[go: up one dir, main page]

DE1420312B2 - Verfahren zur Herstellung von PoIyoxymetiiylenen mit hohem Molekulargewicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von PoIyoxymetiiylenen mit hohem Molekulargewicht

Info

Publication number
DE1420312B2
DE1420312B2 DE19591420312 DE1420312A DE1420312B2 DE 1420312 B2 DE1420312 B2 DE 1420312B2 DE 19591420312 DE19591420312 DE 19591420312 DE 1420312 A DE1420312 A DE 1420312A DE 1420312 B2 DE1420312 B2 DE 1420312B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
high molecular
preparation
trioxane
boron fluoride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591420312
Other languages
English (en)
Other versions
DE1420312A1 (de
Inventor
Arthur Wallace Clarkwood Tex. Schnizer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Corp
Original Assignee
Celanese Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Corp filed Critical Celanese Corp
Publication of DE1420312A1 publication Critical patent/DE1420312A1/de
Publication of DE1420312B2 publication Critical patent/DE1420312B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/06Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/10Polymerisation of cyclic oligomers of formaldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

Gegenstand des Patents 1 137 215 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen von hohem Molekulargewicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Trioxan in Gegenwart von freiem Borfluorid oder Koordinationskomplexen des Borfluorids mit Wasser oder mit organischen Sauerstoff- oder Schwefelverbindungen bei einer Temperatur von —20 bis + 18O0C polymerisiert.
Weiterhin ist aus der USA.-Patentschrift 2 475 610 bekannt, Trioxan mit Dioxolan in Gegenwart von Borfluorid oder dessen Additionsverbindungen zu polymerisieren, wobei flüssige Polymere von niedrigem Molekulargewicht erhalten werden.
Schließlich betrifft die USA.-Patentschrift 2 795 571 anorganische Fluoridkatalysatoren, vor allem Metallfluoride, bei der Homopolymerisation des Trioxans.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisieren von Trioxan für sich allein oder mit cyclischen Äthern in Gegenwart von Borfluoridkatalysatoren bei Temperaturen von —20 bis +18O0C, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Katalysatoren Koordinationskomplexe aus Borfluorid und organischen Verbindungen des dreiwertigen Stickstoffs, die mit Wasser eine Base mit einer Ionisierungskonstante kleiner als 1 · 1O-9 bilden, verwendet.
Als stickstoffhaltige Katalysatoren gemäß der Erfindung dienen die Koordinationskomplexe von Borfluorid mit Arylaminen, beispielsweise mit Anilin. a-Naphthylamin, /9-Naphthylamin, Diphenylamin und Benzidin, mit heterocyclischen Stickstoffverbindungen, wie Pyridin und Phenthiazin, mit Aminosäuren, wie Glycin und «-Alanin,' mit Hydraziden, wie Semicarbazid, und mit Aminen, wie Harnstoff.
Die Koordinationskomplexe können auf übliche Weise hergestellt werden, indem man beispielsweise gasförmiges Borfluorid in die Stickstoffverbindung perlen läßt, die gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel gelöst sein kann. In den Koordinationskomplexen liegen das Borfluorid und die Stickstoffverbindungen vorzugsweise in ungefähr stöchiometrisch äquivalenten Anteilen vor, d. h. 1 Mol Borfluorid pro Stickstoffatom. Ist die stickstoffhaltige Verbindung im molaren Überschuß vorhanden, werden die Ausbeuten und Molekulargewichte der gebildeten Polymeren zwangläufig verringert.
Zur Erzielung bester Resultate muß der Koordinationskomplex in der Polymerisationszone in einer solchen Menge vorhanden sein, daß sein Borfluoridgehalt zwischen 0,0001 und etwa 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des anwesenden Trioxans, liegt. Gewöhnlich ist es unnötig, mehr als 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf Trioxan, zu verwenden. Das Trioxan in der Reaktionszone ist vorzugsweise wasserfrei oder im wesentlichen wasserfrei, da festgestellt wurde, daß durch Anwesenheit von Feuchtigkeit die Ausbeute und das Molekulargewicht des Polymeren gesenkt werden.
Bei der Durchführung der Polymerisation wurden ausgezeichnete Ergebnisse erhalten bei Verwendung des Trioxans als geschmolzene Masse bei Temperaturen zwischen etwa 64 und 90° C oder als Lösung bei etwas niedrigeren Temperaturen von vorzugsweise zwischen etwa 40 und 80°C, wobei die gewünschte Menge des Borfluoridkomplexes unter kräftigem Rühren zugegeben wurde. Das gewünschte Polymerisat bildet sich sehr schnell, jedoch kann die Polymerisationszeit entsprechend der jeweils angewendeten Arbeitsweise beispielsweise über einen Bereich von 30 Sekunden bis etwa 4 Stunden verändert werden, wobei die kürzeren Zeiten für die Polymerisation in Substanz und die längeren Zeiten für die Lösungspolymerisation gelten.
Die Polymerisation kann kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt werden. Gegebenenfalls kann bei Überdruck, welcher der Eigendruck sein kann, ίο gearbeitet werden. Das Trioxan kann in fester oder flüssiger Form oder in Dampfform in die Reaktionszone eingeführt und die Polymerisation in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels oder nicht lösenden Verdünnungsmittels für das Trioxan durchgeführt werden. Die Anwesenheit eines Lösungsmittels, in dem das gebildete Polymerisat unlöslich ist, vorzugsweise Benzol oder Cyclohexan, ist besonders vorteilhaft bei kontinuierlicher Verfahrensdurchführung. Hierbei wird beispielsweise das Trioxan in ein flüssiges Reaktionsmedium eingeführt, aus dem ein Polymerbrei im Medium kontinuierlich abgezogen wird.
Gegebenenfalls kann die Polymerisation des Trioxans in Gegenwart eines anderen cyclischen Äthers, wie Äthylenoxyd oder 1,3-Dioxolan, durchgeführt werden, der an der Polymerisation teilnimmt und zur Bildung zusätzlicher Gruppen in der Polymerkette außer den Oxymethylengruppen führt.
Das gebildete Polymere kann durch Waschen von Monomeren und etwa vorhandenem Katalysator und Lösungsmittel befreit- und vor der Verwendung in üblicher Weise jeder gewünschten Behandlung zum Stabilisieren und Neutralisieren des Katalysators unterworfen werden. Als Mittel zum Neutralisieren des Katalysators werden vorzugsweise Amine mit Dissoziationskonstanten von mehr als 1 · 10~9 verwendet. Das gewaschene Polymerisat ist eine thermoplastische Masse, die nach den üblichen Verfahren geformt werden kann. Beispielsweise werden durch Formpressen bei einer Temperatur von etwa 18O0C bei einer Preßzeit von etwa 2 Minuten zähe Formteile erhalten.
Unerwartete technische Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung gegenüber den Verfahren der USA.-Patentschriften 2 475 610 und 2 795 571 ergeben sich aus den folgenden Ausführungen:
Bei den Polyoxymethylenen mit hohem Molekulargewicht gemäß der Erfindung handelt es sich um wasserunlösliche, feste Produkte, die für die Herstellung von Formkörpern mit guten Eigenschaften verwendet werden können. Im Gegensatz dazu stellen die in der USA.-Patentschrift 2 475 610 beschriebenen Polymeren, die niedermolekular sind, flüssige bzw. viskose Massen dar.
In der USA.-Patentschrift 2 795 571 wird darauf hingewiesen, daß die Polymerisation mit den dort genannten Fluoridkatalysatoren Zeiten zwischen einem und sieben Tagen erfordert, um befriedigende Ergebnisse zu liefern. Erfindungsgemäß dagegen erfordert das Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen mit hohem Molekulargewicht bei Verwendung von Katalysatoren gemäß der Erfindung nur noch Polymerisationszeiten, die sich in der Größenordnung von Minuten bewegen.
Beispiel 1
Trioxan wurde im geschmolzenen Zustand bei 860C in Gegenwart des Borfluorid-Diphenylamin-Kom-
plexes (C6H5)2NH ■ BF3 als Katalysator polymerisiert. Die Katalysatormenge war so hoch, daß 0,01 Gewichtsprozent Borfluorid, bezogen auf Trioxan, vorlagen. Die Reaktionszeit betrug weniger als 1 Minute.
Das Polymerisat wurde gereinigt, indem es zweimal 5 mit siedendem Wasser und dann zur Verdrängung des Wassers mit Aceton bei Raumtemperatur gewaschen und getrocknet wurde. Das Polymerisat war in einer Ausbeute von 72% gebildet worden und hatte eine Grenzviskosität von 0,90, gemessen bei 60° C in einer 0,5gewichtsprozentigen Lösung in p-Chlorphenol, das 2 Gewichtsprozent «-Pinen enthielt. Die Wärmeabbaugeschwindigkeit bei 222° C betrug 0,98 Gewichtsprozent pro Minute für die ersten 55°/„ des Polymeren und 0,35 Gewichtsprozent für den Rest. Die Wärmeabbaugeschwindigkeit wurde in diesem und im folgenden Versuch an einer 1-g-Probe in einer Glasampulle bestimmt, die in Methylsalicylatdämpfen aufgehängt war und oben in eine Spitze mit Kapillaröffnung auslief.
Beispiel 2
Der im Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, jedoch wurde mit dem Borfluoridkomplex von a-Naphthylamin als Katalysator bei einer Temperatur von 75°C und mit einer Reaktionszeit von Minuten gearbeitet.
Das Polymere wurde in einer Ausbeute von 50 Gewichtsprozent gebildet. Es hatte eine Wärmeabbaugeschwindigkeit von 4,5 Gewichtsprozent pro Minute für die ersten 70% und von 0,56 Gewichtsprozent für den Rest.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisieren von Trioxan für sich allein oder mit cyclischen Äthern in Gegenwart von Borfluoridkatalysatoren bei Temperaturen von —20 bis +18O0C, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysatoren Koordinationskomplexe aus Borfluorid und organischen Verbindungen des dreiwertigen Stickstoffs, die mit Wasser eine Base mit einer Ionisierungskonstante kleiner als 1 · 10~9 bilden, verwendet.
DE19591420312 1958-12-23 1959-12-08 Verfahren zur Herstellung von PoIyoxymetiiylenen mit hohem Molekulargewicht Pending DE1420312B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US782411A US2989511A (en) 1958-12-23 1958-12-23 Catalytic polymerization of trioxane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1420312A1 DE1420312A1 (de) 1968-10-17
DE1420312B2 true DE1420312B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=25125966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591420312 Pending DE1420312B2 (de) 1958-12-23 1959-12-08 Verfahren zur Herstellung von PoIyoxymetiiylenen mit hohem Molekulargewicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2989511A (de)
DE (1) DE1420312B2 (de)
GB (1) GB921541A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126359A (en) * 1958-12-02 1964-03-24 Process for the polymerization of
BE585980A (de) * 1958-12-23
US3103499A (en) * 1959-04-02 1963-09-10 Thermal stabilization of oxymethylene
DE1181416B (de) * 1959-05-22 1964-11-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
NL110532C (de) * 1959-06-09
DE1300685B (de) * 1959-07-30 1969-08-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Polyacetalen oder Polyaethern
NL255237A (de) * 1959-08-29 1900-01-01
NL261176A (de) * 1960-02-19
NL265841A (de) * 1960-06-16
US3681488A (en) * 1960-10-14 1972-08-01 Celanese Corp A melt extruding process comprising a trioxane monomer and a polymeric binder
US3231543A (en) * 1960-10-14 1966-01-25 Celanese Corp Process for the formation of shaped trioxane structures and polymerization thereof
US3084168A (en) * 1960-12-29 1963-04-02 Shell Oil Co 2, 4, 6-tris(2-cyanoalkyl)-trioxanes
US3219630A (en) * 1961-08-25 1965-11-23 Tenneco Chem Production of branched chain polyoxymethylene polycarboxylates
NL284847A (de) * 1961-10-30
BE630942A (de) * 1962-04-11
GB994602A (en) * 1962-08-06 1965-06-10 Asahi Chemical Ind A process for producing an improved polyoxymethylene
US3333520A (en) * 1962-10-23 1967-08-01 Celanese Corp Polymer product
US3294750A (en) * 1963-02-25 1966-12-27 Continental Oil Co Catalytic polymerization of trioxane
DE1204823B (de) * 1963-04-30 1965-11-11 Hoechst Ag Verfahren zum Polymerisieren von cyclischen Acetalen einzeln oder in Mischung
DE1202494B (de) * 1963-04-30 1965-10-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von chlorhaltigen Copolymerisaten durch Polymerisation voncyclischen Acetalen mit Chloral
US3317475A (en) * 1963-06-24 1967-05-02 Celanese Corp Copolymerization of gasiform formaldehyde
GB1030397A (en) * 1964-04-22 1966-05-25 Ethylene Plastique Sa Polyoxymethylene-type resins and process for their production
US3383364A (en) * 1964-06-26 1968-05-14 Exxon Research Engineering Co Process of preparing formaldehydecarbon monoxide copolymer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL43011C (de) * 1936-03-24
US2270135A (en) * 1939-10-07 1942-01-13 Standard Oil Dev Co Production of isomeric trioxymethylene
US2795571A (en) * 1956-04-17 1957-06-11 Du Pont Catalytic process for polymerizing trioxane to tough, high molecular weight polyoxymethylene
US2936298A (en) * 1957-10-21 1960-05-10 Celanese Corp Stabilized polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US2989511A (en) 1961-06-20
GB921541A (en) 1963-03-20
DE1420312A1 (de) 1968-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1420312B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyoxymetiiylenen mit hohem Molekulargewicht
DE3852019T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacetalen oder Copolyacetalen.
DE1420426A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyacetalen
DE68911211T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalpolymeren oder Copolymeren.
DE2263300A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolymeren des trioxans
DE1907243A1 (de) Hexafluorantimonat-Amin-Katalysatoren
DE1420312C (de) Verfahren zur Herstellung von PoIv ox> methylenen mit hohem Molekulargewicht
DE1180939B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1158709B (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten oder veraetherten Polyoxymethylenen
DE69902979T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmestabilen Polyoxymethylencopolymeren
DE2348923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockcopolymeren
DE1495096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan-Mischpolymerisaten
DE1595499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waermestabilen,zu Formkoerpern,Folien,Filmen,Faeden und dergleichen verarbeitbaren thermoplastischen Kunstharzen auf der Grundlage von Polyoxymethylenen
DE1158710B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE1147385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Copolymerisaten von Aldehyden
DE931130C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE1198558B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE1246245B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1266502B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polymerisate von Vinylalkylaethern
DE1520106C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
US3341496A (en) Two-step process for the polymerization of aldehydes
DE1132723B (de) Verfahren zur Herstellung von Eupolyoxymethylenen
AT242367B (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxymethyleneinheiten enthaltenden Copolymeren
DE1745087B2 (de) Oxymethylen-mischpolymerisate, deren herstellung und verwendung
DE1595668C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977