DE1248015B - Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von OEl in einer hydrophilen Fluessigkeit - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von OEl in einer hydrophilen FluessigkeitInfo
- Publication number
- DE1248015B DE1248015B DE1959U0006753 DEU0006753A DE1248015B DE 1248015 B DE1248015 B DE 1248015B DE 1959U0006753 DE1959U0006753 DE 1959U0006753 DE U0006753 A DEU0006753 A DE U0006753A DE 1248015 B DE1248015 B DE 1248015B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emulsion
- oil
- coacervate
- water
- hydrophilic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/11—Encapsulated compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/26—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests in coated particulate form
- A01N25/28—Microcapsules or nanocapsules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5005—Wall or coating material
- A61K9/5021—Organic macromolecular compounds
- A61K9/5052—Proteins, e.g. albumin
- A61K9/5057—Gelatin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5089—Processes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J13/00—Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
- B01J13/02—Making microcapsules or microballoons
- B01J13/06—Making microcapsules or microballoons by phase separation
- B01J13/10—Complex coacervation, i.e. interaction of oppositely charged particles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/412—Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Birds (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl. 12 c - 3
Nummer. 1 248 015
Aktenzeichen U 6753IV c/12 c
Anmeldetag 18 Dezember 1959
Auslegetag 24 August 1967
Es ist bekannt, Oltropfchen als solche und Öltropfchen,
die geloste oder dispergierte Stoffe enthalten,
durch komplexe bzw einfache Koazetvierung einzukapseln
(vgl. USA.-Patentschnften 2 800 457, 2 800 458) Zwar beschreiben diese Patentschriften
die Bildung von Koazervaten aus einer Ol-in-Wasser-Emulsion,
es wird jedoch lediglich die Olphase vom Koazervat eingekapselt. Die Einkapselung einer
Emulsion war bisher nicht versucht worden, und die bedeutenden Vorteile einer mit einem Koazervat
überzogenen Emulsion, deren Phasen geloste oder suspendierte Bestandteile enthalten, waren bisher
nicht erkannt worden. Außerdem war bisher kein Verfahren bekannt, durch das ein Koazervat auf einer
hydrophilen Oberfläche gebildet werden konnte
Erfindungsgegenstand ist em Verfahren zum Herstellen
von Mikrokapseln, die eme Emulsion von Ol m einer hydrophilen Flüssigkeit enthalten, durch einfache
Koazervierung mit einem gelierbaren hydrophilen
Kolloid durch Zugabe einer waßngen Elektrolytlosung oder einer wasserlöslichen Flüssigkeit, in
der das Kolloid weniger löslich ist als in Wasser Das
erfindungsgemaße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,
daß man der hydrophilen Phase der Emulsion und gegebenenfalls der waßngen Elektrolytlosung
em übliches Verdickungsmittel zusetzt und koazerviert
Das erfindungsgemaße Verfahren eröffnet neue Wege bei der Herstellung von impermeablen Überzügen
hoher Starke oder solchen, welche eme langsame Freisetzung von wasserlöslichen Stoffen gestatten,
em Problem, das mit den bisher bekannten Methoden der Koazervierung nicht gelost werden
konnte So können beispielsweise eingekapselte Emulsionspartikeln hergestellt werden, die in den
Emulsionsphasen Stoffe als Düngemittel zu langsamer Freisetzung enthalten, Pflanzenwuchshormone und
Schädlingsbekämpfungsmittel, wie Pilzmittel, Nematozide,
Bakterizide, Virizide u dgl, zur Verwendung in der Landwirtschaft. Weiterhm können Bestandteile
vorgemischten Nahrungsmitteln zugesetzt werden, welche infolge des Trocknungsverfahrens fur Nahrungsmittel
normalerweise nicht beigemischt werden können, wobei die eingekapselten Ingredienzen infolge
der Scherkraft m einer Mischungsstufe vor der tatsachlichen Verwendung freigesetzt werden. Gleicherweise
können Vitamine, besonders Zusammensetzungen von wasserlöslichen und olloshchen Vitaminen,
trockenen Zereahenpraparaten zur Freisetzung im Korpei zugesetzt werden Es können kosmetische
Mittel hergestellt werden, m welchen das zur lokalen Anwendung bestimmte Mittel in einer
Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von Ol in einer hydrophilen
Flüssigkeit
Flüssigkeit
Anmelder.
