DE1213844B - Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin BInfo
- Publication number
- DE1213844B DE1213844B DE1961P0028466 DEP0028466A DE1213844B DE 1213844 B DE1213844 B DE 1213844B DE 1961P0028466 DE1961P0028466 DE 1961P0028466 DE P0028466 A DEP0028466 A DE P0028466A DE 1213844 B DE1213844 B DE 1213844B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vitamin
- solution
- added
- precipitate
- obtaining pure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 229930003270 Vitamin B Natural products 0.000 title description 2
- 235000019156 vitamin B Nutrition 0.000 title description 2
- 239000011720 vitamin B Substances 0.000 title description 2
- FDJOLVPMNUYSCM-UVKKECPRSA-L cobalt(3+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2,7, Chemical compound [Co+3].N#[C-].C1([C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP([O-])(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)[N-]\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O FDJOLVPMNUYSCM-UVKKECPRSA-L 0.000 claims description 36
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229940045999 vitamin b 12 Drugs 0.000 claims description 8
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 6
- 229920001864 tannin Polymers 0.000 claims description 4
- 235000018553 tannin Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000001648 tannin Substances 0.000 claims description 4
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 27
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 229920002253 Tannate Polymers 0.000 description 3
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 3
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- CQOZJDNCADWEKH-UHFFFAOYSA-N 2-[3,3-bis(2-hydroxyphenyl)propyl]phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1CCC(C=1C(=CC=CC=1)O)C1=CC=CC=C1O CQOZJDNCADWEKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H23/00—Compounds containing boron, silicon or a metal, e.g. chelates or vitamin B12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P19/00—Preparation of compounds containing saccharide radicals
- C12P19/26—Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
- C12P19/28—N-glycosides
- C12P19/42—Cobalamins, i.e. vitamin B12, LLD factor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C07d
Deutsche Kl.: 12 ρ-10/05
Nummer: 1213 844
Aktenzeichen: P 28466 IV d/12 ρ
Anmeldetag: 22. Dezember 1961
Auslegetag: 7. April 1966
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B12 aus verunreinigten
Lösungen durch Fällen mit mehrwertigen Phenolen mit nachfolgendem Abtrennen und Auflösen
der so erzeugten Fällung, das darin besteht, daß man der neutralen wäßrigen Vitamin-B12-Lösung etwa
die 20fache Menge des darin enthaltenen Vitamins B12 an Tannin zusetzt, die abgetrennte Fällung in
verdünnter Essigsäure löst und aus dieser Lösung das Vitamin B12, gegebenenfalls nach Durchführung
weiterer Reinigungsmaßnahmen, in bekannter Weise gewinnt.
Man hat Vitamin B12 aus seinen wäßrigen Lösungen
bereits durch Ausfällen als Vitamin~B12-Phenol-Komplex
und Zerlegen dieses Komplexes in seine Bestandteile gewonnen. Das bekannte Verfahren,
bei dem man zur Ausfällung des Vitamins B12 ein
Mono-, Di- oder Triphenol zusetzte, ließ sich jedoch nur auf Vitamin-B 12-Lösungen anwenden, die
mindestens 0,5 % Vitamin B12 enthielten. Das erfindungsgemäße
Verfahren unterliegt keiner solchen Beschränkung und ist auf Lösungen mit sehr geringem
Vitamin-B12-Gehalt anwendbar. Es macht die
Anwendung großer Mengen Lösungsmittel überflüssig, die bisher bei der Gewinnung von Vitamin
B12 aus Zellsuspensionen und Gärlösungen mit niedrigem
Vitamin-B12-Gehalt erforderlich waren, und bringt somit eine wesentliche Vereinfachung mit sich,
was Betriebsanlagen sowie aufzuwendende Arbeit, Zeit und Kosten anbelangt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht man zweckmäßig von einer vorgereinigten
Vitamin-B12-Lösung aus, die in folgender Weise erhalten wurde:
Eine Suspension von Vitamin B12 enthaltenden
Mikroorganismenzellen wird 10 Minuten auf 100 bis 1200C erhitzt und dann zentrifugiert. Die das
Vitamin B12 enthaltende zellfreie Lösung wird durch
Zusatz von Calciumoxyd gereinigt. Der Calciumoxydzusatz bewirkt eine weitgehende Ausfällung der
Verunreinigungen, ohne die Löslichkeit des in der Lösung verbleibenden Vitamins B12 zu beeinträchtigen.
Für die Herstellung der vorgereinigten Vitamin-B12-Lösung
wird kein Schutz beansprucht.
Der' so vorgereinigten Lösung wird nach ihrer Neutralisierung erfindungsgemäß Tannin im Überschuß
über das darin enthaltene Vitamin B12 zugesetzt.
