[go: up one dir, main page]

DE1400967A1 - Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen - Google Patents

Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen

Info

Publication number
DE1400967A1
DE1400967A1 DE1963C0028936 DEC0028936A DE1400967A1 DE 1400967 A1 DE1400967 A1 DE 1400967A1 DE 1963C0028936 DE1963C0028936 DE 1963C0028936 DE C0028936 A DEC0028936 A DE C0028936A DE 1400967 A1 DE1400967 A1 DE 1400967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing bush
grooves
bush according
bearing
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963C0028936
Other languages
English (en)
Inventor
Schick Dipl-Phys Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE1963C0028936 priority Critical patent/DE1400967A1/de
Priority to GB51065/63A priority patent/GB1038160A/en
Priority to US337468A priority patent/US3322475A/en
Publication of DE1400967A1 publication Critical patent/DE1400967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • F16F1/28Attachments or mountings comprising cylindrical metal pins pivoted in close-fitting sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/22Sliding surface consisting mainly of rubber or synthetic rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen
Die Erfindung betrifft eine Lagerbuchse, die aus gummi elast is ehern Yi/erkstoff besteht und an den G-leitflachen mit Nuten zur Aufnahme "von Schmiermitteln versehen ist und vorwiegend im Kraftfahrzeugbau Anwendung findet.
An solche Lagerbuchsen stellt man die Anforderung, daß sie spielfrei und leichtgärigig die zu lagernden Teile führen, und sie düirfen sich bei den Bewegungen des gelagerten Bauteiles nielit zerreiben.
Diese Forderungen werden erfindungsgemäß dadurch verwirklicht,_daß die Nuten einzeln, in Gruppen oder in ihrer Gesamtheit zusammen mit der Oberfläche des gleitenden Bauteiles in sich völlig abgeschlossene Hohlräume bilden. In diese Hohlräume wird beim Zusammenbau des -Lagers ein Schmiermittel eingefüllt, wodurch für die normale Lebensdauer des_ Lagers eine Wartung überflüssig ist.
BAD ORIGINAL
809809/0138
1400987
Der Vorrat an Schmiermitteln gewährleistet eine leicht gängige Bewegung des gelagerten Bauteiles, und der elastische Werkstoff vermindert die Übertragung von Schwingungen und Geräuschen.
Soweit die Hohlräume für die Schmiermittelfüllung durch eine größere Anzahl von einzelnen xiuten gebildet werden, genügt es, die in achsialer Richtung verlaufenden Nuten vor den Stirnenden auslaufen zu lassen. Soll der Hohlraum dagegen ein einziger sein, damit das Schmiermittel sich auch nach einem bestimmten Verbrauch gleichmäßig am Umfang des gelagerten Bauteiles verteilen kann, können die einzelnen Nuten durch Querkanäle miteinander in Verbindung stehen, die ebenfalls nutenförmig ausgebildet sein können. Pur die Herstellung solcher Lagerbuchsen und für dia Möglichkeit, einen großen Schmiermittelvorrat unterzubringen, ist es zweckmäßig, die Nuten in achsialer Richtung an den Stirnseiten durchtreten zu lassen und die lagerbuchse mit einer ringförmigen Dichtleiste zu versehen, die am gelagerten Körper anliegend den Austritt des Schmiermittels verhindert. Durch diese Anordnung
_ 3 -■ BAD
809809/0138
wird an "beiden Enden der Buchse und an den linden der etwa achsial laufenden Buten ein ringförmiger Hohlraum gebildet, der die Verbindung zwischen den einzelnen Hohlräumen der Buten herstellt. .
