DE1284867B - Universalschleifmaschine mit Revolverkopf - Google Patents
Universalschleifmaschine mit RevolverkopfInfo
- Publication number
- DE1284867B DE1284867B DE1965M0064363 DEM0064363A DE1284867B DE 1284867 B DE1284867 B DE 1284867B DE 1965M0064363 DE1965M0064363 DE 1965M0064363 DE M0064363 A DEM0064363 A DE M0064363A DE 1284867 B DE1284867 B DE 1284867B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- turret head
- turret
- grinding machine
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B27/00—Other grinding machines or devices
- B24B27/0069—Other grinding machines or devices with means for feeding the work-pieces to the grinding tool, e.g. turntables, transfer means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q39/00—Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
- B23Q39/02—Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B25/00—Grinding machines of universal type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B5/00—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
- B24B5/02—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
- B24B5/16—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q39/00—Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
- B23Q2039/004—Machines with tool turrets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
- Turning (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Universalschleifmaschine zum Rundschleifen und Einstechschleifen mit automatisch arbeitender Zuführeinrichtung für Stangenmaterial. Es sind Maschinen bekannt, die zur Ausführung der vorgenannten Arbeitsgänge dienen. Für zusätzliche Arbeitsgänge, wie z. B. Bohren, Gewindeschneiden, Ansenken von Bohrungen, war es jedoch bisher erforderlich, für jede dieser Arbeiten eine besondere Maschine einzusetzen, was einen größeren Zeitaufwand und damit höhere Kosten bedingte.
- Der Erfindung- liegt die Aufgabe zugrunde, auf einer Schleifmaschine der im Anspruch genannten Gattung mehrere Arbeitsgänge bei einer Werkstückaufspannung durchzuführen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen mit einem Schlitten hydraulisch verschiebbaren Revolverkopf mit Werkzeugen für zusätzliche spanabhebende Arbeitsgänge gelöst.
- Die Zuführeinrichtung gestattet direkt von der Stange zu arbeiten. Die Werkstücke werden durch Schruppschleifen und anschließendes Schlichtschleifen aus dem vollen Werkstoff gearbeitet und können zusätzlich gebohrt, angefast und anderweitig spanabhebend bearbeitet werden.
- Die automatisch arbeitende Materialzuführung sorgt für die Stetigkeit des Arbeitsflusses.
- Auf diese Weise können die bisher üblichen Arbeitsgänge, wie Vordrehen und Fertigschleifen, in einem Arbeitsgang ausgeführt werden, wodurch eine wesentliche Verbilligung in der Herstellung zu erzielen ist.
- Zur Ausführung der Dreh-, Bohr-, Reib- und Gewindeschneidarbeiten ist auf einem mit dem Maschinenbett fest verbundenen Untersatz ein Zwischenschlitten längsbeweglich aufgesetzt, der wiederum einen von der Schaltbewegung der Maschine unabhängigen, hydraulisch gesteuerten Revolversupport mit einem horizontal gelagerten und sechsfach mit Werkzeughaltern bestückten Revolverkopf trägt.
- Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. Es zeigt F i g. 1 eine Rundschleifmaschine mit Revolversupport und Revolverkopf mit horizontaler Lagerung und automatisch arbeitender Stangen-Zuführeinrichtung, F i g. 2 einen Schnitt durch eine Rundschleifmaschine mit automatisch arbeitender Einrollvorrichtung in Verbindung mit einem Revolverkopfsupport und F i g. 3 ein im Einstechschleifverfahren hergestelltes Werkstück mit weiteren Bearbeitungsfolgen. Der Grundaufbau der Maschine ist bekannter Art, weshalb auch die Darstellung eines Maschinenbettes 1 und eines hydraulischen Antriebs eines Schlittens 2, der durch Zylinder, Kolben und Kolbenstange in den Gleitführungen des Maschinenbettes 1 hin- und herbeweglich ist, in der Zeichnung fortgelassen ist.
- Ein Werkstückspindelstock 3 ist mit dem Schlitten 2 fest verschraubt und zur Aufnahme von Stangenmaterial mit einer Spannvorrichtung 4 ausgerüstet. Die Spanneinrichtung ist auswechselbar und kann, falls Werkstücke zwischen Spitzen geschliffen werden i sollen, durch eine Körnerspitze 5 ersetzt werden. In Verlängerung der Hauptspindelachse des Werkstückspindelstocks 3 ist auf einem eigenen Untersatz 20 eine Materialzuführeinrichtung 6 fest montiert, deren Arbeit elektrohydraulisch gesteuert wird. Auf einem Zwischenschlitten 8, der mit dem Schlitten 2 fest verbunden ist, ist ein längsverschiebbarer Revolverkopfsupport 9 gelagert. Von einem Zylinder 10 wird über eine Kolbenstange 11 und ein Böckchen 12, das fest mit dem Revolverkopfsupport 9 verschraubt ist, die horizontale Bewegung bewirkt. Die Zuführung des Drucköls erfolgt wechselweise über Leitungen 13 und 14 vom Steuerventil 15 aus, das durch einen Elektromagneten 16 je nach der erforderlichen Bewegungsrichtung des Revolverkopfsupports 9 gesteuert wird. Leitungen 17 und 18 dienen für die Zu- und Abführung des Druckmittels.
- Zur Begrenzung der Längsverschiebbarkeit des Revolverkopfsupports 9 ist am rückwärtigen Ende eine Lagerstelle 21 zur Aufnahme einer drehbaren Anschlagtrommel 22 mit sechs verstellbaren Anschlagschrauben 23 angeordnet.
- Eine Bohrung 26 im vorderen Teil des Revolverkopfsupports 9 dient zur Aufnahme eines mit sechs Werkzeugaufnahmen 25 bestückten Revolverkopfes 24 mit horizontaler Lagerung. Eine elektrischhydraulische Schalteinrichtung zum Einschwenken von Werkzeugen 27 in die Arbeitsstellung des Revolverkopfes 24 ist mit der Schaltanordnung der Anschlagtrommel 22 synchronisiert.
- Für Arbeiten zwischen Spitzen ist eine Arretiereinrichtung des Revolverkopfes 24 und eine Festklemmvorrichtung des- Revolverkopfsupports 9 vorgesehen (nicht gezeichnet).
- Der in F i g. 2 dargestellte Schnitt zeigt die Anordnung eines Schleifspindelstocks 34 zur Stellung des Revolverkopfs 24. Auf dem Bett 1 ist ein Untersatz 30, in dem eine Zustelleinrichtung 31 für den Schleifspindelstock 34 untergebracht ist, fest montiert. Die Zustellung des Schleifspindelstocks 34, der im rechten Winkel zur Lage des Revolverkopfsupports 9 angeordnet ist, wird über eine Gewindespindel 32 und eine Mutter 33 auf den SchleifspindeIstock 34 übertragen. Die Zustellbewegung des Schleifspindelstocks 34 ist mit der Schaltung des Revolverkopfs hydraulisch abstimmbar, so daß bei gleichzeitigen Arbeitsoperationen kein Überschneiden der Arbeitsfolgen eintreten kann.
- Als weitere Einrichtung der universellen Ausrüstung der Maschine ist im Schleifspindelstock 34 eine Einrollvorrichtung 35 in bekannter Weise eingebaut; mit der zum Form- bzw. Einstechschleifen das notwendige Profil auf den Umfang einer Schleifscheibe 36 eingerollt wird. Zweckmäßig ist eine Einrollvorrichtung 35, wie F i g. 2 zeigt, direkt hinter der Schleifscheibe 36 angeordnet.
- F i g. 3 stellt den Vorgang eines im Einstechschleifverfahren gefertigten Werkstücks dar. In F i g. 3 a ist die Schleifoperation des ersten Werkstücks beendet, die Schleifscheibe 36 ist in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen. Die automatisch arbeitende Materialzuführeinrichtung hat den Werkstoff bis zu einem Anschlag 60, der zugleich auch als Führung für die Weiterverarbeitung des Werkstücks dient, geschoben und mittels der Spannvorrichtung 4 geklemmt. Gleichzeitig fährt der in F i g. 1 angeführte Revolverkopfsupport 9 vor und setzt den Revolverkopf 24 zum ersten Arbeitsgang, dem Zentrieren, ein; es folgt anschließend der zweite, das Bohren und gleich darauf das Gewindeschneiden. Der Revolverkopfsupport 9 mit dem Revolverkopf 24 wird automatisch in seine Ausgangsstellung gebracht. Inzwischen hat die Schleifscheibe das zweite Werkstück geschliffen und gleichzeitig das erste vom zweiten getrennt (F i g. 3 b). Die Schleifscheibe fährt in ihre Ausgangsstellung zurück, die Führung 60 öffnet sich, und ein Ausstoßer 61 tritt in Tätigkeit (F i g. 3 c). Das Arbeitsverfahren beginnt von neuem.
- Durch die Abstimmung der Einsetzzeit der verschiedenen Maschineneinrichtungen untereinander ist ein überschneiden der Arbeitsfolgen nicht möglich.
Claims (1)
- Patentanspruch: Universalschleifmaschine zum Rundschleifen und Einstechschleifen mit automatisch arbeitender Zuführeinrichtung für Stangenmaterial, gekennzeichnet durch einen mit einem Schlitten (3) hydraulisch verschiebbaren Revolverkopf (24) mit Werkzeugen für zusätzliche spanabhebende Arbeitsgänge.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0064363 DE1284867B (de) | 1965-03-02 | 1965-03-02 | Universalschleifmaschine mit Revolverkopf |
CH228566A CH437031A (de) | 1965-03-02 | 1966-02-17 | Universalschleifmaschine zum Rundschleifen, Einstechschleifen und Tauchschleifen |
GB8807/66A GB1113730A (en) | 1965-03-02 | 1966-03-01 | Improvements in or relating to grinding machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965M0064363 DE1284867B (de) | 1965-03-02 | 1965-03-02 | Universalschleifmaschine mit Revolverkopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1284867B true DE1284867B (de) | 1968-12-05 |
Family
ID=7311086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965M0064363 Pending DE1284867B (de) | 1965-03-02 | 1965-03-02 | Universalschleifmaschine mit Revolverkopf |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH437031A (de) |
DE (1) | DE1284867B (de) |
GB (1) | GB1113730A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2540026A1 (fr) * | 1983-01-31 | 1984-08-03 | Metz Inst Universit Technolo | Dispositif de faconnage de produits en materiau leger |
WO1988000512A1 (en) * | 1986-07-21 | 1988-01-28 | Tschudin Werkzeugmaschinenfabrik | Process and device for grinding moulding blanks to size |
EP0309785A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | Buderus Schleiftechnik GmbH | Schleifkörper |
DE4226347A1 (de) * | 1992-08-08 | 1994-02-10 | Schaudt Maschinenbau Gmbh | Schleifmaschine |
US6039634A (en) * | 1994-12-21 | 2000-03-21 | Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh | Hardened workpiece finishing process |
WO2005035189A1 (de) * | 2003-10-14 | 2005-04-21 | WILLY DEGEN GMBH & CO. KG Fabrik für Werkzeugmaschinen | Verfahren, vorrichtung und schleifscheibe zum prolifieren und zum trennen von rotationssymmetrischen werkstücken |
DE102015204909A1 (de) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Nuten aufweisenden Werkstücken |
DE102016215065A1 (de) * | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Werkzeugmaschine zum Schleifen von mindestens einem Rundkörper, Schleifscheibe für die Werkzeugmaschine sowie Verfahren |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR101307958B1 (ko) * | 2012-05-15 | 2013-09-12 | 니탄 밸브 가부시키가이샤 | 환봉재의 양단면 가공 방법 |
CN105058202A (zh) * | 2015-08-07 | 2015-11-18 | 安徽孺子牛轴承有限公司 | 一种新型轴承内圈沟磨床 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2436252A (en) * | 1946-01-18 | 1948-02-17 | Duncan Lane | Grinding apparatus and process |
DE1127744B (de) * | 1952-12-30 | 1962-04-12 | Groot Hansen Dahl | Steuervorrichtung an einer Trennschleif-maschine fuer Metallteile, insbesondere fuer Stangenmaterial |
-
1965
- 1965-03-02 DE DE1965M0064363 patent/DE1284867B/de active Pending
-
1966
- 1966-02-17 CH CH228566A patent/CH437031A/de unknown
- 1966-03-01 GB GB8807/66A patent/GB1113730A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2436252A (en) * | 1946-01-18 | 1948-02-17 | Duncan Lane | Grinding apparatus and process |
DE1127744B (de) * | 1952-12-30 | 1962-04-12 | Groot Hansen Dahl | Steuervorrichtung an einer Trennschleif-maschine fuer Metallteile, insbesondere fuer Stangenmaterial |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2540026A1 (fr) * | 1983-01-31 | 1984-08-03 | Metz Inst Universit Technolo | Dispositif de faconnage de produits en materiau leger |
WO1988000512A1 (en) * | 1986-07-21 | 1988-01-28 | Tschudin Werkzeugmaschinenfabrik | Process and device for grinding moulding blanks to size |
EP0309785A1 (de) * | 1987-10-02 | 1989-04-05 | Buderus Schleiftechnik GmbH | Schleifkörper |
DE4226347A1 (de) * | 1992-08-08 | 1994-02-10 | Schaudt Maschinenbau Gmbh | Schleifmaschine |
US6039634A (en) * | 1994-12-21 | 2000-03-21 | Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh | Hardened workpiece finishing process |
WO2005035189A1 (de) * | 2003-10-14 | 2005-04-21 | WILLY DEGEN GMBH & CO. KG Fabrik für Werkzeugmaschinen | Verfahren, vorrichtung und schleifscheibe zum prolifieren und zum trennen von rotationssymmetrischen werkstücken |
DE102015204909A1 (de) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Nuten aufweisenden Werkstücken |
WO2016146495A1 (de) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und schleifmaschine zum schleifen von nuten aufweisenden werkstücken |
DE102015204909B4 (de) | 2015-03-18 | 2021-12-30 | Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Nuten aufweisenden Werkstücken |
DE102016215065A1 (de) * | 2016-08-12 | 2018-02-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Werkzeugmaschine zum Schleifen von mindestens einem Rundkörper, Schleifscheibe für die Werkzeugmaschine sowie Verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH437031A (de) | 1967-05-31 |
GB1113730A (en) | 1968-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2804698A1 (de) | Umlaufender bohrkopf mit verstellbarem schneidwerkzeug | |
DE2062668A1 (de) | Numerisch gesteuerte Drehmaschine | |
DE19919645A1 (de) | Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf | |
DE1284867B (de) | Universalschleifmaschine mit Revolverkopf | |
EP0260692B1 (de) | Kurzhub-Werkzeugmaschine mit einem an einem Maschinengestell in vertikaler (Z-)Richtung verfahrbar gelagerten Bohr- und Frässpindelstock | |
EP1884303B1 (de) | Verfahren zum Zentrieren von Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE936176C (de) | Selbsttaetige Drehbank | |
DE2030851B2 (de) | Maschine zum Schleifen von mit einer Planschulter versehenen zylindrischen Werkstückbohrungen | |
DE2026336A1 (de) | Werkzeugmaschine mit mehreren, gleichzeitig arbeitenden Werkzeugen | |
DE3411352C2 (de) | ||
EP0485662B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum voreingestellten Umrüsten bei spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen | |
DE2632481C3 (de) | Maschine zum Einbringen von Zentrierbohrungen in die Enden von Stangenmaterial | |
DE4227730A1 (de) | Aufbohrkopf (cnc) | |
DE859847C (de) | Vorrichtung zum Grob- und Feinbearbeiten von Werkstuecken, insbesondere von Drehwerkstuecken | |
DE2130649C3 (de) | ||
DE1527172A1 (de) | Einrichtung zum Vorzentrieren zylindrischer Werkstuecke auf einer Gewindeschneidmaschine | |
DE652022C (de) | Werkzeug zum Polieren oder Aufreiben von Bohrungen | |
DE19515042A1 (de) | Drehmaschine mit Abstützung für schlanke Werkstücke | |
DE948466C (de) | Drehbank mit Zentriervorrichtung | |
DE860885C (de) | Vorrichtung zum Umfangfraesen grosser Werkstuecke, insbesondere von Stahlingots | |
DE931209C (de) | Drehbank mit Nachformsupport | |
DE630627C (de) | Werkstoffnachschub- und -stuetzvorrichtung | |
DE1281240B (de) | Maschine zum Bohren von Werkstuecken, insbesondere Mehrspindelmaschine mit Rundschalttisch zum Bohren von Kugelschreiberspitzen od. dgl. | |
DE1253013B (de) | Mehrzweck-Drehmaschine | |
DE1752938A1 (de) | Tragbare Senkrecht-Ausbohrmaschine |