DE1293673B - Behälter zum Versand und zur Schaustellung von Haushaltsgerät - Google Patents
Behälter zum Versand und zur Schaustellung von HaushaltsgerätInfo
- Publication number
- DE1293673B DE1293673B DENDAT1293673D DE1293673DA DE1293673B DE 1293673 B DE1293673 B DE 1293673B DE NDAT1293673 D DENDAT1293673 D DE NDAT1293673D DE 1293673D A DE1293673D A DE 1293673DA DE 1293673 B DE1293673 B DE 1293673B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cuboid
- container
- shipping
- containers
- diagonal plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/52—External stands or display elements for contents
- B65D5/5253—Containers initially closed but folded about a central axis to display the contents in two or more cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Versand und zur Schaustellung von aus einer Vielzahl
von Teilen bestehendem Haushaltsgerät, insbesondere Schuhputzzeug, mit zwei gelenkig miteinander
verbundenen Teilen, die in geschlossenem Zustand einen Quader bilden und voneinander durch
eine den Quader schräg durchdringende Ebene getrennt sind, die von einer Diagonalebene gebildet
wird und durch zwei einander diametral gegenüberliegende Quaderkanten geht.
Bei bekannten Behältern dieser Art fällt die Gelenkachse mit einer Kante des Quaders zusammen,
durch welche die Diagonalebene geht. Dadurch entsteht beim Aufklappen des Behälters ein verhältnismäßig
sperriges Gebilde, das unerwünscht viel Raum in Anspruch nimmt. Dem sucht die Erfindung abzuhelfen.
Ausgehend von einem Behälter der eingangs bezeichneten Bauart besteht die Erfindung darin, daß
die Gelenkachse in eine der beiden Graden fällt, in denen die Diagonalebene die Quaderfläche schneidet
und daß die von der Diagonalebene geschnittenen Quaderflächen quadratisch sind. Beim Aufklappen
des Behälters entsteht dann ein prismatisches Gebilde, dessen Hälften einander innen mit zwei Flächen
in Form gleichschenkliger, rechtwinkliger Dreiecke berühren, während die seitliche Außenfläche
einer jeden Hälfte ebenfalls von einem gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreieck derselben Größe gebildet
wird. Der aufgeklappte Behälter nimmt infolgedessen sehr wenig Raum in Anspruch und stellt
ein gefälliges Gebilde dar.
Die Zeichnung veranschaulicht einen erfindungsgemäß gestalteten Behälter. Es zeigt
F i g. 1 den geschlossenen Behälter in perspektivischer Ansicht,
F i g. 2 den Behälter während des öffnens und
F i g. 3 den Behälter in vollständig geöffnetem Zustand zum Zwecke der Schaustellung oder zur Entnahme
der darin aufbewahrten Geräte.
In geschlossenem Zustand hat der Behälter gemäß F i g. 1 die Form eines hohlen Quaders, von dessen
sechs Flächen zwei quadratisch sind. Die eine in F i g. 1 sichtbare dieser Flächen ist mit 1 bezeichnet.
Die übrigen rechteckigen Flächen 2 können in ihrer Breite beliebig bemessen werden.
Der den Behälter bildende Quader ist durch eine Diagonalebene 3 in zwei Hälften geteilt. Diese Diagonalebene
geht durch zwei einander diametral gegenüberliegende Quaderkanten 4 und schneidet die beiden
quadratischen Flächen 1. Durch nicht gezeichnete Gelenke, deren Achsen mit der einen Geraden
zusammenfallen, in der die Diagonalebene 3 die eine quadratische Fläche 1 schneidet, sind die beiden
durch die Diagonalebene 3 entstandenen Hälften des Behälters gelenkig miteinander verbunden, wie aus
F i g. 2 ohne weiteres hervorgeht. Dadurch ist es mög-Hch, den Behälter durch Herumklappen der einen
Hälfte in den Zustand der F i g. 3 zu bringen, in der sein Innenraum vollständig offenliegt. In diesem Zustand
dient der Behälter zur Schaustellung der darin befindlichen Gegenstände oder zur Entnahme dieser
Gegenstände bei Gebrauch.
Die Behälterwandungen bestehen aus verhältnismäßig dünnem und steifem Material, im einfachsten
Fall aus steifer Pappe oder aber auch aus Kunststoff, vor allem dann, wenn der Behälter auf Reisen mitgeführt
werden soll. Mindestens die eine Behälterhälfte kann durch Zwischenwände 5 in einzelne Fächer
6 aufgeteilt sein.
Natürlich ist ein lösbarer Verschluß vorgesehen, um die beiden Hälften in geschlossenem Zustand
nach F i g. 1 zu halten.
Im gezeichneten Beispiel dient der Behälter zur Aufnahme von Schuhputzzeug, also verschiedener
Bürsten 7, Tuben und Cremeschachteln 8, einem elektrischen Bürstenantrieb u. dgl.
