[go: up one dir, main page]

DE1480104A1 - Duesenanordnung fuer Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Duesenanordnung fuer Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1480104A1
DE1480104A1 DE19651480104 DE1480104A DE1480104A1 DE 1480104 A1 DE1480104 A1 DE 1480104A1 DE 19651480104 DE19651480104 DE 19651480104 DE 1480104 A DE1480104 A DE 1480104A DE 1480104 A1 DE1480104 A1 DE 1480104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle arrangement
cap
nozzle
arrangement according
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651480104
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480104C (de
DE1480104B2 (de
Inventor
Kurt Bauer
Alfred Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Publication of DE1480104A1 publication Critical patent/DE1480104A1/de
Publication of DE1480104B2 publication Critical patent/DE1480104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480104C publication Critical patent/DE1480104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

s. .T-Zjozic.frbrik für Autozubehör uuatcv ..cu aaou,, /12 Dictijheia
_ Λ 11 495
U80104
S -■ -■■ 30.11.1965
IAT/L/Bu
Düsenanordnung für Scheibenwaschanlagen
an Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Düsenanordnung für Scheibenwaochanlagen an Kraftfahrzeugen, bestehend aus einen Aufnahme teil, daa eine oder mehrere Lagerungen für einen oder nehrere in allen Richtungen verstellbare, kugelförmige Düaenkörper aufweist* und dessen eineo Ende βίο SchlauchanschluBotttok zur Verbindung mit einen Flüssigkeitsbehälter ausgebildet 1st·
ßo ist ein JKisenkopf mit mindestens einer kugelförmigen Spritzdüse für Schelbenvaqchanlagen an Kraftfahrzeugen be- " kannt, dessen Spritzdüse allseitig verstellbar in eipea elastischen JBott gelagert, 1st· Die aus Metall bestehende Spritzdüse ist unter Zwischenschaltung einoo Druclrkörpers auc elastischen Werkstoff, der als konisch verlaufender King die Wandung der zur Aufnahme der Kugeldüse bestimmten Bohrung la Düsenkopf auskleidet» eingesetzt und aittcle einer den Düsenkopf umgebenden Blechkappe, die eine Öffnung zu*i teilweisen Durohtritt der Spritzdüse aufWoiot, gehalten·
BAD ORIGINAL - 2 -
U80104
In einer weiteren bekonnten Ausführung einer Diloenanordnung weist ebenfalls der Dlicenkörper eine kugelochalenfürmige Lagerung für die ttu&eldüoe auf uud lot mit einer Hingnut versehenι in die der Plansch einee kugelförmigen Gehäuses eingreift, das etv/ns über den größten Durchnesoer der Kugeldtise hinauaragt und auf dieae Weiae die Kugelduae in ihrer Lagerunc hält.
Anordnen der tfugeldüoe im tfu&elkörper, dae Zwiochen-P legen einea Lagorringes auo elastischem Werkstoff und dae Abdecken dea Düsenkopfes nit einer Kugelkappe, die der Form des Düsenkopfeo angepaßt ist, derart, daß sie die Kugeldüao in ihrer Lagerung hält und das Lagerapicl beet iiant, erfordert bei der Herstellung der Düsen der bekannten Ausfuhrungaformen eine enge Toleriorung der einseinen Teile, un ihre einvMindfreie Funktion zu gewährleisten. Ferner weist der bekannte Dllaenkörper durch doo Anbringen der Öffnungen für die Kugeldüaen eine kompli-. zierte Form auf, und dos Auswechseln beschädigter Spri+edUsen iat unatändlioh und zeitraubend.
En ist die Aufgebe der Erfindung, die Mängel der bekannten Ausführungen zu vermeiden, die Einzelteile dor Düsenanordnung einfach auszubilden und ein leichtes Montieren und Auswechseln der Bauteil« zu ermöglichen.
909833/0232
BAD ORIGINAL
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daB das der Gebeibe Bugekehrte stufenförmig ausgebildete Ende des Aufnahmeteile Mittel «Um Aufknöpfen einer topffömiicsn Kappe aufweist, die eine oder mohrere Öffnungen besitzt, ι deren wandungsteile unmittelbar als Lagerungen für die kugelförmigen Düsenkürpor ausgebildet sind.
ErfindungS£cmäß kann das Mittel aus einem umlaufenden wulstföraiigon Äand bestehen, auf den eine topfförmige Kanpe, deren innere Mantelfläche eine* dem Rand entsprechende Rille aufweist, aufknüpfbar 1st.
Fexner können die Mittel sum Aufknöpfen aus einem oder mehreren vtulstförmigen Kandabschnitten bestehen, auf die eine topfxörnige Kappe, deren innere Mantelfläche entsprechende Vertiefungen aufweist, aufknöpfbar ist.
Sie Randabschnitte können s« angeordnet sein, daß sie als UnverwQChselbarkeitsmerkmale dienen, and die Kappe iiiuaer nur so auf das Aufnaliraet'oil aufgeknöpft werden kann, daß die SUsenöffnungen ?.ur 3che*ibe gerichtet sind.
Zweckmäßigerweise ist die Zentrierung deo Aufnah«eteils ebenfalls mit einem Unverwechselbarkeitstnerkiaal, beispielsweise einer parallel nur Körperachse angeordneten Fläche versehen·
Erfindungsgemäß ist die topfförmige Kappe aus einem elastischen Kunststoff oder aus Gummi hergestellt.
909833/0232
BAD ORlGSNAL
U80104
Der kugelförmige DUsenkörper besteht wie an eich bekannt aus einem Metall oder.aus einem harten Kunststoff.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsformen wird die Erfindung erläutere. Es zeigt
Fig. 1 ein Aufnahnieteil mit aufgeknöpfter topfförmiger Kappe teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Linie II - II in Fig. bei einer Ausführungafora »it umlaufendem Rand,
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß Linie II - II in Fig.
bei einer AuofUhrungsfora mit zwei Randabschnitten·
Zur Befestigung eines Aufnahmeteile 1 an der Fahrzeugkarosserie ist dieses mit einem Auflagerand 2, einer Zentrierung 3» einem Gewinde 4 und einer Mutter 5 veroehene
In axialer Verlängerung des Gewindeβ ist ein Schlauchanschluss tutsen vorgesehen, der Über einen Schlauch (nicht dargestellt) mit einem Flüssigkeitsbehälter in Verbindung * gebracht werden kann.
Säs der Scheibe zugekehrte Ende des Aufnahmeteils 1 ist als Zapfen 6 ausgebildet, der einen wuletförmigen umlaufenden Rand 7 aufweist. Auf diesen Zapfen 6 ist eine topfförmige Kappe 8, die mit einer dent wulstförnigen Rand entsprechenden Rille 9 versehen ist, aufknöpfbar·
909833/0232
BAD ORiGfNAL
In einem weiteten Aueflihrungabeispiel ist das zapfenförmige Ende 6' mit wulstförmlgen Randabschnitten 7* versehen, die in entsprechende an der inneren Mantelfläche der Kappe 8* vorgesehene Vertiefungen 9' eingreifen, wobei die Randabochnltte 7* und die Vertiefungen 91 so auegebildet eind, daß eie als Unverweohselbarkeltemerknale dienen.
Weiterhin sind in dor Kappe β eine oder mehrere Offnun-
gen 10, deren Wandungsteile unmittelbar als Lagerung 11 j für die kugelförmigen Düaenkörper 12 dienen, vorgesehen·
Die Kappe 8 besteht auo einem elastischen Kunststoff oder aus Quircnl, so daß die DUaonkÖrper 12 einfaoh in ihre Lagerung eingedrückt werden können und durch die Blastizltät dea Kappenwerkstoffο gehalten «erden. Die Baueinheit von Kappe 8 und den Düeenkörpera 12 wird dann gemein-
sam auf den Zapfen 6 aufgeknüpft, so daß der wulstförmige
Rand 7 in der Rille 9 zu liegen kommt, wodurch zugleich
eine gute Abdichtung erreioht wird. ι
DIo Kappe 8 liegt alt ihrem unteren Rand auf einer Schulter 13 des Aufnahmeteils 1 auf und bildet an dieser Stelle eine zusätzliche Dichtung.
909833/0232
BAD OFHGINAL

Claims (7)

U80104 A 11 495 30.11.1965 ΓΛΤ/L/Bu Patentansprüche
1. Düsenanordnung für 3oheibernmschanlagen an Kraftfahrfeeugen, bestehend aus einem Aufnahneteil, das eine oder mehrere Lagerungen für einen odor mehrere in allen Richtungen verstellbare kugelförmige Düsenkörper aufweist» und dessen eine· Ende als SchlauchanechluOstück lur Verbindung ait einem Flüssigkeitsbehälter ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, doö das andere Ende (6) de· Aufnahneteil· (1) zapfenfürmig ausgebildet ist und Mittel »um Aufknöpfen einer topfföraigen Kappe (0) aufweist, die eine odor mehrere öffnungen (10) besitzt, deren Wandungsteile unmittelbar als Lagerung (11) fltr dio kugelförmigen Püsenkörper (12) ausgebildet sind.
2. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS das Mittel zum Aufknüpfen auo einem umlaufenden Hand (7) besteht, und daß die innere Mantelfläche ά·τ topfförmigen Kappe (8) eine entsprechende ausgebildete Rille (S) aufweist.
909833/0232 _
SAD ORfQINAL
# U801Ö4
3. Düsenanordnung nach Änspruoh 1, dadurch gekennzeiohnet, daß die Mittel zum Aufknöpfen aus einem oder mehreren vrulotförmi«en Randabochnitten (?') beßtehen, und daß die innere Mantelfläche der Kappe (G1) enteprechend ausgebildete Vertiefungen (9') aufweint.
4. Düsenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen zwischen den Randabschnitten (7*) zur Bildung von Unverwechselbarkeitemerkmalen unterschiedliche Längen aufweisen.
5. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die topffärmige Kappe (&) aus einen elastischen kunststoff öder aus Gummi besteht.
6. Düsenanordnung nach den Ancprüohen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafi die kugelförmigen DUocnkörper (12) aus Metall oder aus einem harten, abriebfesten Kunotstoff bestehen.
7. Düsenanordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (9) in der Kappe (8) in Verbirdung mit don wulstförmigen Rand (7) eine luft- und wasserdichte Abdichtung bilden.
909833/0232
IAD ORIGINAL·
Leerseite
DE19651480104 1965-12-02 1965-12-02 Düse für Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen Expired DE1480104C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0100764 1965-12-02
DES0100764 1965-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1480104A1 true DE1480104A1 (de) 1969-08-14
DE1480104B2 DE1480104B2 (de) 1973-01-25
DE1480104C DE1480104C (de) 1973-08-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1137406A (en) 1968-12-18
FR1503103A (fr) 1967-11-24
NL139270B (nl) 1973-07-16
US3433416A (en) 1969-03-18
SE325790B (de) 1970-07-06
NL6605815A (de) 1967-06-05
BE690472A (de) 1967-05-02
DE1480104B2 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814874C2 (de)
DE3102538C1 (de) Scheibenwischerarm mit Wascherduese fuer Kraftfahrzeugscheiben
DE3518066A1 (de) Oelstandanzeiger fuer verbrennungsmotor
DE3616737C1 (en) Window-washing system for motor vehicles
DE2323629B2 (de) BehälterverschluB, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff gefülltem Behälter wie Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter
DE2264121A1 (de) Schaltmechanismus zur schaltung von geschwindigkeitsstufen in kraftfahrzeugen
DE1480104A1 (de) Duesenanordnung fuer Scheibenwaschanlagen an Kraftfahrzeugen
DE1995812U (de) Achslagerdichtung.
DE2229682A1 (de) Abstreifer fuer kolbenstangen und dergleichen
DE3405392A1 (de) Hauptzylinder fuer fahrzeugbremsanlage
DE2319942A1 (de) Befestigung eines schreibelementes
DE19536509A1 (de) Einfüllstutzen eines Kunststoff-Brennstoffbehälters für Kraftfahrzeuge
DE6602988U (de) Schreibgeraet
DE102009018231B3 (de) Schmiervorrichtung für einen Anhängerkupplungskugelkopf
DE2045023C3 (de) Scheibenwascherspritzdüse für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1561823A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Fuellfederhaltern durch eine Kappe
DE3331309C2 (de)
DE2263911A1 (de) Lager
DE582576C (de) Verdeck fuer geschlossene Personenkraftwagen, insbesondere solche von geringer lichter Hoehe
DE2913583A1 (de) Stossdaempfende lagerung fuer kompassnadel
DE1461587C (de) Tintenschreibgerat mit feststehen der Schreibspitze
DE1475878C (de) Wellenabdichtung , insbesondere Abdich tung fur die Traghebelwurzeln von Kraft fahrzeugen
DE1476446B1 (de) Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
DE1648107U (de) Abdichtung fuer nadellager bei kreuzgelenken, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1430810A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)