DE1513750A1 - Antriebsvorrichtung,insbesondere fuer Scheibenwischer - Google Patents
Antriebsvorrichtung,insbesondere fuer ScheibenwischerInfo
- Publication number
- DE1513750A1 DE1513750A1 DE19661513750 DE1513750A DE1513750A1 DE 1513750 A1 DE1513750 A1 DE 1513750A1 DE 19661513750 DE19661513750 DE 19661513750 DE 1513750 A DE1513750 A DE 1513750A DE 1513750 A1 DE1513750 A1 DE 1513750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- drive
- drive shaft
- motor shaft
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 claims description 5
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/02—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
- F16H1/04—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
- F16H1/12—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
- F16H1/16—Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/16—Means for transmitting drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/18—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth
- F16D3/185—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth radial teeth connecting concentric inner and outer coupling parts
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/06—Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/081—Structural association with bearings specially adapted for worm gear drives
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/10—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
- H02K7/116—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
- H02K7/1163—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
- H02K7/1166—Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
- F16H2057/0213—Support of worm gear shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
- ,# r)- f :vla'boyorrichtupra.L. inibesondere für Schelbenwischer
beIzieht sich lilf elne Auf-riebevorrich-tung, insbeson- dere für 0-cheibenwischer, lult oinem elektrischen Antil-Lel)OM()tc)lr und dem Mo-Lor zu einer B.itieltiheit, vereinigten CretrIebey das zur Motovwul.tz3 angeordnete und rd.Lh, dietior aufweist, vv.)bei die eine Jolle nur, an ihrein der nei-, Luri Geh-,iut4", der Vor.rIchtotir, golager-b C,3 K#) 11 LY Ihr tt-"t-,s an der andc-ren ahrl f,11-tzt-i Wilden im Geh, äus; 3 # 3 br-##t ir)rrlt,-h-Lunf"eii c11.f.,seer Arl rag-t das kupplung Ei j3 v e U n (Ii) (lo r, #`I ortiel L il a.-I.n [I üh- we, l# f, pRo Fi #"rid Ln aLtite ß""ütriiboh-runir .-,i hilla#Iit, ijo daß (II.te beldan Wallen In bezug ruf Ihre j--eiAeLti#. v#inie Ar' otajjr mIttleinatj#I-or verbunden sind Pa-. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde" Vorrichtungen der eingangs geschilderten Art so weiterzabildeng daß die Lager:reibungoverlua-te der beiden Wellen mit einfachen und*in der Pertigung gut beherrschbaren Mitteln auf ein #iIndestmaß herabgesetzt sind.
- Zur Idsung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen,-daß die Notoigielle und die Antriebswelle gelenkig miteinander ge- kuppelt und aneinander abgestützt sind.
- Hierdurch Ist erreicht» daß sich die beiden Wollen etwalgen,Abweichungen Ihrer Lager von einer gemeinuamen Pluchtlinie gut anzupa(Inen vermögen und daß daahalb an die Pluchtungsgenauigkeit der Lager geriri,-gere Anforderungen gentellt würden körnen als bel einer iitarreii lierbIndung der beiden #äollen.
- Elne besonders einfa6he und haltbare AbstUtzwig rler einpti am zugekehrten Stirnende dvr andaren Welle, orgibt sich, wenn die eine Wello in an filch be,'ratinter Stirnbohrung aufwt)1.#3ü, In die dor mit olneui balllgen Rlugwulst versehene Bridiit)schnl-tt * der anderen Walle passend eingreift. Die Stirnbohrang, kann hLerbei vorzugswelge Iii jener Wolle vorgeuehen sein, die an 1)(-]-df.,ii P,,nden Im Gehäusq der Vorrl'elitung gelagert- iot.
