DE134111C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE134111C DE134111C DENDAT134111D DE134111DA DE134111C DE 134111 C DE134111 C DE 134111C DE NDAT134111 D DENDAT134111 D DE NDAT134111D DE 134111D A DE134111D A DE 134111DA DE 134111 C DE134111 C DE 134111C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- trough
- crib
- ratchet wheel
- tiltable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K5/00—Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
- A01K5/02—Automatic devices
- A01K5/0275—Automatic devices with mechanisms for delivery of measured doses
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Screw Conveyors (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Pferdekrippen mit durch den kippbaren Trog auszulösender
Futterzuführungsvorrichtung, und zwar auf solche, bei welchen nur bei leerem Trog eine
bestimmte Menge Futter nachgefüllt wird.
Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen dieser Art, bei welchen das Futter absatzweise
aus einem infolge der Bewegung des Frefstroges eine immer mehr geneigte Lage annehmenden kippbaren Futterbehälter zugeschüttet
wird, ist bei der vorliegenden Fütterungsvorrichtung der Futterbehälter unbeweglich
und in seinem unteren Theil die von dem Trog in Thätigkeit versetzte ■Zuführungsvorrichtung
angeordnet.
Gegenüber dem kippbaren Futterbehälter wird bei der vorliegenden Vorrichtung durch
den unbeweglichen Futterbehälter eine dauerhaftere Bauart und eine ruhigere Nachfüllung
des Futters erzielt.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2 im Querschnitt.
Die Krippe ρ ist um Zapfen %, welche hinten
an den Seitenwänden sitzen, drehbar und trägt hinten ein auf einem Hebel h angebrachtes
Gewicht g, womit die Gleichgewichtslage eingestellt wird. Die Beweglichkeit der Krippe
nach oben wird durch ein übergreifendes Schutzblech b und nach unten durch eine
Querleiste ο begrenzt. Oberhalb der Krippe und hinter den Ständern t ist der Füllrumpf m
angebracht, welcher unten in der Mitte einen nach der Krippe führenden Auslauf α hat, und
in dessen unterem Theile eine Transportschnecke η liegt, welche theils links-, theils
rechtsgängig ist. Die Bewegung der Schneckenwelle χ geschieht durch eine auf ihr befestigte
Schnurscheibe s, an deren Schnur ein Zuggewicht i hängt. Gleichzeitig ist auf der
Welle χ ein Sperrrad r aufgebracht, welches durch eine federnde Sperrklinke d an der
Drehung gehindert wird. Die Klinke d ist durch eine Zugstange u mit einem von der
Hinterwand der Krippe ρ ausgehenden Winkel w verbunden und wird bei der Bewegung
der Krippe nach oben bezw. der Zugstange u nach unten aus dem Sperrrad r gezogen.
Der Vorgang der selbstthätigen Zuführung von Futter ist wie folgt:
Sobald, in der Krippe ρ eine bestimmte
Menge Futter vorhanden ist, ruht die Krippe auf der Querleiste 0. Hat das Pferd das
Futter verzehrt, so wird die Krippe leichter und bewegt sich um ihre Zapfen jj nach oben;
hierbei wird die Klinke d durch den Winkel w und die Zugstange u nach unten und
aus dem Sperrrade r herausgezogen, und letzteres giebt die Schneckenwelle χ frei. Das
Zuggewicht i setzt dann die Welle χ in Umdrehung, und die Transportschnecke η befördert
das Futter von beiden Seiten nach dem Auslauf λ, aus welchem es in die Krippe fällt.
Die Krippe wird hierdurch wieder schwerer und kippt, wenn die entsprechende Menge
Futter darin ist, nach unten, der Winkel w mit der Zugstange u geht nach oben und die
Klinke d greift in das Sperrrad r, wodurch die Bewegung der Schneckenwelle χ gehemmt
wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Pferdekrippe mit einer durch den kippbaren Trog auszulösenden Futterzuführungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafs beim Kippen des leeren Troges (p) eine mit diesem verbundene Zugstange (u) eine in ein Sperrrad (r) greifende Feder (d) auslöst, so dafs die in dem Füllrumpf (in) liegende Transportschnecke (n) durch ein an einer Schnurscheibe (s) wirkendes Gewicht (i) bewegt wird und eine bestimmte Menge Futter aus dem Füllrumpf (m) nach dem Auslauf (a) und in den Trog (p) fördert.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE134111C true DE134111C (de) |
Family
ID=402263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT134111D Active DE134111C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE134111C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2669218A (en) * | 1950-11-27 | 1954-02-16 | Erickson Harry | Automatic poultry feeder |
FR2417453A1 (fr) * | 1978-02-16 | 1979-09-14 | Sourniac Denis | Distributeur-doseur |
-
0
- DE DENDAT134111D patent/DE134111C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2669218A (en) * | 1950-11-27 | 1954-02-16 | Erickson Harry | Automatic poultry feeder |
FR2417453A1 (fr) * | 1978-02-16 | 1979-09-14 | Sourniac Denis | Distributeur-doseur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2675947A (en) | Feed distributing apparatus | |
DE134111C (de) | ||
DE3421432C2 (de) | ||
DE69100476T2 (de) | Tierfütterungsgerät mit einer vom Tier betätigbaren Abgabevorrichtung. | |
DE259211C (de) | ||
AT521507A4 (de) | Futterspender | |
DE165247C (de) | ||
DE138069C (de) | ||
DE32965C (de) | Selbsttätige Korkzuführungsvorrichtung für Korkmaschinen | |
EP0428910A2 (de) | Selbstfütterungsvorrichtung für die Versorgung von Tieren mit Nahrung | |
DE101779C (de) | ||
DE419016C (de) | Vom Tier zu bedienende Fuettervorrichtung | |
DE283680C (de) | ||
DE2802606C2 (de) | Futterdosierbehälter | |
DE156288C (de) | ||
DE291256C (de) | ||
DE67008C (de) | Brot- und Brötchenspender | |
DE516585C (de) | Entrindungstrommel | |
DE55552C (de) | Rauhfutter-Kasten mit verstellbarer Raufe | |
DE275407C (de) | ||
DE956093C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Lokomotivfeuerungen | |
DE612861C (de) | Mit Vor- und Nachfuellung arbeitende Auswiege- und Einfuellvorrichtung | |
DE55498C (de) | Düngerstreu-Maschine | |
DE537492C (de) | Zulaufvorrichtung, insbesondere fuer selbsttaetige Waagen u. dgl. | |
DE43241C (de) | Apparat zur selbsttätigen Ausgabe von Cigaretten und anderen Gegenständen gleicher Form |