Um zu vermeiden, äaß zwischen den Dichtleisten und dem gelagerten Bauteil unverbrauchtes Schmiermittel entweicht, werden die Dichtleisten unter Vorspannung auf den gelagerten Bauteil gebracht, so daß die dichtende Wirkung auch dann noch gewährleistet ist, wenn durch Querkräfte die lagerbuchse einseitig zusammengedrückt wird und von der gegenüberliegenden Seite »der 'Buchsenwandung abgehoben wird.
Bei kombinierten ixa&ial— und Achsiallagern sind zur Abdichtung entsprechend gerichtete Dichtleisten vorgesehen, nämlich einmal mit einer radial gerichteten und vorgespannten und zum andern mit einer achsial gerichteten und vorgespannten Dichtleiste* Wird ein Radiallageran beiden Enden mit einem Achsiallager kombiniert, genügt zur Herstellung eines abgeschlossenen Hohlraumes für die Schmiermittelfüllung die Anordnung von zwei achsial gerichteten Dichtleisten an der Lagerbuchse.
BAD ORIGINAL
809809/0138
um der Lagerbuchse auch die Eigenschaft zu verleihen, den gelagerten Bauteil spielfrei zu führen, wird sie bei der Herstellung mit geringem Übermaß gefertigt, so daß beim Einbau der gelagerte Bauteil mit Vorspannung gehalten wird. Damit unter diesen Bedingungen das Lager nach wie vor leicht gäng.ig ist, wird die von' den Hüten eingeschlossene Gesamtfläche zweckmäßig größer ausgebildet als die der zwischen den Hüten verbleibenden Rippen. Den letzteren wird dadurch die Möglichkeit gegeben, beim Einsetzen des gelagerten Bauteiles nachzugeben, um schließlich im leicht vorgespannten Zustand den gelagerten Bauteil zu führen. Kürzer ausgedrückt sollen sich die Rippen beim Zusammenbau des Lagers "verdrücken" können. Die gleiche Y/irkung kann auch d'adurch erzielt werden, daß bei sehr breiten zwischen den Nuten liegenden Rippen diese aus besonders nachgiebigem Werkstoff hergestellt sind.
Durch die Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht.
Es zeigen
Fig. 1 eine Lagerbuchse mit.einem
achsialen und radialen Teil, BAD ORJGlNAl
809809/0 138
Fig. 2 eine lagerbuchse mit einzelnen Hüten und
Fig. 3 eine eingebaute lagerbuchse nach f Fig. U .
Die Buchse 1 ist an der Gleitfläche mit den Buten 2 versehen, die sowohl im achsialen als auch im radialen Teil Torgesehen sind. Der radiale Lagerteil wird am Ende durch die Dichtleiste 3 abgeschlossen, die keilförmig auf den gelagerten Bauteil 3 gerichtet ist. Der Durchmesser an der inneren Kante der Dichtleiste 3 ist kleiner gehalten, als der der Buchse, damit beim Einführen des gelagerten Bauteiles 3' in der Dichtleiste 3 eine Vorspannung erzeugt wird, die den Austritt des Schmiermittels weitestgehend verhindert. Zur Förderung der Nachgiebigkeit der Dichtleiste 3 sind an den Stirnseiten Ausnehmungen 4 ringförmig angebracht, damit bei einer radialen Verschiebung der Dichtleiste 3 nicht der Körper der Buchse 1 von der Dichtleiste 3 her verformt wird... In gleicher Weise ist die Dichtleiste 5 in achsialer Richtung am anderen Ende der Buchse vorgesehen,; um mit Vorspannung gegen einen scheibenförmigen Bauteil 5*
BAD
.8 0.9809/0138
gedrückt zu werden-
Bei der Ausbildung einer Lagerbuchse nach Figur 2 sind die Dichtleisten 3 am Buchsenkörper direkt angeordnet, und die Nuten 2 "bilden einzeln jeweils einen in sich geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme des Schmiermittels. Zur Dämpfung von Erschütterungen und von geräuscherzeugenden Schwingungen- ist diese Buchse auch an der Außenfläche mit Nuten 6 versehen, durch die auch ein guter Sitz der lagerbuchse erreicht werden kann, wenn die Buchse mit Übermaß in die Halterung eingeführt ist und die zwischen den STuten stehenden Rippen leicht zusammengepreßt werden.
8008 0 9/0 138
BAD ORIGINAt γ