- Iii vielte.rer AusgestaUung (her Erfindung vilr(1 vorgeseliLa-,#zig di,11 (U.a li,Lefe der Stirnbohrung tin bemessen und dur flinirNittijf, so Iat, daß aeine balligo Im L)ereich dur dcjv mit der U-ti£nb(,jhrti#iif , ve:reehenien #IcilLe) llegt, Hierdurch Lit erreichig daß die Uber den RingwulDt übertragene Stütz-,eringen liebelärm zur kipplungsseitigen kraft keinen oder nur einen g lingermittelebene der abstützeniden Welle aufweist und dalier Irein oder kein nennenawertee zu.,jätzlicheu Biegemoment auf die Nel.le auszuüben vermag.
- Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung gehen aus der Zeichnung und der nachstehenden Besebreibung hervorx die als Ausführungebeispiel der Erfindung eine AntriebsvorrIchtung für Scheibenwischer darstellen und erläutern.
- Es zeigens Pig. 1 die Vorrichtung Im Längeschnitt und Fig. 2 bin 4 je eine Vaiiante der in Ptg, 1 dargeatellten Gelenk#verbindung zwisel;en Motorwelle und Antriebewolle in vergrößertem Maßstab-Die Antriebevorrichtung weist einen elektrischen Antriebsmotor 11 und ein mit dem Motor zu einer Baueinbeit vereinigten Sel)nock-enge-. triebe 12 auf. Der Motor 11 hat ein zylindrischeo Geh**uj3(,. 13, das auf der einen Seite von einem Lagerdeckel 14 und auf der andr;ren Seite von einem Plansch 15 des, Getriebegeblusea nach außen hJn vorachlossen ist.- Das Gehäuse 13 trägt innen zweJ in der Zeichnune, nicht näher dargentellte Magnetpolkörper, zwischen Clenen der Anker 16 deu Iaotorp angeordnet int# Der Anker 16 sitzt zusaximten mit einem Strom.viender V1 auf der Motorwelle 18, die in einer liagerl)ueliao 19 im Lagerdeckel 14 und einer Lagerbuchue 20 e Plansch 15 drohbar gelagert Ist. Der Lagerdecke3 14 und das Getriebegehhuse sind über Zuganker 21, 22 am Gehätise 13 fentgespannt. Zwischen dem litIgerdeckel 14 und dem Gehäuse 13 ist eIne Tragplatte 23 für die S.chleifbüroten 24 den Stromwendern 17 eingespannt.
- Das Schheckengetriebe 12 weist eine gleichacheig zur Motorwelle 18 angeordnete und mit dieser drehfeBt gekuppelte Antriebewelle 26 auf, die einerseits in einer fest im Getriebegehäupe sitzenden Lagerbuchse 27 gelagert ist und sich andererseits gelenkig an bzw. in der Motorwelle 18 abstützt. Die Art und Weise, wie die Antriebowelle 26 mit der Motorwelle 18 gekupp.#elt und an letzterer abgestützt iatg wird im nachstehenden noch näher beschrieben. Die Antriebewelle 26 trägt eine /Schnecke 289 die mit einem Sohneckenrad 29 zuammenarbeitet. Das
, 1 9A1, Sa%jh-IM A% YA% W einer Nabe Schmoken #G% ztA i tr b% -Ul- ge agerv 0 uugwh%% 31 des Getriebegehäusen/für dao-Schneckenrad 29 und die Abtr.iobewelle - Die Scheibe 38 dämpft in Betriebe der Verrichtung die Geräuscheg die .durch die Gelenkverbindung der beiden Wellen enstehen können.
- In Pig. 2 der Zeichnung ist eine Variante dieser Gelenkverbindung dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die Stirnbohrung 34 in die-Antriebowelle 26 eingearbeitet, während der Ringwulat 35 an der Motorwelle 18 sitzt. Letztere ist mit der Antriebswelle 26 Über eine Sohraubenfeder 40 verbundene die die Enden der beiden fellen umschlingt. Beirt Anlaufen der Motorwelle 18 zieht sich die Schräubenfeder 40 zunächat an beiden Wellen fest, um dann die Antriebswelle schltVCe mit der Motorwelle zu kuppeln. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß der Motor zunächst nur seinen eigenen Anlaufwiderstand zu überwinden bruucht und. erst nfUch dem Festziehen der Schraubenfeder. das gesamte von ihm geforderte Lastmoment aufbrin.--en muß" 4w) Bei der Variante nach-Fig'. 3 sind die beiden 1-d'ellen 189 26 über eine innen gerändelte Hülee 42 miteinander gekuppelt, die über außen gerändeite Abschnitte 43 und 44 der beiden Wellen geschoben ist. Der zur gelenkigen Abstlitzung dienende Ringwulat 35 sitzt hier an einem Stü-tozapfen 45, der sich an den gerändelten Abschnitt 44 der Antriebewelle 26 anschließt.
- Bui der Gelenkverbindung nach Fig. 4 sitzt der hingwulat 35 an der Motorwelle 18, während die den Ringwalst aufnehmende Stirnbohrung durch eine auf die A.ntriebewelle 26 aufgepreßte, ein Stück weit über deren Stirnseite hervorstehende Buchse 48 gebildet ist. Die Motorwelle 18 weist mehrere Klauen 49 auig die durch tangentialen Anprägen der Motorwelle gebildet sind. Die Klauen 49 greifen mit Spiel in Ochlitze 50 am Stirnende der Buchse 48 eine so daß die beiden Wellen di,F-,hfe.#i-t. jerloch gelenkig miteinander verbunden sind.
- Anstelle einen Ringwulsteh mit balliger Mantelfläche könnte die eine Welle auch einen-Hingwulat mit söhmaleiZe s.B. l#big-i#5 breiter ' zylindriecher Manteilflän'he, habeng die mindietens tü einer Seite über eine«n kogelig steh verjüngenden *b40haltt den Ringwuleten In die Mantelflm.che der Welle übergehen kann.
Claims (1)
-
'Mtriebivortichtung' ihe!be'''iii Ur Scheibenwisohert mit einem #,g#d ere f lektrigobbil Antriebeftotor und einem mit dem Xotor zu einer-Bau- eit vereinigten Getriebe, das eine gle'Johgeheig zur Motorwelle uf «gn.*ec)rdnete und tit dieser gekappelte Antriebäwelle a weist# wobei 1'..dib eine Wolle nur ihrem dar a;ideren Ulalle abgekehrten Endo'im aue der Vorritehtung gelagert iatg während sich ihr kupplange- 7M .*4itigen Ende an der anderen-Welle.abstütst# welche an beiden En- Aqm ix Gehäuse gelagert Istv,dadurch gekennzeichnetp daß die No- torwelle (18) und die Attriebewelle (26) gelenkig miteinander ge- ."iFgP»elt und - aneinander abgeotützt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0086239 | 1966-03-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1513750A1 true DE1513750A1 (de) | 1969-07-24 |
Family
ID=6983279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661513750 Pending DE1513750A1 (de) | 1966-03-17 | 1966-03-17 | Antriebsvorrichtung,insbesondere fuer Scheibenwischer |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS4712371B1 (de) |
DE (1) | DE1513750A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012045A1 (de) * | 1978-11-23 | 1980-06-11 | DUCELLIER & Cie | Motor mit Reduziergetriebe |
FR2571559A1 (fr) * | 1984-10-10 | 1986-04-11 | Mecanismes Comp Ind De | Motoreducteur electrique, destine a l'actionnement d'accessoires de vehicules automobiles, tels que des glaces |
DE102007026257A1 (de) * | 2007-06-04 | 2008-12-11 | Oechsler Ag | Stellmotor mit Schneckengetriebe |
EP1253700A3 (de) * | 2001-04-25 | 2009-06-03 | Asmo Co. Ltd. | Getriebemotor mit Schnecken- und drehenden Wellenkupplungen |
DE102012112806A1 (de) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Antriebsmotor und Verfahren zur Montage des Antriebsmotors |
WO2016082911A1 (de) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Linearantrieb, aufweisend einen von einem elektromotor über eine kupplung antreibbare spindeltrieb |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS50114033A (de) * | 1974-02-19 | 1975-09-06 | ||
JPS5612113U (de) * | 1979-07-09 | 1981-02-02 | ||
FI128065B (fi) * | 2018-01-23 | 2019-08-30 | Konecranes Global Oy | Akseliliitos |
-
1966
- 1966-03-17 DE DE19661513750 patent/DE1513750A1/de active Pending
-
1967
- 1967-03-14 JP JP1562867A patent/JPS4712371B1/ja active Pending
- 1967-03-16 JP JP1616167A patent/JPS4713937B1/ja active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0012045A1 (de) * | 1978-11-23 | 1980-06-11 | DUCELLIER & Cie | Motor mit Reduziergetriebe |
FR2442384A1 (fr) * | 1978-11-23 | 1980-06-20 | Ducellier & Cie | Perfectionnement aux moto-reducteurs |
FR2571559A1 (fr) * | 1984-10-10 | 1986-04-11 | Mecanismes Comp Ind De | Motoreducteur electrique, destine a l'actionnement d'accessoires de vehicules automobiles, tels que des glaces |
EP0181240A1 (de) * | 1984-10-10 | 1986-05-14 | Rockwell-CIM | Elektrisches Motorgetriebe für die Betätigung von Fahrzeugzubehör, z.B. Fenstern |
EP1253700A3 (de) * | 2001-04-25 | 2009-06-03 | Asmo Co. Ltd. | Getriebemotor mit Schnecken- und drehenden Wellenkupplungen |
DE102007026257A1 (de) * | 2007-06-04 | 2008-12-11 | Oechsler Ag | Stellmotor mit Schneckengetriebe |
DE102007026257B4 (de) * | 2007-06-04 | 2010-10-14 | Oechsler Ag | Stellmotor mit Schneckengetriebe |
DE102012112806A1 (de) * | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Antriebsmotor und Verfahren zur Montage des Antriebsmotors |
WO2016082911A1 (de) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Linearantrieb, aufweisend einen von einem elektromotor über eine kupplung antreibbare spindeltrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4712371B1 (de) | 1972-04-17 |
JPS4713937B1 (de) | 1972-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69829178T2 (de) | Gleitringdichtung | |
DE3782033T2 (de) | Anlasser mit planetenradgetriebe. | |
DE1513750A1 (de) | Antriebsvorrichtung,insbesondere fuer Scheibenwischer | |
DE3739220A1 (de) | Drehvorrichtung mit einer dichtungsplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE102014111652A1 (de) | Zahnrad | |
DE112022001341T5 (de) | Drehmomentbegrenzungseinrichtung, Drehmomentübertragungseinrichtung und Fahrzeug | |
DE102018118069A1 (de) | Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einem Getriebe | |
DE2752979A1 (de) | Getriebe fuer ein winkelwerkzeug, insbesondere winkelschleifer | |
DE477720C (de) | Kraftuebertragung durch gegen Verdrehung nachgiebige Welle | |
DE10240611B4 (de) | Anlaßmotor mit Planetenradgetriebe zum Verringern einer Drehzahl eines elektrischen Motors | |
DE69524188T2 (de) | Verfahren zur Herstellung des Laufrings eines Lagers | |
DE10305340B4 (de) | Anlasser mit einem Zwischenzahnrad zum Ankurbeln einer Brennkraftmaschine | |
DE552334C (de) | Winde | |
DE102016218773A1 (de) | Lagerzwischenring | |
DE2931658A1 (de) | Haspel fuer das kabel einer mit kraftantrieb versehenen teleskopantenne fuer kraftfahrzeuge | |
DE102010040884A1 (de) | Anlasser | |
DE3131149A1 (de) | Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE1936210C2 (de) | Elastisches Verbindungselement mit einer zwischen einer Innenbuchse und einer Außenbuchse komprimiert angeordneten Gummihülse | |
DE1286833B (de) | Wellenkupplung | |
DE2159888A1 (de) | Lager für Rollenförderer | |
DE6930864U (de) | Zentrierlager | |
DE112020002451T5 (de) | Zahnstangengetriebene servolenkvorrichtung | |
DE698568C (de) | Andrehvorrichtung fuer schwere Verbrennungskraftmaschinen | |
DE468386C (de) | Maschine zur Befoerderung von Korn | |
DE19827306B4 (de) | Anlasser für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Dichtung |