DE1289678B - Roll- und Vormerkkalender - Google Patents
Roll- und VormerkkalenderInfo
- Publication number
- DE1289678B DE1289678B DE1966F0049180 DEF0049180A DE1289678B DE 1289678 B DE1289678 B DE 1289678B DE 1966F0049180 DE1966F0049180 DE 1966F0049180 DE F0049180 A DEF0049180 A DE F0049180A DE 1289678 B DE1289678 B DE 1289678B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- calendar
- roll
- reservation
- bolts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
- B42D5/042—Diaries; Memorandum calendars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
- B42D5/043—Supports for desk-type calendars or diaries
- B42D5/045—Supports for desk-type calendars or diaries combined with auxiliary devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
- B42D5/048—Calendar blocks movable-strip-type calendars
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kalender, dessen Wochentage, Tage und Monate auf ein laufendes Papierband aufgedruckt sind und der eine bessere konstruktive Ausgestaltung besitzt. -Ein Tageskalender, dessen Daten auf ein Band aufgedruckt sind, das an mindestens einer Wickelrolle befestigt und auf diese aufgerollt ist, wurde bereits beschrieben. Weiterhin ist es bekannt, ein derartiges mit den Enden an zwei Wickelrollen befestigtes Band in ein rechteckiges Gehäuse einzulegen, das aus Grundplatte; Seitenteilen und Abdeckplatte mit einer Aussparung- besteht.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Roll- und Vormerkkalender, -bei dem die Tagesdaten- hintereinander auf ein Kalenderband aufgedruckt sind; das an jedem Ende an einer Wickelrolle festgeklebt ist, die in einem Kalendergehäuse eingelegt sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Unterteil aus einer Grundplatte mit Stützwänden besteht, die in der Mitte mit einer Verbindungsplatte verbunden sind, die Stützwände in bekannter Weise Aussparungen für das Einlegen der Wickelrollen besitzen und ein Gehäuse so ausgebildet ist, daß es sich mit einer Zwischenwand beim Aufsetzen auf das Unterteil an dessen innere Stützwand anlegt, wobei die Zwischenwand und die gegenüberliegende Außenwand des Gehäuses Bohrungen aufweisen, so daß jeweils ein durch zwei fluchtende Bohrungen gesteckter Bolzen eine Wickelrolle durchdringt, das Gehäuse mit der Grundplatte verriegelt und die Wickelrollen durch Drehen der Bolzen mitnehmbar sind.
- Die Bolzen verbinden zugleich das Unterteil mit dem Gehäuse. Sie weisen an ihrem betätigten Ende auf der Bolzenoberfläche Schneiden auf, die beim Einstecken in die Wickelrollen eindringen und diese mit dem jeweiligen Bolzen kuppeln.
- Auf dem Gehäuse ist eine Einschubvertiefung eingearbeitet, das mit einer durchsichtigen Folie abgedeckt ist. In die dadurch entstehende Tasche sind insgesamt sechs Karten eingesteckt, die den Monat mit Jahresangabe, darunter die Abkürzung der Wochentage und darunter die entsprechenden Tage des Monats enthalten. Am oberen Rand sind Griffahnen eingesetzt, die die Abkürzung des Monats enthalten, wobei der Januar auf der Rückseite den Dezember, der Februar auf der Rückseite den November usw. aufgedruckt haben.
- Zum Auswechseln der Kalenderteile werden die Bolzen herausgezogen, die abgedrehte .und die -gefüllte Wickelrolle herausgenommen und- die neuen Rollen eingelegt, dann wieder nach überstülpen des Gehäuses die Bolzen eingesteckt. Außerdem werden die sechs Karten gegen die neuen Karten ausgewechselt. , Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf den Roll- und Vormerkkalender, F i g. 2 eine Seitenansicht des Roll- und Vormerkkalenders nach F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt durch den Roll- und Vormerkkalender nach Schnittlinie III-III in F i g. 4, F i g. 4 einen Schnitt durch den Roll- und Vormerkkalender nach Schnittlinie IV-IV in F i g. 3.
- Auf der Grundplatte 1 sind zwei senkrechte Stützwände 2 mit einer Verbindungsplatte 3 angeformt bzw. aufgebaut, wobei die Verbindungsplatte 3 als Schreib- und Auflageplatte für das. Kalenderband dient. Letzteres -ist auf zwei Wickelrollen 5 aus Pappe aufgewickelt und mit den Enden an denselben festgeklebt. Die Wickelrollen 5 liegen in den Aussparungen 6 und 7 der Stützwände 2. Auf die Grundplatte 1 ist das Gehäuse 8 aufgesetzt, das eine Zwischenwand 9 trägt. Diese Zwischenwand 9 und die gegenüberliegende Außenwand 12 des Gehäuses 8 weisen Bohrungen 10, 11 auf. Mittels zweier Bolzen 13, die in die Wickelrollen 5 eingesteckt sind und mittels Schneiden 14 darin festgehalten sind, ist das Gehäuse 8 mit deri Stützwänden 2 der Grundplatte 1 unlöslich verbunden und darüber hinaus die Kalenderrollen drehbar gelagert. Das Gehäuse 8 hat 'an der Oberseite eine Aussparung 15 für den jeweils eingestellten Kalendertag. Oberhalb dieser Aussparung 15 ist eine Vertiefung 16 eingearbeitet, die mit einer durchsichtigen Folie 17 abgedeckt ist und als Tasche für die Kalenderkarten 23 dient. Diese Kalenderkarten 23 tragen Griffahnen 18 bis 22, 24 und können an diesen herausgezogen und umgesteckt werden.
Claims (1)
- Pätentansprüche: 1. Roll- und Vormerkkalender, bei dem die Tagesdaten hintereinander auf ein Kalenderband aufgedruckt sind, das an jedem Ende an einer Wickelrolle festgeklebt ist, die in einem Kaffendergehäuse eingelegt sind,, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein Unterteil aus einer Grundplatte (1) mit Stützwänden (2) besteht, die in der Mitte reit einer Verbindungsplatte (3) verbunden sind, die Stützwände in -bekannter Weise Aussparungen für das Einlegen der Wickelrollen (5) besitzen und ein Gehäuse (8) so ausgebildet ist, daß es sich mit einer Zwischenwand (9) beim Aufsetzen auf das Unterteil an dessen innere Stützwand anlegt, wobei die Zwischenwand (9) und die gegenüberliegende Außenwand (12) des Gehäuses (8) Bohrungen (10, 11) aufweisen;-so daß jeweils ein durch zwei fluchtende Bohrungen gestreckter Bolzen (13) eine Wickelrolle durchdringt, das Gehäuse mit der Grundplatte verriegelt und die Wickelrollen durch Drehen der Bolzen mitnehmbar sind. ' - -2. Roll- und Vormerkkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (13) an ihren betätigten Ende auf der Bolzenoberfläche. Schneiden (14)- aufweisen, die beim Einstecken in die Wickelrollen (5) eindringen und diese mit den jeweiligen Bolzen kuppeln. 3. Roll- und Vormerkkalender nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalenderband über die Verbindungsplatte (4) geführt ist und das Gehäuse (8) über der Verbindungsplatte (4) ein Sichtfenster (15) aufweist. 4. Roll- und Vorrnerkkalender nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) eine mit durchsichtiger Folie abgedeckte Einschubvertiefung für Kalenderkarten (23) aufweist, deren Griffrahmen (18 bis 22, 24) in eingestecktem Zustand die Oberkante des Gehäuses überragen. 5. Roll- und Vormerkkalender nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kalenderband Leerfläche für Notizen gelassen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966F0049180 DE1289678B (de) | 1966-05-12 | 1966-05-12 | Roll- und Vormerkkalender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966F0049180 DE1289678B (de) | 1966-05-12 | 1966-05-12 | Roll- und Vormerkkalender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1289678B true DE1289678B (de) | 1969-02-20 |
Family
ID=7102792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966F0049180 Pending DE1289678B (de) | 1966-05-12 | 1966-05-12 | Roll- und Vormerkkalender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1289678B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR17039E (fr) * | 1911-10-24 | 1913-06-03 | Louis Andrieu | Système de calendrier ou éphéméride consistant en un ruban de papier sans fin qui s'enroule et se déroule sur deux axes parallèles et qui porte, imprimés ou manuscrits au recto et au verso, jours, mois, année, quantièmes, mémorandum et mentions généralement quelconques |
DE1881778U (de) * | 1962-08-06 | 1963-10-31 | Egide Mazy | Tageskalender. |
-
1966
- 1966-05-12 DE DE1966F0049180 patent/DE1289678B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR17039E (fr) * | 1911-10-24 | 1913-06-03 | Louis Andrieu | Système de calendrier ou éphéméride consistant en un ruban de papier sans fin qui s'enroule et se déroule sur deux axes parallèles et qui porte, imprimés ou manuscrits au recto et au verso, jours, mois, année, quantièmes, mémorandum et mentions généralement quelconques |
DE1881778U (de) * | 1962-08-06 | 1963-10-31 | Egide Mazy | Tageskalender. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1452829C3 (de) | Walzenrichtmaschine für Metallbänder | |
DE1289678B (de) | Roll- und Vormerkkalender | |
DE2501914A1 (de) | Bandkassette | |
DE2317971A1 (de) | Geschlossener behaelter fuer endlose baender, insbesondere farbbandkassette | |
DE1607664A1 (de) | Luft- bzw. Gasfilter | |
DE2557065A1 (de) | Schuppenrahmen aus kunststoff mit sich ueberlappenden einsteckfaechern fuer datentraeger und verfahren zu dessen herstellung | |
DE451254C (de) | Hilfsgeraet fuer Filmklebetische | |
DE2841216C3 (de) | Kassette für Registrierstreifen | |
DE553271C (de) | Wochenabreisskalender mit Fensterschieber | |
DE816501C (de) | Notizrollband | |
DE725963C (de) | Ablesevorrichtung fuer einen beiderseits bedruckten oder beschriebenen Papierstreifen o. dgl. | |
DE702923C (de) | Rollfilmkamera | |
DE2336862C3 (de) | Tagesabreißkalender | |
AT147753B (de) | Lesekasten. | |
DE718010C (de) | Kartentasche mit zwischen den Taschenwaenden angeordneten seitlich gestaffelten Findestreifen | |
DE2745031C2 (de) | Kassette für zu einer Rolle aufgewickeltes lichtempfindliches Material | |
AT287346B (de) | Dia-Rähmchen | |
DE7341319U (de) | ||
DE427830C (de) | Gehaeuse fuer eine geographische, in uebereinanderliegende Streifen geteilte Karte | |
DE882483C (de) | Geldboerse mit Typendruckvorrichtung | |
DE1147786B (de) | Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform | |
DE4033779A1 (de) | Mehrjahres-notizkalender | |
DE500600C (de) | Vorrichtung fuer Bucheintragungen | |
DE627123C (de) | Kastenfoermiges Durchschreibegeraet | |
AT160769B (de) | Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen. |