[go: up one dir, main page]

DE1468074A1 - Verfahren zur Herstellung von AEthylendichlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von AEthylendichlorid

Info

Publication number
DE1468074A1
DE1468074A1 DE19631468074 DE1468074A DE1468074A1 DE 1468074 A1 DE1468074 A1 DE 1468074A1 DE 19631468074 DE19631468074 DE 19631468074 DE 1468074 A DE1468074 A DE 1468074A DE 1468074 A1 DE1468074 A1 DE 1468074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
ethylene
bisen
gram atom
per gram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631468074
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1468074A1 publication Critical patent/DE1468074A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/15Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination
    • C07C17/152Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons
    • C07C17/156Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons of unsaturated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

17· April 1969 (oouplet« · )
brltleob· Patentmnaeloun« ir· 18Θ04/62
Die vorliegende Erfindung besieht slob auf ein neues Yerfabren siur Herstellung τοη Xtbylendiohlorld und insbesondere auf ein eolohes, bei dem es nicht notwendig 1st» elcaeat·- ree Oblor dem Heaktlonesystem euzufUhren. ItbylendloblorId der Formel OB2 01'0^ 01 wird gewöhnlioh duroh direkte Kombination von Äthylen und elementarem Chlor hergestellt. Bei dem rorllebenden Terfabren stammt das erforderüobe Chlor aus einem Hetallohlorid· Durch Bineebluse τοη Luft oder Sauerstoff in das Heaktionseyßtem wird das Metallebio»
BKO <**»»" m
-2. H6807A
rid bei de? Abgabe tob Ohlor an daa Äthylen au des Cfcyd dea entepreohendan Gfelorids oxydiert· Dioee» Omjd kann dann duroh bekannte »erfahren in das entsprechend? Chlorid sttrüok uagentodelt wurden und diese» Chlorid kann wiederoa ale Auojengiquell* für daa Chlor dionea· faosorfroioa fefrieblorld iat da* bevorttugte Ketallohlorid, uad snar eatvadar allein oder aoaieefet Bit and·»«» waeae "freies Ie-
OeaiSee dor Erfindung tst daa foriahren sur BonitellttBg τοη ithyloBdiöblorid cadurob gekeniuielohnet, daoe eine Ifiechung Tim trookeneai Äthylen and trockener Luft oder trookenen Saoeretoff nit waeeerfroiea ferriehlorld erhitat wird.
Die Üeeeteuof erfolgt bei temperature^ ron 200° und höher, jedoch werfen nur bei den untoren Bodo diooee Bereiches gute Au4beut$& eraielt· Bei höheren Temporatüren ist dor Grad der Uhmaodlung des Athylona geringer, der Anteil τοη Äthylen, dae au fohlendiozyd 02ydiort wird und damit der Verlust gröeaer und beträchtliche Ken«:an an Chlorwasserstoff werden neben anderen Ohlorkonlenwaeeerstoffen gebildet. Dmx bevorsugte Tenporaturbereich liegt also awiachen 250 und ! 3000C.
909805/1037 bad
U68074
Obwohl die ümaetBUn1^ mit Verrioblorid allein durchgeführt «erden kann, wird durch das Tor hand oa·· in anderer Ketallohloridt, inobeeondero rot Caliuaohlorid und Ouprioblorid nebon des Forrioblorid dio Eiaktlonagoeolroindigkeit und die Auobaute an Xthylendioblorid verbeosert· lint geβie nete Mioohung onthftlt beispielsweise pro Orana-eton J&een Ton 0,8 bis 1,2 Oraoaatoa· Kaliua und 0,2 bia 0,4 örenetatoae Kupfer·
Die Kieohung dor Chloride befindet eich Yoreuesveiee auf eine· Träger aus eines poröeen inaktiven Material, das in kSrnigor Form eine grouse Oberflttohe aufweist und beiopiolewoiee aus Silioiuodiooqrd oder Aluainiunozyd odor anderon Siliciuo- oder Aluainiuneloenverbindurgsn beatoht. Die Oranalien können in Fora oinee feststehenden Bettes oder oinor Schioht vorliegen, durch odor Über die die Hieohung von Äthylen und Luft oder Saueretoff geloitot wird oder die Oranalien können in Vom eines umlaufenden odor Flieosbettee vorliegen.
Dae den Go^enstand der Erfindung bildende Verfahren kann cev.'ünechtonfalle eine Stufe eines Kröisverfahrons bilden oder in mehreren Stufon durchgeführt «erden, bei denen daaFerrioxyd, welcher bei der Umsetzung snisohen Äthylen
809805/1037
4468074
und eauerotoff gebildet wird und forrichlorid mit einer Ohlor enthaltenden Verbindung, beispielsweise Amaoniumchlorid odor Chlorwaeseratoff umgeaotst wird, um Ferriohlorid au bilden.
Die Erfindung ist in den Beiopielen erläutert» die in der folgenden Tabelle eusammengefasot Bind. Bei jedem Versuch befandon sich 20 g einer Ferriohlorid/Kaliumchlorid/Cupriohlorid-Uiechung auf einem Träger, der aus SiIieiumdiozydgranalien einer Korngrusoe von 0,5 bis 1 mm be-βtend und der in oiner Bottiefe von 8 cm vorlag. Die relativen VerbaltnisGQ der Chloride waren derart, daao auf 1 Grammatom Eisen 1 Grammatom Kalium und.0,3 Grammatome Kupfer kamen· In don Beispielen 1 bio 4 und 7 betrug die LuftgeeohwindigUeit 59 com/Min, und in den Beispielen 5 und 6 09 com/Min. Boi jedem Versuch betrug die Strömungen geeotraindlgkeit doa Äthylens 23,7 com/Min, und die Umset-Bungedauer 30 oom/Min.
- 5 909805/1037
•β * * 'J" andere
Chlorkeb-
etoft·
an Produkt· auegedrückt ala
5* TerHrauebtee Äthylen
andere
Chlorkohlen
wasserstoffe
\ nil (D
250 76.0 «^iw-r.T.a BlI •3.6 nil nil
300 75.9 5.6 14.1 66.8· 1.0 4.9
1 350 75.9 7.9 28.8 56.6 8.4 6.7
2 400 67.9 Produkt· auefadztiolct ein
% d Terleet duroh VaOl.
18.3 48.3 28.7 16.9 0.3
5 250 81.5 nil 2.? 7.5 nil 5.9 Ρ·
O
4 300 80.5 92.2 U.4 19.9 67.3 9.0 4.3 O
5 350 80.4 71.8 9.9 31.5 56.8 9.7 IO
O
6 41.3 31.5 co
cn
7 11.6 ο
cn
87.0
72.7
40.8

Claims (4)

Patentanspruch·
1) Vorfahren sup Herstellung von ithjlendiohloriä, dadurch getennsalohnet, daoe elco Mischung von trookecea Äthylen und trookene« Sauerstoff oder trockenem Äthylen und trockener
Luft Mit wssaerfroies] forrichlorid oroänrfc wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennsoichtet, daoo die TJasetBu^g bei oiner Temperatur von 250 bis 300° durchgeführt wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2t dadurch gekenneeiohnet» dasa in den Beaktionaeyetea waaoerfroies Kaliumchlorid und waeoorfxßiea Kuprichlorid goniacht mit woBGerfroiem Ferriohlorid vor!logon»
4) Verfahren naoh Anopruoh 3» dadurch gekennzeichnet, daus dio Mengen an farri-, Kalium« und Cuyrichloriden von 0f80 bis 1,2 6-rammatome Kalium pro Greoioatoc Bisen und von 0,20 bis 0,40 Grammatome Kalium pro Grammatom Bisen und von 0,20 bis 0,40 (rraznatome Kupfer pro Grammatom Sisen betragen.
Pur IiIPKRIAL CHEMICAL IHDÜSTHISS
PATlHTiIlS* Γ ?
909805/1037
DE19631468074 1962-05-16 1963-05-14 Verfahren zur Herstellung von AEthylendichlorid Pending DE1468074A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18884/62A GB977087A (en) 1962-05-16 1962-05-16 Preparation of ethylene dichloride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1468074A1 true DE1468074A1 (de) 1969-01-30

Family

ID=10120089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631468074 Pending DE1468074A1 (de) 1962-05-16 1963-05-14 Verfahren zur Herstellung von AEthylendichlorid

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3222408A (de)
AT (1) AT243771B (de)
BE (1) BE632462A (de)
DE (1) DE1468074A1 (de)
ES (1) ES288056A1 (de)
FR (1) FR1356799A (de)
GB (1) GB977087A (de)
NL (2) NL129410C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3671596A (en) * 1968-10-02 1972-06-20 Du Pont Low temperature melt chlorination process
US4130595A (en) * 1975-02-04 1978-12-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Melt oxychlorination process
DE3245366A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von 1,2-dichlorethan

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA451379A (en) * 1948-09-21 De Simo Martin Process for halogenation of unsaturated organic compounds
US5A (en) * 1836-08-10 Thomas Blanchard Machine for mortising solid wooden shells of ships' tackle-blocks
US2575167A (en) * 1944-08-07 1951-11-13 Socony Vacuum Oil Co Inc Manufacture of halogenated hydrocarbons
US2838577A (en) * 1955-01-03 1958-06-10 Ethyl Corp Process of making ethyl chloride and vinyl chloride

Also Published As

Publication number Publication date
AT243771B (de) 1965-11-25
FR1356799A (fr) 1964-03-27
BE632462A (de)
NL129410C (de)
GB977087A (en) 1964-12-02
NL292710A (de)
US3222408A (en) 1965-12-07
ES288056A1 (es) 1963-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567788C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff
DE1809607A1 (de) Verfahren zur Trennung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff
DE1292639B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Brom aus Bromwasserstoff durch Oxydation mit Sauerstoff
DE1468074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylendichlorid
DE1542327A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE1208296B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfurylhalogeniden der allgemeinen Formel SOFX, worin XF oder Cl bedeutet, oder deren Gemischen
DE1283829B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloraethylen
DE628098C (de) Verfahren zur Chlorierung von eisenhaltigen Erzen mit Gasen
DE2050562C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracety lchlorid
DE1271084B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE1143807B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE577339C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE1745928A1 (de) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Stoffen
DE914492C (de) Verfahren zum Trocknen wasserhaltiger Halogene oder Halogenwasserstoffe
DE372193C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor
DE961256C (de) Verfahren zur Reinigung von freies Halogen enthaltenden Halogenwasserstoffen
DE1767193C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pal lad iumcarbony !halogeniden
AT211802B (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Kohlenwasserstoffen
DE1468074B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylendichlorid
DE1542537C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Dehydrohalogenierung von Halogenkohlenwasserstoff und Oxidation des dabei entstehenden Halogenwasserstoffes
DE1245934B (de)
DE1468757C (de) Verfahren zur Chlorierung von Olefi nen mit Kupfer (II) /Kupfer (I) chlond als Chlorierungsmittel
DE1011414B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1-Dihalogenaethylenen und trans-1, 2-Dihalogenaethylenen
DE1667175C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
AT222633B (de) Verfahren zur Oxydation von Äthylen zu Äthylenoxyd

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977