[go: up one dir, main page]

CH394939A - Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
CH394939A
CH394939A CH949862A CH949862A CH394939A CH 394939 A CH394939 A CH 394939A CH 949862 A CH949862 A CH 949862A CH 949862 A CH949862 A CH 949862A CH 394939 A CH394939 A CH 394939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hold
longitudinal center
wall
compartments
center wall
Prior art date
Application number
CH949862A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfensberger Otto
Original Assignee
Otto Wolfensberger & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Wolfensberger & Co filed Critical Otto Wolfensberger & Co
Priority to CH949862A priority Critical patent/CH394939A/de
Publication of CH394939A publication Critical patent/CH394939A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00388Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00753Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00783Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls forming the bottom or upper wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



  Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände, bei welchem vier äussere Seitenwände obere Ansatzteile aufweisen, mit denen eine ungefaltete doppelte Längsmittelwand und zwischen dieser und jeder Längsseitenwand je zwei Zwischenwände durch Faltlinien verbunden sind, das Ganze derart, dass sechs Abteile für die Aufnahme von Gegenständen gebildet sind. Dieser Tragbehälter zeichnet sich durch einfachen, soliden Aufbau aus und er ermöglicht das Aufbewahren und bequeme Tragen von gleichzeitig sechs, acht oder zehn gleichförmigen Gegenständen, z. B. Flaschen, Dosen oder dgl. Vorteilhaft weist die doppelte Längsmittelwand zum Tragen des Behälters eine Grifföffnung auf.



   Der erfindungsgemässe Tragbehälter ist nach dem ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren dadurch auf einfache Weise herstellbar, dass ein aus einem Stück bestehender, Falt- und Schnittlinien aufweisender Zuschnitt umgefaltet und längs einem Streifen verklebt wird, so dass ein doppelwandiges, flaches, stapelbares Gebilde entsteht, aus welchem durch Umklappen bzw. Falten der Tragbehälter erzeugt wird.



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und es wird nachfolgend das Herstellungsverfahren anhand der Zeichnung erläutert.



   Fig. 1 ist ein Zuschnitt für die Herstellung eines Tragbehälters,
Fig. 2 ist ein aus dem Zuschnitt entstandenes flaches, doppelwandiges, an einer Stelle verklebtes Gebilde,
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des aus dem Gebilde nach Fig. 2 erzeugten fertigen Tragbehälters,
Fig. 4 ist eine Stirnansicht zu Fig. 3 in kleinerem Massstab, und
Fig. 5 ist eine Draufsicht zu Fig. 3 im grösseren Massstab.



   In Fig. 1 sind mit la und   lb    zwei Teile bezeichnet, welche zusammen die vordere Längsseitenwand 1 des Behälters bilden. Mit 2 ist die hintere Längsseitenwand bezeichnet und 3 und 4 sind die beiden Schmalseitenwände. Diese Seitenwände 1 bis 4 sind durch Faltenlinien 5, 6, 7 und 8 miteinander verbunden und es ist über denselben eine vordere Längsmittelwand 9 und eine hintere Längsmittelwand 10 vorhanden. Die vordere Längsseitenwand 1 weist einen oberen Ansatzteil lc auf, welcher durch eine Faltenlinie 11 mit einer Zwischenwand 12 verbunden ist, die ihrerseits durch eine Faltlinie 13 mit der vorderen Längsmittelwand 9 verbunden ist.

   Ferner ist der Ansatzteil lc über dem Teil   lb    der Längsseitenwand 1 durch eine Faltlinie 14 mit einer Zwischenwand 15 verbunden, die ihrerseits durch eine Faltlinie 16 mit einer Verbindungswand 17 verbunden ist, welche ausserdem durch eine Faltlinie 18 mit der hinteren Längsmittelwand 10 verbunden ist. Auch ist ein oberer Ansatzteil 2a der hinteren Längsseitenwand 2 durch eine Faltlinie 19 mit einer Zwischenwand 20 verbunden, die durch eine Faltlinie 21 mit der hinteren Längsmittelwand 10 verbunden ist. Der Ansatzteil 2a ist auf der anderen Seite durch eine Faltlinie 22 mit einer Zwischenwand 23 verbunden, die durch eine Faltlinie 24 mit einer Verbindungswand 25 verbunden ist, welche ihrerseits durch eine Faltlinie 26 mit der vorderen Längsmittelwand 9 und durch eine Faltlinie 27 mit einem oberen Ansatzteil der Schmalseitenwand 3 verbunden ist.

