DE14098C - Sicherheitsvorrichtungen gegen das Aushängen von Fensterflügeln durch den Wind - Google Patents
Sicherheitsvorrichtungen gegen das Aushängen von Fensterflügeln durch den WindInfo
- Publication number
- DE14098C DE14098C DENDAT14098D DE14098DA DE14098C DE 14098 C DE14098 C DE 14098C DE NDAT14098 D DENDAT14098 D DE NDAT14098D DE 14098D A DE14098D A DE 14098DA DE 14098 C DE14098 C DE 14098C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- hook
- attached
- sleeve
- wind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 5
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/12—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
- E05C17/20—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
- E05C17/22—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide with braking, clamping or securing means in the guide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
Gegenstand der Erfindung sind Sicherheitsvorrichtungen, welche das Aushängen der
Fensterflügel durch den Wind verhindern sollen. Dieselben sind in der Zeichnung in mehreren
Modificationen dargestellt und bestehen in Vorrichtungen, mittelst welcher die Fensterhaken,
indem sie nach abwärts gedrückt werden, in ihrer Stellung gehalten werden und so ein Ausheben
der Fensterflügel aus ihren Angeln unmöglich machen sollen.
Fig. ι stellt die eine Modification meiner Sicherheitsvorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2
im Längenschnitt und Fig. 3 im Horizontalschnitt dar, wobei bei Fig. 3 die Feder weggedacht
ist.
Die Hülset ist mit einer Platte B versehen, welch letztere in der in Fig. 12 gezeigten Art
am äufseren Fensterrahmen befestigt wird. Oben ist die Hülse A durch den eingeschraubten
Theil a, der in der Mitte mit einem Loch versehen ist, geschlossen. Durch dieses Loch
hindurch geht der Stift C, welcher an seinem unteren Ende, mit dem er sich auf den Boden β1
der Hülse stützt, mit einem Ansatz versehen ist, auf den sich die Feder c mit ihrem unteren
Ende stützt, während ihr oberes Ende sich an den oberen Theil α anlegt. Aufserhalb der
Hülse A ist der Stift C mit einem ringförmigen Kopf D versehen,. welcher auf dem Obertheil a
aufliegt und den Haken d,. der zum Festhalten der Fensterhaken dient, trägt. An dem Ring E
wird der Stift C und mit ihm der Haken d in die Höhe gezogen, und nachdem der Fensterhaken
in seine Stellung gebracht wurde, niedergelassen. Die Feder c bewirkt, dafs der
Haken d auf den Fensterhaken drückt und ihn in seiner Stellung festhält. Die Anwendung
dieser Vorrichtung ist in den Fig. 12 und 13 in
Aufrifs und Draufsicht gezeigt.
Fig. 4 stellt eine Modification der eben beschriebenen Vorrichtung dar. Statt des Hakens d
ist hier an dem Kopf D des Stiftes C ein Ring d1, dessen oberer Theil um einen Stift
drehbar befestigt. Der Ring d1 besteht aus
zwei Theilen, welche durch die am unteren Theil befestigte Feder d2 vereinigt werden.
Beim Gebrauch legt man den Ring d1 um den Fensterhaken, wodurch dieser in seiner Stellung
gehalten wird.
Eine andere Modification der Sicherheitsvorrichtimg ist in den Fig. 5 bis 11 dargestellt.
Hierbei wird nicht jeder Fensterhaken für sich gehalten, sondern die Haken beider Fensterflügel
werden durch eine über sie hinweggelegte und auf sie drückende Stange in ihrer Stellung
festgehalten. Am äufseren Fensterrahmen wird die zur Aufnahme des Stangenendes h bestimmte,
mit der Platte B versehene Hülse A befestigt. Dieselbe ist mit einer Feder i, Fig. 6, versehen,
welche mit ihrem oberen Ende in. das Stangenende, h fest eingesetzt ist.
Das untere Ende der Feder i trägt einen hakenförmigen Kopf k, der beim Einschieben
des Fensterhakens in die Hülse A in einen entsprechenden Ausschnitt der letzteren einschnappt,
wodurch ein Herausheben des Fensterhakens aus der Hülse A unmöglich gemacht
wird, so lange der Hakenknopf k nicht in die zu diesem Zweck' im Fensterhakenende ausgesparte
Vertiefung k1 zurückgedrängt wird. Die
Stangen H können gekröpft, wie in Fig. 5 und 7 dargestellt, oder nicht gekröpft, Fig. 8 und 9,
sein. Die Anwendung dieser Modification ist in den Fig. ι ο und 11 im Aufrifs und in
Draufsicht gezeigt.
Die an den Hakenenden h der Stangen H angebrachte Federvorrichtung kann eventuell
auch direct am Ende der Fensterhaken selbst angebracht und dann in eine an oder in dem
Fensterbrett oder Fenstergesims angebrachte Hülse von der in Fig. 5 und 6 gezeigten
Form A B eingesteckt Werden.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:ι . Zum Zweck der Verhinderung des zufälligen Aushängens der Fensterflügel ein Haken oder Ring dd1, der, an dem Stift C befestigt, in Combination mit der Spiralfeder c und der Hülse A dahin wirkt, den Fensterhaken nach abwärts zu ziehen, d. h. denselben fest in die bei geöffnetem Fenster zu seiner Aufnahme bestimmte Oeffnung oder Hülse zu drücken.Eine Stange, deren abgebogene Enden mit Ausschnitten k1 und Federn ik versehen sind, welch letztere sich in zu diesem Zweck an dem Fensterflügel oder dem Fenstergesims angebrachte Hülsen A einsetzen lassen.Fensterhaken, deren abgebogene Enden mit Ausschnitten k1 und Federn ik versehen sind, welch letztere sich in zu diesem Zweck an dem Fensterflügel oder dem Fenstergesims angebrachte Hülsen A einsetzen lassen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE14098C true DE14098C (de) |
Family
ID=291210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT14098D Active DE14098C (de) | Sicherheitsvorrichtungen gegen das Aushängen von Fensterflügeln durch den Wind |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE14098C (de) |
-
0
- DE DENDAT14098D patent/DE14098C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE14098C (de) | Sicherheitsvorrichtungen gegen das Aushängen von Fensterflügeln durch den Wind | |
DE872394C (de) | Einschiebbare Bodentreppe | |
DE452230C (de) | Brettchenvorhang | |
DE156218C (de) | ||
DE204022C (de) | ||
DE215681C (de) | ||
DE219532C (de) | ||
DE207300C (de) | ||
DE953583C (de) | Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange | |
DE146737C (de) | ||
DE857912C (de) | Gelenkvorrichtung fuer wahlweise um eine senkrechte und eine waagerechte Achse schwenkbare Fenster od. dgl. | |
DE404330C (de) | Vorrichtung zum OEffnen von Oberlichtfenstern mit federndem Schliessriegel | |
DE215791C (de) | ||
DE167248C (de) | ||
DE265710C (de) | ||
DE150213C (de) | ||
DE84877C (de) | ||
DE183351C (de) | ||
DE267118C (de) | ||
DE49393C (de) | Einrichtung zum Heben und Senken von Wagenfenstern | |
DE98472C (de) | ||
DE1845204U (de) | Antriebsvorrichtung fuer ein selbsttaetiges gasfeuerzeug. | |
DE684545C (de) | Entkupplungsvorrichtung | |
DE25200C (de) | Vorrichtung zum Herablassen von Fenstervorhängen. (Zusatz tu P. R. 23867.) | |
DE975446C (de) | Teilweise in ein Scharnier eingebaute Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenster- und Tuerfluegeln |