The National Cash Register Company,
Dayton, Ohio (V St A.)
Vertreter
Dr W Beil, A Hoeppener und Dr. H. J. Wolff,
Rechtsanwälte,
Frankfurt/M -Höchst, Adelonstr 58
Als Erfinder benannt·
Everett Nelson Hiestand,
Erik Hugo Jensen,
Peter Dietrich Meister,
Kalamazoo, Mich (V St A)
Everett Nelson Hiestand,
Erik Hugo Jensen,
Peter Dietrich Meister,
Kalamazoo, Mich (V St A)
Beanspruchte Priorität
V St ν Amerika vom 22 Dezember 1958
(781925)
V St ν Amerika vom 22 Dezember 1958
(781925)
undurchlässigen, aber leicht zerstörbaren Koazervatschale
sich befindet Pharmazeutische Stoffe können eingekapselt werden zu langsamer Dauerfreisetzung
im Korper nach Kontakt mit einem bestimmten pH-Milieu
odei Fermentsystem, oder wo Stabilität, Geruch, Geschmack oder Unvereinbarkeit das Problem
bilden. Solche Stoffe können in Deckschichten zu oraler, lokaler oder Injektionsverabreichung emgeschlossen
werden, indem Partikelgroße, Deckschichtdicke, Permeabilität und Harte oder die Zusammensetzung
der Deckschicht entsprechend gewählt werden
So können Insektenmittel, welche gegenubei Insekten
selektiv giftig wirken, fur Menschen aber relativ nichttoxisch sind, ζ B. mit einer Koazervatschicht
überzogen werden, welche impermeabel ist, mit Ausnahme
gegenüber Insektenfermenten Mittel gegen Nagetiere, welche bei deren Einnahme wuksam werden,
aber durch ihren Geruch abstoßend oder warnend wirken, können ebenfalls mit Koazervatmembranen
überzogen werden, welche praktisch fur den Geruch total undurchlässig sind
Die hier erfindungsgemaß eingesetzten Verdikkungsmittel sind Stoffe, die im wesentlichen m der Olphase der primären Emulsion unlöslich und befähigt sind, der äußeren hydrophilen Flüssigkeit^
Die hier erfindungsgemaß eingesetzten Verdikkungsmittel sind Stoffe, die im wesentlichen m der Olphase der primären Emulsion unlöslich und befähigt sind, der äußeren hydrophilen Flüssigkeit^
709 638,
phase Oberflacheneigenschaften zu verleihen, welche dem Koazervat die Ablagerung darauf erlaubt Beispiele
sind die natürlichen oder kunstlichen Verdickungsmittel,
wie Akaziengummi, Tragant, Methylcellulose,
Carboxymethylcellulose, Magnesmmalumiuiumsüikat,
Polyglykole, Glycerin, Syrups
Die spezifischen Mengen dieser Stoffe können je
nach dem betreffenden Mittel und System variiert werden und können ohne Schwierigkeit mittels
Routmeexperimenten bestimmt werden. Em Bereich von 1 bis etwa 20 Gewichtspiozent, bezogen auf das
Volumen der hydrophilen Flussigkeitsphase, bildet das praktische Maß, wobei 5 bis etwa 10 Gewichtspiozent
m den meisten Fallen bevorzugt werden
Eine Ol-m-Wasser-Emulsion wird hergestellt, indem
bei 50° C 50 ml Maisöl m 50 ml Wasser, das 2,5 g Methylcellulose enthalt, emulgiert weiden Em
Gelatmesol, bestehend aus 25 g Gelatme und 250 ml
Wasser, wird auf 50° C erwärmt, mit der Emulsion
vermischt und langsam zu 250 ml einer 20%igen Natiiumsulfatlosung, welche ebenfalls auf 50° C erwärmt
worden war, zugegeben Die Natriumsulfatlosung wird wahrend der ganzen Zugabezeit kraftig
gerührt. Die Temperatur des Gemisches wird auf
50C reduziert, um das Koazervat zu gelieren Genügend
lO°/oige Natronlaugelosung wird zugegeben,
um das pH auf 9,5 zu bringen, gefolgt von Härtung des Koazervats mit 25 ml emer 37°/oigen Formaldehydlosung
wahrend einer Stunde Das gehartete Koazervat wird dann abffltnert, gewaschen und luftgetrocknet
bei 80° C
Gemäß dem Verfahren vom Beispiel 1, aber unter Verwendung von Arachidol an Stelle von Maisöl,
Tragant an Stelle von Methylcellulose, Kaliumchlorid an Stelle des Natriumsulfats und Fibrinogen an Stelle
von Gelatine erhalt man ein Koazervat, welches im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie das im
Beispiel 1 hergestellte aufweist
Eine Öl-in-Wasser-Emulsion wird hergestellt bei
50° C, indem 33 ml Paraffinol in 25 ml Wasser, das 2 g Magnesiumalummiumsilikat und 0,5 g Alizanncyangrun
enthalt, emulgiert werden Em Gelatineso] wird bei 50° C aus 12,5 g Gelatine und 125 ml Wasser
hergestellt und gründlich mit der Emulsion vermischt
Das erhaltene Gemisch _wird langsam zu
125 ml emer 2O°/oigen TNTatnumsulfatlosung, welche
37 g Akaziengummi enthalt, zugegeben, wobei die Natnumsulfatlosung wahrend der ganzen Zugabezeit
kraftig geschüttelt wird, um die Koazervatbildung zu
fordern Die Temperatur der Gleichgewichtsflussigkeit,
welche die koazervatuberzogene Emulsion enthalt, wird auf 5° C reduziert und 10%ige Natronlaugelosung
zugegeben, um ein pH von 9,5 zu erhalten . Dann werden 12,5 ml einer 37°/oigen Formaldehydlosung
zugesetzt, um die Koazervatschale zu harten Nach 5 Stunden wird das resultierende Produkt
von dem Gemisch abfiltneri, gewaschen und sprühgetrocknet bei 80° C (Auspufftemperatur)
Wird das oben beschriebene Koazervat Saure- und alkalischen Testlosungen unterzogen, so kann festgestellt
werden, daß em hoch impermeabler Überzug erhalten wurde
Gemäß dem Verfahren vom Beispiel 3 unter Verwendung von Lanolin an Stelle von Paraffinol als der
Olphase in der Öl-in-Wasser-Emulsion, Carboxymethylcellulose an Stelle von Magnesiumalummiumsilikat
als Verdickungsmittel fur die Wasserphase der
ίο primären Emulsion, Ammonphosphat an Stelle des
Natriumsulfats als Koazervierungsmittel, Agar-Agar an Stelle von Gelatine als Koazervierungskolloid und
Tragant an Stelle von Akaziengummi als Verdikkungsimttel
fur die Koazervierungslosung, man erhalt em Koazervat, das im wesentlichen die gleichen
Eigenschaften wie das im Beispiel 3 hergestellte aufweist
Eine Ol-m-Athanol-Emulsion wird hergestellt, indem
bei 50° C 33 ml Arachidol in 25 ml Äthanol,
welches 2 g Methylcellulose enthalt, emulgiert wird Em Fibrrnogensol wild bei 50° C aus 12,5 g Fibrinogen
und 125 ml Wasser hergestellt und grundhch mit der Emulsion vermischt Das entstandene
Gemisch wird langsam zu 125 ml emer 20%igen Natnumsultatlosung,
welche 37 g Akaziengummi enthalt, zugegeben, wobei die Natriumsulfatlosung wahrend
der ganzen Zugabezeit kraftig geschüttelt wird,
um die Bildung eines Koazervats zu fordern Die Temperatur wird auf 5° C reduziert, um das Koazervat
zu gelieren, und lO°/oige Natronlaugelosung
zugegeben, um das pH auf 9,5 zu bringen Dann werden 12,5 ml einer 37°/oigen Formaldehydlosung
zugegeben, um die Koazervatschale zu harten Nach Stehenlassen wahrend 5 Stunden wird das erhaltene
Produkt vom Gemisch abfiltnert, gewaschen und kaltegetrocknet bei 40° C (wohl - 40° C) und
0,01 mm Quecksilbervakuum
Die Verfahren der Beispiele 1 bis 5 können auch
mit anderen Verdickungsmitteln fur die hydrophile Flüssigkeit, wie früher schon erwähnt, durchgeführt
werden, welche der äußeren Phase die Eigenschaften verleihen, welche dem Koazervat die Ablagerung
ermöglichen Speziell können beispielsweise äquivalente
Mengen von Akaziengummi, Tragant, Carboxymethylcellulose, Magnesiumalummiumsilikat, die
Polyglycole, Glycerin, Sirups u dgl. verwendet werden
Claims (1)
- PatentanspruchVerfahren zum Herstellen von Mikrokapseln, die eine Emulsion von Ol in emer hydrophilen Flüssigkeit enthalten, durch einfache Koazervierung mit einem gelierbaren hydrophilen Kolloid durch Zugabe emer wäßrigen Elektrolytlosung . oder einer wasserlöslichen Flüssigkeit, in der das Kolloid weniger löslich ist als in Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man der hydrophilen Phase der Emulsion und gegebenenfalls der wäßrigen Elektrolytlosung em übliches Verdickungsmittel zusetzt und koazerviertIn Betracht gezogene Druckschriften-USA -Patentschriften Nr. 2 800 457, 2 800 458Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind Mikrophotos und Beschreibung dazu ausgelegt worden709 638/481 8 67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US78192558A | 1958-12-22 | 1958-12-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1248015B true DE1248015B (de) | 1967-08-24 |
Family
ID=25124396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959U0006753 Pending DE1248015B (de) | 1958-12-22 | 1959-12-18 | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von OEl in einer hydrophilen Fluessigkeit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR5915726D0 (de) |
CH (1) | CH395940A (de) |
DE (1) | DE1248015B (de) |
GB (1) | GB929402A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3615514A1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-13 | Lion Corp., Tokio/Tokyo | Mikrokapseln enthaltendes waessriges mittel und verfahren zu seiner herstellung |
US4908233A (en) * | 1985-05-08 | 1990-03-13 | Lion Corporation | Production of microcapsules by simple coacervation |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60100516A (ja) * | 1983-11-04 | 1985-06-04 | Takeda Chem Ind Ltd | 徐放型マイクロカプセルの製造法 |
EP0190833B1 (de) * | 1985-02-07 | 1991-03-27 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln |
TW333456B (en) | 1992-12-07 | 1998-06-11 | Takeda Pharm Ind Co Ltd | A pharmaceutical composition of sustained-release preparation the invention relates to a pharmaceutical composition of sustained-release preparation which comprises a physiologically active peptide. |
US5846554A (en) * | 1993-11-15 | 1998-12-08 | Zeneca Limited | Microcapsules containing suspensions of biologically active compounds and ultraviolet protectant |
AU678074B2 (en) * | 1993-11-15 | 1997-05-15 | Syngenta Limited | Microcapsules containing suspensions of biologically active compounds |
US5993842A (en) * | 1994-12-12 | 1999-11-30 | Zeneca Limited | Microcapsules containing suspensions of biologically active compounds |
FR3046088B1 (fr) | 2015-12-28 | 2018-01-19 | Capsulae | Microcapsule comprenant une membrane issue d'une microencapsulation par coacervation complexe, et procede d'obtention |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2800457A (en) * | 1953-06-30 | 1957-07-23 | Ncr Co | Oil-containing microscopic capsules and method of making them |
US2800458A (en) * | 1953-06-30 | 1957-07-23 | Ncr Co | Oil-containing microscopic capsules and method of making them |
-
1959
- 1959-11-09 GB GB3794159A patent/GB929402A/en not_active Expired
- 1959-12-18 DE DE1959U0006753 patent/DE1248015B/de active Pending
- 1959-12-18 BR BR11572659A patent/BR5915726D0/pt unknown
- 1959-12-19 CH CH8205459A patent/CH395940A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2800457A (en) * | 1953-06-30 | 1957-07-23 | Ncr Co | Oil-containing microscopic capsules and method of making them |
US2800458A (en) * | 1953-06-30 | 1957-07-23 | Ncr Co | Oil-containing microscopic capsules and method of making them |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3615514A1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-13 | Lion Corp., Tokio/Tokyo | Mikrokapseln enthaltendes waessriges mittel und verfahren zu seiner herstellung |
US4777089A (en) * | 1985-05-08 | 1988-10-11 | Lion Corporation | Microcapsule containing hydrous composition |
US4908233A (en) * | 1985-05-08 | 1990-03-13 | Lion Corporation | Production of microcapsules by simple coacervation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH395940A (de) | 1965-07-31 |
BR5915726D0 (pt) | 1973-05-29 |
GB929402A (en) | 1963-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1256196B (de) | Herstellen von Mikrokapseln | |
DE69730991T2 (de) | Alginsaure enthaltende enterischer ueberzug fuer eine orale zubereitung | |
DE877562T1 (de) | In wasser dispergierbare zusammensetzung, die ein natürliches, hydrophobes pigment enthalten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1912323A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln | |
DE1245321B (de) | Herstellen kleiner Kapseln, die Farbbildner einschliessen und mit einem sauren kolloidalen Material umgeben sind | |
DE2725390A1 (de) | Dragee und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1248015B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von OEl in einer hydrophilen Fluessigkeit | |
DE1180347B (de) | Verfahren zum Herstellen von sehr kleinen Teilchen, die im Innern eine in OEl emulgierte Fluessigkeit enthalten, durch Koazervierung | |
DE60306074T2 (de) | Mikrokapsel sowie Herstellungsverfahren | |
Weischer | Über die antiaggressive Wirkung von Lithium | |
DE1248016B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus einer Emulsion von OEl in einer hydrophilen Fluessigkeit | |
DE1917930C3 (de) | Verfahren zur Herstellung kugelför miger, in eine Hülle aus polymerem Material eingeschlossener fester Teilchen | |
DE1249219B (de) | Herstellen von Mikrokapseln, die eine Emulsion aus Öl in hydrophiler Flüssigkeit enthalten | |
DE69410605T2 (de) | Verfahren zum einkapslen von substanzen in biokapseln | |
DE1185154B (de) | Verfahren zum Herstellen von sehr kleinen Teilchen, die im Innern eine in OEl emulgierte Fluessigkeit enthalten, durch Koazervierung | |
DE69917930T2 (de) | Dispersionen wasserunlöslicher partikel auf polymerbasis mit verzögerter freigabe | |
DE1185153B (de) | Verfahren zum Herstellen von im Innern eine in OEl emulgierte hydrophile Fluessigkeit enthaltenden, sehr kleinen Teilchen durch einfache Koazervierung | |
DE943858C (de) | Verfahren zur Herstellung von Huellsamen | |
DE2207440A1 (de) | Verwendung von mikroverkapselten pflanzenschutz- und schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE1186828B (de) | Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln durch Koazervierung | |
DE966194C (de) | Verfahren zum Verhindern des Haftens von Daermen an der Wurstmasse | |
DE1184734B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kapseln mit einer mit Wasser mischbaren Fluessigkeit als Inhalt | |
DE419658C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Eindampfproduktes aus Latex | |
DE2405218C3 (de) | Schweißhemmendes Produkt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69711481T2 (de) | Medizinische Spezialität zur Kontrolle der Geburten-rate bei Vögeln und ein Verfahren zu deren Herstellung |