Claims (1)
- Patentanspruch:Behälter zum Versand und zur Schaustellung von aus einer Vielzahl von Teilen bestehendem Haushaltsgerät, insbesondere Schuhputzzeug, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen, die in geschlossenem Zustand einen Quader bilden und voneinander durch eine den Quader schräg durchdringende Ebene getrennt sind, die von einer Diagonalebene gebildet wird und durch zwei einander diametral gegenüberliegende Quaderkanten geht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse in eine der beiden Geraden fällt, in denen die Diagonalebene (3) die Quaderflächen(1) schneidet und daß die von der Diagonalebene (3) geschnittenen Quaderflächen (1) quadratisch sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0091555 | 1967-03-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1293673B true DE1293673B (de) | 1969-04-24 |
Family
ID=6985905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1293673D Pending DE1293673B (de) | 1967-03-10 | Behälter zum Versand und zur Schaustellung von Haushaltsgerät |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT285428B (de) |
BE (1) | BE711661A (de) |
CH (1) | CH464061A (de) |
DE (1) | DE1293673B (de) |
FR (1) | FR1558687A (de) |
GB (1) | GB1152168A (de) |
NL (1) | NL6802412A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101825U1 (de) * | 1991-02-18 | 1991-06-06 | Schnitzer, Valentin, Dipl.-Ing., 6919 Bammental | Verpackungsbehälter mit einem schrägen Verschluß |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5181650A (en) * | 1991-03-15 | 1993-01-26 | Omega Engineering, Inc. | Transformable carton |
FR2719287B1 (fr) * | 1994-04-28 | 1996-06-14 | Kodak Pathe | Boîte d'expédition transformable en présentoir. |
CA2433127A1 (en) * | 2000-12-27 | 2002-07-04 | Siegfried Galter | Container |
SE522169C2 (sv) * | 2002-05-31 | 2004-01-20 | Sca Hygiene Prod Ab | Kombinerad förpackning och hållare för torkdukar |
-
0
- DE DENDAT1293673D patent/DE1293673B/de active Pending
-
1968
- 1968-01-22 GB GB328468A patent/GB1152168A/en not_active Expired
- 1968-02-20 NL NL6802412A patent/NL6802412A/xx unknown
- 1968-03-05 BE BE711661D patent/BE711661A/xx unknown
- 1968-03-07 CH CH354068A patent/CH464061A/de unknown
- 1968-03-08 FR FR1558687D patent/FR1558687A/fr not_active Expired
- 1968-03-08 AT AT228468A patent/AT285428B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101825U1 (de) * | 1991-02-18 | 1991-06-06 | Schnitzer, Valentin, Dipl.-Ing., 6919 Bammental | Verpackungsbehälter mit einem schrägen Verschluß |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT285428B (de) | 1970-10-27 |
BE711661A (de) | 1968-07-15 |
GB1152168A (en) | 1969-05-14 |
CH464061A (de) | 1968-10-15 |
NL6802412A (de) | 1968-09-11 |
FR1558687A (de) | 1969-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4208131C2 (de) | Verwendung einer Behälteranordnung mit drei Behälterelementen | |
DE69012342T2 (de) | Papierkorb. | |
DE2320190A1 (de) | Faltpackung | |
DE8226875U1 (de) | Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer Laenge | |
DE3325033A1 (de) | Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer laenge | |
DE1293673B (de) | Behälter zum Versand und zur Schaustellung von Haushaltsgerät | |
EP0318700B1 (de) | Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes | |
DE1997675U (de) | Aus zwei gegenseitig schwenkbaren einzelteilen bestehende schachtel | |
DE653242C (de) | Schachtelunterteil | |
DE653546C (de) | Handkoffer | |
DE2365013A1 (de) | Mit einem deckel, einem verschluss bzw. einem einschub versehener behaelter, insbesondere verpackungsbehaelter | |
DE580109C (de) | Schau- und Verkaufspackung | |
DE6604330U (de) | Behaelter zum versand und zur schaustellung von haushaltsgeraet | |
DE9202843U1 (de) | In einem Sortimentskasten o.dgl. einsetzbarer Behälter zur Aufnahme von Kleineisenwaren wie Schrauben o.dgl. | |
DE2809231C2 (de) | Würfelkette | |
CH363290A (de) | Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände | |
DE2001328A1 (de) | Faltbehaelter | |
DE9204032U1 (de) | Präsentations-Verpackung für Kleinwerkzeuge, insbesondere Schraubendrehereinsätze | |
CH372800A (de) | Etui, insbesondere für Trockenrasierapparat | |
DE808926C (de) | Faltkarton fuer Ausstellungszwecke | |
CH394939A (de) | Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1991458U (de) | Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren od. dgl. | |
DE8325108U1 (de) | Wiederverschliessbare schachtel | |
DE2221791A1 (de) | Mehreckiger behaelter | |
DE1991456U (de) | Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren u. dgl. |