   Ausserdem ist ein oberer Ansatzteil der Schmalseitenwand 4 durch eine Faltlinie 28 mit der hinteren Längsmittelwand 10 verbunden.  



   Die vordere Längsmittelwand 9 ist mit einer Grifföffnung 29 versehen und die hintere Längsmittelwand 10 besitzt eine übereinstimmende Griff öffnung 30, in welcher sich ein entsprechender Lappen 31 befindet, welcher mittels einer Faltlinie 32 mit der Wand 10 so verbunden ist, dass er umgeklappt werden kann.



   Ferner sind unten an den Seitenwänden 1 bis 4 Bodenteile 33-37 angebracht, mittels welchen in bekannter Weise der Boden des Behälters gebildet werden kann.



   Um aus dem in Fig. 1 gezeigten Zuschnitt einen Tragbehälter herzustellen, werden vorerst der Teil   lb,    die Zwischenwand 15 und der Bodenteil 37 um die Faltlinie 8 und 16 nach innen in die in Fig. 1 strichpunktierte Lage umgeklappt. Darauf wird ein Klebstoffstreifen 38 auf die hintere Längsmittelwand 10 und die Teile   1b    und 37 aufgetragen. Ferner werden die Teile 9,   1c    und 33 mit einem entsprechenden Klebstoffstreifen 39 versehen. Nunmehr werden alle links der Faltlinie 6 und 24 befindlichen Teile um diese Faltlinien aus der in Fig. 1 gezeigten Lage in die Lage nach Fig. 2 umgeklappt. Dabei kommt der Klebstreifen 39 auf den Klebstreifen 38 zu liegen und es findet längs dieser Streifen ein Verkleben der betreffenden Teile statt.

   Es entsteht dadurch das in Fig. 2 gezeigte doppelwandige flache, stapelbare Gebilde, aus welchem durch Umklappen der Seitenwände 3 und 4 um die Faltlinien 26, 27 bzw. 18, 28 und der Zwischenwände und Verbindungswände sowie der Bodenteile 33-37 der fertige Tragbehälter nach Fig. 3-5 erzeugt werden kann. Die beiden Längsmittelwände 9 und 10 liegen hierbei aufeinander und bilden eine doppelte Längsmittelwand. Der Lappen 31 der Wand 10 kann durch die Grifföffnung 29 der Wand 9 um die Faltlinie umgeklappt werden und erleichtert das Tragen des Behälters. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, weist der beschriebene Tragbehälter sechs Abteile auf, welche alle gleich gross sind und je zur Aufnahme einer Flasche, Dose oder dgl. dienen.



  Der Tragbehälter könnte auch so ausgebildet sein, dass je das mittlere Abteil auf jeder Seite der doppelten Längsmittelwand grösser ist als die beiden äusseren Abteile. Es könnten dann in jedem mittleren Abteil je zwei Flaschen bzw. Dosen und in den äusseren Abteilen je eine Flasche bzw. Dose, im ganzen acht Flaschen bzw. Dosen im Tragbehälter untergebracht werden. Ferner könnte der Tragbehälter so ausgebildet sein, dass die beiden äusseren Abteile auf jeder Seite der doppelten Längsmittelwand grösser sind als das mittlere Abteil. An diesem Fall könnte in jedem mittleren Abteil je eine Flasche bzw. Dose und in den äusseren Abteilen je zwei Flaschen bzw. Dosen, im ganzen zehn Flaschen bzw. Dosen im Tragbehälter untergebracht werden.



   Der Boden des Behälters könnte auch auf andere an sich bekannte Weise ausgebildet sein.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass vier äussere Seitenwände obere Ansatzteile aufweisen, mit denen eine umgefaltete doppelte Längsmittelwand und zwischen dieser und jeder Längsseitenwand je zwei Zwischenwände durch Faltlinien verbunden sind, das Ganze derart, dass sechs Abteile für die Aufnahme von Gegenständen gebildet sind.
    UNTERANSPRUCHE 1. Tragbehälter nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die doppelte Längsmittelwand eine Grifföffnung aufweist.
    2. Tragbehälter nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass alle sechs Abteile gleich gross und zur Aufnahme je eines Gegenstandes bestimmt sind.
    3. Tragbehälter nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Abteil auf jeder Seite der Längsmittelwand grösser als die beiden äusseren Abteile ist, so dass jedes mittlere Abteil je zwei und die äusseren Abteile je einen Gegenstand, bzw. der Behälter acht Gegenstände aufnehmen kann.
    4. Tragbehälter nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Längsmittelwand die beiden äusseren Abteile grösser als das mittlere Abteil sind, so dass jedes mittlere Abteil einen Gegenstand und die äusseren Abteile je zwei Gegenstände, bzw. der Behälter zehn Gegenstände aufnehmen kann.
    PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des Tragbehälters nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Stück bestehender, Falt- und Schnittlinien aufweisender Zuschnitt umgefaltet und längs einem Streifen verklebt wird, so dass ein doppelwandiges, flaches, stapelbares Gebilde entsteht, aus welchem durch Umklappen bzw. Falten der Tragbehälter erzeugt wird.
CH949862A 1962-08-08 1962-08-08 Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung CH394939A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH949862A CH394939A (de) 1962-08-08 1962-08-08 Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH949862A CH394939A (de) 1962-08-08 1962-08-08 Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH394939A true CH394939A (de) 1965-06-30

Family

ID=4352619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH949862A CH394939A (de) 1962-08-08 1962-08-08 Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH394939A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712659U1 (de) * 1987-09-19 1987-11-26 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Behälterträger
WO2002022463A1 (en) 2000-09-15 2002-03-21 Riverwood International Corporation Basket carrier with partition panels attached to end flaps
EP2433878A1 (de) * 2003-09-15 2012-03-28 E-Z MEDIA, Inc. Trägervorrichtung und Verfahren zu deren Benutzung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712659U1 (de) * 1987-09-19 1987-11-26 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg Behälterträger
WO2002022463A1 (en) 2000-09-15 2002-03-21 Riverwood International Corporation Basket carrier with partition panels attached to end flaps
EP1368247A4 (de) * 2000-09-15 2008-11-05 Graphic Packaging Int Inc Korbförmiger träger mit an endpanelen befestigten zwischenwänden
EP2433878A1 (de) * 2003-09-15 2012-03-28 E-Z MEDIA, Inc. Trägervorrichtung und Verfahren zu deren Benutzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217482T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit handgriff und teilfächern
DE7901873U1 (de) Verpackung aus faltbarem Material insbesondere fuer Zigaretten
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
DE1929577A1 (de) Verpackungsbehaeltnis
EP0137231B1 (de) Aus Faltmaterial hergestellter Bodenaufsteller
DE1969586U (de) Aufstapelbarer und zusammenklappbarer behaelter.
DE68924785T2 (de) Tragbehälter mit bodenseitiger füllöffnung.
DE69413731T2 (de) Faltkarton
CH394939A (de) Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011115255B3 (de) Schachtel für ein Puzzle
DE1205005B (de) In ihrer Form veraenderliche faltbare Verpackung fuer eine Flasche od. dgl.
DE2356057A1 (de) Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern
DE922147C (de) Spielfeld mit darauf versetzbaren Figuren
DE1147171B (de) Behaelter fuer feste Gegenstaende
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE664811C (de) Verpackungsschachtel
AT203940B (de) Zusammenfaltbare Packung, insbesondere für Eier
DE1864682U (de) Zuschnitt fuer verpackungen, insbesondere fuer suessigkeiten, wie schokolade.
DE534018C (de) Transportbehaelter
DE1837551U (de) Als faltschachtel augebildeter verpackungsbehaelter in buch- oder kassettenform.
DE1200201B (de) Tragkorb mit Handgriff
DE1840270U (de) Faltkartontragekoffer.
DE1124422B (de) Achteckige Faltschachtel fuer zylindrische Gegenstaende
CH443125A (de) Faltschachtel