Claims (6)

  1. Pat entansprüciie ί
    * lagerbuchse aus gummielastisehem Werkstoff mit in der Gleitfläche vorgesehenen Nuten zur Aufnahme von Schmiermitteln) dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (2) einzeln, in G-ruppen oder insgesamt zusammen mit dem auf oder in der Buchse (1) gleitenden Bauteil (31) geschlossene Hohlräume bilden.
  2. 2. Lagerbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen gemeinsamen Hohlraum btLdenden Nuten (2) an den Stirnseiten der Buchse (1) in einen ringförmigen Hohlraum münden, der durch ringförmige Dichtleisten (3) nach außen abgeschlossen ist.
  3. 3» Lagerbuchse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dai die Dichtleiste (3) unter Vorspannung auf dem gleitenden Bauteil (3') aufliegt»
  4. 4» Lagerbuchse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet * dai die Dichtleisten (3) je •nach der Art der Buchse (1) radial und/oder axial gerichtet sind«
    öfjo6*«wfli*ft BAD ORIGINAL
    -S-
  5. 5. Lagerbuchse nach Anspruch 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche der ITuten (2) größer ist als die der zwischen ihnen verbleibenden Rippen.
  6. 6. Lagerbuchse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Nuten (2) stehenden Hippen aus besonders weichem elastischen Werkstoff bestehen.
    Hannover, 15. 1. 1963 63-8 P fiö/Fs
    BAD ORlQMAL
    8 0 9 8 0 9/0138
DE1963C0028936 1963-01-18 1963-01-18 Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen Pending DE1400967A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0028936 DE1400967A1 (de) 1963-01-18 1963-01-18 Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen
GB51065/63A GB1038160A (en) 1963-01-18 1963-12-27 Elastic bearing bush
US337468A US3322475A (en) 1963-01-18 1964-01-13 Bearing bushing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0028936 DE1400967A1 (de) 1963-01-18 1963-01-18 Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1400967A1 true DE1400967A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=7018799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963C0028936 Pending DE1400967A1 (de) 1963-01-18 1963-01-18 Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3322475A (de)
DE (1) DE1400967A1 (de)
GB (1) GB1038160A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001047A1 (en) * 1984-07-25 1986-02-13 Kabeldon Aktiebolag A sleeve which is intended to be turned inside out when fitting the same
FR2580045A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-10 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd
FR2596474A1 (fr) * 1986-03-18 1987-10-02 Sperry Sun Inc Douille de palier pour supporter un organe rotatif dans des conditions hostiles
US5666855A (en) * 1995-08-23 1997-09-16 Grand Haven Stamped Products Vehicle shifter with mechanically connectable pivot
US6067873A (en) * 1998-09-18 2000-05-30 Grand Haven Stamped Prod Shifter with novel mounting arrangement
DE10254368B3 (de) * 2002-11-21 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Geschmiertes Gleitsystem und Verfahren zur Verminderung der Reibung
DE102011114413A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Hydrodynamisches Axiallager
EP3702631A3 (de) * 2019-02-28 2020-09-23 Carl Freudenberg KG Lagerbuchse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397927A (en) * 1965-10-24 1968-08-20 John S. Oles Star bearing
US3410613A (en) * 1966-05-25 1968-11-12 Byron Jackson Inc Non-rotating single-collar drill pipe protector
JPS4625688Y1 (de) * 1968-07-09 1971-09-04
US3910652A (en) * 1974-03-29 1975-10-07 Trico Products Corp Self-dimensioning bearing assembly
JPS551314Y2 (de) * 1976-04-17 1980-01-16
DE2709998C2 (de) * 1977-03-08 1988-06-16 Wilhelm Ruf KG, 8000 München Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen
DE3638180A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-19 Fluehs Drehtechnik Gmbh Ventiloberteil
US5454573A (en) * 1993-11-01 1995-10-03 Vernay Laboratories, Inc. Damper
US5531524A (en) * 1994-09-02 1996-07-02 Kohler Co. Self-adjusting bearing
GB9426108D0 (en) * 1994-12-23 1995-02-22 Soundtracs Plc Stabilising device
DE102004031559B4 (de) * 2004-06-29 2019-02-07 Boge Elastmetall Gmbh Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
MX2018002185A (es) 2015-09-09 2018-03-23 Hendrickson Usa Llc Buje para sistemas de eje elevable/suspension.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775403A (en) * 1928-10-15 1930-09-09 Mcleod Lorne Maclean Swab rubber
US1879287A (en) * 1928-12-19 1932-09-27 Cleveland Graphite Bronze Co Steering column bushing
US2272128A (en) * 1940-11-28 1942-02-03 Osbourne Alan Marine propeller
US2815253A (en) * 1954-01-15 1957-12-03 Nylacore Corp Bearing liner
US3133769A (en) * 1961-04-13 1964-05-19 Clevite Harris Products Inc Permanently lubricated rubber bearing
US2980473A (en) * 1958-10-17 1961-04-18 Marlyn D Tanis Surface tension bearing
US3043636A (en) * 1960-06-29 1962-07-10 Thompson Ramo Wooldridge Inc Bearing for high speed rotating shafts
CH379206A (it) * 1961-02-07 1964-06-30 Riv Officine Di Villar Perosa Snodo elastico particolarmente per sospensioni di autoveicoli

