DE1497580U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1497580U DE1497580U DENDAT1497580D DE1497580DU DE1497580U DE 1497580 U DE1497580 U DE 1497580U DE NDAT1497580 D DENDAT1497580 D DE NDAT1497580D DE 1497580D U DE1497580D U DE 1497580DU DE 1497580 U DE1497580 U DE 1497580U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray
- protective
- walls
- ray device
- absorbing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 12
- 239000005355 lead glass Substances 0.000 claims description 2
- 125000000998 L-alanino group Chemical group [H]N([*])[C@](C([H])([H])[H])([H])C(=O)O[H] 0.000 description 2
- 240000007524 Camellia sinensis var. sinensis Species 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
Landscapes
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
-
"gohtgongerat zur Herstellung von Leuohteohirmbildaufnahmen Die Neuerung betrifft ein Rönt8engerät zur Heratellung von Leuoht- achirmbildaufnahmen, bei dem neuerungsgemäß in einem von zwei da@ Röntgengerät beim Transport aufnehmenden Ziffern der Hochspannung~- erzeuger und die Röntgenröhre nebst den erforderlichen Sohaltein- richtungen, in dem anderen Koffer die Leuohteohirmbildeinriohtung (Leuohtaohirm, Tubus u d Kamera), gegebenenfalls auch eine Hebe- bUhne fUr den zu Unterauohenden untergebracht aind und 4adie - ---- ----- -- beiden im Setrieb ala Jtative fUrie Leuohtaohirabildeinriohtung und die Röntgenröhre dienenden Koffer durch ROntgenetrahlen absor- bietende Schutzwände oder Sohutsvorhänge verbindbar eind, die zu- summen mit den einander gegenouberetehenden Wänden der beiden Koffer ine Kabino für den zu Untersuchenden bilden. Der wesentliche Vor- teil der Neuerung besteht darin, daß eie auf einfache-Art und Weine mit geringem Aufwand einen einwandfreien Schutz dea Arztee dee Hilfepereonale und der eonetigen in der RheeeKUntgenapparatee iUntgenapparaten befindlichen Feraonen vor Streuetrahlen bei transportablen Röntgen- geräten ermöglicht. Bleigummiechurzen oder aonatige fUr den Arzt oder das Hilfeporaonal übliche Sohutzvorriohtungen worden aleo bei einem Röntgengerät gemäß der Neuerung nicht benötigt. In den Abbildungen 1 und 2 ist ein Aueführungebeiopiel fUr ein RUntgengeJ'ut gerniiß der Neuerung in zwei verschiedenen Ansichten sohemutiech dreßtellt. Die sue dm euohtsohirm 11, dem Tubus 12 und dar Aufnahmekamera 13 bestehende L uohtechirmbildeinriohtung tat auf einem als Jtati dienenden Transportkoffer 14 angebracht. Zum Transport kann die Leuohtohirmildeinriohtung in den Koffer 14 hineingeechwenkt oder hineingesetzt werden. In diesem Koffer lat eine Hebebühne 15 für den Patienten untergebracht, deren Tritt- brett zum l'ranaport in den Koffer hineinklappbar ist. Ein zweiter aus drei teleskopartig ineinander schiebbaren Teilen beste'ender Koffer 16 enthalt den Huohapannungserzeuger nebet den erforderli- ohen schalt-und Regeleinrichtungen, sowie die Röntgenröhre, die in Abb. 1 gestrichelt angedeutet und abt 17 bezeiohnet iet. Der Koffer 16 dient also beim Betrieb der Einrichtung gleichzeitig ala Stativ für die Röntgenröhre. Die beiden Koffer 14 und 16 sind durch Röntgenstrahlen absorbierende Sohutzwande 18 und 19 miteinander verbunden, die zusammen mit den einander gegenübei-stehenden Wttnden der beiden Koffer eine Kaoline für den zu Untersuchenden bilden. Damit die Kabine vollständig atrahlengeeohutzt iat, oind Sohutz- wände oder dohutzvorhänge 20 und 21 angeordnet, die lediglich Off- nungen für den durchtritt dee Nutzstrahlenkegelw aufweisen. Die beiden Sohutzwände 18 und 19 sind auf Schienen 22 fahrbar und bilden somit Türen für den Ein-und Auftritt der zu unter- suchenden Patienten. Zweckmäßig sind bei diesen als TUren aus- gebildeten Sohutzwanden oder Sohutzvorhängen Bleiglasfenster 23 zur Beobachtung der Patienten vorgesehen. Die Abb. 3 zeigt die- selbe Ansicht wie die Abb. 2 mit den beiseite gefahrenen Schutz- wänden 18 und 19, also geöffneten Kabinentüren. Die bohutzwände 18, 19 und 21 können mitsamt den Führungsschienen 22 und dem Fahr, - stell zu einem leicht transportierbaren Stück zueammenlegbar seing wie die Abbildung 4 sohematleoh andeutet. Um den beiden Schutz- wänden 18 und 19 einen Halt zu geben und um ihre gleichzeitige und gemeinsame Verschiebung zu ermöglichen sind sie durch eine Stange 24 miteinander gekuppelt. Die Sohutzwände 20 werden zweck- mäßig in dem Koffer 14 bzw. in seinem Deckel 25 untergebracht, der bei aufgestellten Gerät als Grundplatte für das von dem Hilfe- gerät 14 gebildete Stativ dient und mit diesem verschraubt oder anderweitig verbunden ist.
Claims (4)
- S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Röntgengerät zur Herstellung von Leu@htschirmbildaufnahmen,
dadurch gekennzeichnet, daß In einem von zwei das RöntgengerHt beim Transport aufnehmenden Koffern der Hcohspannungserzeuger unddie Röntgenröhre'nebet den erforderlichen Schalteinrichtungen in dem anderem Koffer die LeujhteohirKbildeinriohtung (Leuoht- chirm, Tubus und Kamera), gegobenenfallsauch eine Hebebühne' - 2. ) Röntgengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzwände in parallel zur Röntgenstrahlenrichtung angeordneten' Schienen fahrbar sind.
- 3. ) Rontgengerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohutzwände Bleiglasfenster zur Beobachtung des Patienten enthalten.
- 4. ) Röntgengerate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine oder beide der einander egent ! berstehenden ände er beiden Trannportkoffer Röntgenetrqhlen abeorblerend ausgebildet sind. 5.) Höntgengerlit nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß an einer oder beiden der einander gegenüberstehenden wände der beiden Transportkoffer Höntgenetrah] en absorbierende Sehutzwandw oder Sobutzvorhänge, die lediglich öffnungen tUr den Durchtritt des tZutzatrahlenkegele adwetsenw anbringbsr, 8. s. nnhGngbar, sind 6.) Röntgengerät nach Anspruch 1 oder folgenden Ansprüchen, da- durch gekennzeichnet, daß die 3ohutzwUnde mit ihren Yührungtaobie. nen zu einem leicht transportierbaren StUck zusammenlegbar sind.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1497580U true DE1497580U (de) |
Family
ID=801777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1497580D Active DE1497580U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1497580U (de) |
-
0
- DE DENDAT1497580D patent/DE1497580U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10161322B4 (de) | Röntgeneinrichtung | |
DE2711358A1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet fuer herzkranzgefaesse | |
DE19740533B4 (de) | Medizinische Untersuchungsanlage | |
DE1497580U (de) | ||
DE2747583C2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE912890C (de) | Untersuchungsgeraet fuer Roentgenkinematographie | |
DE3633132A1 (de) | Vorrichtung fuer die zufuhr von reinstluft | |
DE10313930B3 (de) | Demonstrationsarbeitstisch | |
DE3222332A1 (de) | Roentgenuntersuchungstisch | |
DE2938261A1 (de) | Patienten-liegeplatte fuer roentgendiagnostische zwecke, insbesondere fuer angiografien | |
DE657249C (de) | Kassettenhalter fuer die Roentgenuntersuchung | |
DE1915079C3 (de) | Bildvorführwagen | |
DE553450C (de) | Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen | |
DE526862C (de) | Roentgenanlage | |
DE652511C (de) | Roentgeneinrichtung mit Strahlenschutz | |
DE554106C (de) | Kamera fuer Beobachtungen mittels Roentgenstrahlen | |
DE202013008489U1 (de) | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einem Griffmodul | |
DE8901193U1 (de) | Kühlvitrine zur offenen und geschlossenen Aufbahrung von Entschlafenen | |
DE586827C (de) | Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen | |
DE953301C (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet mit Einrichtungen fuer die direkte Roentgenfotografie | |
DE7005464U (de) | Objektivtraeger fuer einen schreibprojektor. | |
DE102014222986B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Positionierung einer Komponente in einem Comutertomographie-Untersuchungsraum | |
DE968677C (de) | Fahrbares Traggeraet fuer die Kamera von Roentgenschirmbildgeraeten | |
DE19611704C2 (de) | Röntgenaufnahmeeinrichtung | |
DE664374C (de) | Kopiervorrichtung mit schrankartigem Gehaeuse |