DE1504886A1 - Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus wenigstens zwei verschiedenen Kunststoffen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus wenigstens zwei verschiedenen KunststoffenInfo
- Publication number
- DE1504886A1 DE1504886A1 DE19651504886 DE1504886A DE1504886A1 DE 1504886 A1 DE1504886 A1 DE 1504886A1 DE 19651504886 DE19651504886 DE 19651504886 DE 1504886 A DE1504886 A DE 1504886A DE 1504886 A1 DE1504886 A1 DE 1504886A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- plastics
- composite
- plastic
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 32
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 32
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- -1 polyethylenes Polymers 0.000 claims description 14
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 13
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 43
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004959 Rilsan Substances 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 2
- 229920001959 vinylidene polymer Polymers 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 1
- 229920001744 Polyaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/14—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
- B32B37/15—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
- B32B37/153—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0013—Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
- B29C48/0015—Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die
- B29C48/0016—Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die using a plurality of extrusion dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/16—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
- B29C48/18—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
- B29C48/21—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/32—Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
- B29C48/335—Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/121—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/133—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of two layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Verfahren sum Herstellen von Verbundkörpern äus wenigstens zwei verschiedenen Kunststoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern wie Verbundschläuchen oder Verbundfolien aus wenigstens zwei verschiedenen aneinander nicht haftenden bzw. miteinander unmittelbar nicht verschweißbaren Kunatstoffen mit wenigstens einer eingeftthrten Zwischenschicht0 Bekannt ist ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen, die eine Schicht aus härtbarem und eine Schicht aus nicht härtbarem oder elastischem Kunststoff aufweisen. Es werden zwischen die beiden in einer Form eingegossenen Schichten mehrere Schichten aus einem Gemisch aus härtbarem und nicht härtbarem oder elastischem Kunststoff eingegossen ; deren Mischungsverhältnisse sind derart abgestuft, dass bei der härtbaren Nase beginnend die härtbaren Anteile der Schichten abnehmen und. die nicht härtbaren oder elastischen zunehmen.
- Hier handelt es sich also allenfalls darum, härtbare und nicht härtbare Schichten beim Vergießen miteinander zu verbinden, und zwar so, dass verschiedene Mischungsabstufungen enthaltende Zwischenschichten swiachen beide gegossen werden.
- Es handelt sich also um ein mittels Vergiessen arbeitendea Verfahren, das sich bei thermoplastischen Werkstoffen z. B. wohl überhaupt nicht anwenden lässt.
- Nach dieser bekannten Maßnahme werden die Massen im giessfahigen Zustand miteinander verbunden, erfindungsgemäss soll dagegen eine Verbindung von bereits geformten Körpern, beispielewelse in Form von Folien oder Schläuchen erfolgen.
- Nach der bekannten Maßnahme sind zu dem mehrere Zwischenschichten erforderlich, die abgestufte Mischungsverhältnisse aufweisen messen, Die Verbindung erfolgt hierbei derart, dass jeweils eine an der zu verbindenden Kunststoftschicht anliegende Zwischenschicht einen wesentlichen Überschuß an derjenigen Komponente aufweist, an der die Zwischenschicht iegt.
- Im übrigen liegen alle Zwei-Komponentenzwischenschichten in Form homogener Mischungen vor, da die Schichten ja in Form einer Flüssigkeit aufgebracht werden.
- Erfindungsgemäss wird nun bei einem Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern wie Verbundschläuchen oder Verbundfolien aus wenigstens zwei verschiedenen aneinander nicht haft enden bzw. miteinander unmittelbar nicht verschweissbaren Kunststoffen mit wenigstens einer eingeführten Zwischenschicht vorgeschlagen, dass Kunststoffe und Zwischenschicht aus Thermoplasten bestehen, im thermoplastischen Zustand vereinigt werden und als Zwischenschicht eine aus beiden Xunststoffarten bestehende Mischung verwendet wird, wobei die Zwischenschicht aus einer nicht vollkommen homogenen, d. h. Teilchen der einen und der anderen gunststoffart nebeneinander aufweisenden Mischung der beiden miteinander zu verbindenden Kunststoffolien, hergestellt wird.