Das ausgefällte Vitamin-B12-Tannat wird abzentrifugiert
oder abfiltriert und in verdünnter Essigsäure gelöst. Die Gesamtfeststoffe dieser
Lösung betragen etwa 0,5 % und der Gehalt an Vitamin B12 etwa 0,010 bis 0,015%. Das in der Lösung
Verfahren zur Gewinnung von reinem
Vitamin B1
Vitamin B1
-"12
Anmelder:
Pierrel S. p. A., Mailand (Italien)
Vertreter:
Dr. W. Beil, A. Hoeppener und Dr. H. J. Wolff,
Rechtsanwälte,
Frankfurt/M.- Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Dr. Ivan Rolovich, Neapel;
Dr. Luciano Devescovi, Capua, Caserta;
Giuseppe Pellone, Portici, Neapel (Italien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 23. Dezember 1960 (44 301)
enthaltene Vitamin B12 wird darauf in üblicher
Weise gereinigt. Man erhält es in einem Reinheitsgrad von mehr als 95%. Da das Volumen der in
dieser Weise erhaltenen Lösung relativ gering und ihr Reinheitsgrad sehr hoch ist, genügen kleine Betriebsanlagen
sowie nur eine weitere Reinigung durch Ionenaustausch oder Chromatographie, um kristallines Vitamin B12 von hoher Reinheit zu erhalten.
Das folgende Beispiel erläutert das erfindungsgemäße Verfahren.
Zur Herstellung der Ausgangslösung für das erfindungsgemäße Verfahren werden 101 einer Zellsuspension,
die etwa 245 mg Vitamin B12 enthält, 10 Minuten unter Rühren auf 100 bis 120° C erhitzt.
Nach dem Abkühlen unter Rühren werden 101 reines Aceton zugegeben. Das Gemisch wird 30 Minuten
gerührt und dann zentrifugiert oder filtriert, um den mit Vitamin B12 angereicherten Extrakt von
den Zellen zu trennen. Der Extrakt wird auf drei Zehntel seines ursprünglichen Volumens eingeengt.
Die angereicherte, eingeengte wäßrige Lösung hat ein Volumen von etwa 61 und einen Vitamin-B12-Gehalt
von 38 bis 40 y/ml, entsprechend einem Gesamtgehalt von etwa 235 mg. Ihr werden unter
Rühren 1,5%, d.h. etwa 90g Calciumoxyd zugegeben. Dabei steigt der pH-Wert der Lösung von
6 auf etwa 10. Die Lösung wird 30 Minuten gerührt
609 557/314
und dann filtriert. Der Rückstand wird zweimal mit je einem Zehntel des ursprünglichen Volumens an
entmineralisiertem Wasser gewaschen. Danach hat die Lösung ein Volumen von etwa 7,21 und einen
Das Vitamin B12 kann aus dieser Lösung direkt
ausgefällt oder kristallisiert werden, doch wird die Lösung vorzugsweise vorher durch Chromatographieren
über Xonerde gereinigt.
Gehalt an Vitamin B12 von etwa 220 mg oder 5 Man erhält 185 mg kristallines Vitamin B12, das
30 y/ml. Die Ausbeute beträgt mehr als 9O°/o. Darauf
wird der pH-Wert der Lösung durch den Zusatz von normaler Schwefelsäure auf 7 eingestellt.
Dieser vorgereinigten Lösung gibt man nun unter Rühren 4,5 g Tannin, d. h. die etwa zwanzigfache
Menge des Vitamins B12, zu, worauf etwa 60 Minuten
bei Raumtemperatur gerührt wird. Es entsteht ein Niederschlag aus Vitamin-B12-Tannat, der abzentrifugiert
oder abfiltriert wird. Der feuchte Niederschlag, der praktisch das gesamte in der Lösung vorhandene
Vitamin B12 enthält, wiegt 20 bis 25 g. Er
wird langsam in 500 cm3 einer 5%igen Essigsäurelösung gelöst. Er löst sich vollständig auf. Die klare
Lösung hat die für das Vitamin B12 charakteristische
Farbe. Die essigsaure Lösung des Vitamin-B12-Tannats
wird auf die Hälfte des ursprünglichen Volumens, d. h. auf 250 cm3, eingeengt, um die überschüssige
Essigsäure zu entfernen. Danach enthält die eingeengte Lösung 700 bis 800y/cm3 Vitaauf
Grund seiner Extinktion (E J*n) einen Reinheitsgrad
von 95% hat.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B12 aus verunreinigten Lösungen durch Fällen mit mehrwertigen Phenolen mit nachfolgendem Abtrennen und Auflösen der so erzeugten Fällung, dadurch gekennzeichnet, daß man der neutralen wäßrigen Vitamin-B12-Lösung etwa die 20fache Menge des darin enthaltenen Vitamins B12 an Tannin zugibt, die abgetrennte Fällung in verdünnter Essigsäure löst und aus dieser Lösung das Vitamin B12, gegebenenfalls nach Durchführung weiterer Reinigungsmaßnahmen, in bekannter Weise gewinnt.Die Ausbeute betragt 90% und der Vitamm-B12-Gehalt der Lösung etwa 195 mg. Die Gesamtausbeute aus der ursprünglichen Zellsuspension beträgt etwa 80 %.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 947 193, 842 527;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1060 549,
012, 1068 429, 1073 151.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4430160A GB1007971A (en) | 1960-12-23 | 1960-12-23 | Procedure for the recovery of vitamin b-12 from rich microorganism cells |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1213844B true DE1213844B (de) | 1966-04-07 |
