DE1216899B - Duesenkruemmerausbauwagen - Google Patents
DuesenkruemmerausbauwagenInfo
- Publication number
- DE1216899B DE1216899B DER33277A DER0033277A DE1216899B DE 1216899 B DE1216899 B DE 1216899B DE R33277 A DER33277 A DE R33277A DE R0033277 A DER0033277 A DE R0033277A DE 1216899 B DE1216899 B DE 1216899B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle manifold
- car
- lifting frame
- manifold extension
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/16—Tuyéres
- C21B7/166—Tuyere replacement apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- Düsenkrümmerausbauwagen Es sind Düsenkrümmerausbauwagen mit zwei hydraulischen Zylindern vorgeschlagen worden, die den Nachteil aufweisen, daß diese Zylinder durch kommunizierend wirkende Druckrohrleitungen verbunden sind, so daß eine außermittig aufgelegte Last die Gleitführungen zwischen Gestell und Hubrahmen verklemmen kann. Für die zur Anwendung kommende Handpreßpumpe gibt es keine wirtschaftlich durchführbare Lösung, beiden Druckzylindern genau die gleiche Ölmenge zwangläufig unterteilt zuzuleiten, damit beide Teile des Hubrahmens horizontal angehoben werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Düsenkrümmerausbauwagen mit hydraulischem Hub den Hubrahmen unter Zwang horizontal anzuheben. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß ein Hebelsystem in den Düsenkrümmerausbauwagen eingeführt, durch welches beide Seiten des Hubrahmens und demzufolge beide Zylinder genau den gleichen Hubweg ausführen müssen, unabhängig von einer einseitigen Belastung oder ungleichen Ölverteilung.
- Der Erfindungsgedanke wird in den A b b. 1 und 2 dargestellt, die im folgenden beschrieben sind.
- Zur Sicherung des Gleichlaufes der beiden hydraulischen Zylinder 6 wird erfindungsgemäß ein einfaches Hebelsystem vorgesehen, bestehend aus zwei Laschen 25, die mit ihren Drehpunkten 26 beiderseits am Fahrgestell des Wagens aasgelenkt sind, während sie mit den beiden Drehpunkten 27 an zwei Hebeln 28 aasgelenkt sind, die miteinander starr durch das Rohr 29 verbunden sind. Das Rohr 29 mit den beiden Hebeln 28 ist drehbar mittels Zapfen und Bohrungen 30 gelagert. Diese befinden sich in zwei äsen, die an dem U-förmigen Tragrahmen 4 für den Düsenkrümmer 18 befestigt sind. Diese Bauteile des Wagens heben den Düsenkrümmer an und senken ihn ab und zwar zufolge des Hebelsystems trotz der hydraulisch kommunizierend verbundenen Hubzylinder zwangläufig senkrecht zur Standfläche des Wagens bzw. parallel zur Laufachse.
- Für den gemeinsamen Transport von Düsenspitze 19 und Düsenkrümmer 18 mit dem Düsenkrümmerausbauwagen ist zur Verbindung beider Teile eine an sich bekannte Spannschloßverbindung 22, 23, 24 vorgesehen.
