DE1452362A1 - Hydraulische Strangpresse - Google Patents
Hydraulische StrangpresseInfo
- Publication number
- DE1452362A1 DE1452362A1 DE19641452362 DE1452362A DE1452362A1 DE 1452362 A1 DE1452362 A1 DE 1452362A1 DE 19641452362 DE19641452362 DE 19641452362 DE 1452362 A DE1452362 A DE 1452362A DE 1452362 A1 DE1452362 A1 DE 1452362A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- carriage
- drive piston
- base frame
- extrusion press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/21—Presses specially adapted for extruding metal
- B21C23/211—Press driving devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/21—Presses specially adapted for extruding metal
- B21C23/212—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/21—Presses specially adapted for extruding metal
- B21C23/212—Details
- B21C23/215—Devices for positioning or centering press components, e.g. die or container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Forging (AREA)
- Extrusion Of Metal (AREA)
Description
Patentanwälte
Dr.-[ng. Eichen berg
DipL-ing.Saueriand
Dr.-[ng. Eichen berg
DipL-ing.Saueriand
Dr. Ing. König 14S236? β,August 1964
DÜSSELDORF ^V4 4
P 14 52 362.7 II/Schn
Linüenann Maschinenfabrik Gr.r.ub,H., Düsseldorf,
Erkrather Straße 401
^n^g r e ssej/
Die Erfindung "besieht sieh, auf eine hydraulische
Strangpresse mit innenliegender Lochpresse. Darunter wird,
bekanntlich eine Bauart verstanden, bei dor der den Lochdorn
tragende Schlitten innerhalb des auf dem feststehenden Grundrahmen verschiebbar gelagerten Laufholms des Preßstenpels
angeordnet und an diesen verschiebbar geführt ist· Strangpressen nit innonliegender Lochpresse zeichnen, sich
durch gerinne Baulänge aus und υιθτ&βϊι daher im allgemeinen
bevoraugt.
Bein Pressen von Hohlprofilen lcoroat es, sofern
die gesetzten Eoleransen eng sind, in hohen llaße darauf εη,
daß der Lochdorn nöglichöt genau zentrisch zun'PrsSstenpel
liegt. Dicco Bedinsiui^ ist schwer zu erfüllen. Gerade "bei
Straiispros^sn Bit izmoiiliesender Loclipresas treten oft uzizulässig
große radiale "Vorlagerungen an der Spitse dos Ifoclidomes
auf. *
BAD ORIGINAL
909810/0108 __.
S.August 1964- ' "Hydraulische Strangpresse"
U52362
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß diese
unerwünschten Verlagerungen auf die Rückwirkung zurückzuführen sind, die die unvermeidlichen Formänderungen des
ia.ufholms unter der außerordentlich hohen Preßkraft auf den
Schlitten haben. Zwar sind diese Formänderungen absolut genommen
nicht sonderlich groß. Aber schon jede ganz geringe Winkelverlagerung des Schlittens hat vfegeia der oft sehr "beträchtlichen
lunge der Dornstange mit lochdorn eine erhebliche radiale Verlagerung der Dornspitze zur Folge0
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Einfluß der Formänderungen des Laufholms auf den Schlitten
und damit auf den lochdorn aus zuschalt en» Sie "beruht auf ■
dem Gedanken, unter Beibehaltung der räumlichen Anordnung
jede mechanische Verbindung zwischen lauf holm und Schlitten
zu beseitigen, und= sieht zu diesem 2week vor, den Schlitten
unabhängig vom laufholm auf dem Grundrahmen verschiebbar
au lagern und außerdem an seinen Antriebskolben mit radialem
Spiel anzuschließen. Erfindungsgeiaäß wird der Schlitten somit
nicht mehr in der üblichen V/eise im laufholm geführt,
erhält vielmehr seine Fühi-ung von einer am Grundrahmen ausgebildeten
Bahn und ist daherfder Einwirkung von Formänderungen
des lauf holms entzogen, da sich diese Formänderuiig&ii
auf den Grundrahmen nicht auswirken, lach wie vor besteht zwar eine Verbindung zwischen laufholm und Schlitten durch
9098 10/0 108 : BAD-ORIGINAL·
S.August 1964 "Hydraulische Strangpresse11 -
don im Antriebskolben des Laufholms verschiebbar gelagerten
Antriebskolben des Schlittens. Das radiale Spiel an der "Verbindung
zynischen diesen Kolben und dem Sehlitten verhindert
jedoch auch an dieser Stelle, daß Verlagerungen, die auf Formänderungen des laufholms "beruhen, auf den Schlitten
übertragen v/erden.
Es wäre denkbar, an Grundrahmen gesonderte Laufschienen
für den Sehlitten der lochvorrichtung vorzusehen. In der bevorzugten Ausführung der Erfindung läuft jedoch
der Schlitten auf den gleichen Pührungsschienen am Grundrahmen
wie der laufholm, wobei die Tatsache nutzbar gemacht wird, daß der Schlittenhub stets innerhalb des Hubes des
laufholms liegt.
Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer
Darstellung ein Ausführungsbeispiel. Hs aeigen
Pifc. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß gebaute
Strangpresse und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-JI in Pig. 1.
In der Zeichnung sind nur die für- das Verständnis
tLer Erfindung notwendigen Seile dargestellt· Die geseichnsto
Presse bestellt aus einen rähsenförnigen Laufholm 1, an den
vorn der liohlsylindrische Preßsteapel 2 angebracht ist. Dar
laufholm. 1 ist auf Schienen 3 eines sa Grundrahmen 4- ausgebildeten
Führungsbettes längsverschiebbar gelagert. Zu sei-
9098 10/0108 8ADQFUQ1NM.
6.August 1964 "Hydraulische Strangpresse"
U52362
nem Antrieb dient ein an seinem rückwärtigen Ende.angeordneter
Kolben 5 in Verbindung mit einem feststehenden Zylinder
60 .
Innerhalb des Preßstempels 2 ist mit beträchtlichem Spiel ein lochdorn 7 verschiebbar, der mit seinen rückwärtigen
Ende bei 8 an eine gleichfalls mit Spiel 11 in die
Bohrung 9 des Stempels 2 ragenden Dornstange 10 angeschlossen ist. Diese Dornstange ist mittels einer Büchse 13 und
eines Bundes 14 fest in einem Schlitten 15 verankert, der in dem vom rahmenartigen laufholm 1 umsohlossenen Hohlraum
16 längsverschiebbar ist. Zum Antrieb des Schlittens 15
dient ein Kolben 17» der in einer Zylinderbohrung 18 des
Kolbens 5 verschiebbar und mit dem Schlitten 15 durch eine
Kolbenstange 19 verbunden ist. So weit entspricht der Aufbau der gezeichneten "Presse dem, was bei bekannten Pressen üblich
ist 0
In Abkehr von bekannten Bauarten ist der Schlitten 15 nicht im rahmenartigen laufholm 1 geführt, hat vielmehr
eine vom laufholm unabhängige !Führungsbahn und ist zu diesem
Zweck mit Stützen 19 versehen, die auf den gleichen Führungsschienen
3 laufen wie der latifholm 1» Um den Schlitten
15 vom lauf holm 1 völlig unabhängig zu machen, ist außerdem
seine Verbindung mit der Kolbenstange.19 mit radialem Spiel
ausgerüstet. Dieses radiale Spiel ist an den Stellen 20 tmd
21 in der Zeichnung dargestellt0
909 8 1 0/0 10 8 BAD ORIGINAL
Claims (1)
- 6.Septo1967 das Deutsche Patentamt, L 48 487 AnlageLindemann Maschinenfabrik &.m.b.H., Büaseldorf,Erkrather Straße 401Patentansprüche:^!^Hydraulische Strangpresse mit einem auf dem feststehenden Crrundrahmen verschiebbar gelagei'ten laufholm für den Preßstempel und einem in dem Laufholm angeordneten Schlitten für einen Lochdorn» bei der der Schlitten durch einen im Antriebslcolben des Laufholms angeordneten weiteren Antriebskolben bewegt wird und an seinen Antriebskolben mit radialem Spiel angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (15) unabhängig vom Laufholm (1) auf dem Grundrahmen (4) verschiebbar gelagert ist.2* Strangpresse nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß der Schlitten (15) auf den gleichen Führungsschienen (3) am Grundrahmen (4) läuft wie der Laufholm (1).Unterlagen (Art.? § l Abs. 2 Nr.l Sat 3 des AVdeinripges. V. 4 «. 1S67>9098 10/0 108
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0048487 | 1964-08-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1452362A1 true DE1452362A1 (de) | 1969-03-06 |
DE1452362B2 DE1452362B2 (de) | 1972-05-04 |
Family
ID=7272502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641452362 Withdrawn DE1452362B2 (de) | 1964-08-07 | 1964-08-07 | Hydraulische metallstrangpresse fuer rohre oder dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3381512A (de) |
DE (1) | DE1452362B2 (de) |
GB (1) | GB1096079A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843178A1 (de) * | 1977-10-07 | 1979-04-12 | Kobe Steel Ltd | Indirekte strangpresse |
WO1996014948A1 (fr) * | 1994-11-11 | 1996-05-23 | Valery Nikolaevich Scherba | Procede d'extrusion a chaud par frottement destine a la production d'articles creux et presse hydraulique pour sa mise en oeuvre |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1049641A (en) * | 1910-12-08 | 1913-01-07 | Wiland Astfalck | Hydraulic press for making tubes out of an ingot. |
US1859990A (en) * | 1929-08-24 | 1932-05-24 | Hydraulik Gmbh | Metal extrusion press |
US2903130A (en) * | 1954-11-19 | 1959-09-08 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Method of extruding tubes |
-
1964
- 1964-08-07 DE DE19641452362 patent/DE1452362B2/de not_active Withdrawn
-
1965
- 1965-06-10 GB GB24639/65A patent/GB1096079A/en not_active Expired
- 1965-07-21 US US473643A patent/US3381512A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2843178A1 (de) * | 1977-10-07 | 1979-04-12 | Kobe Steel Ltd | Indirekte strangpresse |
WO1996014948A1 (fr) * | 1994-11-11 | 1996-05-23 | Valery Nikolaevich Scherba | Procede d'extrusion a chaud par frottement destine a la production d'articles creux et presse hydraulique pour sa mise en oeuvre |
EP0739662A1 (de) * | 1994-11-11 | 1996-10-30 | Valery Nikolaevich Shcherba | Reibunterstütztes warmstrangpressverfahren zur herstellung von hohlkörpern und hydraulische presse zur durchführung des verfahrens |
EP0739662A4 (de) * | 1994-11-11 | 2001-10-04 | Valery Nikolaevich Shcherba | Reibunterstütztes warmstrangpressverfahren zur herstellung von hohlkörpern und hydraulische presse zur durchführung des verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1096079A (en) | 1967-12-20 |
DE1452362B2 (de) | 1972-05-04 |
US3381512A (en) | 1968-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1452362A1 (de) | Hydraulische Strangpresse | |
DE2704652A1 (de) | Anordnung zur dornhubbegrenzung bei metallstrang- und rohrpressen | |
DE570750C (de) | Metallstrangpresse | |
DE1219199B (de) | Hydraulisch betaetigtes Klettergeraet zum Heben und Senken von Lasten | |
DE2057958C3 (de) | ||
DE599555C (de) | Metallstrangpresse zur Herstellung von rohrfoermigen Koerpern | |
DE1227858B (de) | Liegende Metallstrangpresse mit einem in einem Zylinder gefuehrten Hauptpresskolben | |
DE1452372A1 (de) | Strangpresse zur Verarbeitung von Metall | |
DE2814176A1 (de) | Maschine zum aeusseren aushalsen von mantelbohrungen in hohlzylindrischen, insbesondere dickwandigen metallwerkstuecken | |
DE3146255C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Spannen von Rundschablonen oder Siebzylindern | |
DE19745401A1 (de) | Vorrichtung zum Strangpressen von Aluminiumröhren | |
DE1063969B (de) | Hydraulische Hebevorrichtung fuer den Mast und Lasttraeger von Hubwagen, Gabelstaplern u. dgl. | |
DE1300499B (de) | Hydraulische Lochpresse mit abwaerts gerichtetem Zugantrieb | |
DE4315606C1 (de) | Rahmenpresse | |
DE447645C (de) | Strangpresse | |
DE1684245C (de) | Hydraulische Spannpresse für das Spannen von Spanngliedern von Spannbetonkonstruktionen | |
DE1452362C (de) | Hydraulische Metallstrangpresse für Rohre od. dgl | |
DE972035C (de) | Metallstrangpresse mit laengsverschiebbarem Blockaufnehmer | |
DE1559047C (de) | Spannpresse zum Spannen und Verankern von Spannstahlen bzw Spannstahlbundeln bei Stahlbetonkonstruktionen | |
DE1001220B (de) | Verfahren zum absatzweisen Verlegen eines rahmenartigen Strebausbaugliedes sowie Ausbildung des Strebausbaugliedes | |
DE2404119C3 (de) | Rückwärtsstrangpresse | |
DE1602339C3 (de) | Ziehpresse | |
DE823098C (de) | Handhebelpresse, insbesondere zum Ziehen | |
DE1128959B (de) | Auslegerkran mit teleskopartig ausfahrbarem Ausleger | |
DE1868913U (de) | Hydraulische presse in einhueftiger, maulfoermiger staenderbauart. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |