[go: up one dir, main page]

DE1281652B - Automobilkran - Google Patents

Automobilkran

Info

Publication number
DE1281652B
DE1281652B DE1966C0038789 DEC0038789A DE1281652B DE 1281652 B DE1281652 B DE 1281652B DE 1966C0038789 DE1966C0038789 DE 1966C0038789 DE C0038789 A DEC0038789 A DE C0038789A DE 1281652 B DE1281652 B DE 1281652B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
cab
crane
undercarriage
superstructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966C0038789
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz W Heyer
Dr-Ing Spitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coles Krane GmbH
Original Assignee
Coles Krane GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coles Krane GmbH filed Critical Coles Krane GmbH
Priority to DE1966C0038789 priority Critical patent/DE1281652B/de
Publication of DE1281652B publication Critical patent/DE1281652B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0364Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks with a slewing arm
    • B66C2700/0371Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks with a slewing arm on a turntable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Automobilkran Die Erfindung betrifft einen Automobilkran mit einem Unterwagen mit Führerkabine und mit einem den Kran aufnehmenden Oberbau, der von einem auf dem Unterwagen angeordneten, motorisch antreibbaren Drehkranz getragen wird und um die senkrechte Mittelachse der Führerkabine drehbar ist.
  • BeiAutomobilkränen sind dieFührerkabinen inder Regel entweder fest in einer Ecke am Unterwagen angeordnet oder es ist am Unterwagen eine Fahrerkabine vorgesehen und der Oberwagen weist eine besondere Kranarbeitskabine auf. Diese bekannten Anordnungen der Führerkabine beeinträchtigen jedoch in zahlreichen Fällen die Sicht- und Arbeitsverhältnisse.
  • Weiterhin ist ein Automobilkran bekannt, bei dem auf dem Dach der Führerkabine ein Drehkranz angeordnet ist, welcher einen Kran trägt. Diese Ausgestaltung erfordert jedoch die Anordnung einer besonders schweren, bis zum Dach des Führerhauses reichenden Trägerkonstruktion, welche nicht mir teuer ist, sondern auch die Sicht- und Arbeitsverhältnisse des Fahrers stark beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Automobilkran mit einem um die senkrechte Mittelachse der Führerkabine drehbaren Kranoberbau derart auszugestalten, daß der Aufbau vereinfacht und die Sicht- und Arbeitsverhältnisse verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Drehkranz etwa in Brusthöhe des Fahrers außen um die Führerkabine herum mittels eines horizontalen Lagerringes auf dem Unterwagen angeordnet ist und den Oberbau mit Kran sowie eine die Führerkabine überdeckende Kabinenhaube trägt.
  • In vorteilhafter Weise ist hierbei die Führerkabine in der Mitte des Unterwagens angeordnet, so daß eine bestmögliche Sicht nach allen Seiten gewährleistet ist. Der zugleich als Kranführer tätige Fahrer sitzt in Fahrzeugrichtung und hat vor sich das fest angeordnete Armaturenbrett sowie die Lenksäule. Um ihn herum dreht sich der Oberbau mit Kran und die Kabinenhaube. Die Sichtverhältnisse sind hierdurch sehr günstig. Außerdem kann er nach allen Seiten etwa gleich gut schauen. Die technische Ausgestaltung ist besonders einfach. Der Oberbau greift in vorteilhafter Weise über den Drehkranz unmittelbar am Unterwagen an, so daß ein günstiger Kräfteverlauf erreicht wird. Umständliche Trägerkonstruktionen, wie sie bisher üblich waren, entfallen.
  • Ein Automobilkran nach der Erfindung ist in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Automobilkran in einer seitlichen Ansicht, teilweise geschnitten und F i g. 2 den Automobilkran nach F i g. 1 in einer Draufsicht.
  • Der Automobilkran gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem Unterwagen 1 und einem Oberbau 2 mit Kran, der auf dem Unterwagen 1 drehbar angeordnet ist. In der Mitte des Unterwagens 1 ist eine Führerkabine 3 mit Führersitz 4 eingelassen. Um diese Führerkabine 3 herum ist etwa in Brusthöhe des Fahrers ein horizontaler Lagerring 5 befestigt. Um diesen läuft ein von einem Motor 8 angetriebener Drehkranz 6. Auf dem Drehkranz 6 ist eine Tragkonstruktion angeordnet, welche einerseits den Oberbau 2 mit Kran und andererseits eine Kabinenhaube 7 trägt. Die Kabinenhaube 7 ist derart ausgestaltet, daß sie den Drehkranz 6 im wesentlichen überdeckt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Automobilkran mit einem Unterwagen mit Führerkabine und mit einem den Kran aufnehmenden Oberbau, der von einem auf dem Unterwagen angeordneten, motorisch antreibbaren Drehkranz getragen wird und um die senkrechte Mittelachse der Führerkabine drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkranz (6) etwa in Brusthöhe des Fahrers draußen um die Führerkabine (3) herum mittels eines horizontalen Lagerringes (5) auf dem Unterwagen (1) angeordnet ist und den Oberbau (2) mit Kran sowie eine die Führerkabine (3) überdeckende Kabinenhaube (7) trägt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 975 491; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1733 453; schweizerische Patentschrift Nr. 315 419.
DE1966C0038789 1966-04-16 1966-04-16 Automobilkran Pending DE1281652B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0038789 DE1281652B (de) 1966-04-16 1966-04-16 Automobilkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0038789 DE1281652B (de) 1966-04-16 1966-04-16 Automobilkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281652B true DE1281652B (de) 1968-10-31

Family

ID=7023445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966C0038789 Pending DE1281652B (de) 1966-04-16 1966-04-16 Automobilkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1281652B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403967A1 (fr) * 1977-09-21 1979-04-20 Jlg Ind Inc Grue de levage
EP0446599A2 (de) * 1990-02-12 1991-09-18 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Kranfahrzeug
GB2392431A (en) * 2002-08-29 2004-03-03 Caterpillar Inc Rotatable and telescopic work machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH315419A (de) * 1951-03-20 1956-08-15 Wirz Ernst Kranwagen
DE1733453U (de) * 1953-09-21 1956-11-08 Stahl Und Kranbau G M B H Fahrbarer kran, insbesondere autokran.
DE975491C (de) * 1951-07-18 1961-12-28 Demag Zug Gmbh Fahrzeugkran

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH315419A (de) * 1951-03-20 1956-08-15 Wirz Ernst Kranwagen
DE975491C (de) * 1951-07-18 1961-12-28 Demag Zug Gmbh Fahrzeugkran
DE1733453U (de) * 1953-09-21 1956-11-08 Stahl Und Kranbau G M B H Fahrbarer kran, insbesondere autokran.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2403967A1 (fr) * 1977-09-21 1979-04-20 Jlg Ind Inc Grue de levage
EP0446599A2 (de) * 1990-02-12 1991-09-18 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Kranfahrzeug
EP0446599A3 (de) * 1990-02-12 1991-09-25 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Kranfahrzeug
US5213222A (en) * 1990-02-12 1993-05-25 Leigherr-Werk Ehingen Gmbh Mobil crane
GB2392431A (en) * 2002-08-29 2004-03-03 Caterpillar Inc Rotatable and telescopic work machine
FR2843982A1 (fr) * 2002-08-29 2004-03-05 Caterpillar Inc Engin de chantier a chassis superieur tournant, notamment a mat pivotant telescopique
GB2392431B (en) * 2002-08-29 2005-08-03 Caterpillar Inc Rotatable and telescopic work machine
US7383906B2 (en) 2002-08-29 2008-06-10 Jlg Industries, Inc. Rotatable and telescopic work machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307366A1 (de) Sicherheitssitz fuer fahrzeuge
DE19605370C2 (de) Fahrzeugaufbau
DE2318097A1 (de) Ausstroemeranordnung fuer die beschlagentfernung auf einer seitenscheibe eines fahrzeugs
DE1281652B (de) Automobilkran
DE3411766C2 (de) Erdverdichtungsgerät
DE586562C (de) Armstuetze fuer Kraftwagen- und Flugzeugfuehrer
DE1005389B (de) Elastische Verkleidung fuer starre Fensterrahmen, insbesondere Windschutzscheibenrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE946279C (de) Verkleidetes Einspurfahrzeug
DE2065376C3 (de) Fahrerstand, für insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE2150424A1 (de) Schlepper, traktor, baumaschine oder dergleichen fahrzeug
DE762180C (de) Schaufelradbagger mit verschiebbarem Fuehrerhaus
AT215450B (de) Muldenchargierkran
DE2346152A1 (de) Mobilkran oder -bagger
DE4232239A1 (de) Motorrad
DE1152622B (de) Verdeck fuer Zugmaschinen, insbesondere Ackerschlepper
DE947287C (de) Lenkrad fuer Kraftwagen
DE1630555A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
AT204896B (de) Lagerbock für die pendelnde Vorderachse eines zweiachsigen Geräteträgers
DE462129C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE938719C (de) Anbauantrieb fuer Webstuehle
DE1262134B (de) Heckaufsatz fuer die Fahrgastraumabdeckung von Kraftfahrzeugen
DE929396C (de) Motorfahrzeug mit Ladebuehne fuer landwirtschaftliche Zwecke
AT316062B (de) Verkleidung eines Heizkörpers od.dgl.
DE7216147U (de) Wetterverdeck und fahrerhaus fuer schlepper traktoren bau- und industriefahrzeuge mit einer festen frontscheibe und aufklappbarer motorhaube
DE394724C (de) Motorfahrzeug mit tropfenfoermiger Verkleidung