getrennt ist.
Ist der Schamierbolzen 1 mit dem Hubbolzen 5 gekuppelt, dann dient die Mutter 5 als Stützring für die Schamierhülse 7 am Hubbolzen S.
Durch Abschrauben der Mutter 6 vom Gewindebolzens ist es auch möglich, den Schamierbolzen 1 in der Schamierhülse 7 zur wählbaren Rechts- oder Linksverwendung umzustecken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Scharnierbolzen für die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnierhülse eines Türflügels, Fensterflügels od. dgl., welcher mittels eines Gewindezapfens in den Hubbolzen der Hebevorrichtung einschraubbar und gegen ungewolltes Lösen gesichert ist, wobei sich die Scharnierhülse über einen Stützring am Hubbolzen abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gewindezapfen (3) des Scharnierbolzens (1) eine Mutter (6) zum Kontern des Scharnierbolzens (1) gegen den Hubbolzen (5) angeordnet ist, die zu- ■ gleich den Stützring für die Scharnierhülse (7) am Hubbolzen (5) bildet.
2. Scharnierbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (6) als Ringmutter ausgebildet ist.
3. Scharnierbolzen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (6) als Kreuzlochmutter ausgebildet ist.
DE19641559904 1964-08-28 1964-08-28 Scharnierbolzen fur die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnier hülse eines Türflügels, Fensterflügels od dgl Expired DE1559904C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0026470 1964-08-28
DEJ0026470 1964-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1559904A1 DE1559904A1 (de) 1969-10-09
DE1559904C true DE1559904C (de) 1973-06-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465C3 (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung eines Tür- oder Fensterrahmens od.dgl. am Bauwerk sowie Steckschlüssel zur Betätigung
DE1983835U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE3523505A1 (de) Vorrichtung fuer fensterrahmen zu deren justage
DE1559904C (de) Scharnierbolzen fur die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnier hülse eines Türflügels, Fensterflügels od dgl
DE2619559A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer schilder an einem traeger, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kennzeichen
DE2157991B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Scharnierlappen an Zargen für Türen oder sonstige Öffnungsverschlüsse
DE1118548B (de) Schaekel
EP0730839B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen
DE8717745U1 (de) Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung eines Scharnierbandes (Tür, Fenster) an einer Stahlzarge
DE10236031C1 (de) Scharnierband mit einer höheneinstellbaren Hebe-Senkvorrichtung für Türen oder Fenster
DE4301502C2 (de) Sanitärarmatur für ein Waschbecken
DE2003357A1 (de) Beschlag zur Befestigung eines Gelaenderabschnittes an einer Treppe
DE1559904A1 (de) Scharnierbolzen fuer das mit einer Hebevorrichtung zu kuppelnde Scharniergelenk eines Tuer-und Fensterfluegels od.dgl.
DE20214200U1 (de) Mehrdimensional verstellbares Scharnier für Tür- oder Fensterflügel
DE1046410B (de) Schnellspannvorrichtung
DE1559904B (de) Scharnierbolzen für die mit einer Hebevorrichtung verbundene Scharnierhülse eines Türflügels, Fensterflügels od. dgl
DE920654C (de) Schraubverbindung
DE2101589A1 (de) Mehrfachsteckschlüssel
DE8804562U1 (de) Ausziehvorrichtung für Schließzylinder
DE2920551C3 (de) Stromschienenträger
DE934260C (de) Schraube mit Sicherungsmutter
DE8227070U1 (de) Einbruchsichere Schraube
DE1064455B (de) Verdrehungsvorrichtung, insbesondere fuer Schraubkoepfe mehrteiliger laengenveraenderlicher Grubenstempel
DE1866622U (de) Scharnier, insbesondere fuer tueren, fenster, moebel u. dgl.
DE1196430B (de) Spannschloss