DE1213699B - Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten - Google Patents
Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von VerzierungseffektenInfo
- Publication number
- DE1213699B DE1213699B DEB43243A DEB0043243A DE1213699B DE 1213699 B DE1213699 B DE 1213699B DE B43243 A DEB43243 A DE B43243A DE B0043243 A DEB0043243 A DE B0043243A DE 1213699 B DE1213699 B DE 1213699B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal layer
- vapor deposition
- vapor
- metallized
- zinc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/06—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
- C23C14/14—Metallic material, boron or silicon
- C23C14/20—Metallic material, boron or silicon on organic substrates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
- Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten Die Erfindung bezieht sich auf durch Aufdampfen metallisierte Unterlagen, die neuerdings auch bei der Herstellung technischer Einrichtungen, bei denen man auf ein gefälliges Aussehen Wert legt, wie z. B. bei Haushaltsmaschinen und Kühlschränken zur Verzierung und zur Herstellung von Verpackungsmaterial z. B. für Zigaretten und Schokolade breite Verwendung gefunden haben. Zu denselben Zwecken wurden früher vielfach Metallfolien aus Aluminium verwendet, bis man auf mit Aluminium bedampftes Papier und bedampfte Kunststoffe überging, weil auf nichtmetallische Unterlagen aufgedampfte Metallschichten wesentlich billiger sind als selbsttragende Metallfolien. Aber auch gegenüber aluminiumbedampften Unterlagen kann noch eine wesentliche Verbilligung erzielt werden, wenn die Verzierungseffekte anstatt durch Aluminium gemäß der Erfindung durch dünne Zink-Kadmium-Schichten mit einem Zinkgehalt von mindestens 1011/o erzielt sind.
- Das Aufdampfen von Aluminium verursacht nämlich Schwierigkeiten insofern, als die Verdampfungstemperatur von Aluminium sehr hoch ist und Aluminiumbedampfung daher nur im Vakuum bei einem Druck von höchstens 0,001 mm Quecksilbersäule durchgeführt werden kann, während die Bedampfung mit einer Zink-Kadmium-Legierung bei einem wesentlich höheren Druck von 0,1 mm Quecksilbersäule und wegen des im Vergleich zu Aluminium viel höheren Dampfdrucks der Zink-Kadmium-Legierung mit etwa der zehnfachen Geschwindigkeit gegenüber der Bedampfung mit Aluminium durchführbar ist.
- Die Verwendung der erwähnten Zink-Kadmium-Legierungen mit mindestens 1011/o Zink zur Herstellung von Zierschichten wird besonders dadurch begünstigt, daß sie gegen Luft und Feuchtigkeit auf die Dauer ebenso beständig sind wie Aluminiumschichten, deren Haltbarkeit auf der Bildung einer dünnen Oxydhaut auf der Oberfläche des Aluminiums beruht.
- Je nach dem Verwendungszweck, dem die metallisierten Unterlagen dienen sollen, werden Zink-Kadmium-Legierungen beispielsweise auf zur Erzielung einer glatteren Oberfläche zweckmäßig vorher lackiertes Papier aufgebracht oder auf eine Kunststoffunterlage. Besondere Effekte können unabhängig von der Unterlage durch auf die Metallschicht noch aufgebrachte, durchsichtige, gegebenenfalls gefärbte Lacküberzüge erzielt werden.
- In vielen Fällen empfiehlt es sich, die Metallschichten auf fortlaufende Bänder aufzudampfen und diese möglichst auf ihrer Rückseite mit einer Klebeschicht zu versehen. Auf diese Weise ist es möglich, glänzende Zierstreifen, beispielsweise von Vorratsrollen, in jeder beliebigen Länge abzunehmen und der vorgesehenen Verwendung zuzuführen.
Claims (6)
- Patentansprüche: 1. Durch Aufdampfen. metallisierte Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erzielung von Verzierungseffekten dienende aufgedampfte Metallschicht aus einer Zink-Kadmium-Legierung mit mindestens 10 % Zink besteht.
- 2. Unterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht auf lackiertes Papier aufgedampft ist.