- Vorzugsweise werden als unmittelbar nicht verschweissbare Eunststoffe einerseits solche aus Polyolefinen, insbesondere Polyäthylene und andererseits solche aus Polyamidens vorzugsweise Polyundecanamid, miteinander verschweisst.
- Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundschlauches aus einer Innenschicht aus Polyamid, einer Aussenschicht aus Polyäthylen und einer Zwischenschicht, das sich dadurch auszeichnet, dass drei diesen Schichten entsprechende Schläuche gleichzeitig aus einem Dreifach-Extruderkopf in an sich bekannter Weise extrudiert werden.
- Wie bereits erwähnt, iet die Herstellung von Verbundkörpern durch einen Dreifach-Extruderkopf an sich bereits bekannt (Französische Patentschrift 1 106 628).
- Bei den erfindungegemäss zu verbindenden Kunststoffen handelt es sich um extrudierfähige Thermoplaste, bei denen nur eine einzige Zwischenschicht erforderlich ist. Die Verwendung von nur einer Zwischenschicht anstatt von drei Zwischenschichten entsprechend den bekannt gewordenen Maßnahmen bedeutet einen erheblichen technischen BortschriStt. Ermöglicht wird dies allein dadurch, dass die Zwischenschicht eine inhomogene Mischung ist, d. h. in dieser inhomogenen Zwischenschicht liegen grössere Bereiche der einen Xunststoffart neben grdsseren Bereichen der anderen Kunststoffart vor.
- Erstaunlich ist, dass die Zwischenschicht allein schon für eine ausreichende Festigkeit sorgt. Diese ist offenbar dadurch gegeben, dass sie aus zwei ineinander verzahnten, Je in sich susammenhängenden Schichten der beiden Kunststoffarten besteht und auf ihren äusseren Seiten bietet die Zwischenschicht abwechselnd größere Oberflächenbereiche der einen und der anderen Kunststoffart nebeneinander, die groß genug sind, um eine Verschmelzung sowohl mit der einen als auch mit der anderen Kunststoffart zu ermöglichen.
- Hingewieson werden soll noch derart, dass in der nicht völlig homogenen Mischung der beiden Harze in der Zwischenschicht die Partikel des leichter schmelzbaren Harzes auf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden können und die bei einer höheren Temperatur schmelzbaren Harze einfach mit magma dispergiert sind, das der Extruderdüse zugeführt wird.
- Gemäss einer besonders vorteilhaften lusführrungsform des Verfahrens nach der Erfindung wird die erforderliche Anzahl von Kunststoffschichten und aus Mischungen von Kunststoffen bestehenden Zwischenschichten in zueinander koaxialer Anordnung aus einer Düse ausgepresst, die mit einer entsprechenden Zahl von Vorrichtungen, welche der Düse die verschiedenen Kunststoffe oder Miachungen von solchen zuführen, kombiniert ist.
- Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des neuen Verfahrens zur Herstellung von aus voneinander verschiedenen Kunststoffen bestebaaden Verbundschläuchen werden mit eine und demselben Extruderkopf drei Speisevorrichtungen, z. 3.
- Strangpressen, kombiniert, deren jede dem Extruderkopf das Material, welches eine der Schichten bildet, zuführt.
- Die relative Anordnung dieser Zuführungsvorrichtungen in Richtung der Achse des Extruders ist von der Reihenfolge der Schichten in dem herzustellenden Verbundschlauch abhängig. Die Vorrichtung, welche das die Innenschicht bildende Material zuführt, ist aus Gründen, die einer besonderen Erläuterung nicht bedürfen, am weitesten von der Austrittsöffnung der Extruderdüse entfernt, und die anderen Vorrichtungen sind in tweckentaprechender Weise zwischen diesen beiden Stellen, nämlich der ersten Zuführungsvorrichtung und der lustrittlöffnung der Düse angeordnet.
