DE19611704C2 - Röntgenaufnahmeeinrichtung - Google Patents
RöntgenaufnahmeeinrichtungInfo
- Publication number
- DE19611704C2 DE19611704C2 DE1996111704 DE19611704A DE19611704C2 DE 19611704 C2 DE19611704 C2 DE 19611704C2 DE 1996111704 DE1996111704 DE 1996111704 DE 19611704 A DE19611704 A DE 19611704A DE 19611704 C2 DE19611704 C2 DE 19611704C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray
- patient
- recording device
- table top
- image converter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000272525 Anas platyrhynchos Species 0.000 description 1
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/42—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4208—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
- A61B6/4233—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B42/00—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
- G03B42/02—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Es sind Röntgenaufnahmeeinrichtungen bekannt, die einen Pati
ententisch mit einem Bildwandler, z. B. einem Kassettenauf
nahmegerät aufweisen, wobei der Röntgenstrahler gegenüber dem
Patiententisch frei verstellbar ist und deshalb auch in Ver
bindung mit anderen Aufnahmegeräten, z. B. einem Wandstativ,
benutzt werden kann.
In DE 30 28 010 A1 ist eine Röntgenaufnahmeeinrichtung für
die Anfertigung von Knieaufnahmen beschrieben, die eine Auf
lageplatte für die Unterschenkel des Patienten aufweist, wel
che um mindestens 90° gegenüber dem Röntgentisch umklappbar
ist. Dadurch können die Unterschenkel des Patienten in die je
weils günstigste Aufnahmeposition gebracht werden. Die Auf
lageplatte trägt einen verstellbaren Halter für Bildkasset
ten, der der jeweiligen Position der Auflageplatte und des
Röntgenstrahlers entsprechend eingestellt werden muß. Für die
wahlweise Anfertigung von Röntgenaufnahmen am liegenden oder
stehenden Patienten ist die bekannte Röntgenaufnahmeeinrich
tung nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenaufnah
meeinrichtung mit einem Patiententisch und einem im Raum frei
verstellbaren Röntgenstrahler so auszubilden, daß mit demsel
ben Bildwandler sowohl Aufnahmen am liegenden als auch am
stehenden Patienten angefertigt werden können.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale
des Patentanspruchs 1. Bei der erfindungsgemäßen Röntgenauf
nahmeeinrichtung kann der Patiententisch von einer horizonta
len in eine vertikale Position gekippt werden, so daß Aufnah
men bei liegendem und bei stehendem Patienten mit demselben,
im Patiententisch angeordneten Bildwandler angefertigt werden
können.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Röntgenaufnahmeeinrichtung nach der Erfindung
zur Anfertigung von Aufnahmen bei liegendem Patien
ten, und
Fig. 2 die Einrichtung nach Fig. 1 zur Anfertigung von Auf
nahmen bei stehendem Patienten.
Die dargestellte Röntgenaufnahmeeinrichtung weist einen Pati
ententisch 1 auf einem Sockel 2 auf, der aus zwei Teilen 3, 4
besteht. Der Teil 4 ist dabei um ein Gelenk 5 kippbar, so daß
er sich wahlweise in einer horizontalen Position befindet
(Fig. 1), indem er mit dem Teil 3 fluchtet oder in einer ver
tikalen Position gemäß Fig. 2. Der Teil 4 trägt einen flächen
haften Bildwandler 6, vorzugsweise einen Festkörperbildwand
ler auf der Basis von amorphem Silicium.
Zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen ist ferner ein Röntgen
strahler 7 vorgesehen, der im Raum frei verstellbar ist.
Für die Anfertigung von Aufnahmen bei liegendem Patienten
nehmen die Komponenten 4, 7 ihre Position gemäß Fig. 1 ein.
Sollen Aufnahmen bei stehendem Patienten angefertigt werden,
so ist hierzu kein besonderes Wandstativ erforderlich, son
dern der Teil 4 mit dem Bildwandler 6 kann in die vertikale
Position gemäß Fig. 2 gekippt werden. Wird der Röntgenstrahler
7 in die Position gemäß Fig. 2 verstellt, so können die ge
wünschten Aufnahmen angefertigt werden.
Mit einem Röntgenstrahler und einem Bildwandler ist es mög
lich, Röntgenaufnahmen in zwei unterschiedlichen Positionen
des Patienten anzufertigen.
Die Anfertigung der Aufnahmen kann dabei unter Verwendung ei
nes Sekundärstrahlenrasters erfolgen, das in Strahlenrichtung
gesehen vor dem Bildwandler 6 angeordnet ist. Beide Komponen
ten werden dabei zweckmäßigerweise hinter dem als Tischplatte
ausgebildeten Teil 4 angeordnet. Es ist aber auch möglich,
ohne Sekundärstrahlenraster zu arbeiten und den Bildwandler 6
unmittelbar hinter der Tischplatte des Teils 4 anzuordnen.
Claims (3)
1. Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem im Raum frei verstellba
ren Röntgenstrahler (7) und einem Patiententisch (1) mit ei
ner Tischplatte (4), hinter der ein flächenhafter Festkörper-
Bildwandler (6) derart angeordnet ist, daß er beim Umklappen
der Tischplatte (4) von einer horizontalen in eine vertikale
Position ebenfalls entsprechend umgeklappt wird.
2. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei dem die
Tischplatte (4) an einem Ende des Patiententisches (1) kipp
bar angelenkt ist.
3. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei dem
die Tischplatte (4) durch ein in horizontaler Lage damit
fluchtendes Tischplattenteil (3) fortgesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996111704 DE19611704C2 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996111704 DE19611704C2 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19611704A1 DE19611704A1 (de) | 1997-10-02 |
DE19611704C2 true DE19611704C2 (de) | 1999-07-01 |
Family
ID=7789325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996111704 Expired - Lifetime DE19611704C2 (de) | 1996-03-25 | 1996-03-25 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19611704C2 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028010A1 (de) * | 1980-07-24 | 1982-02-11 | Winfried 7400 Tübingen Rebstock | Knieauflagevorrichtung zur erleichterung von roentgenaufnahmen des femoropatellargelenkes |
-
1996
- 1996-03-25 DE DE1996111704 patent/DE19611704C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028010A1 (de) * | 1980-07-24 | 1982-02-11 | Winfried 7400 Tübingen Rebstock | Knieauflagevorrichtung zur erleichterung von roentgenaufnahmen des femoropatellargelenkes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19611704A1 (de) | 1997-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3057557B1 (de) | Röntgenoptimierte vorrichtung zum lagern eines patienten | |
DE3930022C2 (de) | Panoramaröntgenaufnahmevorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Dental-Panoramaaufnahmen und von Schädelaufnahmen | |
DE10142441C1 (de) | Röntgenuntersuchungseinrichtung zur Deckenmontage | |
EP0127073B1 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieaufnahmen | |
EP1044648A1 (de) | Verfahren zum Vermessen eines Körperbereichs | |
DE2619482C2 (de) | Röntgenschichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE3246264A1 (de) | Vorrichtung zum haltern einer dentalroentgeneinrichtung | |
DE1956699C3 (de) | Projektor | |
EP0697192A1 (de) | Anordnung zur Erzeugung von Röntgenaufnahmen | |
EP1776044B1 (de) | Gerät zur medizinischen bildgebung | |
DE19640048C2 (de) | Röntgenaufnahmeeinrichtung | |
DE19611704C2 (de) | Röntgenaufnahmeeinrichtung | |
DE2313201A1 (de) | Strahlenschutzeinrichtung fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet | |
DE4316130C2 (de) | Röntgendiagnostikgerät | |
DE2747583C2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE19627647B4 (de) | Röntgenaufnahmegerät | |
EP0379629A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieaufnahmen | |
DE9304457U1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Standsäule | |
DE8710425U1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE3241029C2 (de) | ||
DE10062127C2 (de) | Wärmetherapiegerät mit herausschiebbarer Liegefläche | |
DE19927480A1 (de) | Multifunktionales Röntgendiagnostikgerät | |
DE2619468A1 (de) | Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern | |
DE464495C (de) | Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen | |
DE10056798A1 (de) | Einrichtung zur Positionierung von aufrecht stehenden Personen für die Erstellung von Röntgenaufnahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |