DE1214910B - Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen - Google Patents
Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei SchienenfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1214910B DE1214910B DES90547A DES0090547A DE1214910B DE 1214910 B DE1214910 B DE 1214910B DE S90547 A DES90547 A DE S90547A DE S0090547 A DES0090547 A DE S0090547A DE 1214910 B DE1214910 B DE 1214910B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- wheel
- magnets
- speed
- hall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000010006 flight Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L25/00—Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
- B61L25/02—Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
- B61L25/021—Measuring and recording of train speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/10—Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/50—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed
- G01P3/505—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring linear speed by using eddy currents
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/56—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds
- G01P3/58—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for comparing two speeds by measuring or comparing amplitudes of generated currents or voltage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/26—Rail vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
Description
- Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeitsunterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen Zum Erfassen der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Rad und Fahrzeug sind Meßanordnungen benutzt worden, die Schleuder- bzw. Gleitschutzeinrichtungen so beeinflussen, daß das Schleudern oder Gleiten zum Verschwinden gebracht wird. Die üblichen Meßanordnungen sind meist auf mechanischer Grundlage aufgebaut und aufwendig, störanfällig und bedürfen einer dauernden Wartung.
- Zur Geschwindigkeitsmessung an linear bzw. drehend bewegten Körpern ist es bekannt, durch die Einwirkung von Magneten Wirbelströme zu erzeugen und in den von den Wirbelströmen ihrerseits erzeugten Feldern Hallgeneratoren anzuordnen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, durch ruhende Mittel die Geschwindigkeitsdifferenz zu erfassen, und zwar ohne Berührung von Rad und Schiene. Die diese Anforderungen erfüllende Anordnung besteht nach der Erfindung darin, daß zwei fahrzeugfeste Meßsysteme mit Hallgeneratoren und Magnetanordnungen vorgesehen sind, von denen das eine System einem Rad und das andere System der Schiene so zugeordnet ist, daß die durch die geschwindigkeitsabhängige Rückwirkung der von den Magneten in Rad und Schiene erzuegten Wirbelstromfelder auf die Hallgeneratoren in diesen geschwindigkeitsproportionale Hallspannungen hervorruft, deren Differenz ein Maß für die Geschwindigkeitsunterschiede ist.
- Diese fahrzeugfesten Meßsysteme sind dem Rad bzw. der Schiene möglichst eng benachbart angeordnet, und jedes System besteht nach der Zeichnung aus zwei symmetrisch zum Hallgenerator 5 bzw. 5' liegenden Magneten 3 und 4 bzw. 3' und 4', die so gepolt und räumlich angeordnet sind, daß sich im Stillstand die Felder der Magneten im Bereich des Hallgenerators gegenseitig aufheben. Dies wird dadurch erreicht, daß die Stabmagneten parallel mit diagonal gegenüberliegenden gleichen Polen angeordnet sind und dazwischen im Mittelpunkt der Hallgenerator 5' liegt, so daß im ruhenden Zustand des Fahrzeuges sich die Felder der beiden Magneten im Bereich des Hallgenerators gegenseitig aufheben. Eine entsprechende Wirkung wird auch bei dem Meßsystem 1 für das Rad 6 erreicht, bei dem die beiden Stabmagneten 3 und 4 in Richtung der Radradien liegen. Auch hier ist der Hallgenerator 5 so zwischen den beiden gegensinnig gepolten Magneten angeordnet, daß er im Ruhezustand keinem wirksamen Magnetfeld ausgesetzt ist.
- Beim System 1 und beim System 2 sind die Nordpole durch die dunkel gezeichneten Enden der Magneten 3,4 und 3', 4' symbolisiert. Bei Bewegung des Fahrzeuges 7 in Pfeilrichtung wird im Magnet- system 2 in dem jeweils zwischen den beiden Magneten 3', 4' liegenden Abschnitt der Schiene 8 ein Fluß erzwungen, der Wirbelfelder erzeugt, die so auf die Felder der Magneten zurückwirken, daß sich je nach der Fahrtrichtung das Feld des einen oder anderen Magneten verstärkt und das andere geschwächt wird, so daß im Endeffekt der Hallgenerator 5' von einer geschwindigkeitsproportionalen Felddifferenz beeinflußt wird, die im Hallgenerator eine geschwindigkeitsproportionale Hallspannung erzeugt.
- Ähnliches gilt auch für die im Rad 6 erzeugten Wirbelfelder durch den Magneten 3 und 4, so daß auch hier - je nach der Drehrichtung - der Hallgenerator 5 entsprechend der Drehzahl in der einen oder anderen Richtung felderregt ist und eine entsprechende Hallspannung abgibt.
- Die Meßsysteme sind dabei so eingestellt, daß für den gesamten Geschwindigkeitsbereich bei Schlupf Null zwischen Rad und Schiene beide Spannungen gleich groß sind und eine Differenzspannung Null auftritt, so daß eine damit gekoppelte Schleuder- bzw.
- Gleitschutzeinrichtung nicht betätigt wird. Je nach der Fahrtrichtung und der Schlupfriehtung beim Schleudern oder Gleiten tritt dann eine entsprechende Differenzspannung auf, die die genannte Einrichtung in an sich bekannter Weise zur Wirkung bringt.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeitsuntersehieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen, dadurch gek e n n -z e i e h n e t daß zwei fahrzeugfeste Meßsysteme mit Hallgeneratoren und Magnetanordnungen vorgesehen sind, von denen das eine System einem Rad und das andere System der Schiene so zugeordnet ist, daß die durch die geschwindigkeitsabhängige Rückwirkung der von den Magneten in Rad und Schiene erzeugten Wirbelstromfelder auf die Hallgeneratoren in diesen geschwindigkeitsproportionale Halispanuflugen hervorruft, deren Differenz ein Maß für die Geschwindigkeitsunterschiede ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes System aus zwei symmetrisch zum Hallgenerator liegenden Magneten besteht, die so gepolt und räumlich angeordnet .-sind, daß sich im Stillstand die Felderideri;eiden Magneten im Bereich des Hallgenerators gegenseitig aufheben.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegensinnig orientierte, -der -Schiene und dem Rad eng benachbart angeordnete Stabmagnete parallel zueinander liegen und sich der Hallgenerator dazwischen im Mittelpunkt befindet.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 147787.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES90547A DE1214910B (de) | 1964-04-15 | 1964-04-15 | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES90547A DE1214910B (de) | 1964-04-15 | 1964-04-15 | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1214910B true DE1214910B (de) | 1966-04-21 |
Family
ID=7515905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES90547A Pending DE1214910B (de) | 1964-04-15 | 1964-04-15 | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1214910B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015971A1 (de) * | 1980-04-25 | 1981-11-05 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum erkennen der links- oder rchtsbewegung eines koerpers |
DE3836508A1 (de) * | 1987-10-28 | 1989-05-18 | Nippon Soken | Vorrichtung zum erfassen der geschwindigkeit eines sich bewegenden koerpers |
EP3330719A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-06-06 | Siemens Rail Automation S.A.U. | System und verfahren zur messung der geschwindigkeit eines geführten fahrzeugs |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147787B (de) * | 1960-10-22 | 1963-04-25 | Christof Rohrbach Dr Ing | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen |
-
1964
- 1964-04-15 DE DES90547A patent/DE1214910B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1147787B (de) * | 1960-10-22 | 1963-04-25 | Christof Rohrbach Dr Ing | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015971A1 (de) * | 1980-04-25 | 1981-11-05 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum erkennen der links- oder rchtsbewegung eines koerpers |
DE3836508A1 (de) * | 1987-10-28 | 1989-05-18 | Nippon Soken | Vorrichtung zum erfassen der geschwindigkeit eines sich bewegenden koerpers |
EP3330719A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-06-06 | Siemens Rail Automation S.A.U. | System und verfahren zur messung der geschwindigkeit eines geführten fahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60003019T2 (de) | Verkehrsüberwachungsvorrichtung und -verfahren mit einer induktivschleife | |
DE3515350C2 (de) | ||
DE2829425A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen von beschleunigungen an schwingenden koerpern | |
DE69001888T2 (de) | Drehzahlmessaufnehmer mit veraenderlichem magnetischem flusswiderstand. | |
DE1950452A1 (de) | Schwerkraftkompensierter Linearbeschleunigungsgeber | |
DE1214910B (de) | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen | |
DE102012009116A1 (de) | Vorrichtung zur Drehzahlerfassung für ein Fahrzeug | |
DE2235854A1 (de) | Elektromagnetischer linearantrieb | |
DE1147787B (de) | Anordnung zur Geschwindigkeitsmessung mittels Wirbelstroemen | |
EP0455932B1 (de) | Anordnung zur Positionserfassung oder zur Geschwindigkeitsmessung eines mindestens teilweise ferromagnetischen beweglichen Körpers | |
DE2110164C3 (de) | Einrichtung auf einem schienengebundenen Fahrzeug für Anlagen zur linienförmigen Informationsübertragung zwischen dem Fahrzeug und der Strecke | |
DE2303104C3 (de) | Beschleunigungsgeber | |
DE2215666A1 (de) | Verhuetung des unterschreitens festgelegter abstaende von hintereinander fahrenden wagen | |
DE3025498A1 (de) | Staender fuer eine dauermagneterregte elektrische maschine | |
WO1999039959A1 (de) | Vorrichtung zur flachstellenortung von wenigstens einem rollfähigen körper | |
CH552496A (de) | Einrichtung zur beschleunigung oder verzoegerung von schienenfahrzeugen mit ferromagnetischen raedern mit an mindestens einer fahrschiene angeordneten magnetpolen. | |
DE2458894A1 (de) | Wegimpulsgeber | |
DE7142348U (de) | Beruehrungsloser geschwindigkeitsmesser | |
DE2401363A1 (de) | Einrichtung zur wegmessung auf schienenfahrzeugen | |
DE2207438A1 (de) | Elektrische antiblockiereinrichtung fuer druckmittelbetaetigte bremsen von fahrzeugen | |
DE2055921A1 (de) | Gleitschutzvorrichtung fur Schienen fahrzeuge | |
DE3200553C2 (de) | Achszähleinrichtung für Schienenfahrzeuge | |
DE2902370A1 (de) | Einrichtung zur geschwindigkeitsmessung von spurgebundenen fahrzeugen | |
DE2523805C3 (de) | Temperaturkompensierter Positionsgeber für eine elektrische Stromrichtermaschine | |
DE1530431B1 (de) | Einrichtung zum Zaehlen von Achsen |