Claims (1)
- Patentanspruch: Düsenkrümmerausbauwagen mit U-förmiginach unten gekröpfter Haupttragachse und U-förmig gestaltetem Tragrahmen, der durch zwei seitliche, senkrecht über der Tragachse befestigte Zylinder anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelsystem (25, 28, 29, 30) den Hubrahmen (4) mit dem Untergestell (1, 9, 10, 11) durch Gelenke so verbindet, daß beide Seiten des Hubrahmens parallel zur Laufachse des Untergestells abhebbar oder absenkbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 445 610.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER33277A DE1216899B (de) | 1962-08-04 | 1962-08-04 | Duesenkruemmerausbauwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER33277A DE1216899B (de) | 1962-08-04 | 1962-08-04 | Duesenkruemmerausbauwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1216899B true DE1216899B (de) | 1966-05-18 |
Family
ID=7404029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER33277A Pending DE1216899B (de) | 1962-08-04 | 1962-08-04 | Duesenkruemmerausbauwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1216899B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2398988A1 (fr) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Wurth Paul Sa | Dispositif pour la manutention des differents elements d'une installation d'injection d'air prechauffe dans un four a cuve |
EP0012266A1 (de) * | 1978-12-07 | 1980-06-25 | The Algoma Steel Corporation, Limited | Düsenstockwechselgerät für einen Hochofen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445610C (de) * | 1925-10-11 | 1927-06-15 | Eisen U Stahlwerk Hoesch Akt G | Fahrbare Vorrichtung zum Auswechseln der Hochofenformen und Ausbau der Duesenstoecke |
-
1962
- 1962-08-04 DE DER33277A patent/DE1216899B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445610C (de) * | 1925-10-11 | 1927-06-15 | Eisen U Stahlwerk Hoesch Akt G | Fahrbare Vorrichtung zum Auswechseln der Hochofenformen und Ausbau der Duesenstoecke |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2398988A1 (fr) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Wurth Paul Sa | Dispositif pour la manutention des differents elements d'une installation d'injection d'air prechauffe dans un four a cuve |
EP0012266A1 (de) * | 1978-12-07 | 1980-06-25 | The Algoma Steel Corporation, Limited | Düsenstockwechselgerät für einen Hochofen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2507983A1 (de) | Vorrichtung zum bewegen von schiffsbauteilen, z.b. zum versetzen vorgefertigter rumpfteile oder sonstiger teile eines schiffskoerpers | |
DE3019008A1 (de) | Prellbock | |
DE1216899B (de) | Duesenkruemmerausbauwagen | |
DE1293799B (de) | Vorrichtung zum Anheben und seitlichen Verschieben eines Gleises | |
DE663898C (de) | In zerlegtem Zustande auf Fahrzeugen befoerderbarer Bockkran | |
DE2127302A1 (de) | Wagenwaschanlage | |
DE390767C (de) | Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens an Fahrzeugen mit Hilfe von hydraulischen Hubpressen | |
DE1009220B (de) | Zweiachsiger, unter ein Strassenfahrzeug untersetzbarer Gleisschemelwagen | |
DE744194C (de) | Anordnung der Bremsglieder bei Gleisbremsen, insbesondere fuer Foerderwagen | |
DE94990C (de) | ||
DE869011C (de) | Einachsanhaenger zum Aufsatteln auf Zugmaschinen | |
DE940449C (de) | Als Muldenselbstentlader benutzbares Mehrzweckfahrzeug fuer landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke | |
DE1142686B (de) | Fahrbare Krananlage mit einem Gegengewichtswagen | |
DE2447892A1 (de) | Schritt-bewegungseinrichtung zum transport schwerer lasten | |
DE2554463A1 (de) | Schienenfuehrungseinrichtung fuer strassenfahrzeuge | |
DE1163515B (de) | Fahrbare Hebevorrichtung | |
DE1075045B (de) | Bewegliche, auf Schienen laufende Ladebuhne mit Querbewegung und Hubvorrichtung | |
DE715160C (de) | Druckmittelbetaetigte Schwingbuehne | |
DE478284C (de) | Vorrichtung zum Aufschieben von Foerderwagen auf Foerderkoerbe | |
DE2317562A1 (de) | Fahrgestell, insbesondere schienendrehgestell, mit vier radsaetzen | |
DE1145097B (de) | Hublader mit einem kippbaren Lasttraeger | |
DE828305C (de) | Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen | |
DE651091C (de) | Einstempelhebebuehne fuer Kraftwagen o. dgl. mit zwei parallel zueinander verstellbaren Tragschienen | |
DE652118C (de) | Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors | |
AT252991B (de) | Fahrwerk zum wahlweisen Fahren mit Gleisketten oder Rädern |