DE1484954A1 - Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung - Google Patents
Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren AusfuehrungInfo
- Publication number
- DE1484954A1 DE1484954A1 DE19641484954 DE1484954A DE1484954A1 DE 1484954 A1 DE1484954 A1 DE 1484954A1 DE 19641484954 DE19641484954 DE 19641484954 DE 1484954 A DE1484954 A DE 1484954A DE 1484954 A1 DE1484954 A1 DE 1484954A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- profile part
- flanges
- small
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 7
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/968—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
- E06B3/9681—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
- E06B3/9682—Mitre joints
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/56—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
- E04B2/58—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
- E04B2/60—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/76—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
- E04B2/78—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C3/06—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0404—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
- E04C2003/0408—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
- E04C2003/0413—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0404—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
- E04C2003/0426—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
- E04C2003/0439—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/55—Member ends joined by inserted section
- Y10T403/555—Angle section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
Cannes (Alpes Maritimes)/ffrankreich
Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfacnung von deren Ausführung.
Es wird die Priorität der Anmeldung Ur· 18 953 vom
14.9.1963 in Großbritannien beansprucht.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Profilteil, der insbesondere dazu bestimmt ist, Konstruktionsstrukturen
zu bilden, die mit verschiedenen Ausstattungselementen ausgerüstet werden sollen.
Es sind bereits Hohl-Profilteile bekannt, die durch
verschiedene Mittel mit identischen Profilteilen verbunden werden können, insbesondere durch Verbindungsmittel
zum Einsetzen in ihre Innen-Hohlräume, die zu
diesem Zweck an ihren Seitenflächen feine Grate aufweisen, die in einem zur Einsteckrichtung entgegen
909822/0618
U8A954
gesetzten Sinn geneigt sind; diese Profilteile und Organe gestatten es somit, Bauwerks-otrukturen zu bilden.
Die gebräuchlichen Verbindungsverfahren gestatten ebenso wenig wie die bekannten Verbindungsorgane Dauerlösungen,
bei welchen die Sicherheit der Verbindung zv.iscxien den in ihren Profilen übereinstimmenden Elementen
gewährleistet ist, denn die Vereinigungsorgane sollen zugängliche Teile eiufweisen zum Zusammenwirken
mit Montagegeriitschaft«
Darüberhinaus sind die bekannten Irofilteile so ausgebildet,
daß die Anzahl und Art der Ausrüs.tun-^sgegenstände,
die an diesen Profilen befestigt oder von ihnen getragen werden können, beschränkt sind.
Schließlich machen die bekannten Profilteile die Verwendung von Isoliermitteln erforderlich, um die Auswirkungen
thermischer oder elektrischer Brücken zu vermeiden, welche bei den durch solche Profilteile gebildeten
Konstruktionsstrukturen auftreten.
Der vorliegenden Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegen, diese Nachteile zu beseitigen; ihr Gegenstand
ist ein Profilteil mit mindestens einer Hohl-Seele, die
909822/0618
H84954
durch Einstecken mit einem bekannten, mit geneigten Kanten versehenen Verbinaungsorgan zusammen wirken kann,
das schnell und leicht in die Seele des l-'rofilteils
einsetzbar ist, um Gfebäude-Strukturen zu bilden, die
verschiedene Ausstattungen aufnehmen können.
Nach einem vorzugsvveisen kerkiaal der Erfindung hat die
Querschnittsform eines l-roi'xlteils die Form einer abgeflachten
Haute, deren beide stumpfe Ecken mit einem äußeren Seixenflansch zusammen hängen, der in der die
kleine Diagonale der Haute enthaltenden dymmetrieebene angeordnet ist; diese Flansche weisen Liittel auf zum
Befestigen von Konstruktions- und Ausstattungselementen.
Es versteht sich, daß ein solcher Profilteil es gestattet, auf ökonomische Weise sehr verjüngte Hahmen zu
bilden und darübe rhinaus ein tritt el darstellt, um leicht verschiedene Ausstattungsgegenstände auf durch
die Kahmen ,gebildeten Strukturen anzubringen.
H a cn einem anderen kerkmal der Erfindung ist jeder spitze
win/.tjl des Profilteils durch eine zur die kleine
Diagonale enthaltenden Symmetrieebene parallele Grundplatte
.j.bge:->tui:ipft und jede dieser Grundplatten hängt
mit zwei entsprechend den Armen eines "V" ."ngeordneten
Flanschtn zusammen, deren Enden Querflansche und kleine
Langsilanscne aufweisen, die aus einem Werkstoff her-
909822/0618
gestellt sind, der von dem den rautenförmigen Profilteil
bildenden Werkstoff verschieden ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform zeigt, auf welche die Erfindung nicht beschränkt
ist.
Pig. 1 zeigt perspektivisch und teilweise weggebrochen einen Profilteil gemäß der Erfindung;
Pig. 2 zeigt im Querschnitt eine andere Ausführungsform
des in Pig. 1 gezeigten Profilteiles;
Pig. 3 zeigt perspektivisch einen Teil eines Rahmens, dessen Querschwellen aus Profilteilen bestehen, die dem
in Pig. 1 gezeigten Profilteil analog sind;
Pig. 4 zeigt perspektivisch ein Verbindungsorgan für die Profilteile des in Pig. 3 gezeigten Rahmens.
Die Pig. 5 und 6 zeigen jede einen Querschnitt durch ein Profilteil, das mit dem in Pig. 1 gezeigten Profiteil
identisch ist und auf dem Ausstattungselemente befestigt sind.
In Pig. 1 ist ein Profilteil mit einer Hohl-Seele 1 gezeigt,
der vier Seitenflächen 2a, 2b und 3a, 3b auf-
909822/0618
H84954
weist, die im Querschnitt entsprechend den Seiten einer
abgeplatteten Raute angeordnet sind.
Die spitzen Winkel dieser Raute sind abgestumpft durch Grundplatten 4 und 5, die parallel zur kleinen Diagonale
a, b der Raute angeordnet sind.
Darüberhinaus sind in der Ebene der kleinen Diagonalen a, b zwei seitliche Plansche 6a, 6b angeordnet, deren
Enden durch kleine Längsflansche 7a, 7b abgedeckt sind, die jeder einen Rand 8a, 8b aufweisen, der zum Inneren ,
des Profilteiles hin umgebogen ist.
Die Flansche 6 weisen Längsquerflansche 9a, 9b auf.
Darüberhinaus hängt die Grundplatte 5 mit zwei Flanschen 10a, 10b zusammen, die geneigt angeordnet und
durch kleine Flansche 11a, 11b abgedeckt sind, von denen jeder einen Rand 12a, 12b aufweist, der zum Querflansch
9 hin gebogen ist; diese Flansche und Randleisten sind den kleinen vorstehend beschriebenen
kleinen Flanschend analog.
Die Grundplatte 5 und die Flansche 10 haben die Form
eines Y-Profils 13.
Bereits jetzt sei klargestellt, daß dieser Profilteil vorteilhafterwei'je aus verschiedenen Metallen durch
909822/0618
H8A954
— ο —
Verfahren wie Extrusion oder Streckziehen hergestellt werden kann; er kann jedoch auch in gleicher Weise aus
synthetischem federndem Material hergestellt werden.
Die Pig. 2 zeigt einen Profilteil, der eine der Form des vorstehend beschriebenen Profilteils identische Form
aufweist, jedoch aus Elementen gebildet ist, deren Materialien voneinander verschieden sein können. Ein erbe
stes Element 101 v/eist eine durch Flächen 102 grenzte Seele auf, die mit einer Fußplatte 104 und mit mit kleinen
Flanschen 107 umrandeten Flanschen 106 zusammen hängen.
Unterhalb dieses Profilteils ist ein zweites Element 113c von der Form eines umgekehrten Y gezeigt, das eine
Grundplatte 105c aufweist, die mit Flanschen 103c zusammenhangt, die durch kleine Flansche 111 abgedeckt
sind, von denen jeder abgebogene Randteile 112c aufweist.
Die kleinen Flansche 111c des Profilteiles 113c sind
auf seitlichen Flanschen 106 des Profilteiles 101 angebracht.
Auf der Grundplatte 105c des Profilteils 113c ist die Fußplatte 105d eines dritten Profilteiles 113d angebracht,
der mit dem vorstehend beschriebenen Profilteil
909822/0618
U84954
113c identisch ist und demzufolge, wie die Zeichnung
erkennen läßt, die Form eines "V" aufweist.
Die Elemente des Profilteiles 113d sind mit Bezugszeichen versehen, die denjenigen des Profilteiles 113c
entsprechen, jedoch mit den Buchstaben d versehen sind.
Die Neigungen der Flächen 102 sind den Neigungen der
Flächen 103c und 103d identisch und die Profilteile 101, 113c, 1T3d lassen eine gemeinsame Symmetrieebene
zu, die in der Abbildung senkrecht geneigt ist. Die Flächen 102 und 103c der Profilteile 101 und 113c sind
also entsprechend der Seiten einer abgeflachten Raute angeordnet.
Schließlich ist festzustellen, daß die drei Profilteile
aufeinander befestigt sind durch verschiedene Verfahren oder Mittel, die der Natur der die Profilteile
bildenden Werkstoffe angepaßt sind; insbesondere durch Schweißen, Verschrauben,...
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daj die Profilteile
bei i14, 115c und 115d Rippen aufweisen, die eine vorteilhafte
Befestigungsart der Profilteile 113c oder 113d auf den Profilteilen 101 gestatten, auf die weiter
unten wieder eingegangen werden wird.
909822/0618
H8A954
Diese Profilteilelemente können durch Extrusion (Strangpressen) aus synthetischem federndem Material hergestellt
sein; sie können in gleicher Weise aus unterschiedlichen Metallen bestehen und durch Strangpressen,.
Streckziehen oder Treibbearbeitung von Blättern durch Hollenwerke hergestellt sein.
Darüberhinaus kann eine Isolierung^wischenlage 105e
gegebenenfalls zwischen die zwei Grundplatten 105c und 105d oder zwischen die Plansche 106 und die kleinen
Plansche 111c.eingesetzt werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung die Schaffung eines Profilteiles bezweckt,
das folgende Beschaffenheit haben kann:
- homogen, wie es der Fall ist beim Profilteil gemäß Fig. 1,
- heterogen, wie es der Fall ist, bei dem Profilteil gemäß Fig. 2, das durch die Zusammenfügung von drei
Elementen gebildet ist.
Zu diesem Zweck ist ein Hohlprofilteil von der Form einer Haute vorgesehen, der mit seitlichen Flanschen und
kleinen Flanschen und Querflanschen versehen ist und mit einem V-förmigen Profilteil verbunden werden kann
909822/0618
zwecks Bildung eines den Profilteilen gemäß den Fig. 1 und 2 analogen Profilteiles.
Ein solcher Profilteil ist im Schnitt in Fig. 3 gezeigt
In Fig. 3 ist die Ecke eines einerseits durch Profilteile
116 und andererseits durch Profilteile 117 gebildeten
Rahmens dargestellt; diese Profilteile sind durch Gehrungsschnitte aneinander gefügt mit Hilfe
eines Verbindungsorganes 118 (Fig.4), das zwei Dorne
zum Sinziehen in den Hohlraum der Profilteile aufweist.
Die Fig. 4 zeigt, daß die beiden Dorne 119, 120 des
Verbindungsorgans 118 senkrecht aufeinander stehen und daß ihre zahnstangenförmigen Flächen feine Grate
aufweisen, die in zu den Pfeilen f1 entgegen gesetzter Richtung geneigt sind; solche an sich bekannte feine
Grate wirken auf die Innenflächen der Profilteile 116
und 117 wie Gabelanker ein.
