DE1530431B1 - Einrichtung zum Zaehlen von Achsen - Google Patents
Einrichtung zum Zaehlen von AchsenInfo
- Publication number
- DE1530431B1 DE1530431B1 DE19661530431 DE1530431A DE1530431B1 DE 1530431 B1 DE1530431 B1 DE 1530431B1 DE 19661530431 DE19661530431 DE 19661530431 DE 1530431 A DE1530431 A DE 1530431A DE 1530431 B1 DE1530431 B1 DE 1530431B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double line
- route
- winding
- axes
- counting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L1/00—Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
- B61L1/16—Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
- B61L1/163—Detection devices
- B61L1/165—Electrical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zählen von über einen Streckenpunkt rollenden Achsen von Schienenfahrzeugen, wobei längs der Strecke eine der Wechselstromtelegraphie dienende Doppelleitung, deren Feldlinien die Fahrschienen umschließen, verlegt ist.
- Es sind kontaktlose Einrichtungen zum Zählen der Achsen bekannt, bei denen die Räder des Zuges den Luftspalt zwischen einer Erregerwicklung und einer Empfängerwicklung, die beiderseits einer Fahrschiene angeordnet sind, überbrücken. Die dabei in der Empfängerwicklung verstärkt induzierte Spannung schaltet ein Zählwerk fort. Die Erregerwicklung bedarf hierbei einer besonderen Einspeisung von Wechselstrom oder intermittiertem Gleichstrom.
- Ist jedoch längs der Strecke eine der Wechselstromtelegraphie dienende Doppelleitung derart verlegt, daß die Feldlinien die Fahrschienen umschließen, so ist die bekannte Einrichtung wegen der besonderen Einspeisung zu aufwendig.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kontaktlose Zähleinrichtung anzugeben, bei einer längs der Strecke verlegten Doppelleitung, wobei die Erregerwicklung sowie deren besondere Einspeisung entfällt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß neben der Fahrschiene eine Wicklung derart angeordnet ist, daß sie die durch die Räder bedingten Änderungen des magnetischen Wechselfeldes der Doppelleitung erfaßt und damit eine Zählung der Achsen ermöglicht.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Längs der Strecke ist eine dem Nachrichtenaustausch zwischen den auf der Strecke verkehrenden Fahrzeugen und einer Zentrale mittels Wecli stromtelegrapliie dienende Doppelleitung 6 verl Ein Teil des mit dem in der Doppelleitung 6 stän fließenden Trägerwechselstrom verketteten mag tischen Wechselfeldes umschließt entsprechend .. gestrichelten Linie die Fahrschiene 1 und durchs( die vorzugsweise mit einem Kern versehene Wi. lung 3. Die Größe des die Wicklung 3 durchsetzen( Kraftlinienmaterials hängt davon ab, ob dem KrL, linienfluß ein Rad 2 im Wege steht oder nicht. 4 ein Diskriminator für die in der Wicklung 3 duzierte elektromotorische Kraft, welcher Änderung der Größe des durch die Wicklun fließenden Kraftlinienanteiis infolge der Anwesenleines Rades das Fortschreiten eines Zählers S v, anlaßt.
- Die Einrichtung hat den Vorteil, daß bei sch längs der Strecke vorhandener Doppelleitung e: besondere Erregerwicklung sowie deren Einspeisu nicht notwendig ist, um die Achsen eines Zuges kc taktlos zu zählen. Auf einfache Weise kann sta dessen das Feld der Doppelleitung selbst zur Zählu herangezogen werden.
Claims (1)
- Patentanspruch: Einrichtung zum Zählen von über ein Streckenpunkt rollenden Achsen von Schiene fahrzeugen, wobei längs der Strecke eine d Wechselstromtelegraphie dienende Doppelleitur deren Feldlinien die Fahrschienen umschließ verlegt ist, dadurch gekennzeichne daß neben der Fahrschiene (1) eine Wicklung (. derart angeordnet ist, daß sie die durch die Räd (2) bedingten Änderun,en des magnetisch Wechselfeldes der Doppelleitung (6) erfaßt ur. damit eine Zählung der Achsen ermöglicht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0053637 | 1966-05-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1530431B1 true DE1530431B1 (de) | 1970-04-30 |
Family
ID=7275548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661530431 Pending DE1530431B1 (de) | 1966-05-20 | 1966-05-20 | Einrichtung zum Zaehlen von Achsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1530431B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021209644A1 (de) | 2021-09-02 | 2023-03-02 | Siemens Mobility GmbH | Sensoreinrichtung, Anordnung und Verfahren zum Erfassen einer Änderung eines Magnetfeldes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE527480C (de) * | 1928-02-16 | 1931-06-18 | Aeg | Magnetischer Schienenkontakt |
-
1966
- 1966-05-20 DE DE19661530431 patent/DE1530431B1/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE527480C (de) * | 1928-02-16 | 1931-06-18 | Aeg | Magnetischer Schienenkontakt |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021209644A1 (de) | 2021-09-02 | 2023-03-02 | Siemens Mobility GmbH | Sensoreinrichtung, Anordnung und Verfahren zum Erfassen einer Änderung eines Magnetfeldes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1530431B1 (de) | Einrichtung zum Zaehlen von Achsen | |
DE1605427B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen und Übertragen von Achszahlimpulsen in Achszahlanlagen | |
DE527480C (de) | Magnetischer Schienenkontakt | |
DE2306931A1 (de) | Magnetische umlenkrolle fuer magnetische bandfoerderer | |
DE958848C (de) | Anordnung bei Eisenbahnen zur UEbertragung von Zeichen vom Zuge auf die Strecke | |
DE3743934A1 (de) | Wirbelstromschienenbremse fuer schienenfahrzeuge | |
DE957645C (de) | Anordnung zur Aufbringung magneticher Kennzeichen auf Behälter bei Förderanlagen | |
DE827966C (de) | Hemmschuh fuer Eisenbahnwagen | |
DE922819C (de) | Mehrfachweiche fuer Haengebahnen | |
DE2003807C3 (de) | Eisenbahnrangieranlage mit mehreren Wirbelstromgleisbremsen | |
EP1304274B1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung und/oder Regelung von schienengebundenen Verkehr | |
DE487391C (de) | Einrichtung zur Stromabnahme an elektrischen Maschinen mit als duenne Scheiben ausgebildeten Schleifscheiben, auf denen die Buersten seitlich aufliegen | |
DE1803691C (de) | Vorrichtung zur beruhrungsfreien Dreh momentmessung an Wellen | |
DE1405706B2 (de) | Einrichtung zur uebertragung von befehlen von oertlich ausgezeichneten beeinflussungsstellen am gleis auf ein schienenfahrzeug | |
DE1000426C2 (de) | Anordnung zum Zaehlen von Achsen im Eisenbahnbetrieb | |
DE1134103B (de) | Anordnung zum Vermeiden gegenseitiger stoerender Beeinflussung mehrerer elektromagnetischer Gleisgeraete im Eisenbahnsicherungswesen | |
DE1214910B (de) | Anordnung zum Erfassen von Geschwindigkeits-unterschieden zwischen Rad und Schiene bei Schienenfahrzeugen | |
DE1197114C2 (de) | Gleisgeraet zur Zugeinwirkung | |
DE2110164A1 (de) | Einrichtung an einem schienenge bundenen Fahrzeug in Anlagen mit hnienformiger Informationsübertragung zwischen dem Fahrzeug und der Strecke | |
DE867698C (de) | Achszaehleinrichtung mit einseitig wirkenden Impulsgebern | |
DE1605435B1 (de) | Einrichtung zur Gleisüberwachung und zum selbsttätigen Sichern und Steuern von Schienenfahrzeugen | |
AT240412B (de) | An die Schienen eines Eisenbahngleises induktiv angekoppeltes System zum Überwachen von in den Schienen fließenden Signalströmen | |
DE1964936A1 (de) | Vorrichtung zur beruehrungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Laengsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff,vornehmlich fuer Beizanlagen | |
DEP0036367DA (de) | Magnetisches Gleisgerät insbesondere für das Eisenbahn - Sicherungswesen. | |
CH463566A (de) | Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen einem schienengebundenen Fahrzeug und einer längs einer Fahrstrecke verlegten Leitung |