- 3. Unterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht auf eine Kunststoffunterlage aufgedampft ist.
- 4. Unterlage nach Anspruch 1 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht mit einem durchsichtigen, gegebenenfalls gefärbten Lacküberzug versehen ist.
- 5. Unterlage nach Anspruch 1 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht auf ein fortlaufendes Band aufgebracht ist.
- 6. Unterlage 11-ach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band durch eine auf seine Rückseite aufgebrachte Klebstoffschicht als Klebeband ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 862 991, 888 792; Zeitschrift »Metall«, 1954, S. 618 bis 624.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB43243A DE1213699B (de) | 1957-01-24 | 1957-01-24 | Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB43243A DE1213699B (de) | 1957-01-24 | 1957-01-24 | Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1213699B true DE1213699B (de) | 1966-03-31 |
Family
ID=6966984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB43243A Pending DE1213699B (de) | 1957-01-24 | 1957-01-24 | Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1213699B (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE862991C (de) * | 1944-02-22 | 1953-01-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung von Legierungen durch Kondensation aus der Gasphase |
DE888792C (de) * | 1942-01-25 | 1953-09-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Baendern gasabgebender Stoffe im Vakuum |
-
1957
- 1957-01-24 DE DEB43243A patent/DE1213699B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE888792C (de) * | 1942-01-25 | 1953-09-03 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Baendern gasabgebender Stoffe im Vakuum |
DE862991C (de) * | 1944-02-22 | 1953-01-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung von Legierungen durch Kondensation aus der Gasphase |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2916723C2 (de) | Heißprägefolie mit einer Metallschicht | |
DE3443319A1 (de) | Folie mit zwei einander im wesentlichen planparallel verlaufenden oberflaechen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
DE2123437A1 (de) | Zierleiste | |
DE1213699B (de) | Durch Aufdampfen metallisierte Unterlage zur Erzielung von Verzierungseffekten | |
DE2152657C3 (de) | Als Blattmetall-Ersatz dienendes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zum Beschichten | |
DE975973C (de) | Gegen Korrosionen weitgehend bestaendige aufgedampfte oder aufgestaeubte Metallschicht | |
DE3005051A1 (de) | Mehrschichtige, aussen bedruckte und ueberlackierte folienbahn | |
DE1795937U (de) | Band oder profilierte leiste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere polyvinylchlorid. | |
GB1415688A (en) | Metallic yarn | |
DE3319034A1 (de) | Dekorationsfolie, insbesondere zur herstellung von zierleisten aus pvc | |
DE552257C (de) | Verfahren zum UEberziehen von Leisten mit Metall durch Aufkleben | |
EP0519310A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche auf einem aus Kupfer oder einer Kupferlegierung bestehendem Halbzeug | |
DE608570C (de) | Verfahren zur Herstellung hochglaenzender, flaechiger Gebilde | |
AT137461B (de) | Kunstfäden und aus diesen hergestelltes Metallgewebe. | |
DE478902C (de) | Verfahren zum Schuetzen von Metallueberzuegen metallener Koerper mit einem OElueberzug und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
JPS5842461Y2 (ja) | 編織物用装飾糸 | |
DE1986034U (de) | Kunststoffolie, insbesondere polyesterfolie. | |
GB1358072A (en) | Heat-insulating panels | |
Yana | Decorative Coating Formation on Metal Sheet | |
AT277589B (de) | Mit einem Farbdekor versehene Kunststoffolie aus Polyester zur Übertragung eines großflächigen Farbdekors | |
AT208599B (de) | Metallisierte Kunststoffgegenstände auf Grundlage von Celluloseacetat | |
DE1977028U (de) | Metallisierte, schaumstoffkaschierte textilbahn fuer atmungsaktive kaelteschutzbekleidung. | |
DE2145796A1 (de) | Verfahren zum vakuum-metallisieren von plastikgegenstaenden | |
DE3700859A1 (de) | Streifen aus weicher metallfolie, insbesondere lametta | |
DE1819741U (de) | Folienbahn zur herstellung von belaegen fuer moebel od. dgl. |