DE123676A - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE123676A DE123676A DE123676A DE 123676 A DE123676 A DE 123676A DE 123676 A DE123676 A DE 123676A
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plane
- tube
- ray tube
- ray
- size
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Description
t>t> ifif ι ρι ρ
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- JVH 23676-KLASSE 24g, ^0 ■ - JVH 23676- CLASS 24g, ^ 0 ■
nach seinem Schattenbild zu zeichnen.to draw according to his silhouette.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. März igoo ab.Patented igoo in the German Empire from March 20th.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung, um bei Durchleuchtungen mittels Röntgenstrahlen auf einfache und bequeme Weise die wahre Form, Gröfse und Lage von Körpern zeichnerisch festzustellen. The subject of the present invention is a device for fluoroscopy Using X-rays to easily and conveniently determine the true shape, size and position of bodies by drawing.
Während bekannt ist, dafs die richtige Entfernung zweier Punkte und auf diese Weise auch die Gröfse eines Körpers mit Hülfe von Röntgenstrahlen gemessen werden kann, war es bisher nicht möglich, unter Anwendung der letzteren durch bildliche Darstellung die wahre Form und Gröfse eines Körpers bezw. dessen Lage zu anderen Körpern ohne Weiteres und hauptsächlich ohne vorhergehende Messungen zu ermitteln.While it is known that this is the correct distance between two points and in this way the size of a body can also be measured with the aid of X-rays it has not hitherto been possible to use the latter by means of pictorial representation the true Shape and size of a body or its position to other bodies without further ado and mainly without previous measurements to be determined.
Mit Hülfe der vorliegenden Einrichtung ist dies nun möglich, und zwar werden mittels derselben in wenigen Secunden die genauen Umrisse der zu bestimmenden Körper erhalten.With the help of the present device this is now possible, namely by means of within a few seconds the exact outlines of the bodies to be determined can be obtained.
Fig. ι zeigt eine schematische Darstellung undFig. Ι shows a schematic representation and
Fig. 2 eine Ausführungsform (ebenfalls schematisch) des neuen Apparates.Fig. 2 shows an embodiment (also schematically) of the new apparatus.
Hierbei ist α der Tisch, auf welchen der zu durchleuchtende Körper b gelegt wird, c ist die Röntgenröhre, e das Zeichen (Ring, Kreuz u. s. w.), d der bewegliche Bügel, mit welchem Röntgenröhre und Zeichen starr verbunden sind, und welcher in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise um den Tisch herum geht. Zu diesen bekannten Einrichtungen tritt nun in vorliegendem Falle zunächst eine Ebene f, auf welcher sich die Röhre und mit ihr der Rahmen mit dem Zeichen e nach allen Richtungen hin parallel führen läfst, derart, dafs derjenige Röntgenstrahl, welcher einerseits durch die Röntgenröhre, andererseits durch das Zeichen e bestimmt ist, stets senkrecht zu dieser Ebene steht. Um dies zu erreichen, ist beispielsweise die Röntgenröhre c mit Rahmen d und Zeichen e auf einem Dreifufs h gelagert, der auf der Ebene/" verschiebbar ruht. Aufserdem tritt zu den vorgenannten bekannten Merkmalen noch eine Zeichnungsflä'che g, zwischen welcher und der Röntgenröhre der zu zeichnende Körper liegt. Auf dieser Zeichnungsfläche werden mittelst Zeichenstiftes die Umrisse des Körpers in der Weise dargestellt, dafs man mit jenem Röntgenstrahl, welcher einerseits durch die Röntgenröhre, andererseits durch das Zeichen e bestimmt ist, und welcher auf der Ebene f senkrecht steht, die Umrisse des zu zeichnenden Körpers umfährt und den dadurch auf der Zeichenebene erhaltenen •Rifs mittels Zeichenstiftes fixirt. Man erhält auf diese Art ohne Weiteres ein Bild des Körpers in der wahren Form und Gröfse desselben, wie man auch in der gleichen Weise seine Lage innerhalb eines anderen Körpers bestimmen kann. Es kann übrigens auch das Zeichen (Ring, Kreuz u. s. w.) in Wegfall kommen, wenn man an Stelle dessen einen Zeichenstift anordnet, dessen Spitze in diesem Falle den Umrifs des betreifenden Körpers nachfährt.Here α is the table on which the body to be x-rayed b is placed, c is the X-ray tube, e is the symbol (ring, cross, etc.), d is the movable bracket to which the X-ray tube and symbol are rigidly connected, and which is in the out the way you can see in the drawing goes around the table. In the present case, in addition to these known devices, there is first a plane f on which the tube and with it the frame with the symbol e can be guided in parallel in all directions, in such a way that the X-ray beam that passes through the X-ray tube on the one hand and on the other the character e is determined, is always perpendicular to this plane. In order to achieve this, the X-ray tube c with frame d and symbol e is mounted on a tripod h which rests on the plane / ". In addition to the aforementioned known features, there is also a drawing area g, between which and the X-ray tube The body to be drawn lies on this surface of the drawing by means of a pencil the outlines of the body are shown in such a way that one can use the X-ray beam which is determined on the one hand by the X-ray tube and on the other hand by the character e , and which is perpendicular to the plane f, goes around the outline of the body to be drawn and fixes the rif thus obtained on the plane of the drawing with a pencil The sign (ring, cross, etc.) can also be omitted if one a n Place a pen, the tip of which in this case traces the outline of the body in question.
Bei der in Fig. 2 schematisch dargestellten Anordnung ist gegenüber Fig. 1 folgende Aenderung getroffen:In the arrangement shown schematically in FIG. 2, the following change is made compared with FIG. 1 met:
Die Ebene f ist hier nach oben verlegt und mit dem Rahmen d für die Röntgenröhre c und das Zeichen e durch eine den Dreifufs h der Ausführungsform Fig. 1 ersetzende Parallelführung verbunden. Diese besteht aus Ketten. Schnüren oder dergl. h, mittels welcher der Rahmen d an der Ebene_/ aufgehängt ist. α ist hierbei wieder der Tisch, welcher den zu zeichnenden Körper b aufnimmt, und g die Zeichnungsebene.The plane f is moved up here and connected to the frame d for the X-ray tube c and the character e by a parallel guide replacing the tripod h of the embodiment in FIG. This consists of chains. Cords or the like. H, by means of which the frame at the d Ebene_ / is suspended. Here, α is again the table that receives the body b to be drawn, and g is the plane of the drawing.
Selbstverständlich kann die allseitige Verschiebung der Röhre in einer Ebene auch auf andere Weise, z. B. mittels Walzen, geschehen. It goes without saying that the tube can also be shifted to all sides in one plane in other ways, e.g. B. by means of rollers done.
Claims (1)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE123676A (en) | ||
DE547835C (en) | Device for determining the dimensions of bodies by means of flowing gases | |
DE269563C (en) | ||
DE640276C (en) | Device for drawing hyperbolas | |
DE345505C (en) | Device for mechanical marking of objects and pictures | |
DE147813C (en) | ||
DE159902C (en) | ||
DE818261C (en) | Transferring device | |
DE196909C (en) | ||
DE366995C (en) | Device for mechanical marking of objects and pictures | |
DE17840C (en) | Relief-Modellir-Pantograph | |
DE78884C (en) | Hoop pen with a device for drawing and dotting | |
DE205476C (en) | ||
DE595344C (en) | Grading machine, especially for shoe production | |
DE730025C (en) | Control device for guiding the files when learning to file | |
DE719672C (en) | Dental-roentgenological marking and automatic setting compasses, especially for recordings of abnormal jaw formations | |
DE283705C (en) | ||
DE270956C (en) | ||
DE892681C (en) | Elliptical compass with guide cord | |
DE316822C (en) | ||
AT46094B (en) | Positioning ruler for perforating machines. | |
DE195828C (en) | ||
DE49856C (en) | Elliptical and hyperbolic circles | |
DE92294C (en) | ||
DE460933C (en) | Brush drilling and tamping machine |