- Gemäss einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens gemäss der Erfindung werden zwei röhrenförmige Schichten, nämlich die Innenschicht und die Zwischenschicht, unter Verwendung eines Auspresakopfes für aus swei Schichten bestehende Schläuche, welchem zwei Zuführungsvorrichtungen zugeordnet sind, gemeinsam ausgepresst, und die die aus einer anderen Düse zweckentsprechender Ausbildung ausgepresste kussenschicht wird, z. B. mittels einer mit einem Bundring ausgerüsteten Vorrichtung, auf die folgende Schicht aufgepresst.
- Für die Herstellung von Verbundschläuchen gemäss der Erfindung, sind alle Kunststoffe, die nach dem Strangpressverfahren verarbeitet werden können, verwendbar. Im folgenden ist eine Reihe von solchen Kunststoffen aufgezählt, ohne dass aber diese Aufzählung erschöpfend ist.
- Celluloseester und -äther, wie Cellulose- und Xthylcelluloseacetat, -acetobutyrat, -acetopropionat; Vinyl- und Vinylidenpolymere und -copolymere, wie Vinylacetat, Vinyldenchlorid, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral; Polymere und Copolymere der Acryl- und Methacrylester; Olefinpolymere und -copolymere, wie -thylen und Propylen, Polymere und Copolymere des Styrols und Alpha.methyl-styrols, und deren Mischungen oder copolymere elastomere Polyamide, Interpolyamide, wie Polyhexamethylensebacamid, Polycarbonate, Polyäther, wie Polyaldehyde und Polyurethane; natürliche und sythetische Elastomere, fluorierte thermoplastische Harze, sowie Silikonharze und Elastomere0 Vorzugsweise werden Polyolefine, insbesondere die Polyäthylene und Polyamide und von diesen in erster Linie Polyundedanamid verwendet.
- Diese Kunststoffe können selbstverständlich in Mischung mit Füllstoffen, Plastifizierungsmitteln, Farbstoffen und anderen üblichen Zusätzen verwendet werden, vorausgesetzt, dass dadurch ein ihr Auspressen ermöglichender Zustand unter dem Fachmann allgemein bekannten Gesichtspunkten erhalten bleibt.
- Zusammen hiermit werden Kunststoffe verwendet, die komplementäre bekannte Eigenschaften besitzen. Als Beispiele für solche Eigenschaften seien, ohne dass auch diese Auf zählung vollständig ist, erwähnt: Mechanische Festigkeit, Stoßfestigkeit, Wärmebeständigkeit, Durchsichtigkeit, Undurchsichtigkeit, Verhalten gegentiber chemischen StoffenJ UndurchlEssigkeit für Flüssigkeiten, Gase und Gerüche, leichte Bearbeitbarkeit, Möglichkeit des 3edrukkens oder Aufbringung eines Dekors usw..
- Als Ausführungsbeispiel für das neue Verfahren wird nunmehr, ohne dass aber die Erfindung auf dieses Beispiel beschränkt wäre, die Herstellung von Verbundschäuchen gemäss der ErSindungs beschrieben, die aus einem durch jedes beliebige bekannte Polymerisationsverfahren für Äthylen hergestellten Aussenfilm aus Polyäthylen und einem Innfilm aus einem Polyamid, z. B.
- PoXyundecanamid, bestehen. Die Zwischenschicht besteht aus einer Mischung aus 5 bis 95 Gew.-PolyEthylen und 95 bis bis 5 Gew.-% Polyamid, vorzugsweise aus zwischen 50 bis 70 % Polyäthylen und zwischen 30 und 50 % Polyamid. Diese Grenzwerte können sich je nach den Eigenschaften der eingesetzten Kunststoffe ändern.
