[go: up one dir, main page]

DE1260954B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefuetterter Faltschachteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefuetterter Faltschachteln

Info

Publication number
DE1260954B
DE1260954B DEB77700A DEB0077700A DE1260954B DE 1260954 B DE1260954 B DE 1260954B DE B77700 A DEB77700 A DE B77700A DE B0077700 A DEB0077700 A DE B0077700A DE 1260954 B DE1260954 B DE 1260954B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
cardboard web
flat
guide
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB77700A
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Berghgracht
Vineuil St Firmin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VINEUIL ST FIRMIN
Original Assignee
VINEUIL ST FIRMIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VINEUIL ST FIRMIN filed Critical VINEUIL ST FIRMIN
Publication of DE1260954B publication Critical patent/DE1260954B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/001Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs made from laminated webs, e.g. including laminating the webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/408Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by folding a sheet or blank around an inner tubular liner

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B31b
Deutsche Kl.: 54 a-5/06
Nummer: 1260 954
Aktenzeichen: B 77700 VTI b/54 a
Anmeldetag: 16. Juli 1964
Auslegetag: 8. Februar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von flachliegenden, mit einem Futterschlauch gefütterten Faltschachteln sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Als Futter für Faltschachteln dient in erster Linie Papier. Falls erforderlich, können aber auch andere Materialien zur Verwendung kommen, z. B. Aluminiumfolien, Filme aus warmsiegelbarem Material, Schichtstoffe oder andere plastifizierte Kunststoffe, die warmsiegelbar und undurchlässig sind.
Durch die britische Patentschrift 934 592 ist ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Faltschachteln bekanntgeworden, bei dem man von zwei zu Rollen aufgewickelten endlosen Bahnen aus Papier bzw. Karton ausgeht. Bei diesem Verfahren wird die Papierbahn zur Bildung des Futterschlauches um eine Faltleiste herumgefaltet, wobei die Längsränder miteinander verbunden werden. Die Kartonbahn wird mittels einer bogenförmigen Führung zu einer oben offenen Rinne vorgefaltet und ao anschließend flach um den Futterschlauch herumgefaltet, während dieser noch über die Faltleiste hinwegläuft. Da Karton ein verhältnismäßig steifes Material ist und die Kartonbahn bei ihrer Vorwärtsbewegung stets kleine, unkontrollierbare Seitenbewegungen auszuführen sucht, kommt es, wenn man sich nicht aufwendiger Führungsmittel bedient, beim Herumfalten der Kartonbahn um die starre Faltleiste häufig zu Fehlfaltungen, bei denen die tatsächlich erzielten Faltkanten nicht mit den vormarkierten Faltlinien übereinstimmen, so daß die betreffenden Bahnabschnitte für die Faltschachtel-Herstellung verlorengehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile abzustellen und ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, bei denen Fehlfaltungen mit Sicherheit ausgeschlossen sind, ohne daß es hierzu komplizierter Führungseinrichtungen bedarf.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Herstellen von flachliegenden, mit einem Futterschlauch gefütterten Faltschachteln, bei dem das Futter gleichzeitig mit der Kartonbahn gefördert wird, die nach Bildung des Futterschlauches um denselben flach gefaltet, im Bereich der Naht verbunden sowie anschließend in Faltschachteln unterteilt wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist gemäß Erfindung vorgesehen, daß der Futterschlauch mit der Kartonbahn im Bereich einer die Kartonbahn in bekannter Weise U-förmig faltenden bogenförmigen Führung in Fühlung gebracht und anschließend gemeinsam mit der Kartonbahn frei, d. h. ohne Füh-Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen
gefütterter Faltschachteln
Anmelder:
Marius Berghgracht,
Vineuil St. Firmin, Oise (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Wiemuth, Patentanwalt,
4000 Düsseldorf-Oberkassel, Dominikanerstr. 37
Als Erfinder benannt:
Marius Berghgracht,
Vineuil St. Firmin, Oise (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Luxemburg vom 18. Juli 1963 (44 084)
rung, zum Flachfalten der Kartonbahn weitergeleitet wird.
Wie bei dem bekannten Verfahren wird die Kartonbahn mittels einer bogenförmigen Führung zu einer Rinne vorgefaltet und danach um den Futterschlauch flach gefaltet, der an der Kartonbahn zur Anlage gebracht wurde. Fehlfaltungen werden jedoch mit Sicherheit dadurch verhindert, daß gemäß Erfindung der Futterschlauch zusammen mit der Kartonbahn frei, d. h. ohne durch eine starre Faltleiste geführt zu werden, zum Flachfalten der Kartonbahn weitergeleitet wird.
Unkontrollierbare Seitenbewegungen, welche die verhältnismäßig steife Kartonbahn stets auszuführen sucht, haben auf das sich anschließende Flachfalten daher keinen Einfluß, so daß die erzielten Faltkanten stets den vormarkierten Faltlinien folgen. Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann somit auf komplizierte Führungseinrichtungen verzichtet werden.
Hinzu kommt noch der Vorteil, daß die ohne Faltleiste flach gefalteten Schachtelkörper eine geringere Stärke haben als solche, die in herkömmlicher Weise um eine Faltleiste herumgefaltet sind. Beim Transport und bei der Lagerung wird daher weniger Raum beansprucht.
Vorzugsweise kann gemäß der Erfindung der Futterschlauch beim Einführen der Kartonbahn in die bogenförmige Führung mit der Kartonbahn in Fühlung gebracht werden.
809 507/175
Um das spätere Öffnen der Schachtelkörper zu erleichtern, kann gemäß der Erfindung vorgesehen sein, daß die Kartonbahn, bevor sie U-förmig vorgefaltet wird, entlang zweier anderer längs verlaufender Faltlinien vorgefaltet und danach erneut flach ausgelegt wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche eine bogenförmige Führung zum U-förmigen Vorfalten der Kartonbahn somit 2 bezeichnet ist, herumgefaltet und mit ihren Längsrändern verklebt oder verschweißt wird. Eine Längsverschweißung kann beispielsweise mittels des beheizbaren Schuhes 3 und der Schweißrollen 4 durchgeführt werden.
Die Kartonbahn 5 ist mit den vormarkierten Faltlinien A, B, C, D versehen, die den Kanten der fertigen Schachteln entsprechen, wenn die Schachtelkörper zum Einbringen der Füllung geöffnet werden.
wie Faltorgane zum Flachfalten der Kartonbahn um 10 In der Praxis kann die Bahn, insbesondere zur Bilden Futterschlauch aufweist, ist dadurch gekenn- dung der Verschlußklappen der Schachteln, mit bezeichnet, daß sich zwischen der bogenförmigen Füh- stimmten Einschnitten versehen sein,
rung zum Vorfalten und den Faltorganen zum Flach- Die Faltlinien A und C begrenzen diejenige Zone,
falten der Kartonbahn längs vormarkierter Faltlinien auf welcher der fertiggestellte Futterschlauch 1 vor ein von Führungen freier Abschnitt befindet. Hieraus 15 dem Flachfalten der Kartonbahn 5 auf dieser aufergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem liegt. Die Faltung, welche den Linien A und C Verfahren erwähnten Vorteile. folgt, wird dadurch bewirkt, daß die Kartonbahn 5
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über die bogenförmige Faltführung 6 hinweggeführt können der bogenförmigen Führung mit bestimm- wird, welche die außerhalb dieser Linien liegenden tem Abstand eine weitere bodenförmige Führung 20 Seitenabschnitte anhebt, so daß die Kartonbahn nach zum Vorfalten der Kartonbahn längs zweier anderer Verlassen der Führung 6 einen rmnenförmigen Quer-Faltlinien, Faltorgane zum Flachfalten der Karton- schnitt hat. Die Kartonbahn 5 wird danach längs bahn sowie eine Walze vorgeschaltet sein, über der Linien A und C flach gefaltet, was z. B. mit welche die Kartonbahn derart läuft, daß sie vor dem Hilfe eines Satzes Walzen 7 geschehen kann, welche Eintritt in die bogenförmige Führung wieder flach 25 die Seitenabschnitte der Kartonbahn umlegen, wobei ausgelegt ist. die erforderliche Abstützung durch die unterhalb der
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung Kartonbahn S angeordneten Walzen 8 erfolgt. Die kann die bogenförmige Führung aus einer im wesent- Kartonbahn 5 durchläuft auf ihrem Weg von der liehen trapezförmigen Platte bestehen, der sich eine bogenförmigen Führung 6 zu den Walzen 7, 8 einen mit dieser einen stampfen Winkel einschließende 30 von Führungsmitteln freien Abschnitt. Der vorgezweite Platte anschließt, wobei die Breite der Platten fertigte Futterschlauch 1 wird vor dem Flachfalten
auf die Kartonbahn 5 aufgelegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Futterschlauch 1 von oben her über die Walzen 9 und 10 herangeführt und erreicht im Bereich der bogenförmigen Führung 6 diejenige Zone der Kartonbahn 5, die sich zwischen den Faltlinien A und C befindet.
Eine weitere Möglichkeit, den Futterschlauch 1 an die Kartonbahn S heranzuführen, ist in F i g. 2
Platte angeordnet ist. Der Futterschlauch ist hierbei 40 strichpunktiert angedeutet. Der Futterschlauch 1 läuft zwischen den beiden formengleichen Platten mit hierbei über die Walze 9 hinweg und unter der großem Spiel hindurchgeführt und kann sich dem- Walze 11 hindurch, die sich in Laufrichtung hinter nach zu der um die zweite Platte herumgeführten der Führung 6 unmittelbar über dem von den FaIt-Kartonbahn ausrichten. linien A, C begrenzten Abschnitt der Kartonbahn 5
Zum Falten von Kartonbahnen verschiedener 45 befindet. Die angehobenen Ränder derselben be-Breite zur Herstellung von Schachteln unterschied- wirken, daß sich der Futterschlauch 1 von selbst zur
Kartonbahn 5 ausrichtet. Die flach um den Futterschlauch 1 herumgefaltete Kartonbahn 5 wird mit ihren Längsrändern verklebt oder in anderer geeigneter Weise der Länge nach geschlossen. Danach wird sie in Stücke zerschnitten, deren Länge den
an der Übergangsstelle geringer ist als der Abstand der Faltlinien der Kartonbahn und die zweite Platte sich in Durchlaufrichtung bis auf die Breite der Zone zwischen den Faltlinien erweitert.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß mit Abstand unter der trapezförmigen Platte eine weitere, der Form und Größe nach im wesentlichen gleiche
licher Größe können gemäß Erfindung die bogenförmigen Führungen der Länge nach in zwei symmetrische Hälften unterteilt sein, deren Abstand voneinander einstellbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in der Seitenansicht einen Teil einer Vorrichtung zum Herstellen gefütterter Faltschachteln,
F i g. 2 den in F i g. 1 wiedergegebenen Teil der Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
F i g. 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer Faltführung der Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2 und
F i g. 4 und 5 die Faltführung nach F i g. 3 in der Seitenansicht und in der Draufsicht, teilweise geschnitten.
Gemäß den F i g. 1 und 2 ist der Futterschlauch 1,
Abmessungen der herzustellenden Schachteln entspricht. Gegebenenfalls kann der Futterschlauch örtlich mit der Kartonhülle verklebt werden.
Zum Füllen müssen die Schachteln später geöffnet werden, wobei ihre Kanten durch die Faltlinien A, B, C und D bestimmt sind. Um das Öffnen zu erleichtern, was für die Verwendung der Schachteln in automatischen Verpackungsmaschinen wünschenswert ist, sieht die Erfindung auch eine Faltung der flachen Kartonbahn längs der Linie .B und D vor. Hierzu wird die Bahn zuerst über die bogenförmige Führung 12 geleitet, welche die Faltung längs der Linien B und D vorbereitet. Danach erfolgt längs
der aus Papier, durchsichtiger, warmsiegelbarer Folie 65 dieser Linien das Flachfalten, was z. B. mittels eines
oder einem anderen, für den Zweck geeigneten Ma- doppelten Satzes Walzen 13 und 14, welche den
terial bestehen kann, aus einer endlosen Bahn ge- Walzen? und 8 ähnlich sind, erfolgen kann. Auf
bildet, die um eine Faltleiste, deren vorderes Ende ihrem Weg zur Walze 10 geht die Kartonbahn 5 in
ihre alte Lage zurück und ist bei Erreichen der Walze 10 wie vorher flach ausgebreitet. Die vorgeschaltete zweite bogenförmige Führung 12 bringt noch den Vorteil mit sich, daß die Kartonbahn 5 seitlich geführt wird, bevor sie die Führung 6 erreicht.
