[go: up one dir, main page]

DE1482772A1 - Rotierbares,eine Rechwirkung ausfuehrendes Arbeitswerkzeug - Google Patents

Rotierbares,eine Rechwirkung ausfuehrendes Arbeitswerkzeug

Info

Publication number
DE1482772A1
DE1482772A1 DE19631482772 DE1482772A DE1482772A1 DE 1482772 A1 DE1482772 A1 DE 1482772A1 DE 19631482772 DE19631482772 DE 19631482772 DE 1482772 A DE1482772 A DE 1482772A DE 1482772 A1 DE1482772 A1 DE 1482772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tines
tool according
work tool
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631482772
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1482772A1 publication Critical patent/DE1482772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/1078Having only one row of rotors arranged on the same horizontal line perpendicular to the advance direction of the machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

U82772
Patentanwalt Dipl.-Ing. Walter Jaddsch A J JJ Λ η λ
7 Stuttgart N. Menzetetraße 40 *· L U Q / (J
30. Juni 1969
O. VAH DER LELY N.V., Maasland (Holland), Weverekad· 10. "Rotier»ar·89 «ine Rechwirkung ausführendes Arbeitswerkzeug11
Die Erfindung hat Beziehung auf ein rotierbares, eine Rechwirkung ausführendes Arbeitswerkzeug ait gruppenweise an Zinkenarmen angeordneten. Zinken, die in jeder Gruppe in Richtung auf die Rotationsachse hintereinander liegen, für Kreiselsettwender, bei denen die Rotationsachse nach oben gerichtet ist.
Bei bekannten Heuwerbungsmaschinen haben die Arbeitswerkzeuge Tier Arme auf denen die Zinkengruppen, die das Erntegut zerstreuen, angeordnet sind· Diese Anordnung hat den laehteil, dass, insbesondere wenn es sich ua kurzhalaiges Erntegut handelt, das Erntegut nicht genügend intensir behandelt wird·
9Ü9842/0051
H82772
Zweck der Erfindimg ist diesen Nachteil xu beheben. Gemäss der Erfindung enthält das Arbeitswerkzeug sechs oder mehr Zinkenarme, an deren Enden je eine Gruppe von Zinken angeordnet ist·
Die Erfindung wird im folgenden an einem AusfUhrungsbeispiel im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert· Es zeigen Fig. 1 ein Arbeitswerkzeug gem&ss der Erfindung in perspektivischer Darstellung
Fig· 2 die Anordnung von Arbeitswerkzeugen entsprechend Fig· 1 (in echematischer Darstellung)·
Das Arbeitswerkzeug hat eine Platte 38, an der acht Arme 39 als Zinkenträger angeordnet sind· Die an der Platte 38 befestigten inneren Enden der rohrförmigen Arme 39 liegen unterhalb und parallel zu der Platte 38. Im Betrieb ist das Arbeitswerkzeug so angeordnet, dass es um die Rotationsachse 3OA drehbar ist· Die im Bereich der Platte liegenden Teile der Arme 39 sind radial zu der Rotationsachse 3OA gerichtet· Anschliessend an diese TeilstUcke sind die Arme in Winkel von etwa 30° nach oben abgebogen. An jeden Arm sind vier Zinken 40 befestigt, die in Richtung auf die Rotationsachse 3OA hintereinander liegen· Jeder Zinken ist in Windungen 41 um den zugehörigen Arm 39 geführt und an diesem mit einer Klemmplatte 42 und einem Bolzen 43 verklemmt· Jeweils zwei in Richtung auf die Rotationsachse hintereinander liegende Zinken sind einstückig aus Federstahldraht hergestellt·
Die jeweils mit gleichem Abstand von der Rotationsachse angeordneten Zinken liegen auf einem gedachten Kegelmantel, die Spitze des gedachten Kegels liegt auf der Rotationsachse· Der Spitzenwinkel des Kegels beträgt etwa 60°.
Die auf den Armen sitzenden Zinken bilden zusammen acht Gruppen zu je vier Zinken· Es kOnnen aber auch nur sechs Gruppen von Zinken vorgesehen sein.
In Fig· 2 ist schematisch die Anordnung solcher Arbeitswerkzeuge an einem Kreiselzettwender dargestellt. Die Rotationsachsen werden durch die Mittellinien der an der Maschine angeordneten Wellen 30 gebildet. Diese angetriebenen Wellen liegen in Lagern 31 · Jeweils zwei nebeneinanderlegende Arbeitswerkzeuge werden in entgegengesetztem Drehsinn B, C bzw. D, E angetrieben· Die Zinke&bahnen der Arbeitswerkzeuge überlappen einander« Das von den
909842/0091
Zinken ergriffene Erntegut wird zwischen den zusammenarbeitenden
Arbeitswerkzeugen durchgezogen und anschlieaeend zerstreut· Hierbei wirkt sich die grosse Anzahl der Zinken für eine intensive Behandlung des Erntegutes besonders günstig aus; ausserdea können die Arbeitswerkzeuge einen verhältnismässig gross en Durchmesser und die mit diesen Werkzeugen versehene Maschine daher eine grosse Arbeitsbreite haben.
90 9 8 42/0051

Claims (8)

ή Η82772 PATENTANSPSUECHE:-
1. Rotierbares, eine Rechwirkung ausführendes Arbeitswerkzeug ■it gruppenweise an Zinkenarmen angeordneten Zinken, die in jeder Gruppe in Richtung auf die Rotationsachse hintereinander liegen, für Kreiselzettwender, bei denen die Rotationsachse nach oben gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitswerkzeug sechs oder mehr Zinkenarme (39) enthält, an deren Enden je eine Gruppe von Zinken (40) angeordnet ist.
2. Arbeitswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen Zinken als Doppelzinken ausgeführt sind·
3· Arbeitswerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zinkengruppe mindestens vier Zinken (40) enthalt.
4· Arbeitswerkzeug nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass acht Zinkengruppen an dem Arbeitswerkzeug vorgesehen sind·
5. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die mit gleichem Abstand yon der Rotationsachse (30A) angeordneten Zinken (40) auf einem gedachten Kegelmantel liegen und dass die Spitze des gedachten Kegels auf der Rotationsachse liegt·
6. Arbeitswerkzeug nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenwinkel des Kegels etwa 60° beträgt.
7. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinkenarme an einer zentralen Scheibe befestigt sind·
8. Arbeitswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitswerkzeug an einem Kreiselzettwender angeordnet ist, der zwei gegenläufig drehende Werkzeuge aufweist, die von der Sehleppr-Zapfwelle antriebbar sind·
909842/0051
Leerseite
DE19631482772 1962-04-12 1963-03-29 Rotierbares,eine Rechwirkung ausfuehrendes Arbeitswerkzeug Pending DE1482772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL277181 1962-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482772A1 true DE1482772A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=19753757

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631482772 Pending DE1482772A1 (de) 1962-04-12 1963-03-29 Rotierbares,eine Rechwirkung ausfuehrendes Arbeitswerkzeug
DE1963L0034270 Expired DE1909823U (de) 1962-04-12 1963-03-29 Heuwerbungsmaschine.
DE19631482769 Pending DE1482769A1 (de) 1962-04-12 1963-03-29 Kreiselzettwender
DE1963L0044507 Granted DE1482773B2 (de) 1962-04-12 1963-03-29 Kreiselzettwender

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0034270 Expired DE1909823U (de) 1962-04-12 1963-03-29 Heuwerbungsmaschine.
DE19631482769 Pending DE1482769A1 (de) 1962-04-12 1963-03-29 Kreiselzettwender
DE1963L0044507 Granted DE1482773B2 (de) 1962-04-12 1963-03-29 Kreiselzettwender

Country Status (4)

Country Link
AT (3) AT258011B (de)
CH (3) CH445934A (de)
DE (4) DE1482772A1 (de)
NL (1) NL277181A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1455939A (fr) * 1965-07-07 1966-05-20 Fahr Ag Maschf Perfectionnements apportés aux machines de fenaison
US4274405A (en) 1979-06-20 1981-06-23 Perry Oceanographics, Inc. Method for varying the ambient pressure in a vessel
CH657248A5 (de) * 1982-03-05 1986-08-29 Bucher Guyer Ag Masch Heuwerbungsmaschine zum schwaden, wenden und zetten von geschnittenem halmgut.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1482773A1 (de) 1969-07-17
CH445934A (de) 1967-10-31
CH418039A (de) 1966-07-31
AT278426B (de) 1970-01-26
DE1482769A1 (de) 1969-10-23
CH445935A (de) 1967-10-31
DE1482773B2 (de) 1974-06-27
NL277181A (de)
AT266505B (de) 1968-11-25
AT258011B (de) 1967-11-10
DE1909823U (de) 1965-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219278A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1845630U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1482772A1 (de) Rotierbares,eine Rechwirkung ausfuehrendes Arbeitswerkzeug
DE1782865A1 (de) Arbeitsverfahren für eine heuwerbungsmaschine
DE1238258B (de) Heuwerbungsmaschine
EP0756815B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2730308C3 (de) Ladewagen für Halmgut
EP3473078B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482155A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT207609B (de) Zinkenrad für eine Acker-oder Gartenbaumaschine
DE1236262B (de) Kreiselzettwender
DE1482793A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT209098B (de) Rechenrad
AT217758B (de) Rechenrad
DE1482806A1 (de) Als Bandrechen ausgefuehrte Heuwerbungsmaschine
DE1098273B (de) Drescheinrichtung, insbesondere fuer Maehdrescher
DE1482175B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
AT211095B (de) Drehstabsieb
AT332671B (de) Landwirtschaftliche maschine zum zetten-wenden und schwaden mit wenigstens zwei kreiseln
AT222410B (de) Rad zur Bearbeitung von auf einer Fläche liegendem Gut
DE2306687A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2539783A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
EP3087822B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482827C (de) Trommelwender
DE731936C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei Wurfwerken