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001047A1 (en) * 1984-07-25 1986-02-13 Kabeldon Aktiebolag A sleeve which is intended to be turned inside out when fitting the same
GB2176949A (en) * 1984-07-25 1987-01-07 Kabeldon Ab A sleeve which is intended to be turned inside out when fitting the same
DE3590355C2 (de) * 1984-07-25 1996-09-12 Kabeldon Ab Hülse, die beim Aufsetzen umgestülpt wird
FR2580045A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-10 Yoshigai Kikai Kinzoku Co Ltd
FR2596474A1 (fr) * 1986-03-18 1987-10-02 Sperry Sun Inc Douille de palier pour supporter un organe rotatif dans des conditions hostiles
US4810105A (en) * 1986-03-18 1989-03-07 Nl Sperry-Sun, Inc. Bearing sleeves
US5666855A (en) * 1995-08-23 1997-09-16 Grand Haven Stamped Products Vehicle shifter with mechanically connectable pivot
US6067873A (en) * 1998-09-18 2000-05-30 Grand Haven Stamped Prod Shifter with novel mounting arrangement
DE10254368B3 (de) * 2002-11-21 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Geschmiertes Gleitsystem und Verfahren zur Verminderung der Reibung
DE102011114413A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-28 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Hydrodynamisches Axiallager
EP3702631A3 (de) * 2019-02-28 2020-09-23 Carl Freudenberg KG Lagerbuchse
US11078963B2 (en) 2019-02-28 2021-08-03 Carl Freudenberg Kg Bearing bush

Also Published As

Publication number Publication date
US3322475A (en) 1967-05-30
GB1038160A (en) 1966-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400967A1 (de) Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen
DE3343392C2 (de)
DE2240436C3 (de) Drehgelenkkupplung
DE1949182C3 (de) Kugellager für längsbewegliche Maschinenteile
DE2511021C2 (de) Gleitlageranordnung für eine relativ lange Welle
DE3821613C2 (de) Kammkäfig für Kugellager
DE2908713A1 (de) Abdichtung fuer lagerbuechsen
DE3326960C2 (de) Kugelgelenk
DE3326586A1 (de) Kugelgelenk
DE1806146A1 (de) Laufrolle
DE2457941C3 (de) Schwingfähiges Wellenlager
DE3320457C2 (de)
DE2001672A1 (de) Gleisrolle
DE102004031559B4 (de) Elastomeres Buchsenlager mit verbessertem Torsionsverhalten
DE1868891U (de) Lagerbuchse aus gummielastischen werkstoffen.
DE3720224C2 (de)
DE2109080A1 (de) Hydrostatische Lagerungsvorrichtung
DE2162242C3 (de) Doppeltwirkender Schwingungsdampfer, insbesondere zur Dämpfung der rechtwinklig zur Nabe eines Hubschrauberrotors auftretenden Schwingungen eines Rotorflugeis
DE2429598C3 (de) Kapselartig ausgebildete Lagereinheit
DE2166722C3 (de) Lager mit einem gummielastischen Polster für Bauwerke
EP3371471B1 (de) Wälzkörper-umlaufschuh für ein linearwälzlager mit einem vorsatzelement zur langzeitschmierung
DE2139768A1 (de) Hydrostatisches lager
DE3411693C2 (de)
DE1160310B (de) Schwingungsabsorbierende Mittellagerung einer Welle, insbesondere einer Antriebswelle eines Strassenfahrzeuges
DE1578521B2 (de) Gymnastisches spielgeraet in form eines senkrecht eingespannten elastischen stabes