Die Zahnstangen g sind an der Außenseite und die Zahnstangen h an der Innenseite angebracht.
Die Querschnitte der Dorne sind mit den Innenquerscnnitten der Innenhohlräume, für die sie bestimmt
sind, identisch, aber dennoch sind ihre Breiten 11 und 12 geringer als einerseits der Abstand zwischen den
909822/0618
- ίο -
Grundplatten 4 und 5 und andererseits der Abstand zwischen der Grundplatte 5 und der Ebene der kleinen Flansche
111.
Es sind im übrigen auch Verbindungsorgane mit drei oder
mehr Dornen möglich, die Zahnstangen zum Aufeinanderanbringen
von drei oder mehr Profilteilen in der Form eines Gerippeknotens eines Bauwerkes aufweisen.
Die Dorne ermöglichen es, einen Rahmen, wie z.B. den teilweise in Fig. 3 gezeigten Rahmen, sehr schnell aufzubauen
.
Wach Beschneiden der Grundplatten 5 und 105 reicht es,
die Zahnstange 119g» 120g unter geeignetem Druck in die
hohlen Innenräume der Profilteile 116a und 116b einzustecken
und gleichzeitig die Zahnstangen 119h und 120h auf die Grundplatten 5 der Profilteile 117a und 11"7b,
um den Zusammenbau der Profilteile zu bewirken.
Es ist auch möglich, unter Verwendung des in Fig· 3 gestrichelt
eingezeichneten Verbindungso-rganes 121 Profilteile,
die den in Fig. 1 gezeigten homogenen Profilteilen identisch sind, zusammen zu bauen zu einem Rahmen.
Die Ränder 12 und die Querflansche 9 bilden mit den anderen Elementen des Profilteiles Außenrinnen E, in die
Dorne mit Verbindungszahnstangen eingesteckt werden können.
909822/0618
H84954
Zu diesem Zweck kann man in gleicher Weise Innenrinnen "e" der Innenfläche des Rahmens benutzen. Solche Rinnen
e und E können den zur Innen- oder Außenseite des Hahmens hin offenen hohlen Längsinnenräumeη gleich gemacht
werden.
Überdies können die kleinen Flansche 11a, 11b gegeneinander
ausgetauscht werden, um einen trapezförmigen Innenhohlraum zu bilden.
Aus dem vorstellenden ergibt sich, daß es möglich ist,
eine andere Art von Dorn zu verwenden, der es gestattet, die Elemente 101 und 113c gemäß Fig. 2 zu verbinden,
um ein Profilteil zu erhalten, das heterogen sein kann; ein solcher Dorn hat einen rautenförmigen Querschnitt
und jede seiner stumpfen oder offenen Ecken trägt eine Längsrinne, welche dazu bestimmt ist, die
Innenrippen 114 und 115c dieser aufeinander angeordneten
trofilteile eng zu umschließen.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich weiterhin, daß die Flansche,Rander und kleinen Längsflansche
der weiter oben beschriebenen Profilteile Mittel zur Befestigung von verschxeüenartigen Ausstattungselementen
bilden, um sehr verschiedene Bauwerke zu bilden,
Die Fig. 5 und 6 lassen erkennen, daß ein dem Rahmen
gemäß Fig. 3 ähnlicher Rahmen wie folgt angeordnet werden kann:
909822/0618
- horizontal (Pig. 5) zwecks Bildung einer Bedachung oder eines Fußbodens,
- senkrecht (Pig. 6) zwecks Bildung einer G-ebäudewandstruktur,
wie einer Passadenplatte oder einer Trennwand,
In Pig· 5 ist ein Paneel 122 wieder gegeben, das auf einer Dichtung 123 angebracht ist, due auf dem Rand 8
des Profilteiles befestigt ist und einen den kleinen Plansch 7 umgreifenden Verriegelungshaken 124 aufweist.
Darüberhinaus stützt sich ein Paneel 125 auf eine nachgiebige Verbindung 126 ab, die auf dem Rand 12 befestigt
ist; dieses Paneel wird durch eine an dem Querflügel 9 festgehakte Blattfeder 127 an Ort und Stelle
gehalten.
Die Paneele 122 oder 125 können aus wasserdichten wärme- und schalldännnenden Elementen zwecks Bildung einer
Deckschicht bzw. des Plafonds einer Konstruktion zusammen gesetzt sein; diese Isolierungen sind durch die
Dichtungen 123 und 126 vervollständigt.
In Pig. 6 sind seitliche Paneele 127 und 128 gezeigt, die mittels verschiedenartiger Haken 127a und 127b
entweder auf den Planschen 11 oder den Planschen 7 des Profilteiles befestigt sind.
909822/0618
_ · U84954
Darüberhinaus sind die Enden einer elastischen Krampe 129, die mit Verbindungsstücken versehen sind, in die
Rinnen e eingesetzt, um ein zentrales Paneel 130 abzustützen;
die Dichtigkeit wird vervollständigt durch eine auf dem Flansch 7 befestigte Dichtung 131.
Es können auch andere Anordnungen der Paneele 132 und
133 vorgesehen sein unter Zuhilfenahme geeigneter Haken
134 und 135, um den vorhergehend erwähnten Ergebnisse ähnliche Ergebnisse zu erzielen? eine Wandung, eine
Trennwand, ein Passadenpaneel können so erhalten werden.
Die Fig. 5 zeigt schematisch, wie die Flansche und Querflansche des Profilteils Führungsteile für Rollen
136 bilden können, die es gestatten, z.B. Schiebetüren oder veränderbare Trennwände zu verschieben.
Ir allen vorstehend beschriebenen Fällen können die kleinen
Flansche 7 und 11 ebenso wie die Querflansche 9 und die Ränder 8 und 12 benutzt werden entweder um die Maulteile
der Befestigungshaken zu halten oder um mit Verbindungsteilen versehen zu werden, die dazu bestimmt sind,
um die Dichtigkeit zu gewährleisten und/oder eine Verteilung der durch die Ausrüstungselemente übertragenen
Kräfte zu bewirken.
Es bietet sich somit eine extreme Variationsmöglichkeit der Anwendungs- und Befestigungsarten bei herabgesetzter
Anzahl der Organe des Profilteiles. 909822/0618
Der spätere Auf- und Abbau der von den Strukturen abgestützten oder an diesen befestigten Elemente kann
dank dieser kittel schnell und ohne Beschädigungen vollzogen werden. Die isolierende Natur der Werkstoffe,
die gewählt werden können, um den Prof'ilteil ganz oder teilweise zu bilden macht belastende Maßnahmen zur
Vermeidung thermischer oder elektrischer Brücken überflüssig, die zu Deformationen und Beschädigungen durch
Korrosion führen könnten.
Die Neigungen der Flächen der Haute oder des "V"-Profils
des1 Innenhohlraumes des Profilteiles gestatten
Ventilationen und Durchströmungen (Pfeile f2, Pig. 5) (Regen, Kondensationen,...) cairch leicht anzubringende
öffnungen; darüberhinaus kann man immer leicht eine solche Anordnung des Profilteiles vorsehen, daß zumindest
eines der anderen Elemente, einer der kleinen Plansche, der Ränder, Querflansche diese Kondensationen
einer Evakuierung zuführt, die geeignet ist um Auswaschungen zu vermeiden.
Die vorstehende Erfindung ist nicht auf die Ausführungen der vorstehenden Beschreibung beschränkt, sondern
umfaßt im Gegenteil alle Abwandlungen im Rahmen des fachmännischen Könnens,
Insbesondere könnte der Profilteil den Körper eines Treppengeländers bilden, dessen Ballustrade auf den
909822/0618
H8495A
kleinen Planschen oder den Rändern befestigte Paneele umfaßen könnte.
Im übrigen können bekanntste Vorrichtungen mit dem Profilteil
verbunden werden, um andere Baustrukturen als die vorstehend beschriebenen Rahmen zu bilden; auch
könnte man die Verwendung vorgespannter Vorrichtungen ins Auge fassen, um die Widerstandsfähigkeit gegen eine Biegung des Profilteiles zu vergrößern zwecks Bildung eines Trägers.
könnte man die Verwendung vorgespannter Vorrichtungen ins Auge fassen, um die Widerstandsfähigkeit gegen eine Biegung des Profilteiles zu vergrößern zwecks Bildung eines Trägers.
909822/0618
Claims (1)
- --, U84 95*I iAnsprüche: ., . ... _^_ __ __ JΘοΐιΐ-Prof ilteil zum Vereinigen mit identischen 1-rofilteilen mittels in die hehlen Profilseeleneinzuschiebender Dorne, die uuf ihren Außenflächen feine Grate aufweisen, die vom 'ii)j.nsteckende weg gerichtet geneigt ' sind, um sich im Inneren dor zu vereinigenden Profiiteile festzuhaken, insbesondere zur Herstellung eines vorfabrizierten iibhmens, wobei die Profilteile Mittel zum Bei estigen von konstruktiona- oder Ausrüstungselementen aufweisen, dauurch gekennzeichnet, daß der innere Hohlraum dar i-rofilteile im Querschnitt die Form einer abgeplatteten ji/.ute ^uiweist, von deren stumpfen Winkeln jeder mit einem äußeren oeitenflan&cii zusammen hängt, der in der die kleine Diagonale der rtaute enthaltenden dymmetrieebene des xrofilteils angeoro.net itt unö. von deren spitzen Winkeln jeaer o.urch eine zur üibene der seitlichen i'Jarsche parallele lan^s-Grunc1 platte . bgoplattet ist.2. Profilteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine öer die spitzen V*rin ,el des Proiilinneren abplattenden Grundplatten mit zwei zueinander identischen Flanschen zusammen hängt, welche entsprechend den Armen eines "V" angeordnet sind und von c.inen jeder durcheinen kleinen Langfiflansch abgedeckt ist. cooo 3„ Profilteil nach den Ansprüchen 1 und 2, daaurch ?;3-^ kennzeichnet, daJ jeder aer L.mgsflansche der Profilsee-σ> le durch einen kleinen Längsflanüch abgescnloa-en istcc und eireu zum "V" hin ^rie itet, ■ ... .i.; i.uutriflan= cv-.i ,u.-- 1^ - ■ U8495Av/eist.4. Profilteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die seitlichen Plansche abschließenden kleinen Flansche jeder einen Längsrand tragen, der auf der dem "V" abgev/andten Seite des Profilteiles angeordnet und zur iaitte des Profilteiles hin gerichtet ist.b» Profilteil nach einem der Ansprüche 2 ois 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der kleinen "V-förmiger Flansche auf seiner Außenseite einen zum Längsflansch hin gerichteten Längsrand aufweist.6. Profilteil nach einem der Ansprüche 1 bis p, dadurch gekennzeichnet, daß die Seele in Form einer Raute durch zwei Elemente gebildet ist, von denen jedes Innen-Rippen aufweist, die zur Spitze der kleinen Diagonale der Haute hin gerichtet sind und eng in Rinnen eines Börnes eingeschlossen sind, um die Vereinigung der Elemente zu bewirken.7. Profilteil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des "V" abschließenden kleinen Flansche zur Innenseite des V hin verlängert sind bis zu ixirem Zusammentreffen unter Bildung einer einheitlichen Grundplatte, auf diese Weise eine Hohlseele von trapezförmigen Querschnitt abgrenzend.0. Vorfabrizierter Rahmen zum Bilden des Gerippes eines .Bauwerks, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger909822/0618U84954 -1B-und o.ie Pfeiler des Gerippes durch Profilteile gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet sind.909822/0618 BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB18953/63A GB1029186A (en) | 1963-05-14 | 1963-05-14 | Structural element and joining means therefore |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1484954A1 true DE1484954A1 (de) | 1969-05-29 |
Family
ID=10121285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641484954 Pending DE1484954A1 (de) | 1963-05-14 | 1964-05-12 | Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3322448A (de) |
DE (1) | DE1484954A1 (de) |
GB (1) | GB1029186A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3686814A (en) * | 1970-02-02 | 1972-08-29 | Anderson Mfg Co V E | False window muntin bar structure |
US3765541A (en) * | 1971-04-07 | 1973-10-16 | Poster Products | Structural units and method of assembling them |
US3862754A (en) * | 1971-10-13 | 1975-01-28 | James A Patterson | Metal springboard |
JPS5921385U (ja) * | 1982-08-02 | 1984-02-09 | ワイケイケイ株式会社 | カーテンウォール用形材 |
GB2136867B (en) * | 1982-12-06 | 1986-09-17 | Rapid Metal Developments Ltd | A structural beam e.g. for supporting formwork |
US5071281A (en) * | 1989-06-15 | 1991-12-10 | Murphy Peter J | Joining device |
ES2143377B1 (es) * | 1997-09-15 | 2000-12-01 | Ulma C Y E S Coop | Encofrado horizontal perfeccionado. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE559211A (de) * | 1956-07-13 | |||
US3038568A (en) * | 1959-11-25 | 1962-06-12 | North American Aviation Inc | Curtainwall |
FR1283356A (fr) * | 1960-12-24 | 1962-02-02 | Fenêtre perfectionnée et éléments entrant dans sa constitution |
-
1963
- 1963-05-14 GB GB18953/63A patent/GB1029186A/en not_active Expired
-
1964
- 1964-05-12 US US366791A patent/US3322448A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-05-12 DE DE19641484954 patent/DE1484954A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1029186A (en) | 1966-05-11 |
US3322448A (en) | 1967-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69911553T2 (de) | Geformtes schäumfähiges Material | |
DE1559551A1 (de) | Bauelement,Befestigungsorgan sowie Wand,Decke,Scheidewand oder derartige Baukonstruktion,bzw. Bekleidung fuer eine derartige Wand,Decke,Scheidewand oder Baukonstruktion | |
DE1929175A1 (de) | Wand,insbesondere Trennwandsystem | |
DE1759915A1 (de) | Verfahren zur Vorfertigung eines Raumkastens | |
DE2405055A1 (de) | Schall, temperatur und feuer daemmendes wandelement und verwendung desselben als schiebewand | |
AT523544B1 (de) | Kunststoff-Metall-Fenstersystem | |
DE3435776A1 (de) | Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion | |
DE2141223A1 (de) | Isolierte Wandbauplatte und aus solchen Wandbauplatten hergestellter isolierter Behälter | |
DE1484954A1 (de) | Profilteil und ein dazu passendes Verbindungsorgan zum Herstellen verschiedener Strukturen von Konstruktionselementen und zur Vereinfachung von deren Ausfuehrung | |
DE2313662A1 (de) | Fenster und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19611468B4 (de) | Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen | |
DE60014197T2 (de) | Deckenvorrichtung | |
DE10065962A1 (de) | Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen | |
DE19757203C2 (de) | Wandelement mit Gittergerüst | |
DE3709490A1 (de) | Vorgefertigter rolladenkasten aus aneinanderstossenden ziegelformsteinen, sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE2804173A1 (de) | Profilleiste und wandflaechenelement fuer in fertigbauweise zu erstellende gebaeude o.dgl. | |
DE4432568C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden | |
DE69500653T2 (de) | Fassadenstruktur für Gebaüde oder ähnliche Strukturen | |
DE853273C (de) | Form und Verfahren zur Herstellung von Betonsturzen | |
DE2523851A1 (de) | Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl. | |
DE202006021120U1 (de) | Verbundprofil | |
AT407544B (de) | Profilstab | |
DE1931317U (de) | Bauelementensatz zur herstellung von tafel- oder plattenfoermigen gegenstaenden. | |
DE2001846A1 (de) | Anordnung fuer Schiebetueren | |
DE4027185A1 (de) | Bausystem |