Family
ID=10432660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961P0028466 Pending DE1213844B (de) | 1960-12-23 | 1961-12-22 | Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH422229A (de) |
DE (1) | DE1213844B (de) |
GB (1) | GB1007971A (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE842527C (de) * | 1949-09-09 | 1952-06-26 | Bayer Ag | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B 12 |
DE947193C (de) * | 1949-06-21 | 1956-08-09 | Distillers Co Yeast Ltd | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B |
DE1060549B (de) * | 1957-07-03 | 1959-07-02 | Uclaf Fa | Verfahren zur Extraktion von Vitamin B |
DE1068429B (de) * | 1959-11-05 | Anrni'.: Societä Farmaceutici Italia, Mailand (Italien) | Verfahren zur mikrobiellen Erzeugung von Cobalaminen durch Nocardia rugosa m Gegenwart von Diaminen als Präkursoren | |
DE1073151B (de) * | 1960-01-14 | |||
DE1086012B (de) * | 1957-08-27 | 1960-07-28 | Armour & Co | Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten |
-
1960
- 1960-12-23 GB GB4430160A patent/GB1007971A/en not_active Expired
-
1961
- 1961-12-20 CH CH1476561A patent/CH422229A/fr unknown
- 1961-12-22 DE DE1961P0028466 patent/DE1213844B/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068429B (de) * | 1959-11-05 | Anrni'.: Societä Farmaceutici Italia, Mailand (Italien) | Verfahren zur mikrobiellen Erzeugung von Cobalaminen durch Nocardia rugosa m Gegenwart von Diaminen als Präkursoren | |
DE1073151B (de) * | 1960-01-14 | |||
DE947193C (de) * | 1949-06-21 | 1956-08-09 | Distillers Co Yeast Ltd | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B |
DE842527C (de) * | 1949-09-09 | 1952-06-26 | Bayer Ag | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B 12 |
DE1060549B (de) * | 1957-07-03 | 1959-07-02 | Uclaf Fa | Verfahren zur Extraktion von Vitamin B |
DE1086012B (de) * | 1957-08-27 | 1960-07-28 | Armour & Co | Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1007971A (en) | 1965-10-22 |
CH422229A (fr) | 1966-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2504108C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Pullulan | |
DE2604440C3 (de) | Verfahren zur Schwefelsäureauslaugung von Zinksilikaterzen | |
DE60007734T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserfreier gabapentin von pharmazeutischer qualität | |
DE1213844B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Vitamin B | |
DE1146060B (de) | Verfahren zur Gewinnung von 6-Aminopenicillansaeure aus ihren waessrigen Loesungen | |
DE1211118B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsaeure | |
DE956570C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristallisiertem Zucker aus Melasse | |
DE937053C (de) | Verfahren zur Herstellung von 11ª‡-Oxytestosteron bzw. 11ª‡-Oxy-10-normethyltestosteron | |
DE1022230B (de) | Verfahren zur Gewinnung des Cycloserins und seiner wasserunloeslichen Metallsalze | |
DE673485C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
DE937054C (de) | Verfahren zur Herstellung von 11ª‡-Oxy-6-dehydroprogesteron | |
DE654960C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserstoffuebertragenden Co-Enzymen | |
DE1417605A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Gibberellinen | |
DE700919C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dulcit | |
DE221889C (de) | ||
DE722205C (de) | Verfahren zur Herstellung von partiell reduzierten Verbindungen aus Polyketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
DE611923C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines haltbaren, wasserloeslichen Trockenpraeparates des Kreislaufhormons aus Harn | |
DE1492130C (de) | Verfahren zur Herstellung von Saponin-Tetraglycosiden aus Blättern von Digitalis-Pflanzen | |
DE863249C (de) | Verfahren zum Reinigen von Streptomycin | |
DE736848C (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Pregnanreihe | |
DE1060549B (de) | Verfahren zur Extraktion von Vitamin B | |
DE3309059A1 (de) | Verfahren zur herstellung des (alpha)-amylaseinaktivators tendamistat in kristalliner form | |
DE2350691A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pankreaselastase | |
DE1212556B (de) | Verfahren zur Herstellung von Griseofulvinsaeure | |
DE1054460B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Reserpin und gegebenenfalls Deserpidin |