- B e i s p i e l Es wird eine mit drei Speisevorrichtungen ausgerüstete Extrudervorrichtung verwendet. Duch eine der Speisevorrichtungen werden Polyäthylenkörner der als WEochdruckpolyäthylenH bezeichneten Qualität, durch eine zweite Vorrichtung Polyamidkörner der unter dem Zeichen "Rilsan" auf dem Markt befindlichenQualitEt und durch eine dritte Vorrichtung für die Bildung der Zwischenschicht Körner aus einer Mischung von Polyäthylen und Polyundecanamid, welche auf einer Strangpresse mit zwei Schnecken hergestellt wurdeSund die aus 60 Gew.-% Polyäthylen und 40 Gew.-% Polyamid besteht, zugeführt.
- Die Temperatur des Körpers der Vorrichtung für das Zuführen der PolyEthylenschicht wird auf zwischen 170 und 21000, die des Körpers der Voxrichtung für das Zuführen der Mischung auf zwischen 190 und 21000 und die des Körpers der Vorrichtung für das Zuführen des Polyamids ("Rilsan") auf zwischen 200 und 2200C gehalten. Die Temperatur des gemeinsamen Extruderkopfes beträgt etwa 200°C.
- Die Einstellung der Luftmenge, welche in das Innere des Schlauchs eingeführt wird, der Kühlung am Austritt aus der Düse und die Einstellung der Ziehgeschwindigkeit, erfolgen wir im Falle des Pressens eines einschichtigen Schlauches, jedoch selbstverständlich unter Berücksichtigung der besonderen Merkmale der verschiedenen für die mehreren Schichten verwendeten Kunstharze.
- Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen Ausführungsform beschränkt, denen gegenüber Änderungen in verschiedenster Richtung möglich sind, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen.
- -PatentansDrEche :-
Claims (4)
- P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Verfahren zum Herstellen von Verbundkörpern wie Verbundschläuchen oder Verbundfolien aus wenigstens zwei verschiedenen aneinander nicht haftenden bzw. miteinander unmittelbar nicht verschweissbaren Kunststoffen mit wenigstens einer angeführten Zwischenschicht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Kunststoffe und Zwischenschicht aus Thermoplasten bestehen, im thermoplastischen Zustand vereinigt werden, und als Zwischenschicht eine aus beiden gunststoffarten bestehende Mischung verwendet wird, wobei die Zwischenschicht aus einer nicht vollkommen homogenen, d. h. Teilchen der einen und der anderen Kunststoffart nebeneinander aufweisenden Mischung der beiden miteinander zu verbindenden Kunststoffolien, hergestellt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dass als unmittelbar nicht verschweissbare Kunststoffe einerseits solche aus Polyolefinen, insbeeindere Polyäthylene und andererseits solche aus Polyamiden, vorzugsweise Polyundecanamid, miteizwiler verschweißt werden.
- 3. Verfahren nach eines der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n s e i c h n e t, dass die Zwischenschicht aus 50 - 70, vorzugsweise 60 Gew.-% Polyäthylen und 30 - 50, vorzugsweise 40 Gew.-* Polyundecanamid besteht,
- 4. Verfahren zur Herstellung eines Verbundschlauches aus einer Innenschicht aus Polyamid, einer Aussenschicht aus Polyäthylen und einer Zwischenschicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass drei diesen Schichten entsprechende Schläuche gleichzeitig aus einem Dreifach-Extruderkopf in an sich bekannter Weise extrudiert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR972257A FR1401443A (fr) | 1964-04-24 | 1964-04-24 | Tubes composites et leur procédé de fabrication |
BE662982A BE662982A (de) | 1964-04-24 | 1965-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1504886A1 true DE1504886A1 (de) | 1970-02-12 |
Family
ID=25656192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651504886 Pending DE1504886A1 (de) | 1964-04-24 | 1965-04-23 | Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus wenigstens zwei verschiedenen Kunststoffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE662982A (de) |
DE (1) | DE1504886A1 (de) |
NL (1) | NL6505207A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188723A3 (en) * | 1984-12-12 | 1988-02-17 | General Electric Company | Laminate comprising outer layers of aromatic polycarbonate and a polyolefin tied together with a mixture of polyolefin and a polyalkene terephthalate |
EP0634597A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | SOLVAY (Société Anonyme) | Rohr mit hoher Dichtigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen |
FR2726345A1 (fr) * | 1994-11-02 | 1996-05-03 | Atochem Elf Sa | Tubes en polyamide et en polyethylene pour la distribution du gaz domestique |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5108844A (en) * | 1989-12-28 | 1992-04-28 | American National Can Company | Blended films, structures therefrom, and methods of making and using them |
-
1965
- 1965-04-23 DE DE19651504886 patent/DE1504886A1/de active Pending
- 1965-04-23 NL NL6505207A patent/NL6505207A/xx unknown
- 1965-04-23 BE BE662982A patent/BE662982A/xx unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188723A3 (en) * | 1984-12-12 | 1988-02-17 | General Electric Company | Laminate comprising outer layers of aromatic polycarbonate and a polyolefin tied together with a mixture of polyolefin and a polyalkene terephthalate |
EP0634597A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-18 | SOLVAY (Société Anonyme) | Rohr mit hoher Dichtigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen |
BE1007269A3 (fr) * | 1993-07-14 | 1995-05-09 | Solvay | Tuyau a impermeabilite elevee vis-a-vis des hydrocarbures. |
FR2726345A1 (fr) * | 1994-11-02 | 1996-05-03 | Atochem Elf Sa | Tubes en polyamide et en polyethylene pour la distribution du gaz domestique |
WO1996014531A1 (fr) * | 1994-11-02 | 1996-05-17 | Elf Atochem S.A. | Canalisations a base de polyamide et de polyolefine pour le transport et/ou la distribution de gaz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE662982A (de) | 1965-10-25 |
NL6505207A (de) | 1965-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2264020C3 (de) | Extrusionskopf zum Coextrudieren eines mehrschichtigen Verbundschlauches | |
DE2938462C2 (de) | Verbundmaterial mit mindestens einer Außenschicht aus Polyvinylidenfluorid und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3382666T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen gegenstandes, wie z.b. eines vorformlings, beispielsweise zur herstellung eines blasgeformten behaelters. | |
DE1629364A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen | |
DE1529874A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zusammengesetzter Kunststoffkoerper | |
CH631915A5 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines produktes oder zur gleichzeitigen herstellung getrennter produkte aus einer einzigen quelle von kunststoff. | |
EP0250828B1 (de) | Extruderanlage zum Ummanteln eines strangförmigen Produktes, insbesondere eines Kabels | |
DE1261657B (de) | Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen | |
DE1504886A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus wenigstens zwei verschiedenen Kunststoffen | |
DE3010691A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion | |
CH497278A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten Materials | |
DE68907136T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Extrudieren von homogenen Rohren aus Kunststoff. | |
DE3435939C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aufsteckbaren Dichtungsprofilen | |
DE1925460C3 (de) | Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen | |
EP0897787B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrfarbigen Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3417316A1 (de) | Vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden folienbahn | |
DE1184941B (de) | Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilen | |
DE2137057A1 (de) | Flachextrudierwerkzeug zum Extrudieren laminierter Kunstharzplatten | |
DE1146648B (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kunststoffhalbzeuge auf Schneckenstrangpressen | |
DE930830C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen Gegenstaenden | |
DE2508930C3 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Kunststoffolien durch Blasen | |
DE1504619A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Kunststoff-Folien | |
DE3149333A1 (de) | Verfahren und extruder-vorrichtung zur herstellung vernetzter kunststoffgegenstaende | |
DE2714509A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von marmorierten formteilen | |
DE1953114A1 (de) | Spritzwerkzeug fuer die Herstellung von Ein- oder Mehrschichtschlaeuchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |