DE1434647B1 - Vorrichtung zum Abdecken von Fluessigkeit enthaltenden Becken,insbesondere von Schwimmbecken - Google Patents
Vorrichtung zum Abdecken von Fluessigkeit enthaltenden Becken,insbesondere von SchwimmbeckenInfo
- Publication number
- DE1434647B1 DE1434647B1 DE19641434647 DE1434647A DE1434647B1 DE 1434647 B1 DE1434647 B1 DE 1434647B1 DE 19641434647 DE19641434647 DE 19641434647 DE 1434647 A DE1434647 A DE 1434647A DE 1434647 B1 DE1434647 B1 DE 1434647B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- container
- shaft
- liquid
- liquid level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000009182 swimming Effects 0.000 title claims description 15
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 32
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H4/00—Swimming or splash baths or pools
- E04H4/06—Safety devices; Coverings for baths
- E04H4/08—Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements
- E04H4/082—Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements composed of flexibly or hingedly-connected slat-like elements, which may or may not be wound-up on a fixed axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Gegenüber diesen oben erläuterten bekannten Vor-
zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, richtungen und Vorschlägen liegt der Erfindung die
insbesondere von Schwimmbecken, mit einer über Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abdecken
die Flüssigkeit ausbreitbaren, schwimmfähigen Ab- von Flüssigkeiten zu schaffen, bei der das Abrollen
deckung aus rolladenartig miteinander verbundenen 5 und Abdecken des Beckens selbsttätig, also ohne
Einzelteilen, die auf einer in einem kastenartigen einen besonderen Antrieb hierfür, erfolgt.
Behälter angeordneten Rolle aufwickelbar ist. Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer zu An-
Es ist bereits eine Vorrichtung zum Abdecken von fang erläuterten Vorrichtung, dadurch gelöst, daß
Flüssigkeit enthaltenden Becken, und zwar von der Behälter in die Flüssigkeit eintaucht und die zur
Schwimmbecken, bekanntgeworden, bei der ein Teil io Bildung der Rolle vorgesehene Welle mit Abstand
einer bahnförmigen, flexiblen Abdeckung auf der unterhalb des Flüssigkeitsspiegels derart angeordnet
Flüssigkeitsoberfläche schwimmt. Die gesamte Kon- ist, daß die vertikal wirksame Gewichtsdifferenz instruktion
ist aber in bezug auf die Führung dieser folge des Auftriebes zwischen den beiden Seiten des
Abdeckung so gestaltet, daß die Abdeckung sowohl aufgerollten und abrollenden Teiles der Abdeckung
zum Aufrollen als auch zum Abrollen motorisch be- 15 in bezug auf die vertikale, durch die Drehachse der
tätigt werden muß. Ein solcher in beiden Bewegungs- Welle hindurchgehende Ebene ein solches Drehrichtungen
der Abdeckung wirksam werdender An- moment auf die Welle erzeugt, daß die Abdeckung
trieb ist schon deshalb erforderlich, weil die Welle, selbsttätig abrollt.
auf welcher die Abdeckung zu einer Rolle aufwickel- Eine andere Lösung der gleichen Aufgabe besteht
bar ist, in einem kastenförmigen Behälter gelagert 20 darin, daß der Behälter außerhalb des Beckens auf
ist, der nicht mit Wasser angefüllt ist. dem Beckenrand aufgesetzt ist und die zur Bildung
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zur Ab- der Rolle vorgesehene Welle derart mit Abstand
deckung von Schwimmbecken ist die bahnförmige, oberhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnet ist, daß
flexible Abdeckung auf einer Welle aufwickelbar, die die vertikal wirksame Gewichtsdifferenz zwischen den
mit Abstand von dem eigentlichen Schwimmbecken 25 beiden Seiten des aufgerollten und abrollenden Teiles
und mit Abstand oberhalb des Flüssigkeitsspiegels der Abdeckung.in bezug auf die vertikale, durch die
in einem kastenförmigen Behälter angeordnet ist. Die Drehachse der Welle hindurchgehende Ebene ein
Abdeckung selbst wird entlang ihrer beiden Längs- solches Drehmoment auf die Welle erzeugt, daß die
sehen in besonderen Führungen mit Abstand ober- Abdeckung selbsttätig ausrollt,
halb des Flüssigkeitsspiegels verschieblich gehalten. 30 Diesen beiden Lösungen liegt die Erkenntnis zu-
Auch in diesem Falle ist ein motorischer Antrieb gründe, daß infolge einer besonderen Anordnung der
sowohl zum Abrollen als auch zum Aufrollen der Welle, auf welcher die Abdeckung aufrollbar ist, in
Abdeckung erforderlich. der Rolle eine Kraft erzeugt wird, die bewirkt, daß
Bekannt ist ferner eine Vorrichtung zum Abdecken die Abdeckung selbsttätig von der Welle ab- bzw.
von Schwimmbecken, bei welcher die Abdeckung 35 ausrollt, so daß sich die Abdeckung über den Flüssigaus
über die Flüssigkeit ausbreitbaren, schwimm- keitsspiegel des betreffenden Beckens schiebt, ohne
fähigen, rolladenartig miteinander verbundenen Ein- daß irgendwelche zusätzlichen Antriebskräfte erzelteilen
besteht, wobei diese Abdeckung auf einer forderlich sind. Es versteht sich, daß die Rolle
Rolle aufwickelbar ist. Die Rolle befindet sich auch in aufgerolltem Zustand so lange verriegelt wird,
in diesem Falle in einem separaten, von dem 40 wie das Schwimmbecken geöffnet sein soll. Es
Schwimmbecken getrennten kastenartigen Behälter, hat sich in der Praxis erwiesen, daß bei der erder
aber nicht mit Wasser gefüllt ist, so daß auch findungsgemäßen Anordnung der Welle bzw. der
in diesem Falle ein motorischer Antrieb zum Auf- Rolle diese nach Entriegelung ohne Zuhilfenahme
und Abrollen der Abdeckung erforderlich ist. eines besonderen Antriebes selbsttätig beginnt,
Es wurde schließlich eine Vorrichtung zum Ab- 45 sich auszurollen und sich in einer gleichförmigen
decken von Schwimmbecken mit einer schwimm- Bewegung über den Flüssigkeitsspiegel des Beckens
fähigen rolladenartigen Abdeckung vorgeschlagen, bei zu schieben.
welcher die Rolle in aufgewickeltem Zustand zum Weiterhin ist es zweckmäßig, die erfindungsge-
einen Teil in die Flüssigkeit eintaucht, zu dem ande- maße Vorrichtung in der Weise auszugestalten, daß
ren Teil aus der Flüssigkeit herausragt. Auf diese 50 eine Führungsbahn zur Führung der Abdeckung vor-
Weise soll bewirkt werden, daß die Achslagerbela- gesehen ist.
stung verringert wird, und es soll ferner ein Durch- Eine einfache Regelmöglichkeit zur Anpassung der
hängen der Abdeckung im Bereich zwischen der Rolle Vorrichtung an die jeweiligen Verhältnisse kann da-
und dem Wasserspiegel des Schwimmbeckens ver- durch erreicht werden, daß der Behälter mit einem
ringert oder gar vermieden werden. Infolge dieser 55 höhenverstellbaren Schlitzschieber am Austrittsschlitz
vorgeschlagenen Anordnung der Rolle ist es jedoch versehen ist.
zwingend erforderlich, daß sowohl zum Aufrollen Eine weitere Einstellmöglichkeit wird in einfacher
als auch zum Abrollen der Abdeckung ein separater Weise dadurch erreicht, daß ein durch Schwimmer-Antrieb
erforderlich ist, und zwar wurde im Rahmen mechanismus steuerbares Rohr vorgesehen ist, derdieses
Vorschlages ein mit der Rolle aufwickelbares 60 art, daß der Flüssigkeitsspiegel im Behälter auf der
Band vorgesehen, welches während des Abrollvor- Höhe des Flüssigkeitsspiegels des Beckens gehalten
ganges der Abdeckung auf einer separaten Bänder- wird.
welle aufgewickelt werden muß. Abgesehen von einem Eine konstruktive Verbesserung ergibt sich daerheblichen
baulichen Aufwand ergibt sich der durch, daß der Behälter mit einem über Scharniere
wesentliche Nachteil, daß der Aufwickelvorgang des 65 kippbaren Deckel versehen ist, der das Antriebs-Bandes
auf der Bänderwelle in der Praxis nicht exakt aggregat trägt.
mit dem Abrollvorgang der Abdeckung in Einklang Die zu Anfang erläuterte erfindungsgemäße Wirgebracht
werden kann, kung läßt sich in einfacher Weise dadurch regeln,
3 4
daß der Behälter durch Stellmittel, die sich auf dem trieb kommt deshalb in vertikaler Richtung nach
Beckenrand abstützen, höhenverstellbar ist. oben hin zur Auswirkung, weil eine vertikal wirk-In
Weiterentwicklung des ersten oben erläuterten same Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Seiten
Lösungsvorschlages ist es ferner von Vorteil, daß an des aufgerollten und abrollenden Teiles der Abder
dem Austrittsschlitz gegenüberhegenden Seite des 5 deckung in bezug auf die vertikale, durch die Dreh-Behälters
eine Überlaufrinne angeordnet ist. Auf achse der Welle 7" hindurchgehende Ebene entsteht,
diese Weise wird erreicht, daß zufolge der erfindungs- die ein Drehmoment auf die Welle 7" und damit
gemäßen Anordnung der Rolle der Schmutz, der sich auf die gesamte Rolle erzeugt.
im geschlossenen Zustand des Beckens auf der Ab- Eine im Behälter 1" eingebaute Überlaufrinne 28 ist
deckung sammelt, beim Öffnen des Beckens, d.h. io an der der Öffnung4" gegenüberhegenden Seitenbeim
Aufrollen der Abdeckung, von dieser mitge- wand angeordnet, ein Sieb 29 hält den schwimmennommen
und in den Bereich des Rollenkastens ge- den Schmutz, wie Blätter, Insekten od. dgl., zurück,
tragen wird, so daß der Schmutz von der Abdeckung Durch Öffnen eines Deckels 30 kann der sich in der
abgespült und über die Überlaufrinne ausgespült Überlaufrinne 28 angesammelte Schmutz leicht entwird.
Der Schmutz gelangt also nicht in das Becken 15 fernt werden. Die Überlaufrinne 28 ist über ein Rohr
selbst. 31 an eine Filteranlage angeschlossen. Die Uber-Die Erfindung bezieht sich mit besonderem Vor- trittshöhe der Flüssigkeit bei 32 in die Überlaufrinne
teil auf Vorrichtungen zum Abdecken von Schwimm- 28 ist im wesentlichen von der Leistung des Filters
becken. Unfallgefahren, Schmutzablagerungen und und der Länge der Überlaufrinne 28 abhängig und
Wärmeverluste treten aber nicht nur bei Schwimm- 20 ersetzt vollkommen eine stationär im Becken eingebecken
auf. Es ist ohne weiteres denkbar, daß die baute Rinne. Sämtliche Ausführungsformen nach der
erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur Abdeckung Erfindung sind vorzugsweise mit einem Deckel 30
von anderen Behältern, z. B. auch für Feuerlösch- versehen, der kippbar über Scharniere od. dgl. angeteiche,
z. B. zur Vermeidung von Unfallgefahren, ordnet ist und an dem das Antriebsaggregat 8 be-
oder in der Industrie zur Abdeckung von Wannen 25 festigt sein kann.
mit ätzender oder heißer Flüssigkeit, verwendet wer- Der Behälter 1" ist vorteilhafterweise als vorge-
den können. Es ist dabei nur erforderlich, die Ab- fertigter Behälter ausgebildet und ist durch Stellmittel
deckungen dem jeweiligen Verwendungszweck anzu- 13, die sich auf dem Beckenrand 14 abstützen, ins-
passen. gesamt höhenverstellbar.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Ab- 30 Außerdem ist der Behälter 1" mit einem höhen-
deckung in aufgerolltem Zustand in einem Behälter verstellbaren Schlitzschieber am Austrittsschlitz 4"
oder Kasten, der außerhalb, z. B. auf dem Wannen- versehen.
rand, angeordnet ist, wird ein einwandfreies Arbeiten F i g. 2 zeigt schematisch ein anderes Ausführungsan
der Wanne während des Betriebes ermöglicht, beispiel der Erfindung, wobei der Behälter 1' außer-
und die Abdeckung ist vor Zerstörung von außen 35 halb auf dem Becken- bzw. Wannenrand 14 aufweitmöglichst
abgesichert. Darüber hinaus kann sie gesetzt ist. Die Welle?' ist dabei im oberen Teil des
ohne weiteres von der Wanne entfernt werden, falls Behälters 1' angeordnet.
sie doch in einzelnen bestimmten Fällen hinderlich Durch diese Anordnung der Welle 7' im oberen
sein sollte. Teil des Behälters 1' erübrigt sich ebenfalls ein sepa-In
der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der 40 rater Antrieb für das Abrollen der Abdeckung 6'
Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigt bzw. für das Ausschieben der Abdeckung 6' über
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung den Flüssigkeitsspiegel 26 des Beckens. Denn durch
nach der Erfindung, wobei die Rolle in einem kasten- das Gewicht des herunterhängenden freien Endes der
artigen Behälter angeordnet ist und dieser Behälter Abdeckung 6' wird ein unbeabsichtigtes Aufrollen
in die Flüssigkeit eintaucht, und 45 des Wickels in sich verhütet, und die Abdeckung 6'
F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine andere Vor- gleitet über eine Führungsbahn 24' auf den an den
richtung nach der Erfindung, wobei die Rolle in Seitenwänden des Beckens befindlichen Gleitelementen
einem kastenartigen Behälter angeordnet und dieser 19' über das Becken und deckt dieses ab. Mit anderen
Behälter außerhalb des Beckens auf dem Becken- Worten entsteht durch das herunterhängende freie
rand aufgesetzt ist. 50 Ende der Abdeckung 6', angefangen im aufgerollten
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbei- Zustand der Abdeckung bis zum abgerollten Zuspiel
wird der Behälter 1" bis auf den Boden des stand, eine vertikal wirksame Gewichtsdifferenz zwi-Beckens
2" abgesenkt. Die Welle 7", welche über sehen den beiden Seiten des aufgerollten und abeine
Kette 8" mit einem Antriebsaggregat 8 in Ver- rollenden Teiles der Abdeckung 6' in bezug auf die
bindung steht, wird in die Nähe des Bodens 27 des 55 vertikale, durch die Drehachse der Welle 7' hindurch-Behälters
1" gelegt, und eine Führungsbahn 24" gehende Ebene; diese Gewichtsdifferenz erzeugt ein
zwingt die Abdeckung 6" in Richtung zur Öffnung 4" solches Drehmoment auf die Welle 7', daß die Abdes
Behälters 1'. Die Abdeckung 6" besteht aus mit deckung 6' selbsttätig abrollt. Dementsprechend ist
Hohlkörpern versehenen, aneinanderhängenden Ein- auch die den jeweiligen Verhältnissen angepaßte
zelstäben und hat einen Auftrieb, der etwa der Was- 60 Höhe bzw. der Abstand der Welle 7' oberhalb des
sersäule von der Welle 7" bis zum Flüssigkeitsspiegel Flüssigkeitsspiegels 26 gewählt. Die Öffnung 4' ist daentspricht
und der ausreicht, ein Aufrollen der bei im Boden des Behälters 1' angebracht.
Rolle in sich zu verhindern. Diese Art der Anord- Die Abdeckung 6' befindet sich im ausgefahrenen
nung bzw. Ausbildung bewirkt aber nicht nur, daß Zustand über dem Flüssigkeitsspiegel 26 und kommt
ein Aufrollen der Rolle verhindert wird, sondern be- 65 bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel
wirkt ein selbsttätiges Abrollen und Ausschieben der mit diesem nicht direkt in Berührung. Die Welle 7'
mehr oder weniger in aufgerolltem Zustand befind- der Rolle der Abdeckung 6' steht auch in diesem
liehen Rolle der Abdeckung 6". Der erläuterte Auf- Falle über ein geeignetes Mittel, z. B. eine Kette 8',
mit dem Antriebsaggregate zum Zwecke des Aufrollens
der Rolle in Verbindung.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken,
mit einer über die Flüssigkeit ausbreitbaren, schwimmfähigen Abdeckung aus rolladenartig
miteinander verbundenen Einzelteilen, die auf einer in einem kastenartigen Behälter angeordneten
Rolle aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1") in die
Flüssigkeit eintaucht und die zur Bildung der Rolle vorgesehene Welle (7") mit Abstand unterhalb
des Flüssigkeitsspiegels (26) derart angeordnet ist, daß die vertikal wirksame Gewichtsdifferenz
infolge des Auftriebs zwischen den beiden Seiten des aufgerollten und abrollenden Teiles
der Abdeckung (6") in bezug auf die vertikale, durch die Drehachse der Welle (7") hindurchgehende
Ebene ein solches Drehmoment auf die Welle (7") erzeugt, daß die Abdeckung (6") selbsttätig abrollt.
2. Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken,
mit einer über die Flüssigkeit ausbreitbaren, schwimmfähigen Abdeckung aus rolladenartig
miteinander verbundenen Einzelteilen, die auf einer in einem kastenartigen Behälter angeordneten
Rolle aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1') außerhalb des
Beckens auf dem Beckenrand (14) aufgesetzt ist und die zur Bildung der Rolle vorgesehene Welle
(7') derart mit Abstand oberhalb des Flüssigkeitsspiegels (26) angeordnet ist, daß die vertikal wirk-
same Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Seiten des aufgerollten und abrollenden Teiles der
Abdeckung (6') in bezug auf die vertikale, durch die Drehachse der Welle (7') hindurchgehende
Ebene ein solches Drehmoment auf die Welle (7') erzeugt, daß die Abdeckung (6') selbsttätig
ausrollt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsbahn
(24', 24") zur Führung der Abdeckung (6', 6") vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1") mit
einem höhenverstellbaren Schlitzschieber am Austrittsschlitz (4") versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch
Schwimmermechanismus steuerbares Rohr vorgesehen ist, derart, daß der Flüssigkeitsspiegel (26)
im Behälter (1") auf der Höhe des Flüssigkeitsspiegels (26) des Beckens gehalten wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter
(1', 1") mit einem über Scharniere kippbaren Deckel (30) versehen ist, der das Antriebsaggregat
(8) trägt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter
(1', 1") durch Stellmittel (13), die sich auf dem Beckenrand (14) abstützen, höhenverstellbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem
Austrittsschlitz (4") gegenüberliegenden Seite des Behälters (1") eine Überlaufrinne (28) angeordnet
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG0040368 | 1964-04-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1434647B1 true DE1434647B1 (de) | 1969-10-23 |
DE1434647C2 DE1434647C2 (de) | 1974-02-28 |
Family
ID=7126395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641434647 Expired DE1434647C2 (de) | 1964-04-16 | 1964-04-16 | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1434647C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2612222A1 (de) * | 1976-03-20 | 1977-10-06 | Erich Gahr | Aufrollbare sonnen-energie-heizabdeckung fuer schwimmbaeder und wasserbehaelter |
EP0001405A1 (de) * | 1977-09-30 | 1979-04-18 | Robert Granderath | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere Schwimmbecken |
DE2848340A1 (de) * | 1978-11-08 | 1980-05-14 | Robert Granderath | Abdeckung fuer schwimmbecken |
DE3028344A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-02-11 | Petzold, Erika, 8850 Donauwörth | Schwimmbadabdeckung |
FR2577264A1 (fr) * | 1985-02-08 | 1986-08-14 | Swimart | Support d'enroulement de couverture de piscine |
EP0462609A1 (de) * | 1990-06-21 | 1991-12-27 | Rhein-Bayern Fahrzeugbau GmbH & Co. KG | Abdeckung für längliche Montagegruben |
EP1154101A1 (de) * | 2000-05-08 | 2001-11-14 | Paul Müller | Abdeckvorrichtung für ein Schwimmbecken |
BE1018454A3 (fr) * | 2008-11-03 | 2010-12-07 | Poty Jean | Couverture de piscine. |
DE102014101823A1 (de) | 2014-02-13 | 2015-08-13 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Tauchbehandlungsanlage |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898607A (en) * | 1958-05-07 | 1959-08-11 | Mcguire George | Safety swimming pool cover |
DE1843010U (de) * | 1961-03-18 | 1961-12-07 | Dyna Plastik Werk G M B H | Vorrichtung zur abdeckung von wasserbecken. |
US3050743A (en) * | 1961-08-07 | 1962-08-28 | Philip A Mallinckrodt | Extendible and retractable cover apparatus for swimming pools |
DE1236164B (de) * | 1963-09-06 | 1967-03-09 | Dr Albert Meyer | Vorrichtung zum Abdecken von Fluessigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken |
DE1236163B (de) * | 1963-09-06 | 1978-03-09 |
-
1964
- 1964-04-16 DE DE19641434647 patent/DE1434647C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898607A (en) * | 1958-05-07 | 1959-08-11 | Mcguire George | Safety swimming pool cover |
DE1843010U (de) * | 1961-03-18 | 1961-12-07 | Dyna Plastik Werk G M B H | Vorrichtung zur abdeckung von wasserbecken. |
US3050743A (en) * | 1961-08-07 | 1962-08-28 | Philip A Mallinckrodt | Extendible and retractable cover apparatus for swimming pools |
DE1236164B (de) * | 1963-09-06 | 1967-03-09 | Dr Albert Meyer | Vorrichtung zum Abdecken von Fluessigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken |
DE1236163B (de) * | 1963-09-06 | 1978-03-09 |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2612222A1 (de) * | 1976-03-20 | 1977-10-06 | Erich Gahr | Aufrollbare sonnen-energie-heizabdeckung fuer schwimmbaeder und wasserbehaelter |
EP0001405A1 (de) * | 1977-09-30 | 1979-04-18 | Robert Granderath | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere Schwimmbecken |
DE2848340A1 (de) * | 1978-11-08 | 1980-05-14 | Robert Granderath | Abdeckung fuer schwimmbecken |
DE3028344A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-02-11 | Petzold, Erika, 8850 Donauwörth | Schwimmbadabdeckung |
FR2577264A1 (fr) * | 1985-02-08 | 1986-08-14 | Swimart | Support d'enroulement de couverture de piscine |
EP0462609A1 (de) * | 1990-06-21 | 1991-12-27 | Rhein-Bayern Fahrzeugbau GmbH & Co. KG | Abdeckung für längliche Montagegruben |
EP1154101A1 (de) * | 2000-05-08 | 2001-11-14 | Paul Müller | Abdeckvorrichtung für ein Schwimmbecken |
BE1018454A3 (fr) * | 2008-11-03 | 2010-12-07 | Poty Jean | Couverture de piscine. |
DE102014101823A1 (de) | 2014-02-13 | 2015-08-13 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Tauchbehandlungsanlage |
EP2907778A1 (de) | 2014-02-13 | 2015-08-19 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Tauchbehandlungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1434647C2 (de) | 1974-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1434647C2 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere von Schwimmbecken | |
CH636926A5 (en) | Covering apparatus for a basin filled with liquid | |
DE580778C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmstoffen in Absitzbecken | |
DE19718414C2 (de) | Verfahren zum Auskleiden eines Kanals mit Folie | |
DE3317814A1 (de) | Geraet zum verarbeiten von fotoempfindlichem material | |
DE2140672B2 (de) | Garagentor | |
DE3821521C2 (de) | Klärbecken | |
DE2334229A1 (de) | Automatischer filter | |
DE3142873C2 (de) | ||
DE2524848A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken von schwimmbecken | |
DE2417863A1 (de) | Schwimmbecken-faltabdeckung | |
DE2425190C2 (de) | Transportwalzenpaar in einer Durchlauf-Entwicklungseinrichtung für Filmmaterial | |
DE2163532A1 (de) | Vorrichtung zum raeumen von auf gestrahlten werkstuecken, insbesondere walzprofilen, abgelagertem strahlmittel | |
DE3906614A1 (de) | Vorrichtung zum abziehen von boden- oder schwimmschlamm aus einem klaerbecken oder dergleichen | |
EP1154101B1 (de) | Abdeckvorrichtung für ein Schwimmbecken | |
EP0001405A1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere Schwimmbecken | |
DE1684697C3 (de) | Vorrichtung zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Becken, vorzugsweise einem Schwimmbecken | |
AT308344B (de) | Aufrollbare Abdeckung für mit Flüssigkeit gefüllte Becken, insbesondere für Schwimmbecken | |
CH671953A5 (en) | Vertically sliding door for lift - has louvre construction to roll onto profiled support on roof of cabin | |
DE1559164A1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Becken,insbesondere Schwimmbecken | |
DE2247388C3 (de) | Schwimmbecken mit Rolladen-Abdeckung | |
DE2845411A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken von becken, insbesondere von schwimmbecken | |
AT316070B (de) | Antrieb für eine aufrollbare Abdeckung für mit Flüssigkeit gefüllte Becken, insbesondere Schwimmbecken | |
DE1225489B (de) | Entwicklungsvorrichtung | |
EP0012998A1 (de) | Abdeckvorrichtung für Schwimmbecken |