Die F i g. 3 bis 5 zeigen eine sehr vorteilhafte Ausführungsform der bogenförmigen Führungen 6 bzw. 12. Die Führung besteht hierbei aus zwei schräg angeordneten, trapezförmigen Platten 30 und 31, welche durch die Abstandhalter 32 voneinander ge- ίο trennt gehalten und mit Hilfe von Schrauben miteinander verbunden sind. Zwischen den Platten 30, 31 befindet sich ein Spalt, der den freien Durchtritt des Futterschlauches 1 gestattet. Die Platte 33, die mit den Platten 30 und 31 einen stumpfen Winkel einschließt, ist mit der Platte 30 über die Stege 34 verbunden. Die Platten 31 und 33 bilden die bogenförmige Führung zum Falten der Kartonbahn längs der Faltlinien A und C. Die Breite der Platten 30, 31, 33 ist an der stumpfwinkeligen Übergangsstelle geringer als der Abstand der Linien A und C, jedoch verbreitert sich die Platte 33 allmählich, bis sie eine Breite erreicht, welche dem erwähnten Abstand entspricht. Infolgedessen folgt die Faltung der Kartonbahn stets den vormarkierten Faltlinien A und C, selbst wenn die Bahn bei Erreichen der bogenförmigen Führung einer leichten seitlichen Auslenkung unterworfen ist. Außerdem richtet sich der Futterschlauch 1 von selbst zu der zwischen den Faltlinien A, C liegenden Zone der Kartonbahn 5 aus, welche als U-förmig vorgefaltete Rinne von der Platte 33 abläuft. Danach wird die Kartonbahn 5 z. B. durch die Walzen 7 und 8 nach F i g. 2 flach zusammengefaltet.
Wie aus den Fig. 3 bis 5 hervorgeht, ist die bogenförmige Führung, die aus den Platten 30, 31 und 33 besteht, zur Anpassung an verschiedene Schachtelabmessungen aus zwei symmetrischen Hälften zusammengesetzt. Die Stege 34 sind an den Konsolen 35 befestigt. Die beiden Konsolen 35 lassen sich zur Veränderung der Breite der Faltführung längs der Stangen 36, 37 und 38 verschieben.
Bei Fortfall der Platte 31 und der Abstandhalter 32 ergibt sich eine verbesserte, aus den Platten 30 und 33 bestehende Führung, welche gemäß den F i g. 1 und 2 als Führung 12 zum Einsatz kommen kann.
An Stelle einer äußeren Hülle aus glattem Karton kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine Hülle aus Wellkarton gefaltet werden. In diesem Falle ist es zweckmäßig, die Krümmung der bogenförmigen Führungen 6, 12 etwas flacher zu halten, als es in den F i g. 1 bis 3 dargestellt ist.

Claims (8)

Patentansprüche: 55
1. Verfahren zum Herstellen von flachliegenden, mit einem Futterschlauch gefütterten Faltschachteln, bei dem das Futter gleichzeitig mit der Kartonbahn gefördert wird, die nach Bildung des Futterschlauches um denselben flachgefaltet, im Bereich der Naht verbunden sowie anschließend in Faltschachteln unterteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterschlauch mit der Kartonbahn im Bereich einer die Kartonbahn in bekannter Weise U-förmig faltenden bogenförmigen Führung in Fühlung gebracht und anschließend gemeinsam mit der Kartonbahn frei, d. h. ohne Führung, zum Flachfalten der Kartonbahn weitergeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Futterschlauch beim Einführen der Kartonbahn in die bogenförmige Führung mit der Kartonbahn in Fühlung gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartonbahn, bevor sie U-förmig vorgefaltet wird, entlang zweier anderer längsverlaufender Faltlinien vorgefaltet und danach erneut flach ausgelegt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3 mit einer bogenförmigen Führung zum U-förmigen Vorfalten der Kartonbahn sowie Faltorganen zum Flachfalten der Kartonbahn um den Futterschlauch, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der bogenförmigen Führung (6) zum Vorfalten und den Faltorganen (7, 8) zum Flachfalten der Kartonbahn (5) längs vormarkierter Faltlinien ein von Führungen freier Abschnitt befindet.
5. Vorrichtung nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß . der bogenförmigen Führung (6) mit bestimmtem Abstand eine weitere bogenförmige Führung (12) zum Vorfalten der Kartonbahn (5) längs zweier anderer Faltlinien, Faltorgane (13,14) zum Flachfalten der Kartonbahn, sowie eine Walze (10) vorgeschaltet sind, über welche die Kartonbahn derart läuft, daß sie vor dem Eintritt in die bogenförmige Führung (6) wieder flach ausgelegt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Führung aus einer im wesentlichen trapezförmigen Platte (30) besteht, der sich eine mit dieser einen stumpfen Winkel einschließende zweite Platte (33) anschließt, wobei die Breite der Platten (30, 33) an der Übergangsstelle geringer ist als der Abstand der Faltlinien der Kartonbahn (5), und die zweite Platte (33) sich in Durchlaufrichtung bis auf die Breite der Zone zwischen den Faltlinien erweitert.
7. Vorrichtung nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand unterhalb der trapezförmigen Platte (30) eine weitere, der Form und Größe nach im wesentlichen gleiche Platte (31) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Ansprach 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Führungen der Länge nach in zwei symmetrische Hälften unterteilt sind, deren Abstand voneinander einstellbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 974 425, 934 324;
britische Patentschrift Nr. 934 592.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 507/175 1.68 ® Bundesdruckerei Berlin
DEB77700A 1963-07-18 1964-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefuetterter Faltschachteln Pending DE1260954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU44084 1963-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260954B true DE1260954B (de) 1968-02-08

Family

ID=19723443

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB77700A Pending DE1260954B (de) 1963-07-18 1964-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefuetterter Faltschachteln
DE19641436875 Pending DE1436875A1 (de) 1963-07-18 1964-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit Wellkartonhuellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436875 Pending DE1436875A1 (de) 1963-07-18 1964-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen mit Wellkartonhuellen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3336846A (de)
AT (2) AT265839B (de)
BE (1) BE650728A (de)
CH (1) CH435956A (de)
DE (2) DE1260954B (de)
DK (2) DK112421B (de)
ES (2) ES301828A1 (de)
GB (1) GB1065273A (de)
LU (1) LU44084A1 (de)
NL (1) NL6407988A (de)
NO (1) NO116487B (de)
SE (1) SE323574B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7086579B2 (en) 2000-02-28 2006-08-08 Mafcote Industries, Inc. Boxes with a tissue insert
DE102009024365A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Sig Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von behälterartigen Verbundverpackungen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391615A (en) * 1965-05-11 1968-07-09 Albemarle Paper Co Process and apparatus for the manufacture of a multi-ply bag
US3396638A (en) * 1966-09-28 1968-08-13 Albemarle Paper Co Process and apparatus for the manufacture of multi-ply bags
FR1469835A (fr) * 1967-03-30 1967-02-17 Ethyl Corp Sac à couches multiples, procédé et appareil pour le fabriquer
DE1611710C2 (de) * 1968-01-13 1973-02-22 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack
US3724340A (en) * 1969-03-07 1973-04-03 Windmoeller & Hoelscher Process for manufacturing bags comprising a liner bag which protrudes from the opening
US4545780A (en) * 1982-05-12 1985-10-08 Martin William E Apparatus and method of making cartons
KR0138718B1 (ko) * 1994-06-30 1998-06-01 김승무 수밀성이 향상된 포장용 종이상자 성형장치 및 그 방법
CA2980192C (en) 2015-04-29 2019-05-07 Graphic Packaging International, Inc. Method and system for forming packages
ES2789648T3 (es) 2015-04-29 2020-10-26 Graphic Packaging Int Llc Procedimiento y sistema de formación de envases
CN107848723B (zh) 2015-07-14 2020-09-22 印刷包装国际有限责任公司 用于形成包装的方法和系统
EP3665002A4 (de) 2017-08-09 2021-05-05 Graphic Packaging International, LLC Verfahren und system zur herstellung von packungen
CA3104186C (en) 2018-07-09 2023-10-03 Graphic Packaging International, Llc Method and system for forming packages
US11198534B2 (en) 2019-01-28 2021-12-14 Graphic Packaging International, Llc Reinforced package
USD1042113S1 (en) 2020-01-24 2024-09-17 Graphic Packaging International, Llc Reinforcing carton
AU2021409665A1 (en) 2020-12-22 2023-06-22 Graphic Packaging International, Llc End flap engagement assembly for erecting cartons and related systems and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934324C (de) * 1953-02-26 1955-10-20 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des vorzeitigen Reissens mehrlagiger, vorgeschwaechter Papierbahnen in Papierverarbeitungsmaschinen
DE974425C (de) * 1950-11-06 1960-12-22 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung eines mit Verschlusslappen versehenen Faltkartons
GB934592A (en) * 1959-01-10 1963-08-21 Joseph Boone Process and apparatus for the continuous manufacture of cardboard boxes having a lining of paper or the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432053A (en) * 1941-12-18 1947-12-02 Harry F Waters Continuous method of forming flat-folded lined cartons
US2688829A (en) * 1951-01-04 1954-09-14 Cellophane Sa Apparatus for wrapping ribbons, laces, and other materials
GB833296A (en) * 1956-10-01 1960-04-21 Od Vikar Christensson Improvements in or relating to lined package forming apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974425C (de) * 1950-11-06 1960-12-22 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung eines mit Verschlusslappen versehenen Faltkartons
DE934324C (de) * 1953-02-26 1955-10-20 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des vorzeitigen Reissens mehrlagiger, vorgeschwaechter Papierbahnen in Papierverarbeitungsmaschinen
GB934592A (en) * 1959-01-10 1963-08-21 Joseph Boone Process and apparatus for the continuous manufacture of cardboard boxes having a lining of paper or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7086579B2 (en) 2000-02-28 2006-08-08 Mafcote Industries, Inc. Boxes with a tissue insert
DE102009024365A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Sig Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von behälterartigen Verbundverpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH435956A (fr) 1967-05-15
ES305475A1 (es) 1965-02-01
NO116487B (de) 1969-03-31
SE323574B (de) 1970-05-04
DK112784B (da) 1969-01-13
AT274551B (de) 1969-09-25
ES301828A1 (es) 1965-01-01
BE650728A (de) 1964-11-16
LU44084A1 (de) 1963-09-18
AT265839B (de) 1968-10-25
US3336846A (en) 1967-08-22
GB1065273A (en) 1967-04-12
NL6407988A (de) 1965-01-19
DE1436875A1 (de) 1969-03-27
DK112421B (da) 1968-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103244B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchförmigen Vorproduktes für verschliessbare Folienbeutel
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
DE2953783C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlägen mit Einlagen
DE1260954B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefuetterter Faltschachteln
DE19847321A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrwandigen, vorzugsweise doppelwandigen Kunststoffbeuteln, insbesondere Zugbandbeuteln
CH627413A5 (de) Schlauchbeutelmaschine.
DE19913408A1 (de) Gasgefüllte Füllkörper
DE2122089A1 (de) Verfahren zum Verpacken von gleichartigen Gegenständen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3327462C2 (de)
DE2038959C3 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE3602210C2 (de)
DE102007054714B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Beutels aus Papier sowie Papierbeutel
DE603473C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine
DE102013220512A1 (de) Verfahren zum Bilden eines Schlauches aus einem Flachbahnmaterial sowie eine Schlauchbildungseinrichtung und ein System zum Herstellen von Beuteln
DE10028084C1 (de) Ärmelseparator und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102009026059A1 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen einer Folienbahn
DE3113951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen mit Öffnungshilfen
DE2505788C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines mehrwandigen Papierrohres für Rauchartikel-Mundstückhülsen
DE1165243B (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen Herstellen von Beuteln aus Kunststoff-Folien mit Einlage
DE1167002B (de) Verfahren zum Herstellen flachliegender Beutel aus einer doppellagigen, aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Folie
DE3811960C2 (de)
DE1185045B (de) Maschine zum Herstellen von Schlauchabschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel
DE3520968C2 (de)
DE2420970A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2939791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels